Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG - Wander- & Kletterführer

ROTHER BERGVERLAG - Wander- & Kletterführer
Pflichtlektüre für die Azoren mit Optimierungsmöglichkeit
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • vielfältige Wanderungen
  • hohe Anzahl an beschriebenen Wanderungen
  • Wanderungen auf allen 9 Inseln
  • GPS Daten verfügbar
  • handliches und kompaktes Format
  • viele Zusatzinfos

Nachteile

  • zu wenig Rundtouren
  • kaum schwarze Touren
  • undeutliche Höhenmeter-Angaben

Bewertung

Rother Wanderführer Azoren: Die schönsten Küsten- und Wandertouren

Allgemein:

Der Rother Wanderführer über die schönsten Küsten- und Wandertouren auf den Azoren bietet 86 abwechslungsreiche Touren auf den vielfältigen 9 Inseln der Azoren. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf kürzere Touren im blauen oder rotem Segment, so dass man während seines Urlaubs immer mal wieder eine Wandertour einfügen kann, ohne dass der gesamte Tag verplant sein muss. Es handelt sich bei der getesteten Variante um die 6. Auflage aus dem Jahre 2019, welche zur Zeit die aktuellste Auflage darstellt.

dddbbb

Format und Gewicht:

Der Wanderführer kommt in handlichem 16,5 X 11,5 cm Format daher, was den gängigen Rother-Wanderführern entspricht. Das Werk kann mit seinen Maßen und seinem Gewicht von 198 g ohne weitere Probleme entspannt in der Hosentasche während der Wanderungen transportiert werden.

dddd

Material:

Zweiter sehr wichtiger Punkt. Der Führer muss robust sein und auch mal Regen und Kälte und Verknickungen aushalten können: Daher ist er kartoniert mit Polytex-Laminierung.

Über den Kleber in den Bindungen konnte ich nichts ausfindig machen. Der Umschlag wird äußerst robust, auch wenn Knicke sicherlich unvermeidbar bei intensiver Nutzung sind, und so weist auch unser Wanderführer nach 2 Wochen intensiver Nutzung schon einige Abnutzungsspuren auf, die aber meines Erachtens auch erst einen Wanderführer ausmachen.

ddd

Aufmachung:

Der Führer zeigt auf der Buchrückseite eine grobe Überblickskarte, welche einen ersten Eindruck über die Auswahl der Touren auf den verschiedenen Inseln macht. Dies ist aber wirklich nur für den ersten Überblick gedacht, denn richtig erkennen kann man auf dieser Karte nicht viel. Auch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Touren sind hier nicht zu vernehmen. Dies gelingt besser bei der Einführung der einzelnen Inseln, bei der man immer noch mal eine eigene Karte für die jeweilige Insel hat. Ein kleiner Fehler ist dabei bei der Anordnung der Touren auf Sao Miguel passiert, so ist die Tour 21 farblich falsch und an der unkorrekten Stelle auf der Karte positioniert.

xddd

 

Aufbau:

Allgemeine Infos zum Gebrauch des Wanderführers

Anhand des Inhaltsverzeichnisses mit der Auflistung der einzelnen Touren auf die einzelnen 9 Inseln bezogen lässt sich direkt erkennen, wie viel Touren einem auf den jeweiligen Inseln erwarten. So wird deutlich, dass die meisten Touren in Sao Miguel gelistet sind, das kleine Corvo jedoch nur 3 Touren bietet. Auch erkennt man, welchen Schwierigkeitsgrad und welche Dauer die jeweilige Tour hat. So gibt es, wie bereits oben erwähnt, nur 7 schwarze Touren.

jj

Danach geht es zur Planung und Durchführung der Touren. Dazu sind natürlich auch die GPS Daten von Bedeutung, welche sich mit Hilfe eines Codes problemlos von der Rother-Homepage runterladen und in verschiedenste WanderApps einpflegen lassen. Zu empfehlen ist hierbei u.a. auch die eigene Rother-Wanderapp, mit welcher sich problemlos auf dem Höhenweg navigieren lässt.

Auch ganz allgemeine Infos zur Geschichte, Bevölkerung  oder aber auch Kultur und Natur und Umwelt werden auf kurze angenehme Weise auf den nächsten Seiten dargestellt.

dddfff

Neben den allgemeinen Anforderungen der Touren werden auch Tipps zu Wanderkarten und Ausrüstung sowie der Anfahrt gegeben. Auch die Toptouren des Autors werden noch einmal einzeln benannt.

Dann startet die Beschreibung der jeweiligen Wanderrouten. Zunächst gibt Martin allgemeinere Informationen zu dem Charakter des Wanderwegs und was einen dort erwarten kann.  Sehr hilfreich sind hierbei auch, dass immer noch einmal wichtige Infos zu dem jeweiligen Charakter der Inseln gegeben werden.

fffff

Nach einer allgemeinen kurzen Beschreibung der Tour (um überhaupt einen ersten Eindruck von der Tour zu gewinnen) werden Informationen zum Ausgangspunkt und Endpunkt gegeben.

fff

Signifikant ist auch die Anzeige von KM und Höhenmetern als auch die zeitliche Dauer, die man für die Tour einplanen sollte. Hier zeigt sich jedoch ein Problem. Denn manches Mal wird der Höhenunterschied nur als „Insgesamt“ angezeigt. So weiß man jedoch nicht, ob es anstrengender bergauf oder  entspannter bergab geht. Hierfür muss man sich dann schon genau das Höhenprofil anschauen. Eben auch nur bei diesem wird die KM Zahl angezeigt. Hier wäre es besser gewesen, die KM Zahl prominenter anzugeben und die Höhenmeter aufzuschlüsseln.

xdd

Eine detaillierte Karte(1:75.0000) plus Höhenprofil sowie einige Vorfreude vermittelnde Bilder runden die Beschreibung ab.

ddd

 

Im Einsatz:

In der Praxis zeigte sich der Rother Wanderführer in bewährter Qualität, die GPS Daten waren schnell geladen, die jeweiligen für den jeweiligen Geschmack passenden Touren ausgewählt.  Bei der Planung zeigte sich uns aber häufiger ein Problem, da die angezeigten Touren sehr sehr häufig keine Rundtouren sind. Martin weist selbst darauf hin, dass ein Mietwagen sehr von Vorteil hinsichtlich des Erreichens der Startpunkte ist. Ist man am Ziel angekommen, weist sich immer wieder das Problem auf, zum Ausgangspunkt zurückzukommen.

dd

Ein Taxi ist quasi schon Pflicht. Am besten man bucht dieses schon vorher bzw. bestellt es, da man sonst vor Problemen steht. Hier wäre es wünschenswert, mehr Alternativen oder Varianten aufzuzeigen. Das dies durchaus möglich ist, haben wir bei unserer eigenen Planung festgestellt und aus mancher Einwegtour eine Rundtour „gebastelt“.

ddd

Ebenfalls wäre ein Update des Buches bald sinnvoll, da einige Touren nicht mehr aktuelle sind. So ist die Tour zum höchsten Punkt Sao Miguels komplett neugestaltet worden. Wir sind hier nur zufällig durch eigenen Recherche darauf gestoßen. Wobei hier natürlich auch zu erwähnen ist, dass man bei Wanderungen und Planungen dieser auch auf sich selbst angewiesen ist.

dd

 

Ein Stichwortverzeichnis und die wichtigsten sprachlichen Elemente, die man auf einer Wanderung gebrauchen könnte, schließen das gelungene Werk über die Azoren ab.

nnnfgg

 

Fazit:  Ein tolles Werk über das Wander-Eldorado auf den Azoren in verlässlicher Rother-Qualität, welches an der ein oder anderen Stelle noch optimiert werden kann.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN