Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Bayerische Alpen - Skitourenführer

ROTHER BERGVERLAG  Bayerische Alpen - Skitourenführer
Skitouren in der Region für jeden Geschmack
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • GPS Daten
  • robustes Material
  • Touren in jedem Schwierigkeitsgrad
  • 60 farbige Tourenkarten
  • detaillierte Beschreibungen
  • Gütesiegel "Natürlich auf Tour"

Bewertung

Bayrische Alpen zwischen Inn und Lech

Der Rother Skitourenführer „Bayrische Alpen“ aus der Rother Skitourenführer-Reihe bietet  60 ausgewählte Skitouren in den Bayrischen Alpen an.

ddd

Dazu wartet der Führer auf 176 Seiten mit 109 Farbfotos. Des Weiteren ist die 9. aktuelle Auflage gerade in diesem Jahr 2021 herausgekommen und ist somit der aktuellste Skitourenführer zu diesem Gebiet, den es zur Zeit gibt.  Dazu finden wir 60 Tourenkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 und zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:600.000 und 1:800.000

Zunächst zu dem Autor und zum Vorwort und „Natürlich auf Tour“

Markus Stadler bietet auf seiner Homepage https://www.stadler-markus.de/ einige Informationen über sich und die Region. Hier wird insbesonders deutlich, dass Markus Stadler ein Verfechter eines verant.wortungsvollen Umgang mit der Natur und den Bergen ist. Markus Stadler ist ein absoluter Kenner seiner Region, in der er geboren und aufgewachsen ist  und bereits einige weitere Outdoorführer geschrieben hat.

dd

Man sollte sich auch die Zeit nehmen das Vorwort zu lesen, in dem noch einmal von Stadler verdeutlicht wird, welche schwieriges und wichtiges Unterfangen es ist, im Einklang mit Flora und Fauna den Skitourensport respektvoll auszuführen. Denn so widmet sich Stadler auch im weiteren Verlauf des Buches noch einmal einem eigenen Kapitel „ Skibergsteigen umweltfreundlich“. Ebenso legt der Autor Wert darauf, den Leser darüber zu informieren, dass es auch die Möglichkeit eines „Rail und Skis“ bei einigen Touren gibt, und man sein Auto daheim lassen sollte. Die Routenführungen wurden auf ökologische Unbedenklichkeit und auf die Empfehlungen des Projektes »Skibergsteigen umweltfreundlich« des Deutschen Alpenvereins abgestimmt. Dafür wurde dieses Buch mit dem Gütesiegel »Natürlich auf Tour« ausgezeichnet. Ebenfalls finde ich es auch sehr löblich, dass SKitouren, die sich mit Kids anbieten, empfohlen werden.

Format und Gewicht:

Der Wanderführer kommt in handlichem 16,5 X 11,5 X 1,1 cm Format daher, was den gängigen Rother-Wanderführern entspricht. Das Werk kann mit seinen Maßen und seinem Gewicht von 222 g ohne weitere Probleme entspannt in der Hosentasche transportiert werden. Als Alternative können natürlich auch die für die Tour wichtigen Seiten kopiert werden und als Zettel in der Hosentasche mitgenommen werden.

Material:

Zweiter sehr wichtiger Punkt. Der Führer muss robust sein und auch mal Regen und Kälte und Verknickungen aushalten können:

Das Papier, so der Hinweis im Buch, ist ein Papier aus verantwortungsvollen Quellen. Mehr ist leider nicht zu erfahren. Auch über den Kleber in den Bindungen konnte ich nichts ausfindig machen. Der Umschlag wird äußerst robust, auch wenn Knicke sicherlich unvermeidbar sind. Aber wie die Erfahrung mit Rother Wanderführern zeigt: die Führer sind quasi unkaputtbar.

Aufmachung:

Der Führer zeigt auf der Buchrückseite eine grobe Überblickskarte, welche einen ersten Eindruck über die Auswahl der Touren macht. Die Touren sind dabei direkt farblich nach Schwierigkeitsgrad markiert.

vv

Nach dem Vorwort und der Unterteilung der Skitouren im Inhaltsverzeichnis in die verschiedenen Gebiete, wie Bayrische Voralpen, Rofan, Karwendel und Estergebirge sowie Ammergauer Alpen, Wetterstein und Mieminger Berge,

kkk

wird die äußere Übersichtskarte noch einmal auf einer Doppelseite spezifiziert, so dass man gut nach den Regionen seine möglichen Touren aussuchen kann.

ddd

 

Auflistung der Top-Skitouren

Um noch ein wenig mehr Lust auf die nächsten Seiten zu geben, bietet der Autor auch noch eine Auflistung ihrer Top-Skitouren. Diese werden hier ganz kurz vorgestellt. Hier schlägt einem direkt das Herz höher, wenn man entdeckt , dass auch absolut alpine Highlights wie die Grünstein-Umfahrung in dem Führer beschrieben werden.

kkk

Sicherheit:

Neben der schon beschriebenen Schwierigkeitsbewertung gibt der Autor auf den folgenden Seiten noch einmal kurz die wichtigsten Hinweise zur Sicherheit und zum Verhalten während einer Skitour.

ddd

Dies ist informativ und knapp gehalten und vor allem ohne belehrend auf den Leser einwirken zu wollen. Sehr angenehm. Auch ist es hier sehr praktisch, dass der Autor auch noch einmal die Skitouren, die auf Pisten laufen, benennt und kurz beschreibt.

eee

So hat man bei schlechten Wetterverhältnissen oder als Anfänger immer noch die Option, eine für sich passende Tour zu finden. Dann folgt auch schon das Wichtigste: die

Beschreibung der Touren:

Aber Achtung, damit man die Tourenbeschreibungen auch richtig liest, gibt Stadler noch einmal eine Bedienungsanleitung zum Lesen der Touren, so dass die Grafiken und Angaben auch richtig verstanden werden ( Haupthangausrichtung etc.)

xx

Nach einer allgemeinen kurzen Beschreibung der Tour (um überhaupt einen ersten Eindruck von der Tour zu gewinnen) werden Informationen zum Ausgangspunkt und Endpunkt gegeben und wie man diese erreicht bzw. von diesen wegkommt. Auch Gehzeiten, Höhemeter, und Einkehrmöglichkeiten werden, sofern vorhanden, bei den Touren genannt. Der wichtigste Aspekt, nämlich die Anforderungen, wurden bereits angesprochen. Aber auch hier gibt es bei Bedarf zahlreiche weitere Informationen, wie z.B. Varianten, beste Zeit, um die Touren zu gehen,  oder auch zur Orientierung.

kkk

Zur Orientierung werden im Führer auch die GPS Tracks angeführt. Diese lassen sich von der Rother Homepage mit Hilfe eines Codes runterladen. Diese Tracks lassen sich ohne Probleme auf s Handy, Uhr oder GPS Gerät laden.

Eine kleine farbige Karte mit eingezeichneter Tour oder aber auch Alternativen und Varianten bieten einen weiteren Eindruck der Tour.

Aufgelockert werden die Beschreibungen immer wieder durch sehr motivierende Bilder, die die ganze Schönheit dieses Bergsports treffend aufleben lassen.

 

Am Ende des Führers gibt es noch ein kurzes Stichwortverzeichnis, so dass man bei Bedarf mit Hilfe eines Schlagwortes schnell fündig wird.

dd

Fazit:

Ein toller Skitourenführer für diese Region in bewährter Rother-Qualität.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

In einer früheren Version wurde angemerkt, dass die GPS-Daten noch nicht zum Download zur Verfügung stünden. Dieser Fehler ist mittlerweile behoben, die Daten können runtergeladen werden.

WEITERE BEWERTUNGEN