Foto: Norbert Eisele-Hein für Trailrunning Reit im Winkl
Ratgeber

Ratgeber: Laufbrillen / Sportbrillen fürs Laufen

01.01.2024

Sportbrillen bzw. Laufbrillen gibt es an fast jeder Ecke in der Auslage zu kaufen. Doch was nach Lowtech aussieht, täuscht gewaltig. Denn eine hochwertige Sportbrille ist ein wahres Hightech-Ausrüstungsteil, auf das du entsprechend Augenmerk legen solltest.

Doch woran erkennst du eine vollwertige Sportbrille? Auf welche Ausstattungsdetails kommt es wirklich an? Wie wichtig sind die Gläser bzw. Filter? Die Antwort auf die wichtigsten Fragen zum Thema findest du in folgendem Ratgeber.

Unterwegs auf Hochplateaus mit der Lauf Sonnenbrille
Geht gar nicht: Ohne Sportbrille unterwegs auf Hochplateaus. Foto: Norbert Eisele-Hein für Trailrunning Reit im Winkl

Bei welchen Einsatzbereichen ist eine Sportbrille sinnvoll?

Bevor du dir für 250 Euro eine top ausgestattete Sportbrille kaufst, solltest du dich fragen, wofür du sie nutzen möchtest.

  • Läufst du eher lange Runden in der Abenddämmerung oder eher kurze intensive Einheiten?
  • Bist du vielleicht sogar als Trailrunner in den Bergen unterwegs und damit auch stark der Witterung und Schmutz ausgesetzt?

Je nach Einsatzbereich solltest du den Fokus auf verschiedene Kriterien legen, die vor allem durch Passform, Sicht und Filter sowie dem entsprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis definiert sind. Nicht ganz außer Acht zu lassen, ist natürlich die Optik. Wobei diese nicht Hauptkriterium sein sollte.
 

Sportbrille oder Laufbrille online kaufen
➡️ Sport- und Laufbrille zu Bestpreisen online kaufen. Check die Alternative.

Wenn du die Brille für intensive Einheiten nutzen möchtest, ist außerdem die Belüftung ein wichtiger Aspekt, damit die Gläser nicht von innen beschlagen. Eine gute Lauf Sonnenbrille schützt deine Augen mit im besten Fall vor Schmutz, Insekten, Gegenwind und Sonne.
 

Das sagt Produkt-Tester summitlove über seine JULBO Camino Reactiv: "Sehr vielseitige Sonnenbrille für höchste Ansprüche".
Er hat das Produkt selbst getestet, ist Mitglied bei OUTSIDEstories und ausgewählter ProduktScout im Produkttester*innen-Team

 

Ratgeber Sportbrille Laufbrille
Bei der Auswahl einer Sportbrille kommt es auf die Details wie Wechselgläser, Auswechselbarkeit oder Ersatzteilversorgung an. Foto: Canva

Was gibt es bei der Passform deiner Sportbrille zu beachten?

Grundsätzlich gilt: Eine Sportbrille muss perfekt passen und sehr gut am Kopf anliegen. Sportbrillen, die nicht richtig sitzen, können Kopfschmerzen verursachen oder beispielsweise bei schnellen, holprigen Passagen verrutschen oder gar hinunterfallen.
 

Sportbrille oder Laufbrille online kaufen
➡️ Sport- oder Laufbrille bekommst du auch in großer Auswahl bei Bergsportspezialisten.

Ähnlich wie auch bei Schuhen oder Bekleidung bildet sich mit der Zeit die eigene Lieblingsmarke heraus. Bestimmte Merkmale können jedoch die Passform erheblich begünstigen. Hierzu zählen gummierte und verstellbare Bügel sowie Nasenpads, die breite des Gestells und wie gut der Rahmen mit dem Gesicht abschließt. Es empfiehlt sich zudem, die  Sportbrille etwas länger zu testen, da sich mögliche Problemstellen nicht immer sofort zeigen.

Ratgeber Sportbrille Laufbrille
Im Hochgebirge ist eine polarisierende Sportbrille mit einem Filter ein Muss. Foto: Adamello Ultra Trail,Giacomo Meneghello

Trennt die Sportbrille von der Sonnenbrille: Sicht und Filter machen die Qualität aus

Allein die beste Passform macht jedoch noch keine perfekte Lauf-Sonnenbrille. Essentiell für ungetrübte Lauferlebnisse ist ein optimales Sichtfeld und qualitativ hochwertige Filter. Je größer die Gläser, desto weiter ist logischer Weise auch das Sichtfeld. Schnell werden hier Vergleiche mit Puck, der Stubenfliege, gezogen, jedoch ist je nach Einsatzbereich der Brille eine gute Rundumsicht nötig und trägt zusätzlich zur Sicherheit bei.

Außerdem müssen die Gläser bruch- und kratzfest sein, da sie sonst bei Stürzen ein hohes Risiko für die Gesundheit deiner Augen darstellen oder die Sichtqualität einschränken.

Bei den Filtern selbst gibt es mehrere Faktoren, die du beachten musst: Sind im Lieferumfang Wechselfilter enthalten und lassen diese sich problemlos tauschen? Bieten sie einen ausreichenden UV-Schutz (ab UV 400)? Schützen die Filter vor Beschlagen und lassen sie Wasser abperlen?
 

Sportbrille oder Laufbrille online kaufen
➡️ Lauf- und Sportbrillen solltest du umsichtig auswählen. Nicht jede Brille, die gut aussieht, kann auch was.

Wenn du fehlsichtig bist, gibt es die drei gängigen Varianten:

  • Clip Ins
     
  • Adapterverglasungen
     
  • Direktverglasung

Überleg` dir gut, welche Variante für deinen Einsatzzwecke die geeignetste ist und welcher hochwertiger Filter bzw. welches Sichtfeld der Sportbrille für dich optimal ist.

Ratgeber Sportbrille Laufbrille
Für hochwertige Sportbrillen gibt es Wechsel-Filter/Gläser und zur Sehkorrektur Clip-In oder Adaptersysteme. Foto: Canva

Welche Faktoren spielen bei Sportbrillen noch eine Rolle?

Als Entscheidungshilfe kann dir zusätzlich der Lieferumfang und Service des Herstellers dienen. 

  • Gibt es Wechselgläser/-filter?
     
  • Werden Adapter- bzw. Clip-In-Systeme angeboten?
     
  • Kann die Brille verglast oder geschliffen werden?
     
  • Können Einzelteile wie kaputte Nasenpads ersetzt und nachgekauft werden?
     
  • Ist ein Hardcase, also ein stabiles Etui mit an Bord?
     
  • Liefert der Hersteller ein Microfasertuch zur Reinigung mit? 
Ratgeber Sportbrille Laufbrille
Unser Podcast-Moderator Bernd-Uwe Gutknecht im Einsatz beim Mozart-Lauf. Hier kannst du zu den Podcasts "mission OUTDOOR" reinhören.

Sportbrillen im Test | Empfehlungen der Redaktion

Die empfehlenswerteste Multisportbrille für Männer

JULBO Camino Reactiv (2-4)

Julbo Camino Reactiv

 

Die empfehlenswerteste  Radsportbrille mit einem top Preis-Leistungsverhältnis

DECATHLON VAN RYSEL ROADR 900

Rad Brille

Die empfehlenswerteste  Lauf-Sportbrille aus dem Top-Segment

DYNAFIT Ultra Pro Sportbrille

Dynafit Ultra Pro Sportbrille

 

Die empfehlenswerteste Outdoor-Brille mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

NAKED OPTICS The Volt

Naked Optics The Volt

 

Was darf eine Laufbrille bzw. Sportbrille kosten?

Der Preis einer Lauf Sonnenbrille hängt ganz von der Marke und dem jeweiligen Einsatzzweck ab. Je nachdem für welches Produkt du dich entscheidest, reicht die Preisspanne von 30 und knackt auch die 200 Euro-Marke. Bei höchst technischen Sportbrillen ist die Grenze nach oben hin allerdings offen. 

Wo kannst du deine neue Sportbrille fürs Laufen kaufen?

Die Lauf Sonnenbrille ist enorm wichtig für ambitionierte Läufer. Sie schützt vor äußeren Störfaktoren wie Schmutz, Insekten und natürlich Sonne. Auch über den Preisvergleich in den Bewertungen, der auf OUTSIDEstories getesteten Lauf Sonnenbrillen, kannst du herausfinden, welches Modell für dich in Frage kommt. Oder du schaust gleich mal bei einem Laufspezialisten:

Hier einige ausgewählte Onlinehändler, die ein großes Programm an Sportbrillen bieten:

 

OUTSIDEstories Magazin
Klick' hier, um zum OUTSIDEstories-Magazin zu kommen.