Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Wochenendtouren Südtirol - Bücher

ROTHER BERGVERLAG Wochenendtouren Südtirol - Bücher
30 traumhafte 2-3.5 tägige Wanderungen in Südtirol. Detailliert beschrieben und strukturiert aufgearbeitet. Für jeden Bergliebhaber ist hier etwas dabei.
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Ausführliche Tourenbeschreibung
  • Übersichtlich / gut strukturiert
  • Detaillierte Höhenprofile und Kartenausschnitte
  • GPS-Tracks

Nachteile

  • Großes Format / unhandlich

Bewertung

Der Rother Themenwanderführer "Wochenendtouren Südtirol" bietet seinen Verwendern 30 mehrtägige Wanderungen in Südtirol. Mit 5 leichten Touren, 15 mittleren und 10 schweren Touren ist für jeden etwas dabei. Die Touren passen für "normale" Wochenenden (2 tägig) sowie für verlängerte Wochenenden (bis zu 3,5 tägig).

Im Vorderumschlag des Buches befindet sich eine tabellarische Übersicht der beinhalteten Touren; Nummer, Name, maximale Höhe, Gebirgsgruppe, Symbole (Öffis, Bahnunterstützung, Belietdheit, Klettersteig..), Schwierigkeitsgrad, Gesamthöhenmeter und Gehzeit in Tagen und Stunden. Auch die Symbolerklärung befindet sich leicht zugänglich am Buchumschlag. Nach einem kurzen Vorwort folgt das Inhaltsverzeichnis. Außer Name, Schwierigkeit und Seitenzahl kann man hier nichts herauslesen. Dies stört aber kaum, da es ja die tabellarische Übersicht gibt.

Bevor die eigentlichen Tourenbeschreibungen starten folgen einleitende Worte zum Wandern und Bergsteigen allgemein, Hüttenübernachtungen sowie Schwierigkeitsangaben.

Die einzelnen Touren sind immer gleich aufgebaut: Nach einem Titel folgt ein Untertitel sowie eine kurze Anekdote, etwas Hintergrundinformation oder eine Kurzbeschreibung der Tour. Neben dem Untertitel findet man eine Zeitangabe in Tagen sowie eine Zusatzbewertung mit Sternen: 1 Stern "empfehlenswert" bis 3 Sterne "Paradetour". Leider befindet sich diese Bewertung nicht in der Übersicht im Bucheinband bzw. dem Inhaltsverzeichnis.

Es folgt die Kurzinfo mit verschiedenen Symbolen bezüglich der Tour (Bahnunterstützung, Einkehr, Busanreise, Kindertauglichkeit...). Anschließend kommt ein Steckbrief mit Informationen zu Ausgangspunkt, Endpunkt (und wie man zurück zum Startpunkt gelangt, nicht immer Rundtouren), Etappendaten (Schwierigkeit, Höhenmeter rauf und hinunter und Dauer für jeden Tag und gesamt), Anforderungen, Maximale Höhe,  Einkehr/Übernachtung für die einzelnen Tage, Varianten und ein Verweis auf passendes Kartenmaterial. Unter dem Punkt Einkehr/Übernachtung sind die benötigten Hütten recht detailliert beschrieben. Neben der Telefonnummer sind auch die Öffnungszeiten genannt, welches das Planen und vorreservieren sehr vereinfachen. Oft sind auch mehrere Hütten pro Übernachtung genannt.

Nach dem Steckbrief  folgt die genaue Tourenbeschreibung, in die, neben Fotos, auch ein sehr aussagekräftiges Höhenprofil und ein Kartenausschnitt eingebettet sind. In diesem Rother Wanderführer sind der Kartenausschnitt und das Höhenprofil verhältnismäßig groß dargestellt und neben den wichtigsten Touren-Eckpunkten können auch die einzelnen Etappen sehr gut herausgelesen werden. Um die wichtigsten Eckpunkte und die einzelnen Etappen im Text leichter wieder zu finden sind sie farblich hervorgehoben. So sind die Touren, trotz ihrer länge, seh übersichtlich gestaltet und man kann sich schnell im Buch orientieren. Leider ist die Textschrift sowie die Fotos sehr groß, was den Führer, meiner Meinung nach, unnötig dick und große macht. Ich bevorzuge hier das handliche, klassische Rother-Wanderbuch-Format, bei dem man den Führer gut einstecken kann.

Nach den einzelnen Tourenbeschreibungen beinhaltet das Buch  noch ein Inhaltsverzeichnis und eine Übersichtskarte im Buchumschlag hinten, in dem die einzelnen Touren mit Schwierigkeiten eingezeichnet sind.

Zusammenfassend:

Die Tourenbeschreibungen im Führer sind sehr detailliert und ausführlich. Das Höhenprofil gibt einen guten Eindruck über die Tour und der großzügige Kartenausschnitt ermöglicht einen guten Tourenüberblick. Mithilfe der Übersicht im Umschlag vorne und den Steckbriefen der einzelnen Touren ist die Traum-Tour schnell gefunden. Die Unterkunftsbeschreibungen sind sehr gut und so ist ein Schlafplatz schnell reserviert und die Vorbereitungen für ein tolles Wanderwochenende sind schnell abgeschlossen und man kann sich auch am Freitag zu Mittag in der Arbeit noch spontan für ein Wochenende in Südtirol entscheiden.

Auch wenn es sehr schön ist, mehrere Tage in dieser schönen Region zu verbringen, vermittelt der Wanderführer auch für Eintagestouren gute Ideen. Wer in Tourenplanung nicht allzu schlecht ist, kann hier noch viel mehr herauslesen. Ich bin von dem Führer sehr begeistert und freue mich auf jeden Fall auf noch viele tolle Wochenenden in Südtirol.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN