Im test

Test: ROTHER VERLAG SÜDTIROL KULTURWANDERN - Reise- und Wanderführer - Bücher

ROTHER VERLAG SÜDTIROL KULTURWANDERN - Reise- und Wanderführer - Bücher
Wanderführer, der einem die Geschichte und Kultur Südtirols mit einem vielseitigen Tourenangebot und ausführliche Beschreibungen näher bringt. Für Bergfexe sowie Familien geeignet.
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Vielseitig, vom Spaziergang bis zur Bergtour
  • Ausführliche Hintergrundinfos
  • Detaillierte Tourenbeschreibung
  • GPS-Tracks
  • "Winterwanderungen"
  • Höhenprofil und Karte

Nachteile

  • Unübersichtlich
  • Großes Format

Bewertung

Der Rother Themenwanderführer "Südtirol - Kulturwandern" bietet seinen Lesern 40 Wanderungen in Südtirol mit historischen und kulturellen Höhepunkten. Von Schlössern, Klöstern, Wasserfällen und Weinbergen bis hin zu alpinen Wanderungen ist alles dabei.

Im Vorderumschlag des Buches befinden sich eine Liste mit den vorkommenden Sehenswürdigkeiten, sowie der Verweis auf die passende Tour, Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer. Auch die Symbolerklärung befindet sich leicht zugänglich am Buchumschlag. Nach einem kurzen Vorwort folgt das, leider recht unübersichtliche, Inhaltsverzeichnis. Hier sind alle Touren mit Namen, Untertitel und Farbe (Tourenanspruchs-Code blau bis schwarz) auf 3 Seiten aufgelistet. Dass 3 Seiten dafür benötigt werden ist schon etwas unübersichtlich. Wirklich schade finde ich aber, dass man mit den Tourenbezeichnungen nicht viel anfängt und rein aus dem Inhaltsverzeichnis nicht weiß ob es sich u eine Tour zu einem Museum oder einem Wasserfall handelt. Wie lang die Tour ist oder wie viele Höhenmeter zu bewältigen sind. So muss man in die Tourenwahl schon etwas Zeit investieren, da man das Buch durchblättern muss und sich nicht einfach an zusammengefassten Eckdaten aller Touren orientieren kann. Beim Durchblättern wird man jedoch recht schnell fündig, da alle Tourenbeschreibungen mit vielen Fotos ergänzt sind und man so sehr schnell einen Eindruck über die Tour bekomme.

Bevor aber die eigentlichen Tourenbeschreibungen starten folgen noch einleitende Worte. Ein historischer Überblick über die Geschehnisse in Südtirol wird gegeben, und ein paar allgemeine Hinweise zu Wanderungen und der Region folgen.

Die einzelnen Touren sind immer gleich aufgebaut: Nach einem Titel folgt ein Untertitel sowie eine kurze Anekdote, etwas Hintergrundinformation oder eine Kurzbeschreibung der Tour. Schon neben dem Untertitel findet man das erste Symbol "Ortsrundgang - leichte bis mittlere Wanderung - Bergtour". Es folgt die Kurzinfo mit verschiedenen Symbolen bezüglich der Tour (Einkehr, Busanreise, Kindertauglichkeit...). Hier gilt es auch ein Symbol für "Wintertauglich", wodurch der Führer auch Wintertouren beinhaltet. Es folgen Kurzinformationen zu Ausgangspunkt, Dauer, Strecke, Höhenunterschied, Anforderungen, Einkehrmöglichkeiten, Sehenswertes, Tipps für Kinder (die Sehenswertes für Kinder in der näheren Umgebung auflisten), Varianten... Es folgt eine genaue Tourenbeschreibung, in die, neben Fotos, auch ein sehr aussagekräftiges Höhenprofil und ein Kartenausschnitt eingebettet sind. In der Karte, sowie im Höhenprofil sind die wichtigen Wegpunkte namentlich oder mit Nummer eingezeichnet. Um sie leichter wieder zu finden sind sie in der Textbeschreibung farblich hervorgehoben. Meiner Meinung nach könnte der Kartenausschnitt etwas größer sein. Im Vergleich zu vielen Fotos, auch eine ganze Buchseite groß, ist der Kartenabschnitt, je nach Tour nur wenige Zentimeter groß. Zur Orientierung würde ich es bei manchen Touren auch bevorzugen, wenn der Ausschnitt nicht ganz so knapp an den Tourengrenzen abgeschnitten worden wäre.

Zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten gibt es oft auch noch etwas Hintergrundinformation. Dann ist diese Textstelle im Buch kursiv geschrieben und mit einem blauen Balken andere Seite markiert. Am Ende vieler Touren findet man dann noch einen blaue TextBox, welche historische Informationen rund um die Tour beinhaltet.

Nach den einzelnen Tourenbeschreibungen beinhaltet das Buch  noch ein Inhaltsverzeichnis und eine Übersichtskarte im Buchumschlag hinten, in dem die einzelnen Touren mit Schwierigkeiten eingezeichnet sind.

Die Tourenbeschreibungen im Führer sind sehr detailliert und ausführlich. Leider macht es dies oft etwas unübersichtlich. Der Führer verlangt von seinem Verwender schon eine gewisse Liebe zum Lesen und allerlei Informationen. Einmal schnell aufschlagen und alles aus der Karte lesen funktioniert hier nicht. Ich persönlich würde mich auch größere Kartenausschnitte wünschen. So große Fotos, sowie die doch sehr große Schrift finde ich etwas unnötig und machen das Buch doch recht schwer, dick und unhandlich beim Mitnehmen.

Von den 40 beschriebenen Touren sind gerade einmal 3 Touren schwer (schwarz) und  11 Touren mittelschwer (rot). Dies ist meiner Meinung nach für einen Kulturführer sehr passend, da es ja doch eher um Sehenswürdigkeiten geht.

Da neben den einzelnen Touren auch oft noch "Tipp für Kinder" und der Punkt "Sehenswert" enthalten ist, verweist und beschreibt das Buch auf weit mehr als 40 Sehenswürdigkeiten.

Zusammenfassend handelt es sich bei diesem Wanderführer um ein sehr umfangreiches Werk, das viele Informationen zur historischen Entwicklung und Kultur Südtirols beinhaltet. Die Touren sind sehr vielseitig und gut beschrieben. Ein gewisses Interesse an diesem Wissen wird jedoch vorausgesetzt, da man auch die für die Tour essenziellen Eckdaten, sonst nur schwer herausliest.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN