Im test

Test: KINETIXX Blake GTX - Ski-Handschuh

KINETIXX	Blake GTX - Ski-Handschuh
Hochwertig verarbeiteter Handschuh (leider mit Luftbrücke)
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • wasserdicht
  • angenehmes Innenfutter
  • hochwertige Verarbeitung
  • Swiper
  • Anteile aus Ziegenleder
  • warm

Nachteile

  • nur seitlicher Reißverschluss
  • kein Zugband oder Kordelzug
  • Keine Handgelenkbänder

Bewertung

Kinetixx Blake GTX

Firma Kinetixx:

Die W+R PRO GmbH, welche die Marke Kinetixx produziert und ihren Firmensitz in Metzingen Baden-Württemberg hat, verfügt über eine langjährige Erfahrung mit einer Vielzahl an erfolgreich umgesetzten Projekten für Bundes- und Landespolizeien, Spezialkräfte sowie Armeen und andere Institutionen in ganz Europa.

Unter dem Markennamen Kinetixx bietet das Unternehmen taktische Handschuhe und Einsatzhandschuhe für private Sicherheitsdienste und Endverbraucher sowie Arbeitshandschuhe für Heimwerker. Neu im Programm sind nun auch Winterhandschuhe für die Bereiche Outdoor, Ski Alpin und Multisport.

Testbedingungen:

Die Handschuhe wurden von mir beim Skifahren und bei kalten und nassen Temperaturen auf dem Fahrrad und bei leichten Wanderungen getragen. Die Temperaturen lagen dabei ca. zwischen 0 und 7 Grad. Ich selbst leider sehr häufig sehr schnell an kalten Fingern, so dass ich gerne auch bei Temperaturen unter 10 Grad Handschuhe trage.

jjj

Der erste Eindruck:

Dabei ist direkt aufgefallen, dass die Handschuhe für mich einen großen Nachteil haben: Denn die Handschuhe haben keine Kordel oder einen Zug zum Festziehen, sondern können nur über einen Reißverschluss an der äußeren Seite zugezogen und geöffnet werden. Dies hat zwar den Voreil, dass man leichter in den Handschuh hinein- bzw hinauskommt, es bringt aber die Schwierigkeit mit, dass hier immer weiterhin eine Luftbrücke entsteht. So ist es gerade beim Skifahren von Nöten den Handschuh unter der Jacke zu tragen, damit kein Schnee von oben in den Handschuh hineinkommt. Dies trübt leider den eigentlich sehr guten Gesamteindruck.

jjj

Denn der Handschuh ist hochwertig verarbeitet und steht teureren Produkten in der Verarbeitung nichts nach.

Das Innenfutter ist angenehm weich und verfranst bzw. verknotet sich nicht.

Im Einsatz:

Im Einsatz zeigte sich genau das schon beschriebene Problem. Immer wieder kämpfte ich damit, den Verschluss am Handgelenk so zu verschließen, dass hier keine Luftbrücke entstehen konnte. Unter der Jacke ist tatsächlich der beste Platz für die Handschuhe. Da ich jedoch beim Skifahren auch häufiger dazu neige, meine Handschuhe einmal kurz auszuziehen, ist dies äußerst umständlich immer wieder die Handschuhe unter die Jacke zu bekommen. Viel angenehmer ist es da, einen Handschuh mit Zugband zu haben, den man einfach schnell zuzurren oder auch öffnen kann.

jjjjjj

Positiv ist zu verzeichnen, dass der Handschuh das macht, was er soll. Er wärmt ordentlich und ist angenehm zu tragen. Auch Regen und Schnee konnten ihm nichts anhaben, wenn da nicht die offene Stelle am Handgelenk wäre.....

Material:

Der Handschuh bestehen innen aus einem Hydrasoft Futter 100 % aus Polyester, welche nach außen hin durch eine 200 g Primaloft -Füllung umschlossen wird.

jjj

lll

Dies ist zwar schon recht ordentlich bei kühlen Temperaturen, jedoch existieren auch noch Handschuhe mit einer noch größeren Füllung.

hhh

Das Außenmaterial hat Bestandteile von Ziegenleder, insbesondere an der Handinnenfläche, welche am meisten abgenutzt und genutzt wird. Damit der Handschuh auch wirklich wasserdicht ist, existiert zusätzlich eine Goretex Membran.

kkkjjj

Gewicht: Der Handschuh ist sicherlich kein Ultra – Light Handschuh, aber als solcher wird er auch nicht proklamiert. Hätte man statt des Reißverschlusses einen Kordelzug genommen, hättte man sicherlich noch einiges an Gewicht sparen können.

 

Farbe und Größe : Der Blake GTX gibt es nur in der Farbe schwarz und in den Größen 8 – 11. Der Handschuh fällt dabei etwas größer aus.

Features:

Fingerband zum Aufhängen nach dem Skifahren zum Trocknen.

kkk

Des weiteren verfügt der Handschuh über einen Wiper, also einer Fläche, mit welcher sich die Skibrille besser putzen lässt.

 

kkkkkk

Touchscreen:

Der Zeigefinger ist schließlich so beschichtet, dass man hiermit auch sein Smartphone bedienen kann. In der Praxis erweist sich dies aber als mehr als schwierig, da die einzelnen Finger schon recht dick und klobig sind, um damit wirklich sein Smartphone halbwegs gut bedienen zu können. Um jedoch ein Foto machen zu können, reicht diese Funktion sicherlich noch aus.

Leider gibt es kein Bändchen, um die Handschuhe um seine Handgelenke binden zu können. Gerade für mich, der ich gerne einmal Sachen verliere, wäre dies sehr von Vorteil gewesen.

Fazit:

Für mich wäre der Handschuh eine echte Alternative zu meinen weiteren alpinen Handschuhen, insbesondere da ich ansonsten keine Fingerhandschuhe habe. Aber das fehlende Bändchen zum Zuziehen am Handgelenk wiegt bei mir zu schwer. Ich würde sie daher wirklich nur bei trockenen Bedingungen und nicht abseits der Piste einsetzen. Ansonsten hat mich der Handschuh auf jeden Fall positiv überrascht! Wem das fehlende Bändchen nichts ausmacht, wird einen vortrefflichen alpinen Handschuh erhalten!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN