Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Hawaii - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG Hawaii - Wanderführer
Gute Übersicht für die Planung und GPS-Tracks für unterwegs
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • GPS-Tracks zum Runterladen
  • Genaue Kartenausschnitte
  • Übersichtsseite mit Schwierigkeiten und Zeitaufwand
  • Ausführliche Beschreibung mit Höhenprofil
  • Alle Inseln enthalten

Nachteile

  • Wenig Tourenauswahl
  • Viele sehr kurze "Wanderungen", eher Spaziergänge
  • Bessere Bilder wären möglich

Bewertung

Im Internet gibt es mittlerweile auch sehr viele Informationen über Touren und oft suche ich auch dort nach guten Touren, trotzdem verwende ich die "Papierführer" immer noch sehr gerne. Man bekommt schon eine sehr gute Vorauswahl und muss selbst nicht mehr so viel Recherche betreiben, gerade wenn es in den Urlaub geht und man noch nicht so viel Ahnung von der Gegend und den Bergen hat. Für Hawaii habe ich auf den typischen Internetseiten, die ich normalerweise für die Tourenrecherche finde, echt wenig gefunden. Da war es ein guter Anhaltspunkt, konkrete Touren als Startpunkt für die Recherche verwenden zu können und so war mir der Wanderführer eine echte Hilfe.

Die Titelseite des Führers

Der Green Sand Beach
Der Green Sand Beach (Tour 41).

Inhalt

Der Wanderführer deckt die Inselgruppe Hawaii ab, mit den Inseln Kauai, Oahu, Molokai, Maui und Big Island. Insgesamt sind 41 Touren enthalten, was auf die 5 Inseln aufgeteilt gar nicht so viel ist. Einige der Wanderungen sind auch eher Spaziergänge und manche Mehrtagestouren, sodass es gar nicht so leicht ist, gute Tagestouren zu finden. Auf Kauai sind 11 Touren beschrieben, auf Oahu 9, auf Molokai nur eine einzige, auf Maui 7 Touren und auf Big Island 15 Touren.

Nach einer Übersichtsseite, auf die ich später näher eingehen möchte, beinhaltet der Führer einige touristische Hinweise. Dazu gehört eine kurze Erklärung zum Wandern auf Hawaii, beispielsweise über Lavaformen, Krankheiten, Gefahren usw. sowie eine ausführliche Beschreibung über die Tier- und Pflanzenwelt. Das finde ich gut, da die Umgebung wirklich komplett anders ist als zu Hause und es schön ist, sich ein bisschen auszukennen, wenn man lange in der Natur unterwegs ist. Es gibt auch noch Hinweise zu Feiertagen, Klima, Maßeinheiten u.v.m. Außerdem werden die "Top-Touren", die Highlights der Wanderungen auf den Inseln, vorgestellt.

Übersichtsseite

Die Übersichtsseite ist nach den Inseln Hawaiis unterteilt. Das macht Sinn, so kann man sich gleich nur die Touren anschauen von der Insel, auf der man ist. Auf der Insel Kauai sind 11 Touren beschrieben, auf Oahu 9, auf Molokai nur eine einzige, auf Maui 7 Touren und auf Big Island 15 Touren.

Neben der Nummer der Tour, ihrem Namen, der Schwierigkeitseinordnung ist noch die Dauer der Tour in der Übersicht vermerkt. Außerdem sind die Top-Touren markiert. Ich finde es schade, dass hier nicht noch mehr Infos, die in der genaueren Beschreibung auch vorkommen, erwähnt werden. Beispielsweise die Höhenmeter hoch und runter, die maximale Höhe usw. Solche Informationen finde ich hilfreich, wenn ich mir überlege, welche Tour ich mir genauer anschaue. So hätte man noch mehr Infos, um die Touren zu vergleichen, gleich auf einen Blick. 

Ich war nur auf Big Island, deshalb werde ich mich im Folgenden nur darauf beziehen. Betrachtet man die vorgeschlagenen 15 Touren genauer und ist auf der Suche nach einer Tagestour, stellt man schnell fest, dass es gar nicht so viel Auswahl gibt. Viele Touren sind nur Spaziergänge mit einer Dauer von maximal 1,5h (insgesamt 4 Wanderungen) und zwei Touren sind Mehrtagestouren. Ich habe deshalb auch im Internet viel recherchiert, bin aber am Ende doch wieder bei den Touren aus dem Führer gelandet. Der Führer deckt also trotz der geringen Zahl an Touren die meisten bekannten Wanderungen ab. 

Die Übersichtsseite

Vorstellung der Inseln

Am Anfang von jedem Kapitel einer Insel gibt es eine Seite, die diese Insel kurz vorstellt. Dazu gehört eine detaillierte Übersichtskarte, in denen die genauen Ausgangsorte der Touren angegeben sind. Das finde ich super und erleichtert die Orientierung und auch Planung. Im Gegensatz zu anderen Führern sind hier nämlich nicht auf der Umschlagrückseite die Ausgangsorte genau angegeben, sondern nur der Bereich der Tourennummern, die es pro Insel gibt. Das ist nur auf der Kapitelübersicht vorhanden, was ich schade finde, da man leichter auf den Umschlag schauen kann, als immer die Übersichtsseite der Insel im Buch wieder zu finden . Der Text zu den Inseln informiert über die Entstehung, Natur, Berge und Vulkane. 

Vorstellung von Big IslandDie Umschlagrückseite

Tourenbeschreibung

Die Informationen, die ich in der Übersicht vermisst habe, sind aber auf jeden Fall in der Tourenbeschreibung enthalten. In der Titelzeile sieht man gleich an Symbolen, ob die Tour gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, ob sie familiengeeignet ist und ob es Einkehrmöglichkeiten gibt. Um ehrlich zu sein, findet man im Führer aber nur das Symbol für die Familieneignung. Öffentliche Verkehrsmittel sind auf der Insel nicht wirklich zu gebrauchen und Hütten bzw. Einkehrmöglichkeiten gibt es bei den langen Touren auch nicht, bei manchen touristischen Spaziergängen am Ausgangspunkt. Zu Beginn jeder Tourenbeschreibung wird die Tour mit einer kurzen Überschrift vorgestellt. Es folgt dann ein kurzer Abschnitt, der die Tour etwas genauer beschreibt. Enthalten sind hier beispielsweise Hinweise über die Entstehung der Landschaft, die Vegetation, usw. wie in allen Rother Führern üblich.

Beispiel für eine Tourenbeschreibung

Der nächste Abschnitt fasst einige wichtige Informationen zusammen:

  • Ausgangspunkt: Beschreibung von Parkmöglichkeiten
  • Zufahrt: Anfahrtsbeschreibung
  • Höhenunterschied 
  • Anforderungen: Beschreibung, wie schwierig der Weg ist sowie körperliche Voraussetzungen und Ausrüstung
  • Übernachtung
  • evtl. Hinweise oder Tipps
  • Varianten
  • ggf. Camping/Cabins, falls vorhanden

Bei jeder Tour findet sich außerdem eine abgedruckte Karte, in der die Tour eingezeichnet ist. Das finde ich zur Orientierung und Einschätzung der Tour sehr hilfreich. Außerdem ist immer ein detailliertes Höhenprofil vorhanden, das Zeiten, Höhenunterschied, absolute Höhe und Wegpunkte enthält. Außerdem sind zu jeder Tour Bilder vorhanden. Ich muss jedoch sagen, dass die Bilder mir die Touren manchmal nicht schmackhaft gemacht haben. Da dachte ich mir, ich recherchiere lieber nochmal, ob ich nicht noch eine schönere Tour finde. Wenn ich mir dann die Bilder im Internet angesehen habe, zu den selben Touren, dann waren die meistens aber doch richtig schön und ich habe total Lust auf die Touren bekommen. Ein paar bessere Fotos würden dem Führer nicht schaden :-).

Höhenprofil einer TourKartenausschnitt einer Tour

Von den vorgestellten Touren habe ich 6 Touren gemacht. Die Beschreibung, die Einschätzung zur Schwierigkeit und die Dauer haben für mich gut gepasst. Bei manchen sehr kurzen Touren habe ich mich gewundert, wie viel Text man zu einer kurzen Wanderung schreiben kann, aber häufig wird dann sehenswertes aus der Umgebung genau erklärt. Bis auf die Bilder hat mir der Führer sehr gut gefallen und er war mir eine große Hilfe bei der Reiseplanung und der Durchführung der Touren!

Der Pololu Beach
Pololu Beach (Tour 38).
Kilauea Iki Trail
Kilauea Iki Trail (Tour 29).
Mauna Loa
Am Gipfel des Mauna Loa (Tour 33).
Napau Trail
Am Ziel des Napau Trails (Tour 30).

GPS-Tracks

Über einen Code im Führer kann man sich die GPS-Tracks für alle Touren aus dem Führer herunterladen, das finde ich sehr cool. Gerade, weil man so auch die Startpunkte der Tracks verwenden kann, um gleich den Startpunkt ins Navi zu übertragen. Und unterwegs kann man sich sehr gut damit orientieren und bei den ganzen Touren, die ich gemacht habe, gab es auch keinen Fehler in den Tracks. Die Beschreibung zu lesen schadet aber natürlich trotzdem nie.

Um an die Tracks zu kommen, muss man auf die Internetseite des Verlags gehen, im Menü findet sich gleich ein Link zum Portal. Dort wählt man dann die Auflage des Führers aus und sucht sich aus der Liste den richtigen Führer aus. Nachdem die Liste sehr lang ist, kann man auch die Suche benutzen, die wirklich ziemlich schnell ist. Dann erhält man eine Seite, die die gpx-Dateien für jede einzelne Tour oder auch alle zusammen in einer zip-Datei zum Download anbietet. Ich finde die Seite etwas unübersichtlich. Wenn man die zip-Datei möchte, muss man das Passwort in das "Bitte zum Download richtiges Passwort eingeben"-Feld eintragen und auf Download klicken (hier stand zwar nirgendwo was von der zip-Datei, aber man bekommt sie dann). Wenn man nur eine einzelne Datei möchte, gibt man das Passwort unter einem Dateisymbol ein. Das finde ich sehr un-intuitiv, hier könnte man definitiv noch etwas verbessern. Neben den ganzen gpx-Tracks erhält man außerdem noch eine pdf-Datei, in der die genauen GPS-Koordinaten der Ausgangspunkte der Touren enthalten sind.

In der zip-Datei bekommt man noch ein Hinweisblatt mitgeliefert, das einerseits die Haftung ausschließt, das aber auch kostenlose Programme zum Öffnen vorschlägt. Die Dateien sind auf jeden Fall so benannt, dass man die Richtige leicht findet.

Ich habe die GPS-Tracks mit der Alpenvereinsapp genutzt. Die Angaben zu Auf- und Abstieg sowie die horizontale Distanz stimmen bei nicht ganz exakt überein mit den Angaben im Führer, grob aber schon. Die Tracks waren für mich sehr hilfreich zur Orientierung, zusammen mit offline-Karten, da man nicht immer Empfang hat. 

Übersicht über den GPS-TrackHöhenprofil des GPS-TracksKarte des GPS-Tracks

Unternehmen

Den Bergverlag Rother gibt es bereits seit 1920 und ist damit einer der ältesten alpinen Verlage. Somit feiert Rother dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, ich habe mit meinem Führer eine Zeitschrift zum Jubiläum dazu erhalten mit einigen interessanten Artikeln. Rother gibt hauptsächlich Wanderführer und andere Bergliteratur heraus, und zwar nicht nur für die Alpen, sondern auch für viele Urlaubsorte. Markenzeichen ist das relativ kleine Format, das in die Hosentasche passen soll. Rother hat seinen Sitz in Oberhaching bei München.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN