Im test

Test: CONRAD STEIN VERLAG Island - Wanderführer

CONRAD STEIN VERLAG Island - Wanderführer
Kompakter Wanderführer für Island - macht Lust auf mehr!
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • viele nützliche Zusatzinformationen
  • genaue Beschreibung der Touren
  • handliches Format
  • GPS-Tracks zum Download
  • leicht

Nachteile

  • kleine Karten
  • "nur" 22 Touren

Bewertung

22 Wanderungen in Island beschreibt dieser Wanderführer

front   back

Form und Aufbau:

Der Wanderführer „Island“ (Nr. 327) des Conrad Stein Verlags kommt mit einem handlichen Format daher und passt in jede Hosentasche. Klein und leicht, optimal für Unterwegs.

Eine Karte zum ausklappen bietet direkt den ersten Überblick und zeigt grob, wo sich die Touren befinden. Außerdem sieht man auf den ersten Blick die Schwierigkeit des Tracks und auf welcher Seite sich weitere Informationen befinden. Komplettiert wird der Überblick durch das Inhaltsverzeichnis, welches sich zwei Seiten weiter hinten befindet. Das Inhaltsverzeichnis hält außerdem folgende Informationen für den Nutzer bereit:

  • Tournummer
  • Schwierigkeitsstufe
  • Rundweg, One Way/Streckentour oder Hin- und zurück selber Weg
  • Wegstrecke in km
  • Eignung für Familien
  • Seite auf welcher die Tour zu finden ist

inhalt

Außerdem enthält der Wanderführer auf den ersten Seiten nützliche Informationen zum Reiseland bzw. -gebiet (Reise-Infos, Anreise, Unterkünfte; (Warn-)Hinweise usw.).

Der Guide an sich ist sinnvoll in verschiedene Unterkapitel (hier: Südisland & Landmannalaugur, Ostfjorde, Myvatn und Jökulsarglijufur, Westisland) unterteilt.

Auf der ausklappbaren Seite des hinteren Endes verbergen sich Informationen zu Symbolen, ein Register und Informationen zum Autor.

Auf den ersten Blick wirkte das Inhaltsverzeichnis etwas unaufgeräumt in meinen Augen. Man muss sich kurz mit der Vielzahl der Informationen und Symbole beschäftigen, um wirklich auf den ersten Blick erkennen zu können, was vermittelt wird. Das ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache (ich benutze ansonsten Wanderführer eines anderen Verlages und bin vermutlich zu sehr daran gewöhnt).

karte   einstufung   symbole

Inhalt:

Der Wanderführer für Island enthält Vorschläge für 22 verschiedene Wanderungen und damit eine Anzahl, die in Ordnung ist. Für Island lassen sich bestimmt viel mehr Touren finden und in einem Wanderführer zusammenfassen (natürlich ist mir bewusst, dass man nicht all diese Möglichkeiten nicht in einem Wanderführer darstellen kann). Zudem sei gesagt, dass ausschließlich Halbtages-/Tagestouren enthalten sind, keine Mehrtagestouren. Je nachdem, was man vorhat und welche Informationen man Offline dabeihaben möchte, sollte man vorher genau das Inhaltsverzeichnis studieren. Für Trekkingideen gibt es einen separaten Wanderführer „Island: Trekking Klassiker“ (Nr. 28).

Die ausgewählten Touren wirken abwechslungsreich und gut recherchiert. Zu jeder Tour gibt es eine Minikarte im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 und ein Höhenprofil (siehe Beispielfoto). Einige Bilder runden das Ganze ab und machen absolut Lust auf die Reise.

Am Beginn jeder Tour weisen Symbole im Stichpunktformat auf die wichtigsten Rahmenbedingungen hin. Auch hier musste ich mich zunächst an die Aufteilung/Darstellung gewöhnen und des Öfteren nachsehen, was das gerade gesehene Symbol denn nun bedeutet. Die Auszählung wirkt auf mich trotzdem übersichtlich, nützlich und informativ.

Die Touren sind gut und ausführlich beschrieben. Alle wichtigen Eckpunkte sind im Text und auf der Karte hervorgehoben. Außerdem finden sich im Text nicht selten nützliche Zusatzinformationen, Verbdingungsmöglichkeiten mit anderen Touren oder lohnenswerte Abstecher.

Ebenfalls nützlich ist, dass GPS-Tracks enthalten sind, die man sich auf ein GPS-fähiges Gerät (zum Beispiel auf meine Fenix 5 Plus) laden kann. So verliert man Unterwegs nicht den Pfad.

Außerdem gibt es jede Menge Tipps und Hinwiese zum Wandern mit Kindern/Familien.

höhenprofil   beispieltour   

Fazit:

Meiner Meinung nach ein guter und ausführlicher Wanderführer. Für meinen Geschmack könnten es ein paar Mehr Wanderungen sein. Alles in Allem jedoch übersichtlich und kompakt gestaltet. 

Die Karten sind für eine wirkliche Orientierung natürlich zu klein. Dieses Problem stellt sich aber bei jedem handlichen Wanderführer. Die Orientierung anhand der ausführlichen Beschreibung und wichtiger „Eckpunkte“ sollte allerdings kein Problem darstellen. Eine echte Wanderkarte sollte dennoch nicht fehlen, wenn man wirklich „Offroad“ unterwegs sein möchte.

Es bleibt festzuhalten, dass das Lesen und Durchblättern des Wanderführers definitiv Lust auf den Besuch und die Wanderungen macht.

beispiel 2   beispiel 3

(wenn diese Bilder nicht Lust auf Mehr machen, dann weiß ich auch nicht weiter)

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN