Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Wilde Wege Madeira - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG Wilde Wege Madeira - Wanderführer
Ausführlicher Wanderführer, der dem Titel alle Ehre macht
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • kurze aber präzise Tourenbeschreibungen
  • Wanderkärtchen und Höhenprofil zu jeder Tour
  • Beinhaltet wichtige Sicherheitshinweise
  • Übersichtskarte über alle Touren
  • Angenehmes Format zum Mitnehmen im Rucksack
  • GPS Daten für die Rother App

Nachteile

  • GPS Daten konnten nicht in die APP geladen werden (liegt aber evtl auch an meinem Smartphone)

Bewertung

Im Test: Rother Wanderbuch - Wilde Wege Madeira

Zum Rother Verlag: Schon seit 1920 veröffentlich der Rother Verlag Wanderführer und verschiedenste Bücher zum Thema Berg. Hauptsächlich werden die Alpen thematisiert, aber auch andere bekannte Regionen inner- und außerhalb Europas. Bekannt wurde der Verlag durch die detailierten Wanderführer, die nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch auf Englisch, Italienisch und Spanisch erhältlich sind. Die Wanderführer sind für ca. 400 verschiedene Gebiete verfügbar. 

Kurz und knapp die wichtigsten Eigenschaften des Wanderbuches:

  • 1. Auflage, 2024
  • 40 Pfade mit GPS Tracks, Höhenprofile, Wanderkärtchen
  • 192 Seiten
  • 233 Fotos
  • Übersichtskarte
  • Allgemeine Hinweise zum Aufbau des Buches
  • Informationen zur Flora und Fauna
  • Format: 12,5 x 20cm
  • (UVP) Preis: 19.50 € (A), 18,90 € (D)

Buch
Quelle: rother.de
Legende für Symbole
Legende für Symbole
Übersicht
Übersicht über die Touren (Quelle: rother.de)
Übersicht
Übersicht über die Touren (Quelle: rother.de)

Meine persönlichen Erfahrungen: Ich habe das Buch von OutsideStories zum Testen für meinen Madeira Urlaub bekommen und werde nicht für die Bewertung bezahlt.

Buch

Allgemeine Hinweise: Bereits in den allgemeinen Hinweisen wird beschrieben, dass die Touren meist keine Wegmarkierungen haben und schwer zu finden sind. Daher würde ich diesen Wanderführer wirklich nur erfahrenen Wanderern empfehlen. Allerdings sind auch Touren beinhaltet, welche leichter zu bewältigen sind - diese sind allerdings in der Unterzahl.

Weiters sind die Touren in den Farben blau, rot und schwarz unterteilt. Diese Unterteilung bezieht sich auf die technischen Ansprüche der Tour:

  • Blau = Leicht: Breite Wege mit mäßiger Steigung
  • Rot = Mittel: Steile, schmale Steige und Pfade
  • Schwarz = Schwierig: Sehr steile, schmale Steige und Pfade mit teilweiser sehr leichter Kletterei 

Allgemeine Hinweise zur Wanderregion: In dieser Kategorie findet ihr hilfreiche und wichtige Informationen zur besten Wanderzeit auf Madeira, Klima und Jahreszeit, Wetter, Sprache, Verkehrsmittel, Unterkunft, Ausrüstung, Sicherheit und Notfall/Bergrettung.

Landschaft, Flora und Fauna: Besonders interessant finde ich diese Kategorie. Hier findet ihr eine Beschreibung zu den Gesteinsarten, Blumen, Pflanzen und Bäume, Tiere und zu den Levadas, welche auf den Touren anzutreffen sind. 

Aufbau der Touren:

Zuerst wird die Tourdauer, Streckenlänge und die Höhenmeter in Auf- und Abstieg anhand einer kleinen symbolischen Darstellung beschrieben. Ebenso nebenbei Symbol, welche weitere Informationen zur Tour geben.

Anschließend findet ihre eine kurze Beschreibung der Tour. Der Ausgangspunkt wird beschrieben. Jede Tour beinhaltet eine Beschreibung zur Anreise per Auto bzw. wenn möglich auch zur Anreise per öffentlicher Verkehrsmittel (Bus). Folgend wird der Endpunkt beschrieben, sollte dieser vom Ausgangspunkt abweichen. Dann findet ihr Informationen zur Anforderung der Tour (Zustand der Wege, Kondition, Orientierung usw.). Sollte es eine Einkehrmöglichkeit geben, wird diese auch beschrieben. Bevor die ausführliche Beschreibung startet, findet ihr noch weitere Tipps und Hinweise, welche unter anderem auch wichtige Sicherheitshinweise beinhalten. 

Die ausführliche Beschreibung beinhaltet auch verschiedenste, nummerierte Streckenpunkte, welche auch auf der kleinen Wanderkarte eingezeichnet sind. 

Am Ende der Tourenbeschreibung wird noch die Strecke im Höhenprofil mit diesen nummerierten Streckenpunkten dargestellt. 

Es können GPS Daten in die Rother App zu allen Touren heruntergeladen werden (Passwort im Buch enthalten). Allerdings hat dies mit meiner Smartphone nicht auf Anhieb funktioniert und ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Somit habe ich diese Funktion nicht genützt.

Am Ende des Buches sind noch zwei Seiten "Portugiesisch - Deutsch für Wanderer" enthalten.

Abgeschlossene wird das Buch durch die Übersichtskarte und wichtigen Informationen wie Notrufnummern und Websites zu Wetter, Busfahrplanauskunft und anderen touristischen Informationen.

Übersichtskarte

Absolvierte Tour:

Tour Nr. 3: Von Prazeres nach Paul do Mar - Über den Pico dos Podes:

Ich habe mich für diese rote Tour entschieden, da wir schon einige KM und Höhenmeter in den Beinen hatten und eine Tour mit mittlerer Anforderung in der Nähe unserer Unterkunft machen wollten. Die Tour wird als "wenig begangen" beschrieben.

Tourenbeschreibung

Tourenbeschreibung

Zu Beginn möchte ich erwähnen, dass das Wanderweg auf der offiziellen Homepage von Madeira auch weiterhin als gesperrt beschrieben ist. Auch am Beginn des Weges weißt ein Schild darauf hin, dass der Weg grundsätzlich gesperrt wäre. Allerdings steht dieses Schild nur am oberen Einstieg. Sollte sich jemand dazu entscheiden die Tour vom Dorf Paul do Mar aus zu gehen, wird er nicht auf die Sperre hingewiesen. Aufgrund verschiedenster, aktueller Bewertungen der Tour PR19 im Internet, welche die Tour trotz gesperrten Zustandes gemacht hatten, entschieden wir uns doch auch diese Tour zu absolvieren. Auf dem PR 19 Abschnitt der Tour trafen wir dann ca. 10 weitere Wanderer. 

Der Startpunkt und der Einstieg konnte relativ schnell gefunden werden. Da sich das Wetter leider zu Beginn der Wanderung schlagartig änderte entschieden wir uns bei der Abzweigung nach "Maloeira" spontan dazu die Tour in die umgekehrte Richtung zu gehen und stiegen weiter ab. Somit hatten wir einen kürzeren Abstieg zum Küstendorf Paul do Mar und hätten dort auch eine kleine Pause eingeplant, wenn der Regen nicht nachgelassen hätte. Am Abstieg konnte man noch die Spuren des Waldbrandes erkennen. Einige Sicherungsseile sind ausgerissen. 

Wegbeschreibung
Der erste Abschnitt der PR19 vor der Abzweigung Richtung Maloeira.
Reste des Waldbrandes
Die Reste des Waldbrandes sind noch zu sehen.

Beim Erreichen von Paul do Mar ließ aber der Regen nach und wir gingen weiter. Hier gibt es wirklich gute Restaurants zum Einkehren. Eines davon besuchten wir am Abend nach der Tour per Auto.

Paul do Mar
Die Gassen von Paul do Mar.
Wegbeschreibung in Paul do Mar
Eine Wegmarkierung in den Gassen von Paul do Mar.

Der Aufstieg, an dem die Sonne wieder herauskam, war grundsätzlich etwas schwieriger zu finden, aber wir haben uns dann mit der Satellitenansicht über Google Maps weitergeholfen. Wenn der Weg in die beschriebene Richtung begangen wird, sollte man hier keine Probleme haben außer eventuell in den Bananenfeldern. Der mit einem Schild versehene Steig nach Raposeira ist wirklich stark verwachsen.

Schild

Verwachsener Weg
Der Weg ist doch sehr verwachsen und zieht viele Wespen an.

Ich würde für die Tour unbedingt eine lange Hose empfehlen. Bereits im April sind sehr viele Wespen unterwegs und viele stachelige und Klettpflanzen verwachsen den Steig. Den Weg über den Pico dos Bodes konnten wir ohne Probleme finden. Anschließend hatten wir wieder leichte Probleme die Bachquerung in Ribeira da Cova zu finden, aber auch dies sollte in der im Buch beschriebenen Richtung kein Problem sein. 

Weg zwischen der Bachüberquerung Ribeira da Cova in Richtung Pico dos Bodes
Der Weg zwischen der Bachüberquerung Ribeira da Cova in Richtung Pico dos Bodes.
Tunnel
Der beschriebene kurze Tunnel

Meiner Meinung nach ist die Tour sehr gut beschrieben aber nichts für Wanderer ohne gutes Orientierungsvermögen. Ebenso sollte man darauf eingestellt sein, dass der Weg wirklich sehr verwachsen ist, was meiner Meinung nach nicht auf die aktuelle Sperre zurückzuführen ist, da trotzdem Wanderer den wilden Weg begehen.

Wir haben für die Tour ca. 5 Stunden gebraucht inkl. kleinerer Pausen an Aussichtspunkten und im Dorf Paul do Mar. Die reine Gehzeit von 4,5 Stunden ist also gut machbar. Die Höhenmeter stimmen exakt mit den gemessenen Höhenmetern meiner GPS-Uhr überein. Die Kilometer weichen etwas ab: Die angegebene 8,9 km wurden von meiner Uhr als 10,1 km gemessen. Allerdings haben wir uns wie bereits beschrieben etwas das Dörfchen angesehen.

Tour Nr. 18: Levada do Norte:

Tourenbeschreibung

Tourenbeschreibung

Diesen Weg haben wir nur zu einem kleinen Teil absolviert. Wir hatten auf Madeira bereits zwei Wanderungen absolviert, welche stark überlaufen waren und waren auf der Suche nach einer sehr wenig begangenen Wanderung. Am Weg von Funchal nach Sao Vicente kamen wir am Ausgangspunkt der Wanderung vorbei und wollten uns kurz einen Eindruck des Weges machen, ob sich dieser als Tour in den nächsten Tagen anbieten würde.

Ob wir nur Pech hatten oder ob der Weg mittlerweile sehr überlaufen ist kann ich natürlich nicht einschätzen, allerdings kamen uns auf den ersten 2 km mindestens 50 Personen entgegen, was gerade beim Begehen des ersten Tunnels sehr mühsam war, da dieser an einigen Stellen nur Platz für eine Person lässt und somit immer eine Person bis zur nächsten breiteren Stelle zurückgehen muss bzw. warten muss. Nach ca. 2,5 km drehten wir um und gingen wieder zurück. Dem Weg kann man aufgrund der Levada sehr einfach folgen.

Levada
Die Levada am Rückweg kurz vor dem ersten Tunnel.
Tunnelausgang
Der Ausgang des Tunnels.

Mein Fazit:

Das Wanderbuch ist sehr gut aufgebaut und beinhaltet alle wichtigen Informationen kurz und knackig. Was meiner Meinung nach ausschlaggebend für einen guten Wanderführer ist, sind die Sicherheitshinweise, welche in dem Buch absolut ausreichend beschrieben wurden. Hätten wir mehr Zeit auf der Insel gehabt, hätten wir sicher noch eine Wanderung aus dem Buch gemacht. Ich würde den Wanderführer erfahrenen Wanderern, welche die Menschenmengen vermeiden wollen für ihren Madeiratrip empfehlen und habe dies auch schon gemacht.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN