Im test

Test: KOMPERDELL Explorer Contour Powerlock - Ganzjahres Trekkingstöcke

KOMPERDELL Explorer Contour Powerlock - Ganzjahres Trekkingstöcke
Gute und zuverlässige Mittelklasse Stöcke
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Powerlock 3.0 Verstellmechanismus
  • 3 Jahre Gratis Reparatur Service
  • Verstellbare Handschlaufe
  • gutes Gewicht
  • individuell einstellbar
  • keine unnötige Verpackung

Nachteile

  • keine Korkgriffe
  • Schaumstoff saugt Wasser auf
  • Handschlaufen könnten besser sein

Bewertung

Stöcke mit VerpackungKomperdell

Ich durfte die Wanderstöcke Explorer Contour Powerlock von der Firma Komperdell Testen und werde euch im weiteren Verlauf meine Eindrücke und Erfahrungen schildern.

Zur Firma Komperdell

Komperdell ist eine Firma aus Österreich, welche seit 1922 ihre Produkte zu 100% in ihrem eigenen Werk herstellen. Für Aluminium Stöcke wird recyceltes Aluminium verwendet, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. In der Produktion werden ausschließlich Lacke auf Wasserbasis verwendet, um schädliche Auswirkungen auf unsere Umwelt zu vermeiden. Außerdem wird zugesehen, Verpackungen zu vermeiden bzw. gering zu halten und dort, wo sie zwingend nötig sind, werden wiederverwertbare Materialien verwendet.

Made in AustriaZubehör

Der erste Eindruck bestätigte gleich die Aussage des Unternehmens, soweit wie möglich auf Verpackungen zu verzichten. Die übliche Infobroschüre mit Pflegehinweisen aus Pappe ist direkt an den Clips befestigt, mit denen die Stöcke aneinander befestigt werden können. An diesen Clips können auch die mitgelieferten kleinen Teller verstaut werden.

Ansonsten gibt es noch einen Kunststoffhaken, an dem die Handschlaufen eingehakt werden können, womit man die Stöcke auch gut in einen Schrank hängen kann. Da bei mir eine größere Tour anstand, war es wichtig, dass die Stöcke bei mir rechtzeitig ankommen. Komperdell hat die Stöcke sehr schnell geliefert und hat mir zu meiner Freude eine handschriftliche Karte beigelegt, in der mir vom Komperdell Team eine schöne Tour gewünscht wurde.

Powerlockpowerlock 2

Die Stöcke sind aus Titanal (Aluminiumlegierung) und machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Wolfram/Carbid Flexspitze sind mit einer Kunststoffkappe verdeckt, was für den Transport sehr praktisch ist. Was gleich auffällt, sind die Powerlock 3.0 Verschlüsse. Sie lassen sich einfach Öffnen und Schließen (natürlich nicht zu einfach) und können mit einem Kreuzschlitzschraubendreher nachjustiert werden.

Die Griffe sind aus Schaumstoff und obwohl ich ein Fan von Griffen aus Kork bin, muss ich sagen, dass sie sich sehr angenehm anfühlen. Es wurde hier kein rauer weicher Schaumstoff, wie man ihn von wirklich günstigen Stöcken kennt, verwendet, hier ist ein hochwertiges Material zum Einsatz gekommen. Lediglich die Handschlaufen könnten meiner Meinung nach aber etwas hochwertiger und besser gepolstert sein.

Griffegriffe nassgriff 2

Die Stöcke lassen sich Dank des guten Verschlusses sehr gut einstellen. Der untere Teil wird bis zu einer Markierung ausgefahren und die Größeneinstellung erfolgt ausschließlich über den oberen Teil, je nach Gefühl oder anhand der Maßangaben am Stock. Die Verschlüsse hielten bombenfest. Auch wenn man sich aufgrund von Müdigkeit und Erschöpfung mal etwas doller auf den Stöcken abstützte, hielten sie super und die einzelnen Teile der Stöcke wurden nicht ineinander geschoben.

Beide Stöcke sind gleich, es gibt somit keinen rechten oder linken Stock. Das Gewicht ist für diese mittlere Preisklasse sehr angenehm und stört weder am Rucksack noch bei der Nutzung. Die Handschlaufen lassen sich sehr einfach einstellen, was mir gut gefällt, allerdings könnten sie nach meinem Geschmack ruhig noch etwas enger einstellbar sein, dennoch erfüllen sie voll und ganz ihren Zweck. Die meiste Zeit über habe ich die Schlaufen allerdings nicht genutzt. Es ging immer viel auf und ab, daher griff ich am verlängerten Schaumstoffgriff gerne um, um so beim Aufstieg den Stock kürzer zu greifen und beim Abstieg die volle Länge nutzen zu können. 

Um gleich bei den Griffen zu bleiben: Diese sind insgesamt ca. 29 cm lang und bieten so die wie von mir eben beschriebene Möglichkeit, einfach am Griff weiter herab oder herauf zu rutschen, um bei An- oder Abstiegen spontan die Länge des Stocks anzupassen/ auszugleichen. Der obere Teil der Griffe ist ergonomischer geformt, der untere Teil ist eher schlicht gehalten und einfach rund.

Meiner Meinung nach ist dies aber auch recht angenehm, da man so bei langen Touren, durch das Umgreifen mal etwas “anderes” greift. Sollte es mal sehr steil abgehen, kann man sich auch mit den Händen oben auf dem “Griffknauf,” wie bei einem Spazierstock abstützen. Der Schaumstoff bietet bei jeder Art der Nutzung einen guten Halt sowie ein angenehmes sicheres Gefühl.

Allerdings färbte der Schaumstoff auf den ersten paar Kilometern ab und ich hatte etwas schwarze Hände, was mich allerdings nicht störte. Nach einmal Händewaschen waren die Spuren weg und es färbte danach auch nichts mehr ab. Im weiteren Verlauf meiner Tour hatten wir leider viel Regen und da musste ich feststellen, das der dünne Schaumstoff an den Griffen das Wasser aufsaugte und ich so ständig ins Nasse griff.

Dennoch wurde der Grip dadurch nicht schlechter. Da es auch noch windig und kalt wurde, bin ich zwischenzeitlich mit wasserdichten Handschuhen gelaufen. Auch mit Handschuhen war der Grip gut, aber durch das ständige Zugreifen des nassen Griffes, drang das Wasser dann auch in die Handschuhe, was mir bisher mit diesen Handschuhen noch nie passiert ist.

Die Spitzen aus Wolfram/Carbid, haben mir auf jedem Untergrund, egal ob nass oder trocken, sehr guten Halt gegeben und zeigen nach 75km Nutzung noch keinen Verschleiß.

Spitzenspitzen 2

Generell ist kein großer oder ungewöhnlicher Verschleiß zu erkennen. Am unteren Teil der Stöcke sind Kratzer am Lack zu sehen, aber dies ist ja normal, wenn man mal gegen Steine oder anderes kommt.

Zur Reinigung und Pflege wird empfohlen, die Stöcke mit einem Tuch trocken zu wischen, von Dreck zu befreien und mit geöffneten Verschlüssen zu lagern. Die einzelnen Teile der Stöcke lassen sich auch komplett abziehen und so voneinander trennen. So war es mir möglich alles an Feuchtigkeit und Dreck zu entfernen und die jeweiligen Teile getrennt voneinander trocknen zu lassen. Das Zusammenstecken war sehr einfach und die Stöcke nehmen keinen Schaden dadurch.  

Fazit:

Die Explorer Contour Powerlock Stöcke sind solide Wanderstöcke aus dem mittleren Preissegment. Auch wenn die Griffe nicht aus Kork sind und auf den ersten Blick eventuell für Skepsis sorgen, fühlen sie sich sehr gut an und geben sehr guten Halt. Äußerst positiv kann ich das Verschlusssystem Powerlock 3.0 anmerken, welches einfach zu bedienen ist und bombenfest hält.

Einziges “Manko” sind die nicht ganz so schönen Handschlaufen, allerdings lassen diese sich zumindest sehr gut und einfach einstellen. Wer gerne ab und zu wandert und verlässliche Stöcke benötigt, dem kann ich die Explorer Contour Powerlock Stöcke ans Herz legen. Wer allerdings viel und regelmäßig unterwegs ist und bei dem es auch auf das Gewicht ankommt, der sollte sich eher bei den höherklassigen Produkten von Komperdell umschauen, um seinen Ansprüchen gerecht zu werden.

Brocken

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN