Im test

Test: CONRAD STEIN VERLAG Sportklettern II

CONRAD STEIN VERLAG Sportklettern II
Sammelsurium verschiedener Aspekte beim Klettern
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • leichte Navigation durchs Buch
  • handlich
  • gute Abbildungen für Übungen
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Preiswert

Nachteile

  • Viele interne Querverweise
  • Alles in Text gebettet statt strukturiert
  • Vieles erwähnt, wenig Details

Bewertung

Das  Buch "Sportklettern II - Klettertaktik, Training, Spezialwissen" gehört zur Buchreihe des Outdoor Basiswissen für draußen "BASIXX" des Conrad Stein Verlag und ich freute mich schon sehr, mein Wissen über Klettertraining weiter zu vertiefen.

Eckdaten des Handbuchens:

  • 144 Seiten
  • 59 farbige Abbildungen
  • 105 farbige Illustrationen
  • Griffmarken zum schnellen Auffinden von Kapitel
  • 1. Auflage; 2013

Allgemeines zum Aufbau des Buches:

Das Buch ist in 5 Hauptkapitel unterteilt, welche mit Griffmarkten am Buchrand sehr einfach angefunden werden können.

  • Inhalt, Über den Autor, Vorwort
  • Taktik beim Sportklettern
  • Training, Regeneration und Ernährung
  • Spezialwissen
  • Schlusswort, Literaturverzeichnis, Index

Die grobe Struktur des Buches finde ich sehr gut: Griffmarken, Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis... Die Struktur IM Buch selbst könnte meiner Meinung nach etwas besser sein. Der Großteil des Buches ist in Text geschrieben. Viele Aufzählung sind in Text verpackt und in einme hinunter geschrieben. Dies ist zwar platzsparend, macht den Inhalt aber leider recht unübersichtlich. Aufzählungen, Überschriften, fett Druck und Absätze würden das Lesen, Verstehen und Nachschlagen deutlich erleichtern.

Griffmarken

Tipps werden grün hinterlegt und Übungen blau, so sind diese leicht aus dem Text heruaszufinden.

Für die allgemeinen Texte  zur Trainingslehre hat der Autor Wissen aus verschiedenen Publikationen zusammen kopiert. Diese sind ordnungsgemäß zitiert und im Literaturverzeichnis gesammelt (auch gut um weitere Literatur zu diesem Thema zu finden!). Leider bekommt der Text dadurch, in manchen Kapitel,  etwas den Charakter eine Wissenschaftlichen Arbeit und ist in sich nicht immer ganz konsistent. (bei einem Verweis ist das eine als opitmal betrachtet und in einer andere Quelle nun einmal etwas anderes. Wenn dann beide Quellen in diesem Buch untereinander beschrieben werden, ist der tatsächliche Text  in sich nicht konsistent und etwas verwirrend.). Weiters wird im Text sehr viel zu den internen Kapiteln hin und her verwiesen. Wenn das Buch etwas stukturierter aufgebaut wäre, könnte man sich hier eventuell ein paar Querverweise sparen und müsste nicht so viel blättern.

Inhalt

Im Buch sind 59 Fotos abgebildet. Diese lockern das Buch eher auf. Schade finde ich, dass es hier kein Verzeichnis gibt, wo die Fotos gemacht worden sind, denn gerade die Fotos von Klettertouren motivieren einen oft, sich genau diese Tour auch einmal anzuschauen bzw. in dieses Gebiet mit diesem Fels zu fahren.

Weiters sind im Buch 105 farbige Illustrationen abgebildet. Diese zeigen v.a.  Übungen oder Knoten. Die Bilder zu den Übungen finde ich ganz gut. Die Bilder zur Seiltechnik sind teilweise etwas dunkel und könnten mehr Kontrast für einfacheres Erkennen von Seilsträngen vertragen.

Seiltechnik

Inhalt:

Beim Inhalt muss ich zugeben, tat ich mir recht schwer und habe einerseits weder das Kletterlevel genau herauslesen können noch alle Informationen gefunden die ich erwartet habe. Das Buch schneidet mit seinen verschiedenen Kapiteln im Großen und ganzen die wichtigsten Punkte des Klettertrainings an. In jedem Kapitel findet man dann einige Aufzählungen aber leider ist kaum etwas richtig herausgearbeitet. So weiß man nachdem man das Buch gelesen hat,  worauf es beim Training ankommt und welche Aspekte dabei beachtet werden sollen. Wie ich mir jetzt am besten meinen Trainingsplan aufstelle um mein Ziel zu erreichen kommt leider nicht ganz heraus. Konkrete Planvorschläge fehlen hier meiner Meinung nach.

Die Auflistung der einzelnen Übungen ist ganz gut um sich neue Ideen zu holen. Man sollte aber bei den Übungen auch schon etwas Basiswissen mitbringen, da nur sehr selten mehr als der Name und die grobe Ausführung beschrieben sind. Die feinen Details auf die es bei manchen Übungen aber ankommt, werden hier meist nicht genannt. Da wären ein paar Übungen weniger, dafür aber detaillierter, meiner Meinung nach, besser gewesen.

Übungen

Das Spezialwissen ist ein nettes Ende des Buches. Schwierigkeitsgrade, Behelfsmäßige Bergrettung und Abseilen dürften die meisten schon einmal gelesen haben. Das Wissen zu verschiedenen Hakensystemen und Techno-Kletterei deutlich weniger Kletterer. Ich finde das Kapitel auf jeden Fall eine gute Ergänzung zu Taktik und Training. Wie auch in den anderen Kapiteln wird hier viel angeschnitten und auf Details eher verzichtet (was vollkommen verständlich ist, da viele Unterkapitel eigene Bücher füllen). Es motiviert den ein oder anderen aber dazu, sich mehr mit einem dieser Themen auseinander zu setzen.

Zusammenfassend ist das Buch für mich ein netter Überblick über die verschiedenen Aspekte des Kletterns. Wenn man sich jedoch ein richtiges Klettertraining zusammen stellen will, reicht es nicht diese handlichen 144 Seiten zu lesen.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Hallo Nici, nein den 1er Band kenn ich leider nicht. Vom Kletterniveau kann sich fast jeder etwas aus dem 2er Band herauslesen, die Kraftübungen finde ich zum Teil aber sehr schwer. Es sind aber auch leichte dabei. Meiner Meinung nach sollte man aber schon etwas Ahnung von Trainingslehre und systematischem Klettern haben. Wenn du dich hiermit noch gar nicht befasst hast wäre vielleicht der 1er Band (den kenn ich aber selber nicht) oder ein umfangreicheres Buch von Vorteil

Hi Melanie! Danke! Dann werd ich mir einfach mal den 1er Band besorgen. Selbst wenn er nur Basics anspricht ist es wahrscheinlich eine gute Auffrischung :) Hoffentlich ist der dann aber in der Strukturierung besser als du für den 2. beschrieben hast...

WEITERE BEWERTUNGEN