Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Erlebnis Wandern mit Kindern - Münchner Berge 2 - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG Erlebnis Wandern mit Kindern - Münchner Berge 2 - Wanderführer
Wanderbar für Kids!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Preis/Leistung
  • Abwechslungsreich
  • Alternative Tipps
  • Tabellarische Tourenzusammenfassung im Cover
  • Rothi erklärt den Kindern die Welt
  • Schönes Design

Nachteile

  • Format
  • Wenig Touren für Kinderwagen

Bewertung

WAS STECKT HINTER DER MARKE ROTHER?

Der Rother Bergverlag wurde 1920 in München ins Leben gerufen. Urvater und Namesgeber war der Buchhändler und passionierte Bergsteiger Rudolf Rother. Heute ist er einer der ältesten und bedeutendsten Fachverlage im Bereich Wanderführer und Bergliteratur. Besonders bekannt ist Rother vor allem für seine Wanderführer, deren Kernkompetenz in zuverlässiger und detaillierter Routenbeschreibungen inklusive Schwierigkeitsbewertungen liegt. In den 80ern vertrieb der Verlag zusätzlich die Zeitschrift „Bergwelten“, welche auch in der hauseigenen Druckerei hergestellt wurde. 1990 übernahm die Freytag-Berndt u. Artaria KG das Familienunternehmen.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2) Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

WAS BIETET DER WANDERFÜHRER?

Die Serie „Erlebnis Wandern mit Kindern“ ist wie der Name schon sagt speziell darauf ausgelegt Wander-Touren, welche auch mit Kindern möglich sind zu beschreiben. Dabei ist der Aufbau der einzelnen Bücher der Serie immer identisch, was sehr hilfreich ist, wenn man sich neue Regionen mit dem jeweiligen Buch für diese anschauen möchte. Beim Kauf bekommt man zusätzlich zu den beschriebenen Touren, die Möglichkeit die GPS-Routen für diese auf der Homepage von Rother herunterzuladen. Dafür muss man auf der im Buch angegeben Webseite das entsprechende Buch auswählen und mit dem im Buch angegebenen Passwort die Daten für das Outdoor-GPS-System herunterladen.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Die einzelnen beschriebenen Touren sind sehr logisch und kompakt aufgebaut. Es gibt sowohl eine kurze Beschreibung der Tour mit einzelnen markanten Wegpunkten, also auch eine kleine Grafik mit dem Höhenprofil.  Im Kurzinfo-Teil werden Informationen, zu Ausgangspunkt, Gehzeit, Distanz und, Höhenunterschied, Ausrüstung, Anforderungen und Einkehr zusammengefasst.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Wie schon erwähnt, gibt es zu vielen Touren Informationen zu den jeweiligen Highlights. Wichtig ist auf der Tour natürlich die Landkarte mit der eingezeichneten Tour. Für die Kleinen erzählt Rothi auf jeder Wanderung interessante Fakten. Zum Beispiel, wo das Wasser des Eibsees abfließt.

 

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Die Serie umfasst Stand (Jan. 2022) 26 Wanderbücher:

  1. Allgäu
  2. Bayerischer Wald
  3. Berner Oberland
  4. Chiemgau – Berchtesgaden
  5. Dreiländereck Bodensee
  6. Elbsandsteingebirge
  7. Schwarzwald Nord
  8. Schwarzwald Süd
  9. Frankfurt
  10. Fränkisches Seenland
  11. Gardasee
  12. Köln – Bonn
  13. Korsika
  14. Kroatien
  15. Mallorca
  16. Münchener Berge
  17. Münchner Berge 2
  18. Münchener Umland
  19. Niederbayern
  20. Nördliches Franken
  21. Nürnberg – Fränkische Schweiz
  22. Oberstdorf – Kleinwalsertal
  23. Osttirol
  24. Südtirol
  25. Salzkammergut
  26. Wien und Rundumadum

 

WIE MACHT SICH DER FÜHRER IM EINSATZ?

Ich habe das Buch Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2) von OUTSIDEstories zum Testen bekommen. Ich werde für diese Bewertung weder bezahlt noch bin ich eine Verpflichtung dem Hersteller gegenüber eingegangen. Diese Bewertung spiegelt lediglich meinen persönlichen Eindruck zum bewerteten Produkt wider. 

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2) Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Das Buch besitzt einen laminierten Einband. Das Front- und Back-Cover sind ausklappbar und beinhalten verschiedene Übersichten zum Inhalt des Buches. Das ausklappbare Front-Cover beinhaltet eine tabellarische Auflistung der Touren mit den wichtigsten Eckdaten wie Gehzeit, Distanz, Höhenmeter, Altersgruppe und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gibt es eine Bergbahn, Einkehrmöglichkeiten und natürlich auch nicht unwichtig „Hat das Panorama was zu bieten“. Dazu kommen jetzt noch die für Kinder wirklich relevante Infos, kann man mit Kinderwagen gehen (Was für uns beim Test sehr wichtig war), gibt’s Spielplätze und und und… also eine sinnvolle tabellarische Aufstellung mit allem was zu Hause beim Aussuchen einer potentiellen Tour wichtig ist. Das Backcover bietet im Inlay eine Landkarte der Gegend in welcher man unterwegs sein wird, auf welcher farblich gekennzeichnet ist, wo sich die jeweilige Tour befindet. Was mir hier fehlt ist der Maßstab der Karte, ohne ist es schwer die Entfernungen zwischen den Wanderungen einschätzen zu können.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Der Führer ist leider etwas größer als der normale Rother Wanderführer und passt somit gerade noch in die Kartentasche meiner Wanderhose. Allerdings kann ich den Reisverschluss dann nicht mehr schließen. Die Masse der klassischen Führer sind da schon etwas Taschentauglicher.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Der mir vorliegende Wanderführer für das Gebiet Münchener Berge bietet mit 30 Wandervorschlägen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden eine ganze Menge an Touren und es ist wirklich für jeden etwas dabei. Ich finde die Zusammenstellung im Großen und Ganzen gelungen, da für jedes Alter ab 4 Jahren etwas dabei ist.

Manche der Touren, sind aber leider in unserer Region weitbekannt, was dazu führt, dass diese an Wochenenden teils extrem überlaufen sind. So solltet ihr zum Beispiel den Eibsee am besten außerhalb der Ferien und unter der Woche besuchen, im Extremfall bekommt ihr dort sonst noch nicht mal einen Parkplatz. Wenn ihr etwas weniger Touri-Verkehr haben möchtet, sollte ihr die nicht so bekannten Spots auswählen für einen Wochenendausflug so zum Beispiel der Ettaler-Walderlebnispfad.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2) Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Sehr spannend und mit viel Wissen für die Kleinen, tolle Aussicht und kinderwagenfreundlich. Aber nicht nur Wandern ist ein Thema, klar Kinder sind dann doch einfach nur Kinder und nicht immer nur für „doofes Rumlaufen“ zu begeistern. Die jeweiligen Highlights auf einer Tour sind schon knapp in einem nicht zu übersehenden Kästchen angegeben.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2) Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Sehr nett ist auch der anhängende Teil mit weiteren Freizeittipps, wenn man die Kleinen mal so gar nicht für Wandern begeistern kann. Das Buch soll natürlich auch für Kinder interessant sein, aus diesem Grund gibt es »Rothi«, das kleine Murmeltier, welches den Kindern Naturphänomene und Besonderheiten erklärt.

FAZIT?

Ich finde die Serie Erlebnis Wandern mit Kindern wirklich toll. Es gab viele tollen Anregungen was man mit den Kleinen in den Bergen unternehmen kann um sie an wandern und kraxeln heranzuführen. Einzig das Thema App und Webseite sollte mal auf den neuesten Stand gebracht werden, das geht deutlich besser. Daher 4 Sterne.

Erlebnis Wandern mit Kindern (Münchner Berge 2)

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Spannende Wanderungen für die ganze Familie
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • ausführliche Beschreibung von 30 Touren inkl. GPS-Tracks
  • Extratipps für vor und nach der Tour
  • übersichtliche Darstellung mit Höhenmetern, kleiner Karte und Höhenprofil
  • schneller Überblick mit Symbolen über Schwierigkeit und Highlights
  • abwechslungsreiche Auswahl von Almwanderungen bis Gipfeltouren
  • schöne Bebilderung

Bewertung

Münchner Hausberge: Auf der Mariandlalm (Tour 28)

Das im Frühjahr 2021 neu erschienenen Buch "ErlebnisWandern mit Kindern - Münchner Berge 2" von Eduard Soeffker ist der zweite Band dieser Reihe, nachdem der erste Band sich sehr erfolgreich verkaufte. Er enthält 30 abwechslungsrteiche Familientouren mit GPS-Tracks und zahllosen Freizeittips von Füssen im Westen bis ins Rosenheier Land im Osten und den Achensee im Süden. Die Wanderungen sind nach Schwierigkeit farblich markiert: blau für kurze Wanderungen (14 Stück) auf gut angelegten Wegen im einfachen Gelände, rot für mittelschwere, etwas längere Touren (14) auf Wegen und Steigen und schwarz für anspruchsvollere Touren mit längerer Gehzeit und/oder längerer Strecke, mehr Höhenmetern und mit fesligen oder steilen Abschnitten wie z.B. auf die Rotwand. Damit sind spannende Touren für alle Alterklassen geboten.

Zu Beginn gibt der Autor Tipps für Bergtouren mit Kindern (inkl. Ausrüstung). Man merkt schon im Vorwort, dass der Autor für das Thema brennt und Spaß an der Recherche hatte. In der Umschlagklappe vorne findet man eine gute Übersichtstabelle über alle Touren mit Gehzeit, Distanz, Höhenunterschied, ob mit Bus/Bahn erreichbar, Einkehr und Aussicht vorhanden, kinderwagengeeignet, Spielplatz vor Ort, ob Tiere zu sehen sind, ob man Kraxeln oder Barfusswandern kann und ob man Baden, Kneippen oder am Wasser spielen kann. Für jede Tour ist außerdem angegeben, ab welchem Alter die Kleinen die Wanderung gut mitlaufen können (ab 3, ab 4 etc.). Im Umschlag hinten findet man auf einer Übersichtskarte alle Touren eingetragen, so dass man schnell sieht, welche in der Nähe bzw. in dem Gebiet liegen, das man besuchen möchte.

Münchner Berge 2, Rother Wanderbuch

Die einzelen Tourenbeschreibungen sind sehr ausführlich und detailliert, so dass man den Weg eigentlich nicht verpassen kann. Meist handelt es sich um eine Rundtour, so dass die Familie nicht den selben Weg hin und zurück laufen muss. Im Einleitungstext kann man schnell lesen, was es alles zu sehen und erleben gibt. Symbole zeigen an, ob das Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, ob es eine Einkehr gibt etc. Außerdem sind der Ausgangspunkt, die Anfahrt, Ausrüstung und Anforderungen genau beschrieben. Bei jeder Wanderung gibt in einem kleinen Kastentext "Hallo Kinder" das Murmeltier "Rothi" spannende Hintergrundinfos zu etwas, was die Kinder am Weg sehen oder erleben können. Ein weiterer Kasten informiert auf einen Blick über die Highlights der Tour. Super fand ich persönlich noch die zusätzlichen Tipps, was man vor oder nach der Tour noch unternehmen kann: eine Burg oder ein Schloss, ein Freibad, eine Sommerrodelbahn, ein toller Spielplatz o.a. in der Umgebung. Bei sehr vielen Ausflügen ist die kindliche Freude am Wasser berücksichtigt wie etwa ein Weg durch eine Klamm, Badeplätze, Wasserfälle, Gumpen etc.

Münchner Berge 2, Rother Wanderbuch

Zu guter Letzt ist das Buch auch sehr schön bebildert, so dass man gleich Lust bekommt, mit den Kids loszuziehen.

Wir sind einige Touren abgelaufen und hatten viel Spaß dabei. Man merkt, dass die Wanderungen von Kindern "getestet" wurden und der Autor weiß, worauf es beim Wandern mit Kindern ankommt - eine klare Empfehlung für alle naturverbundenen und aktiven Familien!

Münchner Berge 2, Rother Wanderbuch

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN