Foto: Tölzer Land Tourismus, Bernd Ritschel
Unterwegs

3 (E-)MTB-Touren im Zwei-Seen-Land um Kochelsee-Walchensee - Bayern

Das Zwei-Seen-Land liegt nur rund 70 Kilometer südlich von München am Rand der Kocheler Berge. Das Besondere: Wir sprechen hier von zwei übereinanderliegenden Seen. Liegt der Kochelsee am Fuß des Jochbergs noch auf rund 600 Höhenmetern, thront der Walchensee 200 Meter weiter oben auf 801 Metern. Die Region ist perfekt für Mountainbike-Touren von lässig-gechillt bis sehr anspruchsvoll.

Wir haben dir drei MTB/E-Bike Touren aus dem großen Routen-Kuchen herausgepickt.

  1. Rockig around the rock: Die Herzogstand-Umrundung
     
  2. "Must-See": Die Walchenseeumrundung
     
  3. Kunstschleife Kochel am See – Murnau und zurück

 

Tipp: Check deine Ausrüstung bevor du startest! Wie ärgerlich, wenn du vor Ort erst einmal zum Bike-Händler musst anstatt gleich durchzustarten.
► Beim Spezialisten kannst du Fahrrad und Mountainbike-Ausrüstung online kaufen

Zwei-Seen-Land MTB
Der Klassiker lohnt immer: Blick vom Herzogstand auf den Kochel weit ins Land raus. Foto: Canva.

Zwei-Seen-Land Tour 1. Rockig around the rock: Die Herzogstand-Umrundung

Eine Tour, die für gstandne Mountainbiker und E-Mountainbiker auf die Bucket-List gehört. Der Kochel- und Walchensee sind durch das Walchenseekraftwerk in Kochel am See, das als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland gilt, miteinander verbunden. Vom Parkplatz des Wasserkraftwerkes fährst du auf einem Forstweg steil bergauf in Richtung Schlehdorf.

Zwei-Seen-Land MTB
Für frühe Vögel: Sonnenaufgang über dem Murnauer Moos. Tourist Information Kochel am See, Thomas Kujat.

Weiter geht’s recht steil in Richtung Kreut Alm, wo du schon den ersten Blick auf den Kochelsee und die umliegende Bergwelt erhaschen kannst bis zum Abzweig nach Ohlstadt. Hier eröffnet sich ein Alpenvorland-Panorama par excellence mit Blick auf das Murnauer Moos sowie die Ammergauer Alpen.

Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Bike- und Wanderausrüstung aller Top-Brands bekommst du bei Alltricks.

Das auch bei Kajakfahrern beliebte Flüsschen Loisach lotst dich nach Eschenlohe bis zur Loisachbrücke, wo du den Wegweisern Eschenlainetal/ Walchensee folgst und bis Einsiedl fährst. Der Weg führt zumindest teilweise entlang des Bachlaufs der Escheinlaine, in der du dich mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen kannst. Das ist dann auch nötige, denn bis nach Einsiedl am Walchensee sind rund 900 Höhenmeter in die Pedale zu treten.

Zwei-Seen-Land MTB
Echte Kerle fahren auch bei Regen um den Walchensee. Foto: OUTSIDEstories, Kai.

Hier ist der perfekte Platz, um die beeindruckende Aussicht zu genießen und kurz innezuhalten, bevor es entlang des Seeufers weiter über die Halbinsel Zwergern in Richtung des Ortes Walchensee geht. Weiter über die Bundesstraße nach Urfeld und dann hoch zum Kesselbergpass (858 Meter), führt dich die Straße wieder runter zum Kochelsee, deinem Ausgangspunkt für diese Tour. Alternativ kannst du auch den Walchensee umrunden.

Tipps:

Walchenseekraftwerk: Informationszentrum, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17:00 Uhr, Montag geschlossen (außer an Feiertagen); Nicht geöffnet zwischen Anfang November bis Anfang April; Tel. 08851-77225
Kreut-Alm: Alpengasthof oberhalb des Freilichtmuseums Glentleiten; Bitte Öffnungszeiten beachten; Tel. 08841-5822.  

Kurzprofil der Route

  • 46,9 Kilometer
  • 892 Höhenmeter
  • Dauer: ca. 4 Stunden (MTB), 2:55 Stunden mit dem E-Mountainbike
  • Mehr Infos zur Herzogstandumrundung
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Mountainbike-Stuff von Top to Toe am besten beim Bergsport-Experten online kaufen.

Zwei-Seen-Land Tour 2. "Must-See": Die Walchenseeumrundung

Der Walchensee wartet gleich mit ein paar Superlativen auf: Er ist nicht nur einer der tiefsten (max. 190 Meter) und größten Alpenseen (16,27 Quadratmeter), sondern mit seiner Lage auf 801 Meereshöhe auch Deutschlands höchster See. Dass er glasklares Wasser in Trinkwasserqualität hat und mit seiner türkis-grünen Färbung fast schon karibisch wirkt, macht ihn zum "Must-See" in den Bayerischen Alpen.

Die MTB-Traumtour um den Walchensee beginnt am Herzogstandbahn-Parkplatz, von wo aus du links am Ufer, entlang der B11, bis in den Ort Urfeld fährst. Am Wasser entlang geht es weiter über Sachenbach, Richtung Niedernach und weiter bis nach Einsiedl.

Zwei-Seen-Land MTB
Am Ostufer sind keine Autos erlaubt, entsprechend gechillt rollst du hier um den See. Foto: Tölzer Land Tourismus, Fotograf Bernd Ritschel.

Über die Halbinsel Zwergern – nur für Anlieger ist die Zufahrt mit dem Auto frei – kommst du dann mit Blick auf den Jochberg wieder zum Ausgangspunkt an den Walchensee. Gut zu wissen: Wenn du noch Kondition übrig hast, kannst du von Niedernach einen Abstecher in die Jachenau machen und die Tour verlängern. 

Die Walchenseeumrundung kommt ohne große Höhenunterschiede aus und ist deswegen eine schöne Aufwärmtour und mit Mountainbike, E-Bike oder Gravelbike gut machbar. Am Westufer liegen auch zahlreiche Rastplätze wie auch Gaststätten und Cafés direkt am Radweg. Das Ostufer ist hingegen die einsamere und für viele wahrscheinlich schönere Route.

Zwei-Seen-Land MTB
Der Walchensee liegt auf 801 Höhenmeter. Hier wurden auch Szenen des Films "Wickie" gedreht. Foto: Tölzer Land Tourismus, Fotograf Bernd Ritschel.

Tipps:

Die An- bzw. Abreise ist hier dank der vielen Haltestellen mit dem ÖPNV möglich (bitte Fahrradmitnahme-Möglichkeiten beachten).

Kurzprofil der Route

  • 29,1 Kilometer
  • 242 Höhenmeter
  • Dauer: 2:14 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Mehr zur Walchenseeumrundung
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Fahrrad- und Mountainbike-Bekleidung und Ausrüstung hält der Outdoor-Spezialist Doorout parat.

Zwei-Seen-Land Tour 3: Kunstschleife Kochel am See – Murnau und zurück

Die Tour beginnt am Franz-Marc-Museum in Kochel am See und führt dich auf dem Radweg Mittenwalder Straße über die Loisach nach Unterau bis ins Städtchen Großweil.

Zwei-Seen-Land MTB
Das Murnauer Moos ist keine biketechnische Herausforderung, aber das größte zusammenhängende, naturnah erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas und somit zum "Anbiken" ideal Foto: Tölzer Land Tourismus, Fotograf Bernd Ritschel.

Nächster Zwischenstopp: Murnau, das du über die Kocheler Straße erreichst. Dort angekommen, sind Kunst- und Kulturliebhaber voll in ihrem Element, denn das sogenannten Blaue Land hat so einige der namhaften Malerinnen und Malern des Expressionismus zu ihren Werken inspiriert.

Tipp: Das Zwei-Seen-Land motivierte nicht nur Deutschlands bekanntesten Expressionisten Franz Marc, sondern auch Marianne von Werefkin, Alexej Jawlensky, Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Ihre Werke sind im Schlossmuseum ausgestellt und rechtfertigen jede Biketour-Unterbrechung. Einen Besuch ist auch das Münter-Haus wert, in dem Gabriele Münter und Wassily Kandinsky von 1909 bis 1914 lebten.

Für den Rückweg hast du zwei Optionen: Du kannst einfach von Murnau aus, den gleichen Weg zurück nach Kochel am See fahren. Unsere Empfehlung: Du hängst noch ein paar Kunst-Kilometer dran und fährst über Riegsee und Habach nach Sindelsdorf.

Dort kannst du über den Maler-Rundweg spazieren, der zu den Plätzen führt, an denen einige von Franz Marcs Werken entstanden sind. Mit zahlreichen Eindrücken aus der Welt der Kunst und Farben, geht es für dich dann von Sindelsdorf am Loisach-Kochelsee-Moor vorbei zurück zum Startpunkt.

Zwei-Seen-Land MTB
Von Murnau erreichst du mit dem Bike recht schnell den Riegsee. Foto: Canva.

Tipps:

Franz Marc Museum, Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 17 Uhr, Tel. 08851-924880
Schloßmuseum Murnau, Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10 bis 17 Uhr, Tel. 08841-476207
Münter Haus Murnau, Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr, Tel. 08841-62 88 80
Einkehren in einem der Cafés und Restaurants am See


Kurzprofil der Route

  • 46 Kilometer
  • 256 Höhenmeter
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Mehr zur Kunstschleife 
Fahrradversicherung
► Clevere Sache: Ein Radversicherung, die bei Diebstahl und Beschädigungen eintritt.

Zwei-Seen-Land Tour: Weitere Infos

Tourist Information Kochel am See
Bahnhofstraße 23
82431 Kochel am See
Tel.: +49 (0)8851 / 338
info@kochel.de
Zwei-Seen-Land

Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Decathlon hat eine riesige Auswahl an kompletter Fahrrad-Ausrüstung sowie auch an Bikes im Sortiment. 

Was du auf dem MTB-Trail immer brauchen kannst. Dos and Don´ts 

Don´t:
Die Touren führen über hochalpine Strecken und der nächste Service ist weit. Komm' also erst gar nicht auf die Idee ohne entsprechendes Werkzeug und ggf. ohne Ersatzschlauch losfahren.

Do:
Unbedingt einpacken:

  • Reifenheber
  • Mini-Pumpe
  • CO2-Pumpe (+Ersatzkartuschen)
  • 2 Schläuche oder Flickzeug
  • Inbus
  • Multitool
  • Kettennietendrücker
  • ggf. Bremsbeläge 

► Bike-Werkzeugkasten beim Rad-Experten vervollständigen  

► E-Bike-Reifen online beim Bike-Spezialisten bestellen

 

 

OUTSIDEstories Magazin

Klick' hier, um zum Magazin zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss