Bernd-Uwe Gutknecht
Unterwegs

Marathonmalzehn - Das große Einmaleins der Marathons

Einen Marathon zu laufen ist schon eine besondere Leistung für sich. Bernd-Uwe Gutknecht stellt sich dieser Herausforderung unglaubliche zehn Mal in nur zehn Monaten und in zehn verschiedenen Disziplinen - egal ob auf dem Rad, zu Fuß oder im Wasser. Lasst euch begeistern von der faszinierenden Geschichte dieser sportlichen Ausnahmeleistung.

Marathon Schwimmen
Schwimmen in Marathon-Distanz gehört nachtürlich auch zu den klassischen Disziplinen. 

Ich war Winnetou - während meiner Kindheit habe ich mit meinen Kumpels den Stamm der Altmühltal-Apachen gebildet und wir liebten es, bereits als Achtjährige den naheliegenden Berg zum sogenannten „Schönblick“, zu erobern. Ein Pfad mitten im Wald voller Steinbrocken, Wurzeln und losem Geröll, vorbei an Höhlen und sonstigen spannenden Entdeckungen. Heute sprechen wir dabei von "Trailrunning".

Die Gummistiefel von früher sind den funktionelle Trailrunning-Schuhen gewichen und statt dem selbstgeschnitztem Pfeil und Bogen tragen wir heute Carbon-Stöcke. Im federleichten Rucksack stecken Riegel und Gels statt Äpfel oder Zwetschgen aus dem eigenen Garten. Irgendwann war dann aber die Dorf-Disco cooler als das Baumhaus. Und so habe ich das Laufen im Gelände aus den Augen verloren. Erst jetzt im Rahmen meines Projektes „Marathonmalzehn“ bin ich zurückgekehrt, im wahrsten Sinne des Wortes, zu den Wurzeln.

Mein erster Gedanke als Triathlet war: "Ich schrubbe schon genügend Kilometer runter, da muss ich nicht noch durch Wälder oder über Hügel laufen." Um jedoch meine Idee der 10 Marathons in 10 Monaten in 10 Sportarten umsetzen zu können, musste jetzt ein Trailrun-Marathon her. Die ersten Versuche auf unebenem Gelände waren sehr wacklig und unsicher. Bei jedem Schritt dachte ich an den ein oder anderen Bänderriss im Sprunggelenk, die ich mir in der Vergangenheit bereits zugezogen hatte. Es braucht tatsächlich eine Zeit, sich als reiner Straßenläufer an den steinigen, lehmigen, holprigen Untergrund zu gewöhnen. Meine ersten „Trailruns“ habe ich denn auch in den Münchner Olympiapark verlegt, sozusagen "Trailrunning light".

Bist du interessiert an der neuen Trendsportart "Trailrunning"? Dann leg gleich los und schau dir unsere Trainingsempfehlungen vom Profi an - damit meisterst du jeden Trail.  

Auf der Suche nach einem schönen, aber auch für mich als Anfänger machbaren Trail-Marathon bin ich auf den Mozart-100-Lauf in Salzburg gestoßen. Nach der Anmeldung habe ich meine Trainingsläufe intensiviert und in schwierigeres Trailrunning Gelände verlegt - mit jedem Kilometer über Stock und Stein gewann ich mehr Tritt-Sicherheit.

Dazu hatten mir die Experten sowohl Berglauf-Intervalle als auch gezieltes Bergablaufen empfohlen. Die Besonderheit des Mozart-Laufs sind die rund 600 Stufen hinauf zum Kapuzinerberg am Ende der 40 Kilometer. Aus diesem Grund habe ich auch immer wieder diverse Treppenläufe in mein Training eingebaut - was sich erfreulicherweise am Ende ausgezahlt hat.

Damit du in jedem Gelände sicheren Tritt hast, informiere dich jetzt anhand unserer Produktbewertungen zum Thema Trailrunning-Schuhen auf OUTSIDEstories an.

2_Marathon_Radfahren
Beim Kelheim-Marathon mussten über 200 Kilometer am Stück absolviert werden.

Dazu kamen die Trainings für neun weitere Marathons, was zu viel Kopfschütteln in meinem sozialen Umfeld führte. Na ja, allzu viel Zeit war in diesen zehn Monaten sowieso nicht für meine Freunde. Neben dem Job ging praktisch jede freie Minute für`s Training darauf. Aber ich wollte es ja nicht anders. Die Idee zu "Marathonmalzehn" ist über einige Jahre gereift, in denen ich immer wieder mal neue Sportarten ausprobiert habe.

Und – typisch Triathlet – natürlich musste es dann gleich ein Marathon sein. Irgendwann habe ich gezählt und überlegt, dass ich evtl. zehn Disziplinen schaffen könnte. Da mein Arbeitgeber, der Bayerische Rundfunk, sofort auf die Idee angesprungen ist, habe ich es als Serie für unser „Fitnessmagazin“ angelegt. Über jeden Marathon habe ich ausführlich berichtet.

Los ging`s mit dem klassischen Lauf-Marathon in München. Es folgten der Dolomiten-Langlauf-Marathon über 42 KM in der Skating-Technik, ein Eisschnelllauf-Wettkampf über 100 KM auf dem Weißensee in Kärnten, der Ganghoferlanglauf über 50 KM in der Klassischen Technik. Dann ging`s weiter mit 42 KM Nordic Walking/Running beim Rottaler Marathon, mit 45 KM beim Achensee Mountainbike-Festival, 42 KM im Kajak beim Bodensee-Kanumarathon und eben 42 KM beim Mozart Trailrun.

Beim 24 Stunden-Radrennen in Kelheim musste ich laut BDR-Definition mindestens 200 KM am Stück radeln, es wurden 211 plus zusätzliche 98 KM innerhalb der 24 Stunden. Der Abschluss sollte der Hallstättersee Schwimm-Marathon werden. Doch eine Stunde vor dem Startschuss mussten die Veranstalter die Strecke von 10 auf 4,2 Kilometer verkürzen, weil heftige Gewitter im Anmarsch waren. Viele Schwimmer haben erst geflucht, aber bald den Organisatoren gedankt, da tatsächlich Blitz und Donner über den See hereinbrachen.

Egal welche Sportart du ausübst - OUTSIDEstories bietet dir zu allen Bereichen des Sports die nötige Unterstützung. Unsere Trailrunning Checkliste garantiert dir, alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände für einen gelungenen Trailrunningtag, im Gepäck zu haben.

Also muss ich jetzt auf Plan B umschwenken und meine Nummer 10 woanders machen. Da ich mit so was oder auch mit Verletzungen rechnen musste, hatte ich mich eh auf 11 Sportarten vorbereitet und bei 11 Marathons angemeldet. Das Finale soll jetzt beim Fränkische Schweiz-Marathon stattfinden, 42 KM mit Inline Skates. Das kann ich zwar nicht wirklich gut, aber das galt für`s Kajaking oder Eisschnelllaufen ebenso.

3_Marathon_wandern
Beim Trail-Marathon können schon auch mal die Muskeln ihren Dienst verweigern. Doch Bernd Uwe hat eine ungewöhnliche Lösung gefunden.

Mein Trail-Marathon im Rahmen von Mozart 100 lief wie geplant oder soll ich sagen wie befürchtet? Die ersten 30 Kilometer waren relativ easy - von St. Gilgen am Wolfgangsee aus ging`s zwar gleich 400 Höhenmeter am Stück nach oben, aber da war ich ja noch frisch. Der Uferweg um den Fuschlsee herum war auch entspannt.

Doch dann begann so langsam „das Leiden Christi“, wie es meine Lebensgefährtin und Berglauf-Lokomotive Simone formulierte. Meine vordere Oberschenkelmuskulatur hat komplett zu gemacht. Bergauf laufen war noch kein Problem, aber bergab sah es bald nicht mehr nach Sport aus. Die ganz steilen Passagen bin ich mich mit "Sidesteps", also seitlich gehend hinab gehangelt. Das war mit Sicherheit ein lustiges Bild.

Alles über Sport- und Outdoor-Ausrüstung. Nicht verpassen!

Immer sonntags: Die News von OUTSIDEstories. Ratgeber, Tipps und Bewertungen der Outdoor-Community. Jetzt kostenlos abonnieren!

 

Am Sattel angekommen maschierst du am Grat entlang und gelangst zu einer breiten Mulde unterhalb des Hochkreuz. Mit Blick auf große Holzkreuz gelangst du in wenigen Spitzkehren zu deinem Tourenziel. Nach einer ausgiebigen Gipfelbrotzeit hast du dir die lange Abfahrt mehr als verdient. Diese folgt der Aufstiegsspur und endet wieder in Maria Hilf. 

Ein voller Erfolg hingegen, waren die 600 Stufen bergauf kurz vor dem Finale. Das Training hat sich ausgezahlt und ich konnte diese problemlos durchlaufen. Oben auf dem Berg angekommen und mit Blick auf die Salzburger Altstadt waren die Schmerzen schnell vergessen. Der letzte Kilometer über die Salzach, dann in die Fußgängerzone hinein, Domplatz, Residenzplatz, Kapitelplatz, Zieleinlauf an einem Samstag-Nachmittag vor tausenden Menschen beim Wochenend-Shopping - das hat schon was.

4_Marathon_Trailrun
Finisher: Bernd Uwe Gutknecht hat´s geschaft. Zehn mal Marathon in verschiedenen Disziplinen in nur 10 Monaten.

Wobei ich mich ganz bescheiden über mein Finish gefreut habe, denn andere Läufer waren 109 Kilometer und über 20 Stunden unterwegs. Das waren die echten Mozart-Helden. Diese Erfahrung habe ich immer wieder gemacht und hat meine Erkenntnisse von „Marathonmalzehn“ bestätigt: es gibt immer Athleten, die schneller sind, die längere Distanzen meistern, die ausdauernder sind, die verrücktere Wettkämpfe bestreiten - aber letztlich sind wir alle eine Outdoor-Familie, die es liebt, in der Natur herumzutollen. Ob auf Kufen, im Kajak, im See oder am Berg. Schön zu erleben, dass eben in vielen von uns noch ein bisschen Winnetou bzw. Nscho-tschi steckt...

Du möchtest wissen wie das Vorhaben „Marathonmalzehn“ ausgegangen ist - auf dem Blog von Bernd-Uwe findest du zahlreiche Berichte und Bilder über das außergewöhnlichen Projekt und die gesamte Geschichte seiner sportlichen Meisterleistung „Marathonmalzehn“. 

 

 

* * * * * * * *

Hier kannst du dir Ausrüstung für einen Marathonmalzehn online zusammenstellen

Trailrunning:
➡️ Ausrüstung online kaufen

Roadbike:
➡️ Bike-Bekleidung online kaufen 

Mountainbike:
➡️MTB-Ausrüstung online kaufen

Wassersport:
➡️ Kajak- und Wassersportausrüstung online kaufen

Laufschuhe:
➡️ Asphalt-Runningschuhe online kaufen