Alle Fotos: GDM, Kratz
Unterwegs

4 Genießer-Radrouten Mini-Radreiseregion Glückstadt - Schleswig-Holstein

Die Mini-Radreiseregion Glückstadt liegt fast ganz oben in Deutschland. In Holstein im Kreis Steinburg, der Region zwischen den Flüssen Elbe und Eider. Hier fährst du gechillt über endlos erscheinende Radwege, durch unberührte Natur, malerische Dörfer, vorbei an idyllischen Flusslandschaften und historische Städte. Perfekt also für die kleine Stadtflucht oder für die Südstaatler im großen Urlaub.

Tipp: Check deine Ausrüstung bevor du startest! Wie ärgerlich, wenn du vor Ort erst einmal zum Bike-Händler musst anstatt gleich durchzustarten.
►  Beim Spezialisten kannst du Fahrrad und Mountainbike-Ausrüstung online kaufen

Mini-Radreiseregion Glückstadt
Radeln um Glückstadt macht glücklich. Wie du sehen kannst.

Die Mini-Radreiseregion Glückstadt lockt mit erlebnisreichen Themenrouten, bei denen du die Besonderheiten der Regionen entdecken kannst. Gemütliche Restaurants, rustikale Hofcafés und regionale Hofläden am Wegesrand verführen mit frischem Obst und Gemüse sowie Holsteiner Spezialitäten.

Schön: Viele der Routen führen entlang der Elbe und bieten vom Deich aus einem herrlich weiten Blick aufs Wasser. Außergewöhnliche Weite lässt sich auch auf den Strecken quer durch die Elbmarschen erleben, zum Beispiel auf dem Deichtörn.

Ob an der Elbe oder im Landesinneren: Jede Tour ist einzigartig und ein besonderes Erlebnis. Einfach in die Pedale treten, genießen und der Fahrtwind weht auf dem Gemüsetörn, der Marschhof-Tour, dem Weiden- und Deichtörn alle Alltagssorgen davon. Die Radtouren der Radreiseregion Glückstadt sind absolut eben und lassen sich bequem auf einem Trekkingrad abfahren.

Fahrradausrüstung online kaufen
► Fahrräder, E-Bikes und die komplette Radausrüstung sowie Radbekleidung bekommst du zu Bestpreisen bei Decathlon.

Mini-Radreiseregion Glückstadt: Der Gemüsetörn

Mini-Radreiseregion Glückstadt
Kohllegen unter sich. Die Tour durch die Gemüseanbaugebiete hat einen großen Vorteil: sie ist flach.

Der Gemüsetörn führt von Glückstadt über die Blomesche Wildnis, das Störsperrwerk bei Iventfleth, Borsfleth, die in der Krempermarsch gelegenen Orte Krempdorf und Krempe, durch Süderau, Elskop und wieder zurück nach Glückstadt durch das größte Gemüseanbaugebiet Schleswig-Holsteins.

Die Rundtour durchquert dabei zahlreiche Gemüse- und Obstanbauflächen und zeigt die historischen Höfe der Umgebung mit ihren Hofläden. Unterwegs erwartet dich der Glückstädter Hafen und der einmalige Ausblick vom Störsperrwerk! Auch einen anschließenden Besuch der Glückstädter Innenstadt solltest du dir nicht entgehen lassen!
 

Fahrradausrüstung online kaufen
► Radbekleidung und -ausrüstung beim Sportspezialisten online kaufen.

Kurzprofil

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zeit: 01:40 h
  • Länge: 27,3 km
  • Höhenmeter: 30 m

Mini-Radreiseregion Glückstadt: Marschhof-Tour

Mini-Radreiseregion Glückstadt
 Die weite Marschlandschaft lädt immer wieder zum Verweilen ein und bietet den Blicks ins Weite.

Die Kleinstadt Krempe ist der Ausgangspunkt der Tour und ist gekennzeichnet von ihrem historischen Marktplatz. In Richtung Norden führt die Tour durch Neuenbrook vorbei an der neugotischen St. Katharinen-Kirche aus dem Jahr 1890. Die beschauliche Kirche ist ein Stopp wert, genauso wie die Milchtankstelle, welche sich gegenüber der Kirche befindet. Von hier aus geht es weiter durch Grevenkop immer entlang der idyllischen Kremper Au nach Steinburg.

Entlang der beschaulichen Dörfer Süderau, Elskop und Krempdorf bekommen die Marschhöfe noch einmal Ihre ganz eigene Bühne. Anschließend führt die Route wieder nach Krempe, um dort die Tour ausklinken zu lassen.

Kurzprofil

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zeit: 01:30 h
  • Länge: 25,0 km
  • Höhenmeter: 20 m
Blackroll Schlafprodukte
► Fit aufgestanden? Die Blackroll-Schlafprodukte sind top zum Regenrieren. 10% aus Alles mit dem Code "OUTSIDEstories".

Mini-Radreiseregion Glückstadt: Weiden-Törn

Mini-Radreiseregion Glückstadt
 Hinterm Horizont geht's weiter. Die Mini-Radreiseregion Glückstadt ist gar nicht so mini.

Start- und Endpunkt für den Weiden-Törn ist Glückstadt. Im Zick-Zack-Kurs führt die Tour und überquert dabei das “Weiße Wasser” worüber die Marsch ent- und bewässert wird. Das „Schwarzwasser“ entwässert das moorige Hinterland an der Geestkante und ist ebenfalls auf der Tour zu bestaunen. Der Törn verläuft weiter über die Dörfer Moorhufen und Gehlensiel, um anschließend an alten Deichlinien vom Obendeich und Kamerlanderdeich lang zu führen. Von Herzhorn aus verläuft die Strecke am malerischen Rhin entlang und bietet eine Rastmöglichkeit direkt am Wasser bevor du wieder Glückstadt erreichst.

Für alle Neugierigen: Bei dieser Tour dreht sich alles um die Weiden – um beide Weiden. Da es sich bei dem Wort um ein Teekesselchen handelt, bedarf es hier einer genaueren Erklärung: Auf der Radtour sind zum einen die Bäume „Kopfweiden“ zu finden, dessen Äste früher für das Erstellen von Kopfweiden genutzt wurden und zum anderen die Weiden, also die Flächen, auf denen Tiere weiden und Auslauf genießen.

Kurzprofil

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zeit: 01:20 h
  • Länge: 23,32km
  • Höhenmeter: 20 m
Rad-Ausrüstung online kaufen
► So sportlich geht es hier nicht zu, aber die passende Rad-Ausrüstung bekommst du hier bei Doorout.

Mini-Radreiseregion Glückstadt: Deichtörn

Mini-Radreiseregion Glückstadt am deich entlang
Hinterm Deich, am Wasser, enden dann doch alle Wege und machen die Sicht frei.

Der Deichtörn ist eine Rundtour, welche in der der Gemeinde Kollmar startet. Auf der Route radelst du durch Klein Kollmar, Groß Kollmar, Bielenberg, Schleuer, Strohdeich, Langenhals, Kuhle, Lühnhüserdeich und zurück zum Ausgangspunkt. Die Route geht dabei entlang historischer und neuer Deichlinien durch die Kollmaraner Marsch, immer mit wunderschönen Landschaftsimpressionen und einem ungestörten Elbeblick.

Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut allmählich Vernunft annimmt. Hans Kasper

Unterwegs radelst du vorbei am einladenden Strand Bielenberg, an liebevoll hergerichteten Höfen und am Wegesrand gelegenen Häuschen, bei denen regionale Produkte gekostet werden können und du dich für die weitere Fahrt stärken kannst.

Kurzprofil

  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zeit: 01:10 h
  • Länge: 19,4 km
  • Höhenmeter: 20 m
Rad-Ausrüstung online kaufen
► An der See ist es windig. Gut,, wenn du vernünftige Outdoorjacken- und Hosen dabei hast. Zu revolutionären Preisen bei Revolution Race.

Was du für die Radtouren in der Mini-Radreiseregion Glückstadt immer brauchen kannst. Dos and Don´ts 

Don´t:
Die Touren führen übers weite Feld und der nächste Service weit. Komm' also erst gar nicht auf die Idee ohne entsprechendes Werkzeug und ggf. ohne Ersatzschlauch loszukurbeln.

Do:
Unbedingt einpacken:

  • Reifenheber
  • Mini-Pumpe
  • CO2-Pumpe (+Ersatzkartuschen)
  • 2 Schläuche oder Flickzeug
  • Inbus
  • Multitool
  • Kettennietendrücker
  • ggf. Bremsbeläge 

► Bike-Werkzeugkasten beim MTB-Experten vervollständigen  

► MTB-Reifen online beim Bike-Spezialisten bestellen

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss