Im test

Test: KALENJI Laufshirt Langarm Run Warm Herren - Shirts (Langarm)

KALENJI Laufshirt Langarm Run Warm Herren - Shirts (Langarm)
Klasse Langarmshirt mit Daumen-Schlaufen für kleines Geld
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • geringes Gewicht
  • schlichter Stil; zeitlos
  • Reflektoren vorne und hinten
  • Reißverschluss sehr leicht zu öffnen und zu schließen
  • Daumen-Schlaufen sind sehr angenehm
  • Produkt aus recyceltem Material

Nachteile

  • bei hohen Temperaturen wird Schweiß nicht nach außen transportiert
  • Windschutz gering
  • rutscht manchmal hoch beim Laufen
  • keine Taschen
  • durch dünnen Stoff nur für Übergangszeit geeignet

Bewertung

Tester: Christian (Shirtgröße: S)

Testprodukt: Kalenji Laufshirt Langarm Run Warm Herren

Langarmshirt vorne
Langarmshirt vorne
Langarmshirt hinten
Langarmshirt hinten

Testzeitraum: ca. 2 Jahre

Preis: ca. 10 Euro (im Angebot 4,99 Euro)

Gewicht: Das Langarmshirt ist in Größe S sehr leicht und wiegt 209 Gramm.

Gewicht
Gewicht

Optik: Das langarmige Laufshirt gibt es derzeit in den Farben Gelb, Schwarz, Petrol und Neon Limettengold. Ich habe das Shirt vor zwei Jahren in der Farbe Petrol erworben. Insgesamt ist das Design sehr schlicht. Lediglich der 4 cm große Markenschriftzug auf der linken vorderen Brustseite, das Logo auf der oberen Rückseite (4 cm x 2 cm) und die beiden Reflektoren – vorne und hinten – heben sich von der Grundfarbe ab.

Markenlogo vorne
Markenlogo vorne
Markenlogo hinten
Markenlogo hinten

Dadurch wirkt das Laufshirt eher schlicht und lässt sich damit sehr gut mit vielen anderen Kleidungsstücken kombinieren. Da die meisten meiner Laufhosen schwarz sind, finde ich den farblichen Akzent des Shirts sogar sehr gelungen.

Ein besonders sinnvolles Element des Laufshirts sind die beiden bereits oben erwähnte Reflektoren, die sich auf der Vorderseite, als auch an der Rückseite befinden. Diese sind so in das Design integriert, dass sie keinen negativen Einfluss auf das Gesamtbild des Langarmshirts haben und trotzdem zum sicheren Laufen im Dunkeln beitragen. Mehr als eine zusätzliche Unterstützung zu den sonstigen beim Laufen verwendenden Reflektions- und Leuchtflächen sind die Reflektoren des Tshirts jedoch nicht. Deshalb erscheint eine „richtige“ Beleuchtung im Dunkeln trotzdem unabdingbar.

Reflektor vorne
Reflektor vorne
Reflektor hinten
Reflektor hinten

Material: Laut Hersteller wird das langarmige Laufshirt aus 100 Prozent Polyestergarn hergestellt, welches recycelt wurde. Da der Aspekt der Nachhaltigkeit gerade in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle spielt, stellt dieser Gesichtspunkt ein großes Plus des T-Shirts dar. Zudem kann es in Sachen Material bei mir weiter Pluspunkte aufgrund seines weichen und bequemen Tragekomforts ernten. Von Beginn bis zum Ende eines Laufes fühlt es sich einfach super leicht an. Zudem passt es sich durch seine Flexibilität sehr gut an die Oberkörperform an, was dazu beiträgt, dass eine hohe Bewegungsfreiheit gegeben ist. Des Weiteren kann das Shirt leichtem Regen relativ lange (mindestens 20 Minuten) standhalten. Wird es trotzdem mal nass (oder nach dem Waschen), trocknet es bei Zimmertemperatur innerhalb von einigen Stunden. Bei einem Hindernislauf, bei dem ich durch ein Wasserbecken kriechen musste, trocknete es in der Sonne noch während dem Wettkampf innerhalb von 15 Minuten.

Langarmshirt nass
Langarmshirt nass

Im Inneren des Laufshirts sind die Nähte sehr gut verarbeitet. Dadurch merkt man sie beim Tragen gar nicht. Aufgrund dieser guten Verarbeitung sind die Nähe zudem auf der äußeren Seite unscheinbar.

Nähte innen vorne
Nähte innen vorne
Nähte innen hinten
Nähte innen hinten
Verarbeitung der Nähte
Verarbeitung der Nähte innen
Verarbeitung der Nähte außen
Verarbeitung der Nähte außen

Im Vergleich zu anderen Artikeln, die es bei Decathon zu erwerben gibt, ist der „riesen Zettel“ der sich beim Kauf an jedem Gegenstand befindet und zu Beginn abgeschnitten werden muss, bei diesem Laufshirt gut platziert. Er befindet sich an einer Naht im Bauchbereich. Dadurch ist gewährleistet, dass unangenehmes Reiben am Körper vermieden wird.

Etikett im Inneren
Etikett-Reste im Inneren

Wärmeleistung: Der Hersteller macht bei diesem Artikel keine Angabe darüber, für welche Temperatur er geeignet ist. Auch wenn er zunächst so aussieht, als sei er ein Pullover, so wird er doch als Laufshirt kategorisiert. Für mich stellt er eine gute Möglichkeit für die Übergangsmonate zwischen der warmen und kalten (Jahres-)Zeit dar. Besonders aufgrund seiner geringen Dicke kann man ihn super am Morgen anziehen (wenn es noch kühler ist) und während dem Laufen leicht die Ärmel nach oben rollen. Da das Material meines Erachtens nicht sonderlich gut vor Wind schützt, kommt ein Tragen des T-Shirts bei kühleren Temperaturen für mich leider nicht in Frage: Während dieser Zeit ziehe ich zumeist noch ein kurzarmiges Shirt darunter, sodass das langarmige Laufshirt von Kalenji in diesem Fall auch als Laufweste fungieren kann – und dieses Funktion auch bravurös erfüllt.

Reinigung: Auch wenn der Hersteller angibt, dass das Laufshirt eine feuchtigkeitsableitende Wirkung hat und das Material für ein gutes Körperklima sorgt, kann diese Aussage insbesondere bei hohen Außentemperaturen nicht unterstrichen werden. Vor allem bei längeren Läufen schafft es das T-Shirt nicht mehr den gesamten am Oberkörper austretenden Schweiß nach außen zu transportieren. Da man während dem Laufen trotzdem nicht zu frieren beginnt, ist dieser Aspekt, gerade unter Beachtung des geringen Preises, für mich in Ordnung. Gerade aus diesem Grund ist es hervorragend, dass man das Shirt bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen kann, ohne dass es darunter leiden. Ich habe das Laufshirt schon mindestens 60 Mal gewaschen und sowohl das Außen- und Innenmaterial, als auch die Farbe sehen immer noch aus wie neu. Auch die Aufdrucke halten nach dieser (langen) Zeit noch sehr gut. Deshalb erfüllt es für mich den Aspekt der Nachhaltigkeit vollkommen.

Praxiseinsatz: Das Laufshirt kann wie beschrieben sowohl als langarmiges T-Shirt, als auch als Weste über einem kurzarmigen T-Shirt getragen werden. Zudem kann man das Laufshirt auch gut unter einer Regenjacke tragen. Aber nicht nur beim Laufen, sondern auch beim Wandern, beim Fahrradfahren und bei vielen anderen Sportarten ist es aufgrund seines flexiblen Materials gut zu tragen.  

Außerdem finde ich als Person, die immer mal wieder an einer Nackenproblematik leidet, den kleinen Kragen sehr gut, da durch diesen der Nacken vor kühler Luft etwas geschützt ist.

Kragen
Kragen

Auch ist der Reißverschluss an der Vorderseite sehr gelungen, da man diesen beim Sport nur marginal merkt, er sich aber sehr einfach beim Laufen öffnen lässt (da man den Verschluss gut mit 2 Fingern öffnen kann). Dadurch kann man die Luftzufuhr gut regulieren.

Reisverschluss
Reißverschluss

Gleiches gilt auch für die Daumen-Schlaufen im Handbereich, durch die man das Shirt an den Händen fixieren kann und die dazu beitragen, dass die Hände beim Laufen etwas gewärmt werden. Zudem haben diese den Vorteil, dass beim Tragen von Handschuhe durch diesen „hautlosen“ Übergang keine „Kältebrücke“ entstehen kann. Aber auch bei höheren Außentemperaturen, bei denen man das Laufshirt ohne die Schlaufen nutzt, sitzt das T-Shirt gut am Handgelenk.

Daumen-Schlaufe Detailansicht
Daumen-Schlaufe Detailansicht
Daumen-Schlaufe Handrücken
Daumen-Schlaufe Handrücken
Daumen-Schlaufe Handinnenfläche
Daumen-Schlaufe Handinnenfläche
Daumen-Schlaufe beim Wettkampf
Daumen-Schlaufe beim Wettkampf

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen...

Daumen hoch
...DAUMEN HOCH FÜR DAS PRODUKT

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen gutes Langarmshirt, das aufgrund seiner Optik für jede/n etwas ist. Gerade aufgrund des Kaufpreises liegt hier ein super Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Zwar merkt man auch den Unterschied zu teureren Produkten, die zum Teil einen (etwas) dickeren Stoff haben und den Schweiß besser nach Außen transportieren – für den Übergang ist das Laufshirt von Kalenji allemal mehr als in Ordnung.

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Erstellt von ASK - Do, 08/13/2020 - 16:54

Hallo Hinz und Kunz, nur ein kleiner Tipp von meiner Seite: das Ettikett ist extra an einer "Lasche" befestigt, sodass man es vollständig abtrennen kann. Man kann diese auch auf eurem Bild dazu erkennen. Einfach zwischen der Naht und dem weißen Ettikett den weichen Stoff durchschneiden. Ich habe das bisher mit all meinen Sachen von Decathlon so gehandhabt und denke es ist auch genauso konzipiert worden. Damit eben genau nichts kratzt. Mit dem kleinen linken Fitzelchen muss man wohl leben, aber das große kann man auf jeden Fall so entfernen! :) Liebe Grüße

WEITERE BEWERTUNGEN