Im test

Test: ROTHER BERGVERLAG Rund um Salzburg - Wanderführer

ROTHER BERGVERLAG  Rund um Salzburg - Wanderführer
Abwechslungsreicher Wanderführer rund um die schöne Stadt Salzburg. Von gemütlichen Seenwanderungen bis zu herausfordernden Bergtouren ist alles dabei. Neben 1-Tages-Touren sind auch vier Mehrtages-Touren sowie 40 Kurzwanderungen enthalten. Absolut top, wenn man neben einem Stadtbummel auch etwas wandern möchte.
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr übersichtlich
  • Handlich
  • Vielseitig
  • Gute Höhenprofile
  • Viele Varianten

Nachteile

  • Keine offiziellen Wegnummern
  • Unvollständige Kartenlegende

Bewertung

Der Salzburg Wanderführer von Rother ist ein typischer Rother-Wanderführer der mit seinen sehr guten Höhenprofilen, seinem praktischen Format (klein und handlich, gut einsteckbar) und seiner guten Gliederung überzeugt. In dem Führer sind auf 191 Seiten 59 1-Tages-Touren sowie vier Mehrtages-Touren und 40 Kurztouren (< 30 Minuten, 0,5 - 1 Stunde, 1-1,5 Stunden und 1,5 - 2 h Gehzeit) beschrieben. Mit 22 leichten, 30 mittleren und 7 schweren Wanderungen ist der Salzburgführer eher auf der leichteren Seite.

 

Aufbau:

Sehr praktisch finde ich, dass eine Übersichtskarte der einzelnen Touren (inklusive ihrer Schwierigkeit) direkt auf dem Buchrücken abgebildet ist, und man diese so immer schnell zur Hand hat.

Das Buch selbst beginnt mit einem sehr übersichtlichen Inhaltsverzeichnis. In diesem sind alle Touren nach Gebirgsgruppen eingeteilt, inklusive Zeitangaben und Schwierigkeiten, aufgelistet. Etwas schade ist, dass sich nicht alle Touren auf einer Doppelseite ausgehen. Dies macht es etwas unübersichtlicher. Aber besser so, als weniger Touren ;-) Es folgt eine große Übersichtskarte in der die Touren eingezeichnet sind.

Anschließend kommen ein paar einleitende Worte: Legendenerklärungen, die 10 Toptouren rund um Salzburg mit Tourennummer bzw. Kombinationsmöglichkeiten, Verweis zu den GPS-Tracks (funktioniert sehr einfach und sehr gut), Allgemeines zu den Anfahrten und der Region sowie Ausrüstungs-Tipps. Es werden auch alle Talorte der Touren mit wenigen Worten Beschrieben. Hier wird auf weitere touristische Sehenswürdigkeiten der Orte sowie eine ungefähre Anfahrt beschrieben. Die Orte sind alphabethisch sortiert und mit einem A (für Österreich) und D (für Deutschland) gekennzeichnet.

Es folgen 59 Wandertouren rund um die Stadt Salzburg, wobei ich es gut finde, dass der Führer auch über die österreichische Grenze hinaus nach Deutschland Touren enthält. Diese liegen doch oft näher an Salzburg als Touren in Österreich. Nach den 59 Ein-Tages-Wanderungen (2 - 7.15 h) folgen 4 Mehrtages-Touren (2 - 3 Tage). Am Ende des Buchen kommen noch 40 Kurzwanderungen: 7 Touren unter 30 Minuten, 13 Touren zwischen einer halben und einer ganzen Stunde, 16 Touren zwischen 1 und 1.5 Stunden sowie 4 Touren zwischen 1.5 und 2 Stunden.

 

Ein-Tages-Touren:

In der Überschrift stehen neben dem Namen, die Höhe des Gipfels, die Gehzeit und die Symbole für Gasthaus, Familientour, Hinfahrt mit Öffis. Anschließend kommen ein paar interessante Worte zu der Gegend bzw. dem Gipfel oder der Tour.

Anschließend sind die wichtigsten Infos zur Tour aufgelistet: Talort, Ausgangspunkt (oft mit Anreise, Parkplatz und Bushaltestelle), Höhenunterschied, Anforderungen, Einkehr (inklusive Telefonnummern und Öffnungszeiten), Variante und Tipps. Besonders gut finde ich hier die Varianten. Diese sind bei manchen Touren wirklich ausgiebig und ermöglichen es so die Touren auf das Können der Wanderer (und das Wetter) noch besser abzustimmen. Weiters kann man sich recht einfach auch noch während einer Tour für eine Zusatzschleife bzw. eine Abkürzung entscheiden.

Im folgenden Text werden der Wegverlauf und die Wegbeschaffenheit genau beschrieben. In diesen Text eingebettet findet man schöne Fotos (alle gut beschrieben), eine Karte und ein Höhenprofil zur Tour. Bei den Fotos wurde nicht gespart. Sie sind meist relativ groß und laden mit dem Traumwetter und dem Ausblick zur Wanderung ein.

Auch die Kartenausschnitte sind ausreichend groß. Ab und zu wäre es jedoch angenehm, wenn der Kartenausschnitt etwas größer wäre (und dafür das Foto ev. etwas kleiner) und man so auch die Gegend direkt neben der Tour erkennen könnte.

Das Höhenprofil der Touren ist in allen Rotherführern gleich, und gleich gut! Es sind Eckpunkte mit Höhenangaben eingezeichnet, das Profil nach Distanz [km] aufgetragen und zu den Eckpunkten auch die Gehdauer eingezeichnet.

Mehr-Tages-Touren:

Hier sind weder Karten noch Höhenprofile abgebildet. Es werden Touren des Buches mit Wegen verbunden. Wobei hier die Eckpunkte aufgelistet werden und die offiziellen Wegnummern genannt werden (wenn der Weg nicht in einer Tour im Buch vorkommt). Wer so eine Tour unternehmen möchte, sollte die Informationen aus dem Buch nur als Anhaltspunkt nehmen und muss die einzelnen Wegpunkte in einer Karte nachschlagen.

Kurztouren:

Auch hier findet man keine Karte und kein Höhenprofil. Die Touren sind mehr oder weniger detailliert beschrieben. Einige verweisen auf Touren im Buch. Die meisten sind jedoch nur grob beschrieben. Hier vorher einmal einen Blick in eine Karte zu werfen ist daher sicherlich ratsam.

Am Ende des Buches befindet sich noch ein Stichwortverzeichnis, was die angenehme Handhabung des Buches weiter verbessert.

 

Zusammenfassend; ein toller abwechslungsreicher und übersichtlicher Wanderführer, der Touren für jeden bereithält. Die vielen Varianten und die zusätzlichen Mehrtages- bzw. Kurztouren machen das Buch noch umfangreicher.

Wie wurde das Produkt erworben?ProduktScout
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN