Foto: Daniel Waschning
Unterwegs

3 hohe Wintertipps Turracher Höhe - Kärnten, Österreich

Der Turracher Höhe in Österreich ist perfekt für unaufgeregten Wintersport. Gleich drei Eigenschaften lassen sich ihr zuschreiben: Es ist eine Ortschaft, ein Alpenpass und eine Landschaft zugleich. Noch dazu kommt, dass man sich hier im Prinzip immer zwischen den Bundesländern Kärnten und Steiermark bewegt. Die weiteren Besonderheiten lassen Wintersportler besonders aufhorchen: Die Skisaison auf dem fast 1800 Meter hohen Hochplateau ist lang, manchmal so lang wie auf den Gletschern. Dass die Lifte bis in den Mai hineinlaufen ist keine Seltenheit.

Das Skigebiet Turracher Höhe beschreibt keine Superlativen, kann aber mit 43 Pistenkilometern in den Nockbergen mit den anderen Resort-Kollegen ganz gut mithalten. Darüber hinaus kommen hier Langläufer und Winterwanderer voll auf ihre Kosten. Es ist also für jeden was dabei.

Drei Wintertipps lassen wir hier für dich reinschneien.

Turracher Höhe
"In der Fruah bin i der erste, der wos aufefoart..." Schon Wolfgang Ambros wusste, dass die Pisten morgens am besten sind.  Foto: Peter Maier

Skifahren auf der Turracher Höhe: Vom Pistenbutler und dem Seetaxi 

43 Pistenkilometer, 15 Seilbahnen und Skilifte. So lauten die Fakten. Was das Skifahren auf der Turracher Höhe aber so besonders macht, ist ihr liebenswert schräges Markenzeichen: Der Pistenbutler. Er mischt sich zwischen die Skifahrer und sorgt stets dafür, dass sich alle wohlfühlen – und das seit mehr als 20 Jahren.

Turracher Höhe
Stets zu Diensten. Die Pistenbutler auf den Pisten der Turracher Höhe. Foto: Simone Attisani

Der Pistenbutler gehört zur Turracher Höhe wie der Schmäh zu den Österreichern. In punkto Service können sich also die einen oder anderen Ressorts noch eine Scheibe abschneiden. Er steht parat, wenn deine Nase läuft oder du deine Sonnencreme vergessen hast und mit etwas Glück bekommst du sogar ein Gläschen Prosecco oder regionales Bauernhofeis. Zudem gibt es ein offizielles Butlerprogramm für Action auf und neben der Piste.

Turracher Höhe - Seetaxi
Das Seetaxi bringt Skifahrer über den zugefrorenen Turracher See. Foto: Peter Maier

Ein Tipp für Skifahrer: Die zwölf Kilometer lange, abwechslungsreiche Skirunde rund um den Turracher See. Und mitten darüber. Über das Eis geht es mit dem Seetaxi: Ein ATV Quad mit Haltegriffen zieht dich über die Eisfläche.

Tipp für Boarder und Freestyler: Der „größte Fun Mountain Österreichs“ lockt mit einem Snowpark (3 Lines), XXL Funslope, Kidsslope und Funcross.

Kurzprofil des Skigebiets:

  • Gesamtgröße: 43 Pistenkilometer
  • Besonderheit: Der Pistenbutler
  • Highlight: Die 12 km lange Skirunde um den Turracher See
  • Fun Mountain: Snowpark, Funslope, Kidsslope und Funcross
  • Betriebszeiten: Ende November/Anfang Dezember bis mind. 16. April
  • Tagesskipass: 54,50 Euro für Erwachsene, 28 Euro für Kinder
  • Mehr dazu: Turracher Höhe
Skiausrüstung online kaufen
Skiausrüstung und Bekleidung müssen nicht teurer sein als dein Urlaub. Check die Bestpreise von Decathlon.

Langlaufen auf der Turracher Höhe: Durch weiße Weiten

Das Hochplateau Turracher Höhe ist nicht nur für Skifahrer ein Paradies, sondern beschert auch Langläufern eine sportliche Auszeit. Rund 15 Kilometer doppelt gespurter Loipen verlaufen über das Hochplateau, die sich teilweise gut verbinden lassen. Woanders überwiegend im Tal, auf der Turracher Höhe auf mehr als 1763 Meter Seehöhe – hier oben sind die Spuren garantiert weiß.

Zwei Loipen haben wir für dich ausgesucht.

Turracher Höhe - Langlaufen
Langlaufen über Landesgrenzen zwischen Kärnten und der Steiermark. Das geht nur auf der Turracher Höhe. Foto: Peter Maier

Am besten startest du auf dem Turracher See. Die Loipe kreiselt auf der Eisfläche und ist ideal zum Warmlaufen geeignet. Als Anfänger kannst du auf dem Gelände ganz ohne Höhenmeter üben und dich auf deine Technik konzentrieren. Fun Fact: An deine Grenzen kommst du eher nicht, aber dafür überschreitest du mehrfach die Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark, die sich quer über den See zieht.

Tipp: Anschließend lockt die dreieinhalb Kilometer lange Schwarzsee-Hochmoor-Loipe. Sie führt durch die verschneite Moorlandschaft und eröffnet tolle Blicke bis zu den Karawanken. Unweit des Sees befindet sich die Schwarzsee-Hütte, bei der du einfädeln kannst.

Kurzprofil Turracher See-Loipe:

  • Dauer: 0:20 h
  • Gesamtstreckenlänge: 1,8 Loipenkilometer
  • Schwierigkeit: leicht
  • Besonderheit: verläuft über den zugefrorenen See
  • Start- und Endpunkt: Einsteigen von überall aus möglich

 

Ratgeber langlaufen
Klick' auf das Banner und siehe alle unsere kompetenten Langlauf-Ratgeber.

 

Turracher Höhe - Langlaufen
Perfekte Bedingungen zum Langlaufen auf der Weitental Loipe. Foto: Peter Maier

Wenn du unterwegs bist, dann kannst du gleich weiter ins Weitental gleiten. Los geht’s am Wildkopflift, durch das romantische Hochmoor zum Schwarzsee und durch die unberührte Winterlandschaft. Die Streckenführung weist teils steile Aufstiege und Abfahrten auf. Aber die herrliche Aussicht auf die Nockberge belohnt dich für alle Anstrengungen.

Kurzprofil Weitental Loipe:

  • Dauer: 2:20 h
  • Gesamtstreckenlänge: 7,2 Loipenkilometer
  • Höhenmeter: 180 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: Natur vom Feinsten
  • Start- und Endpunkt: Wildkopflift Talstation (Parkplatz)
  • Mehr Info zum Langlaufen
Langlaufausrüstung online kaufen
Langlauf-Equipment wie Ski und Bekleidung bekommst du beim Bergsportexperten. 

Winterwandern auf der Turracher Höhe: Unterwegs in der Ursprünglichkeit

Zugefrorene Seen, verschneite Zirbenwälder und weitläufige Täler rund um die Hochebene machen die winterliche Idylle auf der Turracher Höhe aus. Deshalb lohnt es sich, zu Fuß aufzubrechen und die traumhafte Natur ganz gemütlich zu erkunden.

Wir haben hier gleich zwei Winterwander-Tipps für dich.

Turracher Höhe
Im Winter verwandelt sich das Alm-See-Plateau in eine Landschaft aus Eis und Schnee. Foto: Thomas Sobian

Der 3-Seen-Weg ist der Klassiker auf der Turracher Höhe. Vorbei an allen drei Seen des Hochplateaus verläuft die Strecke durch den größten Zirbenwald Österreichs. Am Ufer des Turracher Sees entlang kommst du zunächst am Museum „mythos edelstein“ der Familie Kranzelbinder vorbei und gelangst ein wenig später zum Grünsee.

Ratgeber Schneeschuhe
Hier hat dir unsere Redaktion alles Wissenswerte zum Thema Schneeschuh zusammengestellt.

Danach folgst du dem Weg zu Karlhütte und Katscherhütte und wanderst weiter am Fuß des Schoberriegels entlang zum Schwarzsee. Unterwegs verraten zahlreiche Schautafeln, wie du die Natur mit allen Sinnen genießen kannst.

Winterwanderschuhe online kaufen
Winterwanderschuhe am besten online beim Experten kaufen.

Kurzprofil 3-Seen-Weg:

  • Höhenmeter: 130 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 5,9 km
  • Gesamtgehzeit: 1:45 h
  • Schwierigkeit: leicht
  • Besonderheit: Als „Weg der Sinne“ gestaltet
  • Start- und Endpunkt: Turracher See
  • Mehr Infos: Winterwandern auf der Turracher Höhe

 

Turracher Höhe - Winterwandern
Der 3-Seen-Weg führt durch verschneite Zirbenwälder, die typisch für die Region sind. Foto: Simone Attisani

Wanderung nach Saureggen. Eine Tour zu Kärntens höchstgelegenem Bauernhof verläuft ausgehend von der Turracher Höhe hinab nach Saureggen. Der recht flache Weg führt dich zum Grünsee, an der Karlhütte und der Oberen Våstlhütte am Sam vorbei nach Saureggen zum Hochsinner. Der Hof ist übrigens mehr als dreihundert Jahre alt und die Heimat von Snowboardweltmeister Sigi Grabner.

Kurzprofil Wanderung nach Saureggen:

  • Höhenmeter: 250 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 9,4 km
  • Gesamtgehzeit: 2:50 h
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: Ziel ist der höchstgelegene ganzjährig bewirtschaftete Bauernhof in Kärnten
  • Start- und Endpunkt: Turracher See
  • Mehr Infos: Winterwandern auf der Turracher Höhe

 

Winterbekleidung online kaufen
Winterwander-Bekleidung und -schuhe bekommst du online von Outdoorspezialisten.

 

Weitere Infos zur Turracher Höhe:

Tourismusinformation Turracher Höhe, A-8864 Turracher Höhe 218,

Tel.: +43 (0) 4275 8392-0,

info@turracherhoehe.at

turracherhoehe.at

Ratgeber Winterwanderstiefel
Unsere Redaktion hat alles Wissenswerte zum Thema Winterwanderstiefel zusammengefasst. 

 

 

 

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.