Im test

Test: CONRAD STEIN VERLAG Island: Trekking-Klassiker - Wanderführer

CONRAD STEIN VERLAG Island: Trekking-Klassiker - Wanderführer
Wirklich überzeugender Trekkingführer für Islands Klassiker!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Tolle Beschreibung von Touren und Etappen
  • Viele nützliche Zusatzinformationen
  • Viele Varianten/lohnenswerte Abstecher usw.
  • GPS-Tracks zum Donwload
  • handliches Format
  • leicht

Bewertung

Island: Trekking-Klassiker

front   back

Form und Aufbau:

Der Wanderführer „Island: Trekking-Klassiker“ (Nr. 28) des Conrad Stein Verlags kommt mit einem handlichen Format daher und passt in jede Hosentasche. Klein und leicht, optimal für Unterwegs und das trotz seiner stolzen knapp 300 Seiten.

Eine Karte zum ausklappen bietet direkt den ersten Überblick und zeigt grob, wo sich die Touren befinden. Komplettiert wird der Überblick durch das Inhaltsverzeichnis, welches sich zwei Seiten weiter hinten befindet. Das Inhaltsverzeichnis hält außerdem folgende Informationen für den Nutzer bereit:

  • Trekkingtour und Etappen
  • Seite auf welcher die Tour zu finden ist

inhalt   

vorwort
Schon alleine das Vorwort ermuntert zum weiterlesen

Außerdem enthält der Wanderführer auf den ersten Seiten nützliche Informationen zum Reiseland bzw. -gebiet (Reise-Infos, Anreise, Unterkünfte; (Warn-)Hinweise usw.). Zudem werden wertvolle Tipps zur Anreise zu den einzelnen Treks, Ausrüstung und z.B. Verpflegung gegeben. (Siehe Foto Inhaltsverzeichnis)

Der Guide an sich ist sinnvoll in verschiedene Unterkapitel (hier: die einzelnen Treks Laugavegur, Fimmvöroushals, Kjavegur, Jökulsargljufur und Öskjuvegur) unterteilt.

Auf der ausklappbaren Seite des hinteren Endes verbergen sich Informationen zu Symbolen, ein Register und Informationen zum Autor.

Das Inhaltsverzeichnis wirkt gut strukturiert und sehr übersichtlich. Man kann auf den ersten Blick erkennen, wo genau man nachschauen muss – so soll es sein.

karte   

Inhalt:

Der Wanderführer für Island: Trekking-Klassiker enthält Vorschläge 5 verschiedene Trekkingtouren im schönen Island. Für Tagestouren sei zum Beispiel auf den Wanderführer Nr. 327 verwiesen, welcher diese Informationen enthält.

Die ausgewählten Touren sind abwechslungsreich, sehr gut recherchiert und zählen zu den Klassikern in Island. Sie sind sinnvoll in Etappen unterteilt. Vor jedem Abschnitt zeigt eine Übersichtskarte, wo sich die jeweilige Tour befindet und wie die Etappen aufgeteilt sind. Zudem gibt es noch einmal mehr Detailinformation zum Trek. Dann folgt die Beschreibung der einzelnen Etappen. Diese ist sehr ausführlich und jeweils mit einer kleinen Karte, einem Höhenprofil und Fotos gespickt. Außerdem werden weitere Hinweise/Information, Tipps zu Abstechern oder Varianten gegeben. Natürlich fehlen auch Tipps zu Unterkünften und Transportmöglichkeiten nicht.

abschnitt   abschnitt 2

Am Beginn jeder Etappe weisen Symbole im Stichpunktformat auf die wichtigsten Rahmenbedingungen hin. Die Symbole sind in der hinteren Klappe erläutert. Die Auszählung wirkt auf mich übersichtlich, nützlich und informativ.

höhenprofil   symbole

Die Touren sind sehr gut und ausführlich beschrieben. Alle wichtigen Eckpunkte sind im Text und auf der Karte hervorgehoben.

Ebenfalls nützlich ist, dass GPS-Tracks enthalten sind, die man sich auf ein GPS-fähiges Gerät (zum Beispiel auf meine Fenix 5 Plus) laden kann. So verliert man Unterwegs nicht den Pfad.

Besonders erwähnenswert und wichtig sind meines Erachtens auch die Informationen zu Geografie und Geologie Islands. Diese sind ausführlich beschrieben, erklärt und zum Beispiel mit eine geologischen Krte versehen.

etappe   etappe2   infos+abstecher

Fazit:

Meiner Meinung nach ein wirklich sehr guter und ausführlicher Wanderführer. Detailreich, gut recherchiert und klasse beschriebene Etappen. Die Trekkingtouren treffen genau meinen Geschmack. Alles in Allem sehr übersichtlich und kompakt gestaltet. 

Die Karten sind für eine wirkliche Orientierung natürlich zu klein. Dieses Problem stellt sich aber bei jedem handlichen Wanderführer. Die Orientierung anhand der ausführlichen Beschreibung und wichtiger „Eckpunkte“ sollte allerdings kein Problem darstellen. Eine echte Wanderkarte sollte dennoch nicht fehlen, wenn man wirklich „Offroad“ unterwegs sein möchte. Ich habe jetzt auf jeden Fall Lust auf Island!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN