Im test

Test: ORIGIN OUTDOORS Zündstahl 'Deluxe' - Camping Zubehör

ORIGIN OUTDOORS	Zündstahl 'Deluxe' - Camping Zubehör
Nur sinnvoll für Bushcrafter, Prepper oder Feuerliebhaber
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • wasserfest
  • funkioniert eigentlich immer
  • Tasche zum Verstauen
  • ca. 3000 Grad heiße Funken
  • 10.000 fach anwendbar
  • Holzgriff

Nachteile

  • Gewicht
  • Mahlzähne sehr unwirksam
  • keine Gebrauchsanweisung

Bewertung

Origin Outdoors Zündstahl „Deluxe“

Das Set besteht aus einem Feuerschläger und einem Feuerstahl, dem eigentlichen Zündstahl und einer robusten Kordel, der die beiden anderen befestigt sind.

d

Daten:

  • Gewicht 49,5 g
  • Holzgriff
  • Feuerstahl Magnesiumlegierung, 7 cm
  • 12 x Ø 0,8 cm

xxx

Da ich auf diesem Gebiet des „Feuermachens“ ein absoluter Neuling bin, ist dieser Bericht eben auch an genau solche Neulinge in diesem Sektor verstehen. Denn so stellte ich mir zu Beginn des Tests die eigentlich alles entscheidenden Frage: Wozu überhaupt einen solchen Zündstahl? Denn in den fast 25 Jahren, in denen ich intensiv draußen unterwegs bin, habe ich noch nie einen solchen Zündstahl vermisst.

ddd

Daher darf man klar formulieren, dass der Zündstahl im Bushcrafting und bei Feuerliebhabern seinen Einsatz findet. Beim normalen Camping oder aber Weitwanderungen ist ein Zündstahl m.E. aufgrund seines Gewichts und seiner komplizierteren Form des Feuermachens kaum sinnvoll.

ddd

Wozu also überhaupt ein Zünd- bzw. Feuerstahl ?

Die Antwort ist recht simpel, denn ein Zündstahl geht immer. Das heißt, auch wenn ich mit dem Zündstahl durch Flüsse wate oder im tiefsten Morast stecke, der Zündstahl ist weiter einsatzfähig, wo Feuerzeug oder Streichhhölzer längst ihren Geist aufgegeben haben.

Wie funktioniert nun der Zündstahl?

Ich packe nun also den Zündstahl aus und denke , ok , was nun ? Eine Gebrauchsanweisung fehlt völlig. Also einfach mal ausprobieren. Eine Kerbe am Feuerschläger sieht aus wie ein Flaschenöffner. Praktisch. Aber im Ernst, wenn ich einen Zündstahl mit auf meine Reise nehme, brauche ich dann einen Flaschenöffner? Irgendwie verkehrte Welt. Sinnvoller hingegen ist da schon das Zentimetermaß, welches ich für die Kartennavigation benutzen könnte. Am Ende des Feuerschlägers entdecke ich noch kleine Zähne, wie zum Hobeln oder leichten Sägen gemacht. Ist dies nun zum Funkenschlagen geeignet? Ich probiere es aus und werde enttäuscht. Kein Funken. Zudem habe ich Sorgen, dass ich die schwarze Legierung des Metalls zerstöre.

ffss

Also muss nun doch Freund Suchmaschine her, wo ich erfahre, dass die schwarze Legierung zunächst abgeschabt werden muss, damit der Feuerstahl auch funktioniert.

Danach heißt es einfach den Feuerschläger über den Feuerstahl schaben und schon geht es los. Mit ein wenig Übung lassen sich direkt Funken erzeugen. Vorteil dabei ist, dass bei diesem Feuerstahl das ganze 10.000 Mal funktionieren soll. Zweiter Vorteil: Die Funken sind ca. 3000 Grad heiß, so dass das zu Entzündende schnell Feuer fängt.

Beliebt sind zum schnellen Entfachen, so dass die Funken darauf fliegen sollten:

 

Zunder aus der Natur wie:

  • Flechten, Laub, Gestrüpp, leere Vogelnester
  • weiße Birkenrinde, tote feine Zweige, Moos

jj

aber auch schnell entzündend sind

  • Papiertaschentücher, Haushaltsrolle, Toilettenpapier
  • Watte, Abschminkpads oder auch trockene Tampons
  • Eierkartons, Baumwollstoff.

In der Praxis:

Im Einsatz hat es tatsächlich funktioniert, den Zunder recht schnell zu entfachen. Es bedarf aber schon wenig Übung, um wirklich gewinnbringend und zielgerichtet Funken zu schlagen. Selbst leicht feuchter Zunder konnte dabei von mir entfacht werden. Nervig hingegen empfand ich es mit den Sägezähnen des Feuerschlägers Holz abzuschaben. Dies wird jeder, der ein Taschenmesser dabei hat, lieber mit diesem als mit dem Feuerschläger machen, da man sonst kaum oder nur nach langer mühsamer Abschabzeit etwas Zunder erhält.

 

Fazit:

Ein schönes Spielzeug ( vielleicht auch lebensnotwendig) für alle die, die es mögen autark in den Wald zu gehen. Für mich jedoch aufgrund von Gewicht und kompliziertere Anwendung als ein Feuerzeug jedoch nicht wirklich im Einsatz sinnvoll. Dass mein Feuerzeug in einem wasserdichten Packsack verstaut ist, hilft auch gegen ungeplantes Nasswerden, so dass das zusätzliche Gewicht eines Zündstahls nicht benötige.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN