Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Alpenvorland und Allgäuer Alpen - Schneeschuhwanderführer

ROTHER BERGVERLAG Alpenvorland und Allgäuer Alpen - Schneeschuhwanderführer
Superbreit aufgestellter Schneeschuhführer mit Insidertipps
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Handliches Format
  • wichtigste Informationen im Überblick
  • Touren kombinierbar
  • angemessener Preis
  • Tourenvielfalt
  • GPS-Tracks verfügbar

Nachteile

  • Papier nicht kaschiert (Nässeanfällig)

Bewertung

Allgemein

Trotz des etwas ausbaufähigen Winters hatte ich inzwischen einige male die Chance verschiedene Touren aus diesem Führer zu testen. Diese waren allesamt oberhalb der 1000m Grenze. Die „Feierabendtouren“ nahe den Tälern sind also nicht getestet worden, aber einen guten Querschnitt dürfte die Bewertung hergeben.

Wer einen Führer für Schneeschuhtouren mit einem breiten Schwierigkeitsbereich und einem großen Tourengebiet sucht ist hier genau richtig. Von der einfachen Einsteigertour, die noch ohne Lawinenausrüstung und ohne Vorerfahrung gemacht werden kann, bis zur Gipfeltour in exponiertem und alpinem Gelände (was eben in den deutschen Alpen möglich ist) ist alles dabei.

Übersichtskarte

Insgesamt sind es 65 Touren, die mit etwas Planungserfahrung zum Teil auch kombiniert werden können. Viele der Touren haben ihren ganz individuellen Reiz, andere sind eben einfache Touren um abzuschalten. Aber selbst die einfacheren Touren laden zu einem gemütlichen Sonntagnachmittagshüttenbesuch oder einem abendlichen Spontanspaziergang im Schein der Stirnlampe ein. Für einen Preis weit unter 20 Euro inklusive GPS-Material ist der Guide sicherlich lohnenswert.

Inhalt und Tourenplanung

Das Tourengebiet erstreckt sich ganz grob entlang der Achse zwischen Isny im Nordwesten bis nach Reute/Tirol im Südosten. Entlang dieser Achse sind 65 Touren von sehr leicht bis anspruchsvoll zu finden. Die erste Klassifizierung ist schnell und einfach anhand der farblichen Markierung in blau, rot und schwarz auszumachen.

Inhaltsverzeichnis

Die geografische Einordnung in einzelne Regionen wie Alpenvorland, Hochalpen, Kleinwalsertal usw. erleichtert eine regionale Filterung nach geeigneten Touren beispielsweise im Urlaub. Diese Informationen sind in einer Übersichtstabelle als Inhaltsverzeichnis zusammengefasst. Zusätzlich zur farblichen Markierung sind die Aufstiegshöhenmeter sowie die maximale Höhe/Gipfel der Tour angegeben. Bei einer Schneelage wie in diesem Winter helfen diese Parameter, schnell auch die Touren auszufiltern, die aufgrund der geringen Schneelage maximal eine Wanderung ohne Schneeschuhe erlauben.

Über eine zusätzliche Markierung sind die TOP-Empfehlungen besonders schöner Touren angegeben. Wer also nur vereinzelte Touren machen will, braucht nicht erst alle Touren komplett lesen um an die heißen Tipps zu gelangen.

In einer Übersichtskarte sind die nummerierten Touren zusätzlich geografisch gut aufbereitet, wenngleich ich mit dieser Übersicht weniger anfangen konnte wie mit dem Inhaltsverzeichnis. Die Karte ist doch recht grob und eben nur ein Überblick.

Touren

Hat man ein grobes Ziel und einige interessante Touren gewählt, kann man auch schon zu den entsprechenden Seiten im Führer springen. Hier findet man dann auch die exakten Details der Tour.

Tourheader

Die Informationen aus dem Inhaltsverzeichnis werden im Infobalken nochmals wiederholt. Diese sind Schwierigkeitsgrad, Tourname, höchste Punkte, Hangausrichtung, Höhenmeter und angenommene Gehzeit. In einem einleitenden Kurztext wird die Tour kurz und interessant zusammengefasst.

In den Details der Tour findet man dann die akribisch aufgearbeiteten Informationen die man für die tatsächliche Durchführung der Tour braucht. Hierzu gehören Ausgangspunkt mit ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten, eine detaillierte Anforderungsbeschreibung mit Schwierigkeitsgraden und eventuellen Schlüsselstellen, Orientierungsinformationen mit Angaben zu eventuellen Schutzzonen und Sperrzeiten, Hangneigung sowie eine allgemeine Information zur Lawineneinschätzung.

Die detaillierte Beschreibung wird durch Einkehrmöglichkeiten und Varianten der Tour ergänzt. Am Ende der Beschreibung folgt das Höhendiagramm mit der Angabe von markanten Punkten, Angabe der erwarteten Gehzeiten sowie den Höhenangaben einzelner Punkte. Auf einfacheren Touren ist oft sogar die Orientierung ausschließlich anhand des Höhendiagramms möglich. Dieses habe ich mit abfotografiert und kann es leicht auf während der Bewegung kurz vom Smartphonedisplay gegenprüfen.

Toureninhalt

Neben dem  Text der Tourenbeschreibung werden einiger Bilder von Punkten der Tour integriert. Ebenso folgt noch eine ganz grobe Übersichtskarte in welcher nochmals die markanten Punkte aus dem Text und dem Höhendiagramm zu finden sind. Eine Orientierung anhand dieser Karte ist natürlich nur in einfachem Gelände möglich, aber als Überblick ist die Karte sehr gut zu gebrauchen.

GPS-Tracks

Mit dem Kauf des Schneeschuhführers erhält man die Berechtigung auch die GPS-Tracks von der Seite des Bergverlags zu laden. Der Downloadbereich wird von Zeit zu Zeit etwas einfacher. Inzwischen sind sogar die einzelnen Tracks als GPX-Datei verfügbar.

So gehts: Seite des Verlags aufrufen (rother.de) und im Menü GPS auswählen oder direkt auf die Seite GPS.rother.de gehen. Danach braucht man die Auflage und den Name des Führers. Nach dieser Auswahl werden schon die verfügbaren Tracks angezeigt. Vor dem Download ist noch die Eingabe des Passworts, welches im Führer angegeben ist, notwendig. Jetzt können die GPX-Tracks geladen und lokal gespeichert werden. Entweder als ZIP für das ganze Buch oder inzwischen auch einzelne Touren anhand ihrer Nummer im Führer. Eine sehr gute Erweiterung zum früheren Downloadbereich, der nur einen kompletten Download aller Tracks eines Führers erlaubte.

Ich habe für meine Touren mehrfach einzelne Tracks mit dem Smartphone geladen und direkt auf das GPS übertragen. Das ist eine Top Sache, wenn man spontan noch eine Tour machen will.

Besonderheiten

  • Sehr detaillierte Tourenbeschreibungen
  • Super schnelle Tourenauswahl anhand des Inhaltsverzeichnisses
  • Taschenbuchformat passt super in die Brusttasche der Tourenjacke (11,5cm x 16,5cm)
  • GPS-Tracks einzeln abrufbar
  • Gehzeiten realistisch, bei festen Schnee eher etwas schneller als angegeben

Fazit

Ein sehr gelungener Führer für ein bereits Publikum. Ich gebe dem Buch die volle Punktzahl. Ich wüsste nicht, was man da noch besser machen könnte. Wem die Angaben in diesem Führer nicht ausreichen, der hat sicher schon so viel Erfahrung, dass er schon gar keinen Führer mehr braucht.

Die Tourenauswahl ist jedenfalls sehr gut und hält für viele verschiedene Nutzertypen einiges an Material bereit. Der Preis ist absolut angemessen und gerechtfertigt.

Einige Impressionen von der spontanen und verkaterten Neujahrstour vom Parkplatz der Wannenkopfhütte über den Wannenkopf (sehr ruhig) zum Riedberger Horn (stark frequentiert) und über einen Kaiserschmarren (zu empfehlen) auf Grasgehren wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die ersten beiden Schneeschuhgipfel meiner Freundin.

Wannenkopf mit Blick Richtung Gunzesried Übergang zum Riedberger Horn

Trubel am Tourigipfel

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN