Im test

Test: TYROLIA VERLAG Skitouren in Osttirol und Oberkärnten - Skitourenführer

TYROLIA VERLAG Skitouren in Osttirol und Oberkärnten - Skitourenführer
Toller Skitourenführer mit kleinen Optimierungsmöglichkeiten
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • viele Regionen
  • 200 Touren
  • übersichtlicher Aufbau
  • gutes Kartenmaterial
  • hilfreiche Bilder für den Auf- und Abstieg
  • top aktuell

Nachteile

  • keine GPS Daten

Bewertung

Skitouren in Osttirol und Oberkärnten

jj

Was bietet das Buch:

Das Werk bietet 200 ausgewählte Skitouren im o.g. Gebiet und zudem die mehrtägige Skit-Hochroute „Hoch-Tirol“. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Tagestouren für Einsteiger und Genießer bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren für ambitionierte Skitourengeher. Gegliedert nach Ausgangsorten umfasst die Tourenauswahl dabei die ganze Vielfalt der Bergwelt Osttirols und Oberkärntens: Lienzer Dolomiten, Schobergruppe, Defregger Berge, Villgrater Berge, Lasörlinggruppe, Panargenkamm, Rieserfernergruppe, Venediger-, Granatspitz- und Glocknergruppe, Goldberggruppe, Gailtaler Alpen und Karnischer Kamm

Der Autor: Thomas Mariacher beschreibt in seinem Vorwort, seine Liebe zu den Bergen Österreichs. Dabei gibt er bereits einen guten ersten Überblick für den Leser, welche Gebiete sich besonders für wen eignen. Der 42 jährige Autor lebt in Lienz in Osttirol und ist als Berg- und Skiführer im gesamten Alpenraum unterwegs. Zu seinen großen Leidenschaften gehört neben dem Skibergsteigen und Sportklettern auch das Steilwandfahren. Des Weiteren ist er Autor von mehreren Skitourenbüchern über seine Heimat Osttirol.

kkk

 

Aufbau: Auf der inneren hinteren Umschlagsseite erhält der Leser anhand einer wirklich sehr groben Karte einen ersten Überblick über das in diesem Buch beschriebene Gebiet.

jjj

Es ist dabei wiederum in 11 Kartenteile untergliedert, zu denen direkt die Seitennummer genannt wird, um nähere Informationen zu diesem Gebiet zu erhalten.

Nach dem Vorwort startet das Buch mit einer sehr sinnvollen Tourenübersicht aufgeteilt in die 11 Regionen wie auf der Überblickskarte : Lienzer Talboden (22 Touren) / Pustertal (7 Touren) / Tiroler Gail-und Lesachtal (37 Touren) / Villgratental (27 Touren) / Defereggental (19 Touren) / Tauferer und Ahrntal ( 4 Touren)/ Virgental ( 19 Touren) / Tauerntal ( 17 Touren)/ Kalser Tal (19 Touren) / Unteres Iseltal ( 4 Touren) und Oberes Mölltal ( 19 Touren). Es folgt schließlich noch die Beschreibung der Hochroute auf 35 Seiten.

kkk

Einziges Manko an dieser Stelle ist jedoch, dass ich bei diesem Überblick nicht direkt erkennen, zu welchem Schwierigkeitsgrad man die einzelnen Touren zuordnen müsste. Hier wäre eine farbliche Markierung direkt hilfreich gewesen. Wie die nun folgenden Touren zu lesen und verstehen sind, erklärt Mariacher in einer Gebrauchsanweisung für den Führer. Dies ist natürlich unbedingt wichtig, wenn nicht sogar lebenswichtig, den Führer richtig anzuwenden.

Neben den skitechnischen Schwierigkeitsangaben werden bei der Beschreibung der Touren auch die Exposition, die Zeitangaben und Höhenmeter, sowie Steilheit und vor allem die Lawinengefahr angegeben. Diese Informationen werden anhand von Symbolen immer unter den Tourenbeschreibungen angegeben, was ich als sehr hilfreich empfunden habe.

jjj

Die Touren sind in ihrem Schwierigkeitsgrad in leicht, wenig schwierig, ziemlich schwierig und schwierig unterteilt. Auch auf besondere Gefahren wird hingewiesen und an welchen Stellen Ruhezonen für das Wild eingerichtet worden sind.

jjj

 

Danach werden auch noch einmal die essentiell wichtigen 10 Empfehlungen des Alpenvereins  zum sicheren Skitourengehen genannt.

jj

Danach folgt die eigentliche

Tourenbeschreibung:

Unten auf der Seite werden zum schnellen Überblick die bereits angesprochenen Symbole angeführt. Ebenfalls als sehr hilfreich ist zu erachten, dass bei jeder Tour ein farbiges Foto mit der eingezeichneten Aufstiegsroute abgebildet wird.

jjj

Nach einer kurzen Beschreibung, was einen auf der Tour erwartet, werden Ausgangspunkt und die entsprechende Anfahrt genannt. Es folgt die Beschreibung der Route selbst. In dieser werden die wichtigsten Punkte während des Anstiegs genannt. Da die Beschreibung einer Tour im gesamten Buch immer auf eine Doppelseite beschränkt ist, ist die Routenbeschreibung knapp aber prägnant gehalten. Es fehlt gänzlich der Hinweis auf GPS Daten, welche ich immer wieder gerne benutze.  Auch von einem Höhenprofil mit Einzeichnung der wichtigsten Punkte wurde Abstand genommen.

Äußerst hilfreich hingegen ist der Hinweis auf eine detaillierte Karte zu der jeweiligen Tour im Maßstab 1:50.000. Eine weitere detaillierte Karte dürfte aber trotzdem sehr hilfreich sein.

 

jjjj

Der krönende Abschluss dieses Werks bildet die Beschreibung der Skiroute Hochtirol, das ostalpine Gegenstück zur Haute Route. Genächtigt wird dabei zumeist in hochalpinen Schutzhütten.

 

ddd

Alle Stützpunkte und Einkehrmöglichkeiten werden am Ende des Werks noch einmal gesondert mit Telefonnummer, email-Adresse und Homepage angegeben, was bei den einzelnen Touren nicht angeführt wird. Vielleicht ein kleines Manko, wenn man sich für eine Tour nur die jeweilige Doppelseite fotokopiert.

ddd

 

Fazit: Hilfreich hätte ich noch GPS Daten empfunden, ebenso wie eine schnelle farbige Auflistung am Anfang, welchem Schwierigkeitsgrad eine Tour zu subsumieren ist. Ebenso welche Touren vielleicht Pistentouren sind. Ansonsten bietet das Buch eine überragende Auswahl an verschiedensten Tourmöglichkeiten. Klasse finde ich auch, dass die Touren fett nummeriert sind, so dass man diese schnell findet. Auch die tollen und atemberaubenden Fotos machen Lust auf die Planung und Durchführung der Tour. Aufgrund der Pandemie -Situation sind wir leider noch nicht dazu gekommen, eine der Touren aus dem Buch auszuprobieren, würden dementsprechend noch einen Kommentar hinzufügen.

sss

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN