Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG TopTrails Nordamerika West - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG TopTrails Nordamerika West - Wanderführer
Top-Führer und Ratgeber für Trekking in den USA
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • übersichtlich
  • für jeden was dabei
  • GPS Tracks verfügbar
  • super Rundum-Infos
  • detailierte Kartenausschnitte
  • gute Höhenprofil

Nachteile

  • etwas unhandlich / schwer für unterwegs
  • GPS Koordinaten des Ausgangspunktes nicht mitabgedruckt
  • Kartenausschnitt recht knapp um die Tour

Bewertung

Die unberührte Landschaft Amerikas zu erwandern klingt im ersten Moment für jeden, der neue Regionen und Kulturkreise am liebsten zu Fuß erkundet, einfach nur traumhaft schön. Im zweiten Gedanken kommen dann jedoch schon Bedenken zu Bären und anderen Wildtieren, Waldbränden, der Versorgung, den Permits (Befugnisse), der Organisation und vieles mehr in den Kopf.

Jens-Uwe Krage hat in seinem Buch "Top Trails – Nordamerika" aus der Serie der Rother Selection Führer sehr detailiert und authentisch nicht nur die Schönheit der einzelnen Touren beschrieben sondern auch viel Augenmerkt auf die Punkte gelegt, die für den klassischen Alpenwanderer eher untypisch sind. Die Runduminformationen sind sehr ausführlich und mit Kartenausschnitt, Höhenprofil, GPS Tracks, aussagekräftigen Bildern und guten Textbeschreibungen steht dem Urlaub somit nicht mehr viel im Weg. Ein sehr guten Auswahlführer, der unvergessliche Momente verspricht.

Cover USA

Ich durfte einen wunderschönen Urlaub im Westen der USA verbringen und habe dafür vom Bergverlag Rother dieses Buch zur Verfügung gestellt bekommen. Der Führer beschreibt 30 Ein- und Mehrtagestouren vom südlichen Kanada bis Kalifornien und ist im Jahr 2018 erschienen (1. Auflage).

** Eckdaten: **

  • 30 Trekkingtouren davon 11Tages- und. 19 Mehrtagestouren (2 bis 8 Tage)
  • 12 leichte, 13 mittlere und 5 schwere Touren
  • 287 Seiten mit 255 sehr schönen und aussagekräftigen Fotos
  • Taschenbuch zwischen A4 und A5
  • Ausführliche Einführung in das Thema Trekking in den USA
  • Ausführliche Runduminformationen zu allen 5 Gebieten des Buches
  • Ausführliche Beschreibung der Touren in Textform
  • Aussagekräftiges Höhenprofil und Kartenausschnitt zu jeder Toure
  • Eckdaten jeder Tour als Steckbrief zusammengefasst
  • Besonderes Augenmerkt auf Informationen, welche in Europa nicht so relevant sind, gelegt (z.B. Permits, Bären, Regelungen)
  • Authentisch

 

*** Aufbau ***

Das Taschenbuch besitzt auf der Vorder- und auf der Rückseite eine Umschlagklappe.

In der Vorderen Umschlagklappe ist eine Tourenübersicht abgebildet. Hier sind alle Touren, unterteilt in die 5 Gebiete mit Dauer (in Tagen), Schwierigkeit (leicht, mittel, schwer) und Höhenmetern und Distanz angegeben.

Umschlag vorne

In der hinteren Umschlagklappe ist eine Übersichtskarte des westlichen Nordamerikas abgedruckt in welche die Touren mit ihrer Nummer und Schwierigkeit (Farbcode blau, rot, schwarz) eingezeichnet sind und neben der Karte namentlich gelistet sind.

Umschlag hinten

Das Buch beginnt nach einem kurzen Vorwort des Autors mit dem Inhaltsverzeichnis. Dieses ist recht wenig aussagekräftig, wurde von mir jedoch auch nie verwendet, da in der vorderen Umschlagklappe übersichtlicher ist, mehr Information enthaltet und man diese auch schneller findet, als den Inhalt auf Seite 6 bis Seite 9. Im Inhaltsverzeichnis sind alle Touren sortiert nach den Nationalparks, mit ihrer Nummer, Schwierigkeit (blau bis schwarz) und einem kurzen Beschreibungssatz abgebildet.

Inhaltsverzeichnis

Auf den folgenden 22 Seiten hat sich der Autor einiges an Raum für eine allgemeine Einleitung genommen. Er deckt hierbei die Themen "Natur und Umwelt", "Reisen im Westen Nordamerikas" sowie "Trekking und Wandern" ab. Die Texte sind gut strukturiert und sehr informativ. Als USA Neuling bekommt man in der Einleitung eigentlich alles wesentliche vermittelt, was bei einer Trekking-Tour in den USA zu beachten ist, wichtige Kontaktadressen und Internetseiten sowie einen guten Vorgeschmack was einen erwarten wird.

Informationen zu Wildtieren, Weganforderungen, Permits, Wetter- und Informationsseiten, Unterkünften, Verpflegung, Camping und vieles mehr sind hier Beschrieben. Eine grobe Packliste für das Trekking ist abgedruckt sowie der Link zu den GPS Tracks. Das Herunterladen der GPS Tracks geht Problemlos und in der Datei ist auch eine Liste aller Ausgangspunkte mit ihrer GPS-Koordinaten enthalten. Leider sind diese nicht bei den einzelnen Touren mit abgedruckt.

Einleitung

Nach der Einleitung beginnt der Führer mit seinen Tourenbeschreibungen. Die 30 Touren sind in 5 Gebiete unterteilt. Am Anfang jedes Gebietes ist eine allgemeine Einführung der Region. Nützliche Rundum Infos, Ausflugtipps, Unterkünfte, Bewilligungen, Informationsquellen und vieles mehr werden hier vorgestellt.

Auch wenn die einzelnen Regionen auf der Karte hinten im Umschlag klein wirken, erstrecken sie sich über große Distanzen und man wird während eines Urlaubs kaum mehr als ein Gebiet erkunden können.

Nationalpark Einleitung

Die einzelnen Tourenbeschreibungen sind dann immer gleich aufgebaut:

  • Als Header auf jeder Seite eines Gebiets steht der National Park, die Wildernis-Area ... in dem sich die Tour befindet
  • Tourennummer in der Farbe der Schwierigkeit (blau bis schwarz)
  • Touren Titel und Untertitel
  • Tourendauer (in Tage bzw. Bei Tagestouren in Stunden)
  • Gesamte Höhenmeter und Strecke der Tour
  • Einleitung zur Tour mit allgemeinen Infos und ein paar netten Detail-Fakten
  • Toureninfo in Steckbrieform mit Ausgangspunkt (inklusive Anfahrtsbeschreibung, die GPS Koordinaten hier leider nicht abgedruckt, nur im GPS Download), weitere wichtige Details als Steckbrief Kurzinfo zur schnellen Erfassung. V.a. die Punkte "Genehmigung" und "Schutz vor Bären" waren für mich als USA Neuling sehr hilfreich. Auch die Tipps für Tagestouren sind super, wenn man doch Individuel etwas am herumplanen ist
  • Beschreibung der einzelnen Tagesetappen: Start und Endpunkt, Distanz in [km] und [mi], Dauer, Höhenmeter und folgender Textbeschreibung. Im Text sind immer wieder einzelne markante Punkte fett hervorgerufen und nummeriert. Diese Nummern findet man dann auch in der Karte und dem Höhenprofil wieder
  • Kartenausschnitt. Dieser veranschaulicht die Tour sehr gut. Leider ist dieser rund um die Tour recht schmal abgeschnitten, sodass man das Umland nicht so richtig einschätzen kann
  • Höhenprofil: Höhe nach Distanz [km]. Auch die benötigte Zeit zu den einzelnen markanten Punkten ist eingezeichnet
  • Mehrere aussagekräftige Fotos

Tagestour:

Tagestour 1
Beschreibung einer Tagestour mit Tourennummer, Schwierigkeit, Einleitung, Fotos und Steckbrief
Tagestour 2
Beschreibung einer Tagestour mit Tourenbeschreibung, Fotos, Kartenausschnitt und Höhenprofil.

Mehrtagestour:

Mehrtagestour
Mehrtagestour mit Tourennummer, Schwierigkeit, Einleitung, Fotos und Steckbrief.
Mehrtages 2a
Mehrtagestour mit Tourenbeschreibung der einzelnen Tage, Kartenausschnitt und Foto.
Mehrtages 2b
Mehrtagestour mit Tourenbeschreibung der einzelnen Tage, Höhenprofil der gesamten Tour und Foto.

Nachdem alle Fotos vom Autor bzw. Seinem Wanderkollegen gemacht wurden, kann man sich sicher sein, dass die ganzen abgebildeten Wildtiere wirklich rund um die Wanderung vorkommen und auch einem selbst einen Besuch abstatten können. Die Bilder und die Texte herum sind sehr authentisch und vermitteln einen aussagekräftigen Eindruck über die einzelnen Touren!

Am Ende des Buches folgt noch ein Inhaltsverzeichnis mit Schlagworten

 

** Persönlicher Eindruck: **

Ich persönlich hatte sehr viel Freude mit dem Führer und er hat mir sehr weiter geholfen. Die Rundum-Infos, was man sich bei Unterkünften oder Camps erwarten kann, wie Wegbeschaffenheiten so sind und wie man mit welchem Wildtier umzugehen hat waren für mich sehr sehr hilfreich. So auch die Verweise zu benötigten Genehmigungen.

Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet. Wenn man etwas bestimmtes sucht wird man es gleich finden; ob eine bestimmte Region, bestimmte Touren-Länge, Höhenmeter Schlagwörter...

Daher kann ich den Führer auch all jenen empfehlen die zwar nicht genau die abgebildeten Touren gehen möchten, sich jedoch in der Region beim Trekking aufhalten werden. Allein all die Informationen rund um die einzelnen Touren sowie die Vorschläge der Gebiete und die Tipps für Tagestouren machen das Buch auch in dieser Nutzung sehr hilfreich!

All jenen, die genau solche Touren unternehmen möchten, kann ich das Buch natürlich absolut empfehlen!

Die Tourenbeschreibungen sind sehr gut und ausführlich. Ob man lieber mit Karte und Höhenprofil arbeitet oder doch lieber den Text ließ, man bekommt einen guten Eindruck über die bevorstehende Tour und findet sich mit den Beschreibungen gut zurecht.

Vor allem auf Gefahren wird in dem Buch sehr gut eingegangen. Diese sind in der Region oft deutlich anders als in den Alpenregionen. Ob Wildtiere, Wetter, Flussquerungen, Waldbrände, Anforderungen, es wird alles sehr gut erläutert

Die vielen Fotos vermitteln einem sehr schnell einen guten ersten Eindruck der Touren

Die Tourenauswahl ist in meinen Augen gut, es ist für jeden etwas dabei. Von Tagestour bis zu 8 Tagen. Tipps für Verlängerungen oder Kürzungen wenn möglich. Berglastiger, oder mehr Wasserfälle, Schotter, Wald oder doch ans Meer. Man kann sich so seinen Urlaub auch leicht sehr vielseitig gestalten

Man merkt auf jeder Seite des Buchs die Erfahrung des Autors und fühlt sich gut beraten und aufgehoben. Mir verhalf das Buch auf jeden Fall zu einer sehr schönen Zeit im Westen der USA!

 

** Zusammenfassung: **

Sehr guter Führer für alle die in dieser Region der USA zum Trekking aufbrechen wollen. Sehr schöne Tourenvorschläge aber auch die Rundum-Infos helfen jedem Individualisten weiter!

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN