Hirschkuss auf der Reiseralm. Alle Fotos: Tourismus Lenggries, Adran Greiter.
Unterwegs

5 Winteraktivitäten rund um Lenggries - Bayern

Lenggries ist wie gemacht für Winteraktivitäten. Wer unter der Woche kommt, kann die Wintersportmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern sowie Rodeln auch ziemlich ungestört auskosten. 

Wer von der und 60 Kilometer entfernten Landeshauptstadt München kommt, der wird fast erschlagen von der Winteridylle im Isarwinkel. Die Berggipfel, wie etwa der Lokalmatador Brauneck (1556 Meter), gehören - so ehrlich muss man sein - auch zu den Hausbergen der nahen Großstädter, die sich vor allem an sonnigen Winterwochenenden von der unverwechselbaren Landschaft entlang der wilden Isar zahlreich anlocken lassen.

Schon gewusst? Der Ortsname Lenggries leitet sich vom „langen Gries“ ab, den riesigen Kiesbänken im Flussbett der Isar. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde im Jahr 1257. Heute ist Lenggries flächenmäßig eine der größten Gemeinden Deutschlands und eine der Top-Wintersport-Adressen.

Check: Ist deine (Winter-) Wanderausrüstung komplett? Passt alles noch? Nichts ist ärgerlicher als drückende Schuhe oder defektes Equipment.
➡️ Winter-Wander- und Outdoorausrüstung beim Spezialisten online kaufen

Winteraktivitäten rund um Lenggries #1: Skifahren auf dem Hausberg, dem Brauneck

Als Alpinskifahrer*in bist du auf dem Lenggrieser Hausberg Brauneck (1556 Meter) genau richtig, denn hier lockt ein zusammenhängendes Wintersportparadies, das traumhafte Talabfahrten und gefühlt unzählige urige Hütten bietet. Von leichten und mittelschweren Strecken über actionreiche Buckelpisten bis hin zur rabenschwarzen Weltcup-Abfahrt gibt es das passende Terrain für Skifahrer und Snowboarder mit unterschiedlichen Ansprüchen.

Skifahren in Lenggries - Winteraktivitäten rund um Lenggries
Abwechslungsreiche Pisten für Familien und Feinschmecker: im Skigebiet am Brauneck hatben schon viele Münchner das Skifahren gelernt.

Der kostenlose Shuttlebus bringt dich vom Dorf auf den Berg, wo die Beschneiungsanlage bis ins Frühjahr für beste Bedingungen sorgt. Besonderer Tipp: Das kulinarische Hütten-Hopping. Morgens zum Kaffee auf die Strasser-Alm, mittags auf der Kot-Alm den Kaiserschmarrn genießen und nachmittags einen hausgemachten Strudel auf der Sonnenterrasse der Stie-Alm. Jede Hütte hat ihren individuellen Charme und serviert eigene Spezialitäten.
Übrigens: Wusstest du, dass hier die Skirennfahrerinnen Martina Ertl und Hilde Gerg als Kinder ihre ersten Schwünge gezogen haben? „Ihren“ Hausberg schätzen sie bis heute.

Hüttenvielfalt Lenggries - Winteraktivitäten rund um Lenggries
Urig, gemütlich, traditionell: Die Hüttenvielfalt auf dem Brauneck in Lenggries ist enorm. Dafür fehlen "leider" große Panoramarestaurants.

Kurzprofil - Skigebiet im Überblick:

  • 34 Pistenkilometer und 19 Lifte
  • Höhe von 700 bis 1700 m
  • Tagesskipass für 42 Euro für Erwachsene
  • Sechs Skischulen
  • Dreitagesskikurs für Kinder bei Michaela Gerg für 176 Euro
  • Mittagsbetreuung für 16 Euro
  • Weitere Infos: Skifahren und Snowboarden in Lenggries

 

Winterausrüstung online kaufen
➡️ Wintersportausrustung online beim Experten aussuchen und kaufen.

Winteraktivitäten rund um Lenggries #2: Winterwandern zu den Hirschen auf die Reiseralm

Um die winterliche Landschaft rund um Lenggries zu erkunden, gibt es viele Routen im 42 Kilometer langen Winterwanderwegenetz der Region. Ein besonderes Ziel ist die Reiseralm, denn sie bietet neben einer gemütlichen Einkehrmöglichkeit tierische Begegnungen und einen rasanten Rückweg. Dafür wanderst du eine gute halbe Stunde durch den verschneiten Winterwald. Die Reiseralm mit der großen Sonnenterasse und Blick auf den wilden Geierstein sowie Roß- und Buchstein, liegt auf 900 Metern am Fuße des Brauneck, des Lenggrieser Hausbergs.

Winterwandern Lenggries - Winteraktivitäten rund um Lenggries
Nach dem Füttern gibt‘s die Belohnung: Ein Bussi von Platzhirsch "Husse". 

Seit 2007 hält hier der Wirt Lois Oswald sein Rotwild. Jeden Tag steigt er in der Wintersaison um 15.30 Uhr ins Gehege, füttert die Tiere und erhält dafür auch mal das ein oder andere feuchte Bussi von Platzhirsch „Husse“. Abwärts geht’s nach einer heißen Schokolade und einem Stück Streuselkuchen am besten auf Rodeln. Die 1,5 Kilometer lange Strecke ist auf zwei Kufen schnell zurückgelegt.

Kurzprofil - Winterwandern auf die Reiseralm:

  • Höhenmeter: 250 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 7 km
  • Gesamtgehzeit: 1,5 h
  • Schwierigkeit: einfach
  • Besonderheit: Rotwildfütterung
  • Start: Brauneck-Bergbahn Talstation
  • Ziel: Reiseralm
  • Weitere Infos: Familienwanderung Reiser Alm 

 

Winterwanderschuhe online kaufen
➡️ Keine Winterwanderung ohne vernünftige Wanderstiefel. Hier online kaufen.

Winteraktivitäten rund um Lenggries #3: Mit den Schneeschuhen auf aussichtsreiche Gipfel

In Lenggries gibt es zahlreiche Schneeschuhtouren, die bereits nach kurzen Aufstiegen mit herrlichen Ausblicken auf das Isartal bis zum Karwendelgebirge belohnen. Aber auch schwierige Bergtouren sind möglich. Eine anspruchsvolle Runde führt etwa auf das Seekarkreuz (1601 m). Dafür schlägst du zunächst den Weg zum Schloss Hohenburg ein. In Richtung Hirschtal gelangst du zur Winterstube und folgst ab hier der Beschilderung auf die Lenggrieser Hütte, entweder über den Sulzersteig oder den präparierten Winterwanderweg auf der Seekarstraße.

Schneeschuhwandern Lenggries - Winteraktivitäten rund um Lenggries
Durch den Tiefschnee: Rund um Lenggries gibt es ganze Menge empfehlenswerter Routen zum Schneeschuhwandern in allen Schwierigkeitsgraden.

Von der ganzjährig bewirtschafteten Hütte aus geht es über den bewaldeten Rücken zum Seekarkreuz, sichere Bedingungen vorausgesetzt. Oben wartet die 360 Grad Aussicht auf den Isarwinkel und die Tegernseer Berge auf dich. Wenn du dich zunächst lieber auf erfahrene Guides verlässt, wende dich an Bergwanderführer Blasius Heiß (71). Er kennt sich selbst abseits der bekannten Routen bestens aus und zeigt Besuchern bei seinen geführten Schneeschuhtouren die schönsten Seiten des Lenggrieser Winters.

Kurzprofil - Schneeschuhwandern in Lenggries:

  • Höhenmeter: 900 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 17 km
  • Gesamtgehzeit: 5:30 h
  • Schwierigkeit: anspruchsvoll
  • Besonderheit: als geführte Tour buchbar
  • Start: Bahnhof Lenggries
  • Ziel: Seekarkreuz
  • Weitere Infos: Schneeschuhtouren in Lenggries 

 

Ratgeber Schneeschuhe
➡️ Unsere Redaktion hat einen ausführlichen Ratgeber zum Thema Schneeschuhe verfasst.

Winteraktivitäten rund um Lenggries #4: Langlaufen durchs Tal bei Tag und Nacht

Unterhalb der Berggipfel schlängeln sich bestens präparierte Loipen (klassisch und Skating), auf denen Langläufer naturnah sporteln. Allein im Ortsbereich von Lenggries warten 42 Loipenkilometer. Wer lieber Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen möchte, findet außerhalb weitere 112 abwechslungsreiche Kilometer. Besonders empfehlenswert ist die 14 Kilometer lange Runde durchs Schwarzenbachtal. Dafür brauchst du zwar eine gute Portion Kondition, aber dafür belohnt sie dich mit wunderschöner Natur.

Langlaufen Lenggries - Winteraktivitäten rund um Lenggries
Lenggries ist mit seinen 164 Loipenkilometern ein wahres Langlaufparadies für Skater und Klassiker.

Auch in den Abendstunden musst du die Brettl noch nicht abschnallen, denn eine zwei Kilometer lange Nachtloipe lädt zum Gleiten unter Sternen ein. Wenn du zunächst noch an deiner Technik feilen möchtest, helfen dir Stefan Jaud (45) und seine Frau Simone (40) in ihrer Langlaufschule „Light-Lines“ gerne weiter. Ein eintägiger Anfängerkurs (fünfeinhalb Stunden inklusive Mittagspause) kostet pro Person ab 59 Euro (ohne Leihausrüstung).

 

Langlaufausrüstung online kaufen
➡️ Langlaufausrüstung muss nicht sündhaft teuer sein. Check hier die Alternativen.

 

Winteraktivitäten rund um Lenggries #5: Schlittenfahren ohne Mühsal. Der Rodellift am Brauneck

Schlittenspaß ganz ohne mühsames Bergaufstapfen geht in Lenggries mit dem Rodellift am Brauneck. In Fußnähe zur Talstation der Brauneck-Bergbahn ersetzt ein Schlepplift das mühevolle Hinauf, damit das Hinunter auf frisch geschmirgelten Kufen gleich noch einmal so viel Freude macht. Einfach den Liftbügel in die Ankervorrichtung einhaken und los geht’s. Für 5 Euro die Fahrt (inklusive Leihrodel) fängt der Spaß an, die Fünferkarte kostet 20, die Zehnerkarte 30 Euro. Für Kinder gibt‘s ermäßigte Preise.

Rodeln Lenggries -Winteraktivitäten rund um Lenggries
Mit dem Schlitten geht’s rasant vom Berg ins Tal. Foto: Montevia

In Betrieb ist der erste Rodellift am Brauneck immer ab 16 Uhr, vorausgesetzt natürlich, es liegt ausreichend Schnee. Zur Einkehr bietet sich nach dem sportlichen Wintervergnügen die Zielhang-Alm am Fuße der circa 500 Meter langen Schlittenpiste an. Der Schlepplift und der Rodelhang gehören allein den „Im-Sitzen-Sportlern“. Und wem es doch einmal zu steil werden sollte (gerade am Anfang ist die Piste eher als rot denn als blau einzustufen), der kann einfach die am Untersatz befestigte Handbremse ziehen. In der Wintersaison 2021/2022 ist der Rodellift nur für geschlossene Gruppen ab 10 Personen in Betrieb.

Rodel online kaufen
➡️ Bergsportexperten wie Bergzeit haben nicht nur Skiausrüstung, sondern auch Rodel im Programm.

 

 

* * * * *
Winteraktivitäten rund um Lenggries: Allgemeine Infos

 

 

Ratgeber Winterwanderschuhe
➡️ Unsere Redaktion hat im Ratgeber alles Wissenswerte über Winterwanderschuhe zusammengestellt.

 

 

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.