Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Niederrhein - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG Niederrhein - Wanderführer
Sehr gute Wanderführer mit GPS-Tracks zum Download
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • GPS-Tracks verfügbar
  • Handlich
  • Sehr präzise Beschreibungen
  • Viele Hintergrudinfos

Bewertung

OUTSIDEstories hatte zwischendurch mal den Hinweis gegeben, dass der Rother Verlag auf Nachfrage Wanderführer zur Verfügung stellt. Da ich vor kurzem die Möglichkeit hatte Wanderschuhe zu testen, habe ich direkt angefragt, ob ich den Wanderführer „Niederrhein“ bekommen könnte.

Kurze Zeit später lag der Wanderführer dann in meinem Briefkasten. Herzlichen Dank!

Wanderführer

Der linke Niederrhein ist meine Heimat. Es ist eine Region in Nordrhein-Westfalen, die sich entlang des Rheins erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre flache Landschaft, schnuckelige Dörfer und historischen Städte. Hier gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern und besonders das Radfahren. Es gibt auch viele kulturelle Attraktionen wie Schlösser, Museen und historische Bauwerke.

Der Niederrhein ist ebenso ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.

 

Die Rother Wanderführer:

Die Rother Wanderführer sind eine beliebte Buchreihe, die Wanderungen in verschiedenen Regionen und Ländern beschreiben. Sie bieten detaillierte Informationen über Routen, Schwierigkeitsgrade, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Eine gute Übersicht über die enthaltenen Touren zeigt das Inhaltsverzeichnis.

Hier werden die unterschiedlichen Touren mit Zeitangabe, Schwierigkeitsgrad und einer Empfehlung dargestellt.

 

Der Test:

Für den ersten Test habe ich mit eine vierstündige TOP Tour ausgesucht. Die „Nettetaler Seenplatte“. Vorab habe ich mir noch den GPS-Track auf meine Uhr geladen. Der Rother Verlag bietet hier nämlich die Möglichkeit zu allen Wanderungen die GPS-Tracks und Koordinaten der Ausgangspunkte kostenlos zu Downloaden.

Hierzu geht man auf die Homepage, wählt den entsprechenden Wanderführer sowie die entsprechende Tour und muss dann nur noch das Passwort, welches sich im Wanderführer befindet, eingeben.

Danach kann man die Datei auf ein entsprechendes GPS-Gerät laden.

Die Tour „Nettetaler Seenplatte“ ist eine Naturwanderung auf welcher man viel über die niederrheinische Kulturlandschaft erfährt. Die angegebene Dauer beträgt 4 h und die Wanderung umfasst eine Strecke von 14,8 km wobei ganze 25 Höhenmeter zu überwinden sind ;-).

Die Wanderung wird als bequeme Rundwanderung auf verschiedenen Untergründen angegeben.

Darüber hinaus sind im Wanderführer die auf dem Weg liegenden Einkehrmöglichkeiten mit Öffnungszeiten angegeben.

Nettetaler Seenplatte

Am Ausgangspunkt angekommen, konnte die Wanderung losgehen. Ein kurzer Blick in den Wanderführer und die Routenführung auf der Uhr gestartet. Danach wurde der handliche Wanderführer zunächst in der Hosentasche verstaut. Die Beschreibung im Wanderführer ist leicht verständlich und die Route ist sehr gut ausgeschildert. Die Navigation über die Uhr funktionierte ebenso kinderleicht. Bei bestem Wanderwetter konnte ich die niederrheinische Kulturlandschaft genießen und einige Tiere beobachten. 

BeschilderungNavigation

Zwischendurch habe ich die Wegbeschreibungen überprüft und habe festgestellt, dass die Beschreibungen sehr präzise sind und die Wege gut gekennzeichnet sind.

KennzeichnungLandschaftshof

Ich bin relativ stramm gewandert und war nach 2 h und 31 min wieder am Ausgangspunkt.

Geschafft

Es war eine schöne interessante Wanderung bei welcher man viel über die heimische Flora und Fauna lernen kann. Wenn man sich die Zeit nimmt und einige Hinweisschilder liest oder kleinere Pausen einlegt, sind die angegeben 4 h durchaus realistisch. Da ich die meisten Kulturelemente allerdings kenne und keine Pause einlegen musste, konnte ich die 14,8 km zügig durchwandern.

Impressionen 1Impressionen 2

Trotzdem hatte ich Zeit auf dem Weg noch einige Esskastanien zu sammeln. Auf der Strecke kommt man an einigen Kastanienbäumen vorbei. Wer Maronen mag sollte die Streck also am besten Mitte Oktober gehen ;-)

Maronen

Da ich im Testzeitraum relativ wenig Zeit für ausgiebige Wanderungen hatte und es nicht mehr solange hell ist, bin ich noch noch zwei Teilstrecken von weiteren Touren gewandert. 

Der Rother Wanderführer hat mich auf jeden Fall animiert weitere Wanderungen am Niederrhein durchzuführen. Allerdings schaue ich mir die Beschreibungen der Strecken zu Hause auf der Couch an und bevorzuge dann die GPS-Tracks auf meine Uhr zu laden. Sicherheitshalber habe ich den Wanderführer aber zusätzlich dabei.

Abschließend ist zu sagen, dass die Wanderführer von Rother die jeweiligen Routen ziemlich präzise beschrieben und viele Informationen zu den auf den Weg liegenden Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten gibt. 

Top

 

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN