Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern - Wanderführer
Abwechslungsreiche Touren entlang der Ostseeküste
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • abwechslungsreiche Routenauswahl
  • viele Zusatzinformationen
  • klein + leicht
  • Tourenkarten + GPS Daten
  • robustes laminiertes Softcover

Nachteile

  • keine Touren auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
  • im Inhaltsverzeichnis hätte ich mir neben der Dauer eine KM Angabe gewünscht

Bewertung

Ein Wanderführer für den Strand?

Ich habe schon einige Ziele an der Mecklenburgischen Ostseeküste besucht und war etwas skeptisch, ob man hierfür wirklich einen Wanderführer benötigt. Der Rother Wanderführer Ostseeküste hat mich positiv überrascht. Er ist mehr als ein Wanderführer – eher ein Reiseführer für Reisende, die gerne zu Fuß eine Region erkunden. Etwa die Hälfte der 50 vorgestellten Wanderungen sind Küstenwanderungen, auf denen man die herrliche Küstenregion Mecklenburgs erkunden kann: Strand, Küstendünen, Steilküste, Küstenwälder und Bodden bieten abwechslungsreiche Eindrücke. Das Höhenprofil ist vor allem eines: Flach. So sind wir hier auch schneller unterwegs als in den Mittelgebirgen. Gerechnet wird mit +/- 4 Km/h.

Im Hinterland können wir Moore, Seen und Endmoränen-Landschaften erkunden. Wer hätte es gedacht: Hier können wir bis zu 290 Höhenmeter aufsteigen. Dafür hat diese Tour in die Diedrichshäger Berge ein rotes Label als Mittelschwer verdient. Alle anderen Touren sind leichte, blaue Touren.

Abgerundet wird die Auswahl an Wanderungen durch Städterundgänge durch die schönsten Orte der Region.

Buchcover Buch Rückseite erste Seite Buch

240 Seiten, Format 11,5 x 16,5 cm

Im ersten Teil finden wir zahlreiche Hinweise, u. a. dass Hunde im Sommer nur auf gekennzeichnete Strände dürfen, dass eine Vereinheitlichung der Kurabgaben an der Küste noch nicht gelungen ist, Warnhinweise v. a. zur Steilküste und zu Abruchkanten, die sich jährlich ändern und so manchen schönen Küstenweg verschwinden lassen.

Besonders gefallen hat mir der Hinweis auf die Fernwanderwege, die durch die Region führen. Ich wandere begeistert mehrere Tage am Stück, und kann mich entsprechend weiter informieren, wenn ich einen der Wege gehen will.

Neben der Landschaft, der Fauna und Flora werden auch Freizeitangebote (Schifffahrten, Museen, Botanische Gärten, Klettergärten) vorgestellt – wir haben also fast einen kleinen Reiseführer für die Region.

Inhalt Übersichtskarte

Ab Seite 38 werden die Wanderungen vorgestellt. Diese kann man sich natürlich als GPS-Daten herunterladen. Da die Streckenführung aber für fast alle Touren recht einfach ist, reicht es aus meiner Sicht, das Büchlein dabeizuhaben.

Für viele der Touren werden Varianten angeboten sowie Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Touren. So kann man eine Wanderung abkürzen oder nach eigenen Vorlieben verlängern oder kombinieren.

Wie gewohnt bei den Rother Wanderführern gibt es eine Streckenkarte (1:50.000), ein Höhenprofil und eine ausführliche Streckenbeschreibung mit Einkehrmöglichkeiten und ergänzenden Hinweisen (z.B. wenig gepflegter Wanderweg, fehlende Markierungen, Kurtaxe …). Auf den Wanderungen begegnen wir vielen Schlössern, Herrenhäusern, alten Kurhotels, den Seebrücken usw. – zu den Sehenswürdigkeiten gibt es in den Tourenbeschreibungen kurze Informationen. Zusätzliche Tipps, z. B. Museen, Informationszentren, Lehrpfaden, runden die Beschreibungen ab.

Beispielseite Beispielseite 2

Ich fahre häufig für ein verlängertes Wochenende an die Küste und habe mir bereits mehrere für mich neue Wanderungen herausgesucht. Um Wismar herum werde ich die Touren 7-10 erkunden. Vor allem auf Tour 10 – Wallensteingraben bin ich sehr gespannt. Und die Tour 22 Markgrafenheide kommt ebenfalls auf meine Liste.

Kritik:

Wo sind die Wanderungen auf der Halbinsel Fischland, Darß, Zingst? Ich war tatsächlich überrascht, dass es hier keine Wandervorschläge gibt. Hier beginnt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Mir hat eine Wanderung im Herbst 2022 entlang der Küste durch den Küstenwald und am nächsten Tag am Saaler Bodden mit den vielen Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung sehr gefallen.

Fazit:

Ja, ein Wanderführer für den Strand macht Sinn. Vor allem wenn er so umfangreich ist wie dieser: Der Wanderführer ist ein kleines Handbuch für Reisende, die die Mecklenburgische Ostseeküste vor allem zu Fuß erkunden wollen. Eine gelungene Kombination aus Natur- und Stadtwanderungen, ergänzt durch viele nützliche Informationen.

Tour 1 - auf dem Priwall schaut man in die Lübecker Bucht und sieht die großen Fähren ein- und ausfahren

Foto Priwall Tour 1

Tour 28 - Fräuleinstift in Barth

Fräuleinstift Barth

Tour 32 - Tribohmer Dorfkirche

Tribohmer Dorfkirche

Leider nicht dabei - Wanderung auf Schilfweg entlang des Prerower Stroms (Darß-Zingst)

Schilfwanderung

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN