Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Vom Gletscher zum Wein - Weitwanderführer

ROTHER BERGVERLAG Vom Gletscher zum Wein - Weitwanderführer
Origineller Wanderführer mit super Tourenbeschreibungen
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Handliches Format / Taschenbuch
  • gut strukturiert
  • Kartenausschnitte
  • Höhenprofil
  • GPS Tracks
  • ausführliche Textbeschreibungen

Nachteile

  • Routennummern doppelt vergeben
  • keine Etappen am Buchrücken eingezeichnet
  • keine Anfahrtsbeschreibung

Bewertung

Der Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein" ist ein sehr origineller Wanderführer in gewohnt guter Rother Qualität. Er bietet einem 2 verschiedene Weitwandertouren vom Gletscher (Obersteiermark - Dachstein) zum Wein (Südsteiermark). Als waschechte Steirerin schlägt mein grünes Herz auf jeden Fall höher wenn man die vielen Beschreibungen der Hausberge und der Heimat ließt.

Die Nordroute ist allgemein etwas leichter. Nach 2 schweren , 22 mittelschweren und 11 leichten Wandertagen; also insgesamt 35 Etappen erreicht man sein Ziel.

Die Südroute nutzt mit 6 schweren, 15 mittelschweren und 4 leichten Etappen die Berge der Ober- und Hochsteiermark etwas besser aus.

Ich hätte die Touren ja eher Ost- und West-Route genannt, da beide Varianten von Nord nach Süd gehen. Es stimmt jedoch, dass die Nordroute im Norden von West nach Ost quert und dass die Südroute im Süden von West nach Ost quert.

Der Ausgangspunkt ist bei beiden Routen der selbe und auch die erste Etappe teilen sich beide Routen. (Lustiges Detail am Rande: Die erste Etappe ist jedoch bei beiden Touren abgedruckt. mit dem selben Text, den selben Zeiten aber unterschiedlichen Bildern und einer unterschiedlichen Anordnung der Karte und des Höhenprofils).

Der Endpunkt beider Routen ist in der Weinregion der Steiermark, der Südsteiermark. Man endet jedoch einmal in Bad Radkersburg und einmal in Leibnitz.

Dass keine Anfahrtsbeschreibung im Buch enthalten ist, ist zwar schade aber heut zu Tage nicht mehr so schlimm. Fast jeder hat ein Smartphone oder ein Navi, in das der Ausgangspunkt eingegeben werden kann und schon ist man da.

Vom Gletscher zum Wein

Aufbau des Buches:

Das Buch beschreibt auf 250 Seiten, 35 Etappen auf 2 Weitwanderrouten. Die Etappen variieren von 3,5 Stunden bis 8 Stunden. Motivierte Wanderer können daher auch Etappen zusammen legen. (Das hängt natürlich auch davon ab ob eher das Wandern oder der kulturelle und kulinarische Genuss im Vordergrund steht).

Nach einem kurzen Einleitung folgt das Inhaltsverzeichnis. Hier sind alle Etappen der beiden Touren inklusive Schwierigkeit und Zeitangabe gelistet. Für einen ersten Überblick ist das schon richtig super.

Inhaltsverzeichnis

Auf der folgenden Doppelseite ist ein Karte mit allen Etappen des Buches abgedruckt. Beide Routen sind eingezeichnet und daneben stehen die Etappennummern in ihrer Schwierigkeits-Farbe.

Karte

Es folgt eine Etappenübersicht. Hier sind von beiden Routen alle Etappen mit etwas mehr Details gelistet. Höhenmeter und genauere Schwierigkeiten (Zwischenschwierigkeiten wie z.B. Mittelschwer - Schwer). Weiters wurden beide Etappen in 5 bzw. 8 Unteretappen mit je 3 -7 Einzeletappen aufgeteilt. Die wenigsten werden eine Route mit allen Etappen auf einmal machen. Weiters laden die Unteretappen zu mehrtägigen Wanderungen ein.

Etappen

Es folgen allgemeine Hinweise zu Schwierigkeitsangaben, Symbolen, Gehzeit, Gefahren, GPS-Track download und sehr vielen Themen mehr! Das Downloaden der GPS-Tracks geht problemlos über eine abgedruckten Login - Kombination. Weiters sind bei den Allgemeinen Hinweisen noch Etappen-Highlights gelistet. Diese empfehlen besondere Naturschauspiele aber auch kulturelle oder kulinarische Highlights.

Wegmarkierungen

Es folgt ein Kapitel "Unterwegs vom Gletscher zum Wein". Hier wird  Klima, Flora, Fauner und die allgemeine Beschaffenheit der Steiermark geschildert. Weiters werden die beiden Routen etwas genauer erläutert. Die Nordroute als die Natur, Kultur und Genuss - Route. Sowie die Südroute die eher das Hochgebirge umfasst. Die Texte zu den beiden Routen geben einen schönen Überblick was einen erwartet!

Es folgen die einzelnen Etappen der Nordroute, gefolgt von den einzelnen Etappen der Südroute. Hier kommt der "größte" Mengel des Buches zum Vorschein (wenngleich er nicht groß ist). Bei beiden Routen sind die Etappen von 1 bis 35 bzw. von 1 bis 25 durchnummeriert und im Buch ohne großartigen Trenner aufgelistet. Wenn man nun auf der Suche nach der Beschreibung der Tour 20 der Nordroute ist, muss man sich erst einmal versichern, dass man nicht gerade zufällig auf der Südroute ist. Ich finde es schon gut, dass beide bei 1 los starten, da man dann gleich den Tag dabei hat. Die Etappen aber vielleicht 1N-35N (für Nordroute) und 1S-25S (für Südroute) zu benennen würde das ganze jedoch um vieles eindeutiger machen.

Am Ende des Buches befindet sich noch ein Stichwortverzeichnis und am Buchrücken noch einmal eine Karte mit den eingezeichneten Routen. Leider sind hier nicht, wie üblich, die einzelnen Touren/Etappen eingezeichnet.

Aufbau der Etappen-Beschreibung:

Tour

Neben der Etappennummer in der Schwierigkeits-Farbe stehen Start- und Endpunkt sowie die benötigte Zeit sowie die Höhenmeter in Auf- und Abstieg. Es folgt ein Titel und eine Kurzbeschreibung der Tour in der weniger auf die Strecke als auf die "Art" der Tour eingegangen wird; was einen so erwartet. Anschließend werden die wichtigsten Punkte wie Ausganspunkt, Streckenlänge, Anforderungen etc. in Steckbriefform erläutert. Schlussendlich folgt eine genaue Wegbeschreibung in Textform. Hier werden markante Wegpunkte fett hervorgehoben und durchnummeriert. Diese Punkte findet man in der eingebetteten Karte sowie dem detaillierten Höhenprofil (inklusive Zeit- und Streckenangabe) wieder. Zusätzlich sind bei jeder Tour noch Fotos abgebildet die den Charakter der Tour zeigen und beim Schmökern Lust auf mehr machen.

EtappenEtappe

Zusammenfassung und Eindruck über den Führer

Der Führer bietet Wanderungen in der gesamten Steiermark. Von den eher alpinen Touren der Ober- und Hochsteiermark bis zu kulturellen und kulinarischen Genusstouren im Süden. Hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Viele Touren sind auch als Tagestouren bzw. Wochenendtouren machbar. Die Touren sowie das Rundherum werden wirklich sehr gut beschrieben und bei vielen Etappen stehen Tipps für zusätzliche Touren bzw. Highlights der Region beschrieben.

Ein wirklich super Führer!

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN