Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Albanien - Wander- & Kletterführer

ROTHER BERGVERLAG Albanien - Wander- & Kletterführer
Ein sehr guter Wanderführer über ein spannendes Land
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • aktuell
  • GPS- Daten
  • vielfältige Informationen
  • detaillierte Beschreibungen
  • Kartenausschnitte
  • abwechslungsreiche Touren

Nachteile

  • sehr selektive Auswahl der Regionen

Bewertung

Bewertung

Rother Wanderführer: Albanien

Der Rother Wanderführer von Kathrin Bosse-Steinweg und Max Bosse  verspricht 44 schönste Küsten- und Bergwanderungen in Albanien . Die Touren sind auf vier Gebiete aufgeteilt: Die albanischen Alpen im Norden, der wilde Osten, die Region um die Vjosa sowie die südliche Küstenregion.

dddmmj

Dazu wartet der Führer auf 230 Seiten und 187 Farbabbildungen sowie mit 44  Wanderkärtchen in verschiedenen Maßstäben auf. Des Weiteren handelt es sich um  die 2. aktuelle Auflage aus dem Jahr 2022 und ist somit der aktuellste Wanderführer über Albanien.

Allgemeines:

Format und Gewicht:

Der Wanderführer kommt in handlichem 16,5 X 11,5 cm Format daher, was den gängigen Rother-Wanderführern entspricht. Das Werk kann mit seinen Maßen und seinem Gewicht von 202 g ohne weitere Probleme entspannt in der Hosentasche während der Wanderungen transportiert werden.

Material:

Zweiter sehr wichtiger Punkt. Der Führer muss robust sein und auch mal Regen und Kälte und Verknickungen aushalten können: Daher ist er kartoniert mit Polytex-Laminierung

Über den Kleber in den Bindungen konnte ich nichts ausfindig machen. Der Umschlag wird äußerst robust, auch wenn Knicke sicherlich unvermeidbar bei intensiver Nutzung sind, und so weist auch unser Wanderführer schon einige Abnutzungsspuren auf, die aber meines Erachtens auch erst einen Wanderführer ausmachen.

 

Aufmachung:

Der Führer zeigt auf der Buchrückseite eine grobe Überblickskarte, welche einen ersten Eindruck über die Auswahl der Touren macht. Dabei fallen schon bereits die 4 Wandergebiete ins Auge.

ccc

Diese Überblickskarte wird auf Seite 8 des Werks dann noch ein wenig größer abgebildet, so dass auch schon einmal erkannt werden kann, wie man zu diesen Wandertouren kommen kann und wo sie in etwa liegen. Hier sind die Routen auch direkt farblich markiert, so dass man weiß, welcher Schwierigkeitsgrad den Wanderer erwartet.

Auf den Seiten 4 und 5 werden im Inhaltsverzeichnis eben diese Touren mit Schwierigkeitsgrad und Dauer ebenfalls aufgelistet, auf den Seiten 6 und 7 erfahren wir etwas über die persönlichen Toptouren der Autoren.

hhh

 Der Überblick über die 4 Gebiete gestaltet sich wie folgt:

  • Albanische Riviere: 14 Touren
  • Vjosa Tal: 7 Touren
  • Korab Gebirge: 4 Touren
  • Albanische Alpen: 18 Touren

Dazu gibt es noch eine Tour bei Tirana.

jjj

Allgemeine Hinweise:

Auf 39 Seiten werden allgemeine Infos, wie z.B. Reise-und Wanderzeit, Karten, Orientierung, touristische Informationen sowie über Land und Leute dargeboten.

 Dazu werden noch Infos zu den GPS Daten gegeben, welche sich auf der Rother- Seite mit Hilfe eines Passworts runterladen lassen und sich problemlos auf Handy oder GPS Gerät übertragen lassen. Ich habe diese als Beispiel einmal bei komoot hochgeladen, wo man den vorgegeben Touren einfach folgen kann.

 

Dann folgt auch schon das Wichtigste: die

Beschreibung der Touren

Nach einer allgemeinen kurzen Beschreibung der Tour (um überhaupt einen ersten Eindruck von der Tour zu gewinnen) werden Informationen zum Ausgangspunkt und Endpunkt gegeben und wie man diese erreicht bzw. von diesen wegkommt. Auf eine Beschreibung von öffentlichen Verkehrsmittel wurde hier wohlweißlich verzichtet, es wird jedoch gekennzeichnet , sofern dies möglich ist und eben auch Tipps dazu gegeben, was ich als sehr sinnvoll erachte. Auch Einkehrmöglichkeiten werden, sofern vorhanden, bei den Touren genannt.

mmm

Sehr gelungen fand ich, dass bei allen Touren der Höhenunterschied sowohl bergauf als auch bergab aufgelistet wurden. Weiterhin ist sehr positiv zu verzeichnen, dass bei fast allen Touren immer noch Varianten angeführt und auf der Karte gekennzeichnet werden. Dies ist eine große Erleichterung bei der eigenen Planung einer Tour.

jjj

Danach geht es in die detaillierte Beschreibung der Tour weiter. Orientierungspunkte sind dabei nummeriert und sind auf einer kleinen aber recht guten Karte gekennzeichnet. Man erhält so immer wieder eine gute Orientierung, an welcher Stelle der Tour man sich gerade befindet.

kjkjjk

Ebenso sind diese Punkte auf einem Höhenprofil markiert. Zusätzlich motivierend sind die vielen kleinen Bilder, die die Beschreibung der Tour abrunden.

Ein einfacher Index schließt den Wanderführer ab.

jjj

Persönliche direkte Eindrücke:

Während unserer Zeit in Albanien sind wir 6 der im Rother angeführten Routen gegangen, so dass wir hoffentlich recht gut, über den Rother in der Praxis Auskunft geben können. Dabei ist uns folgendes aufgefallen:

ddd

Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, so dass es lange, kürzere, einfachere und auch schwierigere Touren gibt. Die Informationen, die über die Touren gegeben werden, sind aktuell und man kann den Ausführungen der Autoren gut folgen. Auch sind, was von mir häufig bei vielen Wanderführern bemängelt wird, einige Mehrtagestouren beschrieben. Nachteilig wird es jedoch dabei, dass sehr viele Touren keine Rundtouren sind.

xxx

Dies stellte uns, die wir mit dem Mietwagen unterwegs waren, häufig vor Schwierigkeiten, da wir dies bei der Planung berücksichtigen mussten und schon viele Touren aus diesem Grunde für uns nicht möglich waren. Insbesondere an der Riviera waren die Touren an der Küste für uns kaum möglich. Des Weiteren fanden wir es schade, dass auf einige schöne Touren in Albanien gänzlich verzichtet wurde und einige Regionen damit äußerst stiefmütterlich behandelt wurden.

jj

Hier ist insbesondere der Ohrid- und Prespasee anzuführen, wo es viele atemberaubend schöne Touren gibt. Auch auf Touren um Kruje herum wurde leider verzichtet. Dadurch wird der Führer seinem Namen „Albanien“ eigentlich nicht ganz gerecht. Ich hätte es somit besser gefunden, eine Auswahl im Norden oder an der Riviera zu treffen , um dann noch „Platz“ für andere Touren im Landesinneren zu haben. Dies hätte den Führer noch einmal auf ein anderes Level gehoben.

jj

jjj

Die Einschätzung der Zeiten empfanden wir als realistisch, vielleicht noch eher etwas zu lang gegriffen. Meistens braucht man aber doch um eh etwas länger, da es viel zu fotografieren und zu entdecken gibt.

Die GPS Daten waren bis auf wenige Ausnahmen absolut korrekt und man konnte sich auf diese verlassen. Natürlich haben sich aber auch an der ein oder anderen Stelle die Begebenheiten

sssyyyyysss

Fazit:

Ein Wanderführer, der definitiv Lust macht Albanien zu besuchen, eine bessere Aufteilung der Wanderregionen wäre noch erfreulich gewesen. Ansonsten eine ganz klare Empfehlung.

d

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN