Foto: E.O.F.T. Basecamp Episode Three, Sébastian Montaz-Rosset
Unterwegs

E.O.F.T. Basecamp Episode Three - Action on Rocks

Vier Abenteuer kommen in der E.O.F.T. Basecamp Episode Three aus der Konserve. Die European Outdoor Film Tour ist unser "Traumpartner" für alle verrückten und weniger verrückten Sachen, die man unterwegs anstellen kann. Die Filmer haben handverlesene Highlights aus zwanzig Jahren Outdoor-Filmgeschichte zusammengestellt. Es geht über vier Kontinente und zeigt sich dieses Mal zugegebenermaßen etwas schnee-, berg- und felslastig, aber nicht minder spannend. 

Die E.O.F.T. Basecamp Episode Three zeigt die Streams, wenn´s allerdings um deine Ausrüstung geht, kommst du an der OUTSIDEstories-Community nicht vorbei. Mittlerweile sind wir die größte Plattform in deutscher Sprache auf der User Produkterfahrungen im Outdoor-, Camping- und Sportbereich teilen. Schwarmintelligenz ist nicht nur eine hohle Phrase, sondern intelligentes Zusammenwirken. Das kommt jedem Nutzer zu Gute.

Tipp: OUTSIDEstories-Leser bekommen exklusiv 25% Rabatt, um sich die Streams reinzuziehen. Du kannst sie selber nutzen oder verschenken. Alles Weitere findest du am Ende des Artikel oder du klickst auf einen der Banner.

E.O.F.T. Basecamp Episode Three: THE CROSSING - Arktisches Querdurchdenken

Also ich frage mich ja schon, was manchen alles so einfällt. Nicht, dass ich nicht auch ein gewisses Faible für einsame Regionen auf der Welt hätte, aber wie kommt man ausgerechnet auf Victoria Island. Zumal ich bis dato auch nicht einmal wusste wo dieses Eiland sein soll. Jetzt weiß ich es: Es ist die drittgrößte Insel Kanadas, die - je nach Zählung - sogar achtgrößte der Erde und bestimmt eine der einsamsten. Denn Victoria Island liegt fast ganz oben im Nordpolarmeer. Eine demnach eher ungemütliche Gegend.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three The Crossing
Matsch Fun: Ein Lunar-Mobil durch aufgetauten Permafrostboden zu bugsieren gehört nicht zu den einfachsten Aufgaben. 

Doch Chris Bray und Clark Carter, zwei Australier aus dem doch eher warmen Sydney, haben sich eben genau das in den Kopf gesetzt: Diese ungemütliche Insel von Ost nach West zu durchqueren. Das ganze Unterfangen ist nicht ganz ohne, schließlich gibt es auf der ganzen fast 1000 Kilometer langen Route keine menschliche Behausung, ergo keine Verpflegung und anderen Support. Ansonsten wartet das von den Eiszeiten plattgedrückte Victoria-Island zwar nicht mit hohen Bergen auf, dafür aber mit unzähligen Seen, Flüssen und dazwischen Matschlöchern, die die Tour nicht einfach machen. 

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three The Crossing
Ice Age. Es taut: Die großen Reifen machen das Vehikel sogar zum Schwimmwagen. Foto: Clark Carter für E.O.F.T. Basecamp Epsiode Three.

Soviel sei gespoilert: Die zwei Junges brauchen zwei Anläufe, um das Abenteuer zu bewältigen. Beim ersten Versuch setzen sie noch auf Aluminium-Kajaks mit absenkbaren Rädern, die über 250 Kilo Gewicht hatten Doch das Terrain erweist sich unbezwingbar, sie kommen kaum fünfzehn Kilometer am Tag vorwärts. Viel zu wenig, um vor dem Winter auf der anderen Seite lebend anzukommen. Die Gefährte sind einfach zu schwer und die Räder verschlammen schon beim Hinschauen. Nach 58 Tage Expedition brechen sie ab.

OUTSIDEstories und EOFT Basecamp Episode Three
"Lecker Aussies". Was sich der Meister Petz wohl denkt, als er die zwei Australier mit ihrem seltsamen Gefährt sieht? Die E.O.F.T.Basecampe Episode Three erzählt die Story schonungslos. Foto: Clark Carter.

Die zwei brechen ab, aber sie geben nicht auf. Chris und Clark kehren zurück nach Australien. Doch ihr Plan bleibt: Sie wollen die Insel am Nordpolarmeer durchqueren. Bloß wie? Schließlich kommen sie auf die Idee sich ein Gefährt mit übergroßen Rädern zu bauen. Ultraleicht mit Carbonrahmen, kevlarverstärkten Bauteilen und Monsterrädern mit eineinhalb Metern Durchmesser, die das Vehikel geländegängig und zudem schwimmfähig machen. Die Optik hat was von dem ehemaligen Mondfahrzeug.  

OUTSIDEstories und EOFT Basecamp Episode Three
Strandfreuden an der Westküste von Victoria Island am arktischen Meer. Foto: Chris Bray und Clark Carter. 

Das mit dem eigens konstruierten "Lunar Mobil" funktioniert so weit ganz gut. Auf jeden Fall besser als mit den schweren Alu-Kajaks drei Jahre zuvor. Von ein paar unvorhergesehenen Geschehnissen mal abgesehen, aber wir wollen ja nicht alles an dieser Stelle verraten. Obwohl die letzten 60 Kilometer nochmal eine echte Herausforderung waren, vor allem wegen der schwierigen Navigation, erreichen die beiden ihr Ziel abgekämpft, aber unversehrt: Das arktische Meer an der Westküste von Victoria Islands.
 

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three
Schau dir das an: Wer über OUTSIDEstories die Streams kauft, bekommt 25% Euro Rabatt. Klick auf das Banner.


E.O.F.T. Basecamp Episode Three: PETIT BUS ROUGE - Fliegende Franzosen

Was machen ein paar Franzosen, wenn es ihnen langweilig wird? Richtig: Sie fahren mit einem ausrangierten ausgebauten alten aber roten Bus durch die Lande, beginnen Base-Jumping, bauen Highlines, musizieren und verlieren dabei nie den Spaß. Ein Film von dem Ausnahmetalent Sébastien Montaz-Rosset, der uns wirklich beeindruckende wie außergewöhnliche Bilder liefert.

OUTSIDEstories und EOFT Basecamp Episode Three
Basejumper der Petit Bus Rouge-Truppe in Arbeitsposition. Foto: Sébastian Montaz-Rosset.

Ok, es gehört schon eine Portion Durchgeknalltheit dazu sich von einem fahrenden Bus auf einer extrem hohen Brücke in die Tiefe zu stürzen. Die Jungs jauchzen vor Freude, als sie ihr Basejumpschirme aufziehen und nach der Landung die Beine unter die Arme nehmen, um bloß nicht von irgendwelchen Ordnungshütern eingefangen zu werden.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three Petit Bus Rouge
Highliner Tancrède Melet tanzt barfuß auf einem der Felsnadeln hoch über dem Mer de Glace. Ein Highlight der E.O.F.T. Basecamp Episode Three. Foto: Sébastian Montaz-Rosset.

Konnte ich bislang noch meine Kommentare lautstark abgeben, so blieb mir bei den folgenden Szenen das Wort im Munde stecken und der Film damit nach ganz oben auf die Watchlist: Die "Flying Frenchies" toppen mit einer - ich sage mal wirklich hohen - Highline zwischen den Felsspitzen des Aiguille du Grépon bei Chamonix in den französischen Alpen nicht nur optisch alles. Die Steinnadeln haben immerhin eine satte Höhe von 3.482 Metern und ich persönlich verneige mich allein deswegen schon vor Ehrfurcht.

OUTSIDEstories und EOFT Basecamp Episode Three
Extreme Highline auf 3.400 Meter am Aiguille du Grépon. Foto: Sébastian Montaz-Rosset.

Absolut spektakulär und toll sind die Drohnenaufnahmen, die die Highliner in ihrem natürlichen Habitat filmisch einfangen. Die Akteure vor der majestätischen Kulissen des Mer de Glace - dem Eismeer oder besser dem Glacier du Tacul, der sich im Hintergrund ins Tal schiebt. Den Vogel schießt jedoch meines bescheidenen Erachtens Tancrède Melet ab, der barfuß und ohne jegliche Sicherung über die Highline balanciert. Atemberaubend und nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Ein Filmbeitrag, bei dem es hoch hergeht. 
 

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three
Den Streamingrabatt für die E.O.F.T. Basecamp Episode Three kannst du dir hier holen.


E.O.F.T. Basecamp Episode Three: EXPEDITION MANASLU - Wenn Scheitern zur Story wird

Außergewöhnliche Geschichten fangen so an. Zwei Freunde aus Bayern , Benedikt Böhm und Sebastian Haag sowie der französische Bergsteiger Nicolas Bonnet wollen den achthöchsten Berg der Welt, den 8.156 Meter hohen Manaslu in Nepal per Speedbesteigung und anschließender Skiabfahrt bewältigen.

"Speed" heißt hohes Tempo: Pausen sind also für Anfänger, man peitscht sich mit größtmöglicher Geschwindigkeit voran. Egal ob bergauf oder bergab. Am Manaslu sind das in einem Rutsch 3.263 Höhenmeter vom Basislager auf 4.900 Metern bis zum Gipfel. Wahrlich kein Pappenstiel. Und nochmal für die Ungläubigen: Es gibt keine Hochlager, keine Verpflegung, keinen, der eine Spur durch den Schnee vorab zieht. Nur zurück geht´s etwas einfacher: auf Skiern. 

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode three Manaslu
Nicht ohne meine Ski: Benedikt Böhm gehört nicht nur zu den, die am schnellsten auf einen Berg gehen, sondern auch zu denen, die quasi alles mit dem Ski abfahren. Foto: Benedikt Böhm.

Klingt hart. Ist hart. Doch zermürbender sind für die Alpinisten die Stunden, nein Tage, des Wartens auf ein Wetterfenster. Dann heißt es rumsitzen und sehnsüchtig in die Wolken schauen. Die bringen jedoch nur Schnee. Extrem viel Schnee. Sie müssen ihr Basislager aufgeben und ins Tal absteigen. Zum Glück, denn eine megagroße Lawine rauscht in den nächsten Tagen über das Lager und begräbt die gesamte Ausrüstung unter meterhohen Schneemassen.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three Manaslu
Gemütliche Zeltlager-Idylle: Das Basislager am Manaslu vor dem Wintereinbruch. Foto: Benedikt Böhm für E.O.F.T. Basecamp Episode Three.

Aufgeben? Niemals. Benedikt und Basti schließen sich einer anderen Expedition an und dann eröffnet sich tatsächlich eine Chance, die die beiden beim Schopfe packen. Die zwei sind fit, ausgeruht, kommen in nur drei Stunden auf 6.200 Meter Höhe. Temperaturmäßig ist es recht gemütlich: Minus 30 Grad sind noch auszuhalten, doch ein extrem scharfer Wind arbeitet beständig gegen die beiden.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three Manaslu
Das Basislager nach den tagelangen Schneefällen: von einer fette Lawinen begraben. ​Zum Glück hatten die Bergsteiger das Lager zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen. Foto: Benedikt Böhm.

Die Sicht ist schlecht und aus dem Grau donnert es wie unter ständigem Artilleriebeschuss: fette Lawinen rauschen überall von den Berghängen. Die zwei Speedgeher sind mittlerweile auf 7.400 Metern Höhe, gerade mal 150 Meter unter der sicheren Schulter des Manaslu, doch jeder weitere Meter wäre reines Harakiri gewesen: zu gefährlich, das ist es nicht wert.

Die Speedbegehung des achthöchsten Gipfel wird noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Mit Sicherheit ist der Abbruch einer solchen Tour eine äußerst schwere Entscheidung. Doch es war auf jeden Fall die Richtige. 
 

E.O.F.T. Basecamp Episode Three: A LINE ACROSS THE SKY - Die Mutter aller Überschreitungen 

Bevor wir hier einsteigen müssen wir dich erst einmal auf den Stand der Dinge bringen: Das Fitz Roy-Massiv liegt ganz im Süden Patagoniens, ist am höchsten Gipfel 3.406 Meter hoch und markiert zudem die Grenze zwischen Argentinien und Chile. Die ganze Gegend hier ist nicht nur zum Schreien bizarr wie schön, sondern diese eng aneinander stehenden Felsen sind für Alpinkletterer wahrer Kult.

Was tatsächlich bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Alpinist geschafft hat: Die Traverse des Grats, also von hier im Bild rechts über alle sieben Gipfel nach links. Fünf Kilometer Läge und vertikale Unterschiede von 4.000 Höhenmetern bei Kletterschwierigkeitsgraden bis 7a.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three Fitz Roy Traverse
Paradestück für Kletterer: Das Fitz Roy-Massiv in seiner ganzen Pracht. Foto: Austin Siadak.

Ausgerechnet zwei erfahrene Yosemite-Kletterer kommen auf die Idee die Traverse zu probieren: Alex Honnold und sein Freund Tommy Caldwell. Das ist insofern erwähnenswert, als dass Alex eher der Freikletterer ist und im Prinzip wenig bis kaum Erfahrung mit Mehrseillängentouren hat und eben, dass Kalifornien nicht Patagonien ist, wo das Wetter ein echter Faktor ist. Stürme kommen ungebremst vom Pazifik und prallen in das Bergmassiv, die Felsen sind purer Granit, senkrecht aufsteigend.

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three Fitz Roy Traverse
Alex Honnold und Tommy Caldwell schaffen in vier Tagen als erste die "Mutter aller Traversen". Ein Highlight der E.O.F.T. Basecamp Episode Three. Foto: Austin Siadak.

Alex und Tommy  sind echte Kämpfer. Das Wetter halbwegs ok, aber die Kletterbedingungen wegen eines nassen Sommers mit viel Eis und Schnee in den Rissen und auf den Bändern extrem anspruchsvoll. Es ist kalt, windig, die Finger klamm und wund. Nothing can stop us now. Nach vier Tagen haben die zwei zwar einen Großteil ihrer Ausrüstung ruiniert, aber tatsächlich als allererste diese kultige Fitz Roy-Überschreitung gemeistert. Chapeau. 

_______________________________
 

Ihr seit selbst oft draußen unterwegs und interessiert euch für Ausrüstung?
➡️
Dann holt euch den OUTSIDEstories-Ausrüstungs-Newsletter. Jeden Sonntagabend, besser als Tatort. Neues direkt in die Postbox.

 

 

E.O.F.T. Basecamp Episode Three: Die Streams

OUTSIDEstories und E.O.F.T. Basecamp Episode Three
Wenn du die Streams über OUTSIDEstories kaufst, bekommst du 25% Rabatt - aber 100% Inhalt. Klick hier und hol' dir deinen Gutscheincode.