Im test

Test: TRAINER ARMOUR Hole Preventer - Fersen- und Zehenlochschutz für Laufschuhe

TRAINER ARMOUR Hole Preventer - Fersen- und Zehenlochschutz für Laufschuhe
Dünn und sehr angenehm, aber Kleber hält nicht so gut...
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • Dünn
  • Robust
  • Einfache Anbringung
  • Ziemlich teuer

Nachteile

  • Kleben nicht so gut

Bewertung

Dieses Mal habe ich für euch ein Reparaturset getestet. Es handelt sich dabei um ein Set, um das Fersenfutter im Schuh zu flicken von der Marke „Trainer Amour“.

Man sieht die Verpackung
Hilfreiches Produkt, um den Schuhen zu einer längeren Lebenszeit zu verhelfen.

Die meisten von euch kennen es bestimmt, dass sich in den Lieblingsschuhen irgendwann hinten im Fersenbereich ein oder gar mehrere kleine bis große Löcher bilden. Mir sind meine Schuhe oft zu schade, um schon entsorgt zu werden, deshalb finde ich diese Fersenfutterreparaturpads super. Die UVP für ein Paar liegt bei 11,95 €. Damit sind die Pads sehr teuer und definitiv von anderen Herstellern günstiger zu erwerben.

Man sieht die Patches
Sind auch in weiß erhältlich. Eine Packung beinhaltet nur 2 Patches.

 

Anwendung/ Anbringung

Die Anbringung der Pads ist denkbar einfach.

Man sieht die Anleitung auf der Innenseite der Verpackung
Innen in der Packung ist noch eine Anleitung zur Anbringung.

Auf der Rückseite befindet sich eine zweigeteilte Schutzfolie. Einfach den oberen Teil entfernen, das Pad ankleben und dann den zweiten Teil entfernen.

Man sieht die zweigeteilte Schutzfolie
Erst nur einen Teil der Folie entfernen!

Glattstreichen und fertig. Zu beachten ist, dass man mit den Fingern die Klebefläche am besten nicht berührt, damit kein Fett von der Haut drankommt und der Kleber eventuell an Klebestärke verliert. Sollten die Pads zu groß oder unpassend von der Form sein, so können sie einfach zugeschnitten werden.

Erfahrungen

Ich habe sie in ein paar Hoka-Schuhe geklebt, welche das Loch relativ weit oben hatten.

Man sieht die Schuhe mit den Löchern
Löcher auf beiden Seiten... 

Das Material der Schuhe ist Polyester. Aufgrund der Lage der Löcher musste ich das Pad sehr hoch ankleben.

Man sieht den geglückten rechten Schuh
Geflickter Schuh Ansicht 1.
Geflickter Schuh
Geflickter Schuh Ansicht 2.

Leider hält es im oberen Bereich nach zwei Wochen nicht mehr gut, sodass das Anziehen recht nervig ist, da man immer an der Klebefläche hängenbleibt.

Man sieht wie sich der Kleber löst
Der Kleber ist leider nicht langlebig.

Hat man sich einmal dran gewöhnt, ist es aber in Ordnung. Ob das nun mit der Anbringung zusammenhängt oder der Qualität des Reparatursets, kann ich natürlich nicht mir Sicherheit sagen. Ich hatte jedoch davor schon solche Pads von einem anderen Hersteller, welche ich ähnlich hoch angeklebt habe und diese halten seit knapp einem Jahr bei intensiver Nutzung (3 x wöchentliches Training/ Wettkampf) immer noch sehr gut.

Die Pads sind sehr dünn, was beim Tragen super angenehm ist.

Man sieht wie dünn das Patch ist
Super dünn. Klarer Vorteil.

So wird die Passform des Schuhs kaum verändert (dieser wird natürlich etwas kleiner, wenn ich hinten was reinklebe). Trotzdem machen die Pads vom Material her einen langlebigen Eindruck. Dabei setzt der Hersteller auf PU beschichtetes Nylon, welches besonders abriebs- und reißfest ist.

Nach dem Waschen in der Waschmaschine konnte ich keinen Unterschied in der Klebewirkung feststellen. Abgegangen sind sie jedoch davor bereits!

 

Fazit

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Pad bei einer Anbringung weiter unten im Fersenbereich besser halten würde. Es gibt jedoch auch Löcher so weit oben und auch diese sollten in meinen Augen reparabel sein.

Man sieht wie sich das Patch löst
Hat leider nicht lange gehalten...

Gerade dadurch, dass ich ähnliche Löcher mit anderen Pads schon geflickt habe. Diese hier sind jedoch sehr dünn und damit angenehm zu tragen und quasi nicht zu spüren.

Rückseite der Packung mit Infos
Zusammenfassung vom Hersteller 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Preisgünstige Verlängerung der Lebenszeit von Sportschuhen
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • Leichte Handhabung
  • Verlängert die Lebenszeit des Schuhs
  • Vergleichsweise günstig
  • Lange Haltbarkeit
  • Keine Reibung

Nachteile

  • Etwas umständliche Anbringung
  • Farblich etwas eingeschränkt (schwarz und weiß)

Bewertung

Trainer Armour Hole Preventer: (Ferse und Zehenbereich)

Trainer Armour ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verlängerung der Lebensdauer von Schuhen spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat die Marke Produkte auf den Markt gebracht, die gezielt typische Verschleißprobleme lösen sollen.

Der „Big Toe Hole Preventer“ war das erste Produkt, das erfolgreich Fußzehenlöcher in Schuhen bekämpfte, und wurde schnell durch den „Heel Hole Preventer“ ergänzt, der sich mit einer anderen Schwachstelle befasst: dem Fersenbereich. Diese Lösungen zielen darauf ab, die Lebensdauer von Schuhen zu verlängern, den Tragekomfort zu verbessern und letztendlich Abfall durch vorzeitige Schuhentsorgung zu reduzieren.

Als jemand, der regelmäßig läuft, kenne ich das Problem nur zu gut: Nach einigen hundert Kilometern bildet sich durch die ständige Reibung der Ferse ein unschönes Loch im Innenfutter meiner Laufschuhe. Das beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern oft auch den Komfort. Der „Heel Hole Preventer“ von Trainer Armour verspricht, genau dieses Problem zu lösen, indem er ein widerstandsfähiges Schutzpflaster bietet, das den gesamten Fersenbereich im Schuh abdeckt. original Fersen

Ferse Die Anwendung: Einfach und durchdacht

Der Heel Hole Preventer kam einfach in einem Umschlag geliefert, was eine Zustellung im Briefkasten ermöglicht. Damit kann man sicher sein, dass man schnell an das Produkt kommt und es nicht erst irgendwo abholen muss, falls man nicht daheim war.

Trainer Armour preist eine einfache Anwendung an. Das Produkt wird mit einer selbstklebenden Rückseite geliefert, die dafür sorgt, dass es sicher im Schuh haftet. Die Passform ist sehr gut durchdacht, sodass sich das Pflaster auch an der gewünschten Stelle anbringen lässt. Allerdings ist es ein bisschen ein Gefummel, bis man es am richtigen Fleck hat. 

Es ist ein bisschen Vorsicht geboten, da der Kleber relativ stark ist und nur schlecht umzukleben ist. Allerdings denke ich, dass etwas Übung die Anbringung so einfach werden lässt, wie der Hersteller bewirbt. Der Kleber ist stark genug, um selbst bei intensiver Nutzung nicht zu verrutschen, haftet aber nur dort, wo er soll – an der Rückwand des Schuhs und nicht an den Fingern.

Für Löcher, die sich im Zehenraum befinden gibt es eine Schablone, die man je auf Schuhgröße zuschneiden kann und mithilfe dieser, das Klebepad an den richtigen Platz anbringen kann. Das ist tatsächlich eine simple aber völlig zufriedenstellende Lösung.

Es wird empfohlen, das Pflaster 24 Stunden trocknen zu lassen, bevor man die Schuhe wieder trägt. Allerdings konnte ich es kaum erwarten und habe direkt einen kurzen Lauf unternommen. Zu meiner Überraschung hielt der Preventer trotzdem bombenfest. Dieses kleine Experiment zeigte mir, dass der Kleber auch ohne lange Aushärtungszeit zuverlässig funktioniert.

Für alle, die Bedenken haben, dass das Produkt nicht in jeden Schuh passt: Der Heel Hole Preventer kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um perfekt in unterschiedliche Schuhgrößen oder -formen zu passen. Das ist besonders praktisch für Schuhe mit einer speziell geformten Fersenpartie. Trotzdem würde ich empfehlen, das Pflaster in seiner Originalgröße zu verwenden, da die durchdachte Form und die volle Klebefläche eine optimale Haftung bieten.

Lochdanach

Tragekomfort: Unauffällig und angenehm

Ein großes Plus des Heel Hole Preventers ist, wie angenehm er sich beim Tragen anfühlt. Das Material ist dünn, aber dennoch äußerst strapazierfähig, sodass es weder auffällt noch reibt. Beim ersten Lauf hatte ich ein wenig Sorge, dass sich der Schuh durch das zusätzliche Material seltsam anfühlen könnte oder an den beklebten stellen reibt. Doch bereits nach den ersten Schritten war klar, dass ich mir um Komfort keine Sorgen machen muss. Der Preventer ist so unauffällig, dass ich schnell vergessen habe, dass er überhaupt im Schuh war.

Auch bei längeren Läufen bleibt der Tragekomfort erhalten und der Fuß wird in keiner Weise dadurch strapaziert durch Reibung oder übermäßiges Schwitzen an den beklebten Stellen.

sformrein

 

Robustheit und Langzeitwirkung

Nach einiger Zeit im Einsatz kann ich sagen, dass der Heel Hole Preventer auch langfristig hält, was er verspricht. Während der Fersenbereich meiner Schuhe ohne das Produkt bereits sichtbare Abnutzungserscheinungen aufweisen würde, sieht der Preventer selbst nach mehreren Läufen fast aus wie neu. Auch bei wechselnden Wetterbedingungen – von trockenem Asphalt bis hin zu nassen Waldwegen, hat das Material seine Robustheit bewiesen.

Für mich ist das besonders wichtig, da ich meine Schuhe häufig und intensiv nutze. Die Möglichkeit, ihre Lebensdauer zu verlängern, ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen Wert auf Ressourcenschonung legen, bietet der Heel Hole Preventer eine sinnvolle Lösung.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von etwa 11,95 € pro Paar bietet der Heel Hole Preventer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Angesichts der Tatsache, dass ein gutes Paar Laufschuhe deutlich teurer ist. Durch den Preventer kann man sicherstellen, dass man die Schuhe bis an die Grenze tragen kann. So laufe ich meine Schuhe immer bis 800-1000 Kilometer. Meistens macht der Fersenbereich nicht so lange mit. Daher ist es für mich letztendlich auch kostensparend, diese Aufkleber zu verwenden.

Die Preventer sind in Schwarz und Weiß erhältlich, sodass man sie passend zur Innenausstattung der Schuhe wählen kann. Das mag nur ein kleiner ästhetischer Vorteil sein, aber es zeigt, dass auch an Details gedacht wurde.

Außerdem eignet sich der Heel Hole Preventer nicht nur für Sportschuhe. Wer zum Beispiel Alltagsschuhe oder Wanderschuhe besitzt, die im Fersenbereich schnell Verschleiß zeigen, kann man ebenfalls von diesem Produkt profitieren.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trainer Armour Heel Hole Preventer eine einfache und effektive Lösung ist, um Schuhe vor frühzeitigem Verschleiß im Fersenbereich zu schützen. Besonders hervorzuheben sind die relativ einfache Anwendung, der angenehme Tragekomfort und die beeindruckende Robustheit des Materials.

Für mich persönlich war der Unterschied zum unbeklebten Schuh kaum zu erkennen. Der Schuh fühlte sich genauso angenehm an wie zuvor, und ich konnte ohne Einschränkungen oder störende Reibung laufen. Besonders praktisch finde ich, dass der Preventer vielseitig einsetzbar ist – er eignet sich für Sportschuhe genauso wie für Alltagsschuhe oder Stiefel. Wobei sich diese wohl nicht so häufig abnutzen und gegebenenfalls auch nicht so teuer in der Anschaffung sind. Diese Abwägung sollte man immer anstellen, bevor man sich dafür entscheidet.

Angesichts des fairen Preises und der spürbaren Verlängerung der Lebensdauer meiner Schuhe würde ich dieses Produkt jedem empfehlen, der seine Sportschuhe bis zum Limit tragen möchte. Wer viel läuft oder seine Schuhe generell intensiv nutzt und mit diesen Abnutzungserscheinungen zu kämpfen hat, sollte den Heel Hole Preventer ausprobieren – es lohnt sich!

 

Wie wurde das Produkt erworben?Zum Test vom Hersteller
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN