Im test

Test: LÖFFLER W Touring Pants Pace AS - Skitourenhose

LÖFFLER W Touring Pants Pace AS - Skitourenhose
Hoher Tragekomfort, robust und wetterbeständig
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Hoher Bund
  • Gamaschenhaken und Gummibund
  • Hoher Tragekomfort
  • Oberschenkel Tasche
  • Windabweisend, wasserabweisend
  • Reflektoren

Nachteile

  • Keine Belüftungen
  • Keine Gürtelschlaufen
  • Verschluss etwas mühsam
  • Verschluss aus Gummi - Langlebigkeit?
  • Bund bleibt nass
  • Fragiler Reißverschluss

Bewertung

Ich durfte die Löffler Touring Pants Pace AS - Skitourenhose die letzten 4 Wochen testen, danach war leider ein Reisverschluss defekt. Bis dahin konnte ich sie aber schon sehr ausgiebig beim Skitourengehen, aber auch beim Wandern und Klettern testen.

Hose

***Eckdaten und Aufbau:***

  • 30 °C Wäsche
  • 2 seitliche Reisverschlusstaschen
  • 1 Reisverschlusstasche am Oberschenkel
  • Gummiverstärkung / - Schutz unten auf der Fußinnenseite (Kantenschutz / Steigeisenschutz)
  • Fußabschluss mit Gummibund mit integriertem Haken

Haken

  • feiner 2-Wege Reisverschluss am Fußende

Reisverschluss

  • reflektierendes Logo

Reflektor

  • hoher Hosenbund
  • weicher Hosenbund
  • Hosenverschluss mit Gummiband zum Einhängen

Hosenbund

***Rund ums Material:***

  • 92 % Polyamid/Nylon, 8 % Elastan
  • sehr weiches Material
  • schnell trocknend
  • wärmeisolierend und windabweisend
  • leicht wasserabweisende Imprägnierung (PFC- frei)
  • gewebte Innenstruktur: sehr angenehm zu tragen, jedoch etwas empfindlich gegenüber Klettverschlüssen (Details siehe unter der Aufzählung)
  • Außenmaterial robust gegenüber Fels
  • Innenseite des Bundes aus Stoff der länger nass / feucht bleibt, aber angenehm weich ist
  • Taschen innen aus groben Mesh, mit einem Metallreisverschluss zu schließen
  • Metall 2-Weg Reisverschluss an den Hosenbeinen: Relativ feiner Reisverschluss (gleich fein wie an den Taschen). Hier war bei mir nach 4 Wochen leider einer defekt (Details siehe unter der Aufzählung)
  • Metall Haken an den Hosenbeinen, sehr robust, halten gut an Bergschuhen
  • Gummibund am Beinabschluss
  • Gummiband als Bund-Gürtel mit Kunststoffverschluss: Die Langlebigkeit des Gummibandes kann ich in den 4 Wochen leider nicht beurteilen. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass dieses nach wenigen Jahren deutlich an Zugkraft verliert, ich weiß es aber nicht. Der Kunststoffverschluss ist robust
  • Gummiverstärkung / - Schutz an der Beininnenseite, an der Hose außen. Dieser hat bei mir auch schon leicht gelitten, was der Hose aber nichts antut, da er ja für den Verschleiss gedacht ist.
  • relativ viele, flache, nicht drückende, gut verarbeitete Nähte
  • nimmt keinerlei unangenehme Gerüche auf, auch nach vielfachem Tragen und anschwitzen

Das Innenmaterial eines Hosenbeins war bei mir dann leider sehr stark aufgeraut. Ich habe etwas gebracuht, aber die einzige Ursache die mir dafür eingefallen ist, isst dass der Klettverschluss meines Skitourenschuhs einmal daran hängen geblieben ist. Man merkt der Hose keinerlei Schaden an, das Innenmaterial ist lediglich aufgeraut und scheint Klettverschlüssen gegenüber empfindlich zu sein.

aufgeraut
an der Innenseite des Hosenbeins sind mehrere Stellen aufgeraut, wahrscheindlich durch einen Klettverschluss

Wie ich es geschafft habe den Reisverschluss am Hosenbein zu demulieren ist mir leider nicht ganz klar. Die Hartschale meines Skischuhes drückt eigentlich nicht darauf. Allgemein finde ich den Reisverschluss aber etwas filigran an so einer Stelle. Hier kann sehr leicht einmal ein Stein anschlagen oder bei einem Sturz etwas mehr Druck hinauf kommen. Bzw. wenn man ihn fürs Anziehen über den Skitourenschuhen benötigt verwendet man ihn auch stark und es kommt ein starker Zug darauf.  Da wäre ein robusterer Reisverschluss meiner Meinung nach besser angebracht.

defekter Zipp
Der Reisverschluss ist leider defekt

Defekter Zipp

***Tragekomfort:***

Einmal hinein geschlüpft empfand ich die LÖFFLER Touring Pants Pace AS - Skitourenhose als sehr angenehm! Die aufgeraute Innenseite der Hosekratzt nicht und schmiegt sich angenehm um die Beine, egal ob sie direkt auf der Haut oder über einer langen Unterhose getragen wird.

Auch wenn es draußen sehr kalt ist und die Füße darunter kalt werden, ist die Hose sehr angenehm zu tragen.

Auch wenn ich die Hose bei schweißtreibenden Aufstiegen getragen habe, klebt der Stoff überhaupt nicht auf der Haut und man behält ein angenehmes Tragegefühl.

Den hohen Schnitt der Hose finde ich für eine Skitourenhose sehr wichtig. Dieser garantiert einen warmen Rücken in der kalten Jahreszeit. Der Bund ist innen mit einem angenehmen Stoff bezogen. Der zu tragen herrlich ist, aber leider, als einziges der Hose, nach dem Schwitzen auch etwas länger nass bleibt. Da ich aber ein langes Unterleibchen eh unter die Hose hinein stecke, liegt dieser nicht direkt auf der Haut an.

Der Hosenverschluss ist ein schmales Gummiband, welches durch den breiten Bund geführt wird. Obwohl das Band so dünn ist, schneidet es, durch die Dicke des Bundes, nicht ein und ist angenehm zu tragen.

Allgemein finde ich diesen Hosenverschluss nicht ganz optimal. Wie langlebig das Gummiband ist, kann ich noch nicht abschätzen, aber meiner Meinung nach eher eine Schwachstelle. Auch den Verschluss finde ich mit dicken Handschuhen nicht allzu leicht zu bedienen (wenn man die Hose während der Tour einmal nachjustieren muss). Weiters schade, dass man auch keine Chance auf einen anderen Verschluss bzw. Gürtel hat. Wenn das Gummiband ausleihert, muss man ein neues einziehen.

Das Positive an dem Verschluss: Er drückt auch unter einem schweren Rucksack nicht.

 

***Schnitt der Hose:***

Hoher, angenehm weicher Bund

Hoher Bund
auch wenn manche Schichten etwas kurz sind, der hohe Bund dichtet mit den unteren Schichten sehr gut ab

Allgemein finde ich die Hose eher groß geschnitten. Ich habe eher eine schmale Taillie und stärkere Oberschenkel, und hatte gehofft, dass die Hose in Größe "S" an den Oberschenkeln nicht zu eng geschnitten ist. Allgemein habe ich die Größe aber auf Basis der Größentabelle von Löffler ausgewählt.

Für mich ist der Hosenbund sehr weit, sodass ich den Gummi fast komplett herausziehen muss, wenn ich möchte dass die Hose richtig sitzt. Wenn es genügt, dass ich die Hose nicht verliere, geht es aber auch so.

Die Beine sind eher weit und nicht körperanliegend geschnitten. In Kombination mit dem weichen Material hat man durch die Hose keinerlei Bewegungseinschränkungen!

Der Bundabschluss an den Hosenbeinen ist durch einen Gummi verengt und dichtet daher gut an den Schuhen ab

Die Länge der Hose passt sehr gut zu den Größenangaben von Löffler im Internet.

 

***Praxistest:***

Ich trug die Hose in den 4 Wochen fast täglich; beim Skitourengehen, Wandern, Klettern oder Bergsteigen. Durch den hohen Tragekomfort und der uneingeschränkten Bewegungsfreiheit ist die Hose sehr vielseitig einsetzbar.

Mich hat die Hose beim Skitourengehen, Wandern, Klettern, Laufen und bei Hochtouren absolut überzeugt!

Skitour:

Auf Skitour konnte die Hose komplett überzeugen! Hierfür ist sie eben auch gemacht. Nach dem schweißtreibenden Aufstieg, bei dem die eher lockeren Hosenbeine nicht unangenehm am körper kleben anfangen, folgt oft ein windiger, unangenehmer, sehr kalter Gipfel, an dem man schauen muss, dass man nicht auskühlt. Hier schützt die Hose ganz gut vor dem Wind und lässt wenig durch. Da das Material keine Feuchtigkeit aufnimmt kühlt man auch nicht unnötig aus. Der etwas nass bleibende Bund, stört hier aber auch nicht.

Wenn die Hose während der Abfahrt mit mehr Schnee in Kontakt kommt; entweder weil man über Knietief Pulverschnee hat, oder weil man sich doch einmal in den Schnee setzt (mehr oder weniger freiwillig), macht das der Hose auch nichts aus. V.a. kalter Schnee kann der Hose überhaupt nichts anhaben. Aber auch etwas durchfeuchteter Schnee wird von der Hose gut abgewisen.

Ich habe einen relativ schmalen und kleinen Skitourenschuh, der für die Hose kein Problem darstellt. Ich kann sie einerseits auch ihne den Reisverschluss öffnen zu müssen, über den Schuh ziehen, oder zwischen Schale und Innenschuh tragen. Meist trag ich die Skitourenhosen zwischen Innenschuh und der Außenschale, da mein Skitourenschuh so konzipiert ist, dass ich am Gipfel nur eine Schnalle am Schienbein und eine hinten umlege und abfahrtsklar bin. Dadurch ist die eine Schnalle am Schienbeim im Aufstieg jedoch ganz offen und so gehen Hosen kaum darüber bzw. wenn eine Hose darüber ist, kann ich die Schnalle nicht bedienen. Bei massiveren Skitourenschuhen mag das etwas anders sein, v.a. wenn man die Schnallen am Gipfel fester schnallt und nicht einfach nur zu macht. Auf die Art wie ich die Hose um den Schuh trage brauche ich den Kanten-Schnittschutz daher nicht und auch den Reisverschluss nicht.

Hose innen
Ich habe die Hose meist so getragen, da ich am Gipfel am Schuh nur die Schnalle oben umlege und hinten den Hebel
Hose außen
über meinen schmalen Skitouren-Schuh geht die Hose aber auch problemlos außen drüber. Sie ist so stark angefroren, da ich sie bei der Abfahrt innen im Schuh hatte und hier der Schnee komprimiert wurde

Die Notwendigkeit so eines Kantenschutzes hätte ich noch bei keiner Skitourenhose gesehen bzw. habe ich mir hier Hosen immer nur mit Steigeisen zerstört. Aber auch für Steigeisen hilft der Schutz.

Bergsteigen / Hochtour:

Ich trug die Hose auch bei einer klassischen Hochtour / Nordwand, da es die Bedingungen heuer bis in den Herbst/Winter gut meinten. Der Haupt-Unterschied zur Skitour ist, dass die Hose an Bergschuhen und nicht an Skischuhen abschließt. Da ist der Haken und der Gummibund an den Hosenbeinen sehr angenehm. So habe ich die richtigen Gamaschen erst  über die Hose getan, als der Schnee zum Stapfen  Knietief oder tiefer wurde. Bis dahin kam keinerlei Schnee am Hosenabschluss vorbei.

Weiters stand ich bei dieser Tour deutlich länger mit den Hosenbeinen im Schnee. Dieser war recht kalt und trocken und wurde von der Hose einfach abgewiesen. Es ging nicht nass durch und auch die Kälte wurde von der Hose, in kombination mit der langen Unterhose von Löffler, gut abgewehrt. Das war v.a. auch beim Sichern und eher langsamen Fortbewegen in der Nordwand sehr angenehm.

Zusammenfassend ist die Hose meiner Meinung nach auch sehr gut für Hochtouren geeignet!

Wandern / Laufen:

Ich habe die Hose auch mehrfach beim Wandern / Laufen auf den Hausberg getragen, v.a. wenn das Wetter eine Mischung aus Schnee, Regen und Wind hergab. Hier war die Hose auch absolut herrlich zu tragen. Einerseits schwitzte ich stark, was der Hose nichts antat. Sie klebte nicht an den Beinen und war durchwegs angenehm zu tragen. Weiters wies die Hose Schneeregen sehr gut ab und ließ auch kaum Wind durch.

Wirklich sehr angenehm für kleine Schlechtwetterunternehmungen!

Felskelttern:

Das eine Skitourenhose dem Felskelttern Standhalten muss, ist bei mir eigentlich eine Grundvoraussetzung, da für mich die optimale Skitour an einem Felsgrat zum Gipfel endet :-D Dies ist natürlich nicht bei allen Skitourengehern der Fall und so weiß ich serwohl, dass diese Anforderung keine allgemeine Anforderung an Skitourengewand ist.

Gratln
Nach dem Skidepot geht es zu Fuß weiter am Grat. Die Hose überzeugt mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit

Ich testete  die Hose tatsächlich an 2 Felsgraten nachdem ich mit den Skiern zugestiegen war und ein Skidepot gemacht hatte. Zusätzlich dazu habe ich die Hose aber auch beim Sportklettern und in Mehrseillängen getestet.

Hier konnte die Hose mit ihrer uneingeschränkten Bewegungsfreiheit, ihrem hohen Tragekomfort und ihrem robusten Material absollut überzeugen. Keinerlei Abrieb oder Spuren vom Fels.

 

***Über Löffler ***

Ein paar wenige Worte zum Hersteller Löffler, welche erwähnenswert sind, von mir jedoch nicht geprüft sondern nur von ihrer Homepage übernommen worden sind:

  • Sie entwickeln hochwertige Bekleidung für den Ausdauersport.
  • Herstellung in Österreich / Europa
  • 90 % der gesamten Wertschöpfung in Europa- von der Entwicklung bis zum Versand
  • ca 70 % der verarbeiteten Stoffe werden in der hauseigenen Strickerei in Österreich gestrickt
  • Alle Produkte mit OEKO-TEX(R)-Standard 100 Lable (bestätigt gesundheitlich einwandfreien, schadstofffreie Materialien)
  • Löffler trägt OEKO-TEX(R) STeP Zertifizierung für nachhaltige Textilproduktion (mweltfreundliche Produktionsprozesse, höchste Arbeitssicherheit und faire Arbeitsbedingungen)
  • Reparaturservice für Löffler Funktionsbekleidung

 

***Das Skitourenoutfit von Löffler***

Ich durfte von Löffler nicht nur die Skitourenhose sondern ein gesamtes Skitourenoutfit testen. Die einzelnen Kleidungsstücke sind alle hier auf OUTSIDEStories bewertet und ihr könnt sie nachschlagen. Das Skitourenoutfit enthält folgende Kleidungsstücke:

  • LÖFFLER Hooded Hybrid Jacket Aero WPM - Skitourenjacke
  • LÖFFLER Hooded Jacket Speed Primaloft Next - Skitourenjacke
  • LÖFFLER Aero Techfleece - Midlayer
  • LÖFFLER Set Long Transtex Merino - Unterwäsche
  • LÖFFLER Touring Pants Pace AS - Skitourenhose

Ich wurde auch gebeten, die Kleidungsstücke gemeinsam zu testen, da sie aufeinander abgestimmt sind. Da es doch schon recht kalt war, habe ich es auch wirklich geschafft alle Schichten gemeinsam zu tragen.

Kombi1

Allgemein finde ich das Outfit sehr gut, v.a. für Ausdauersportler, wofür Löffler laut ihrer Homepage ja auch steht ("Wir entwickeln hochwertige Bekleidung für den Ausdauersport.").

Ich selbst bin aber kein reiner Ausdauersportler, sondern habe einen starken Hang zum Alpinismus. Die meisten Verbesserungswünsche meinerseits sind daher in diese Richtung gerichtet, wofür das Outfit aber nicht ausgerichtet ist. Für ein Komplett-Outfit fehlt mir hier z.B. stark eine richtig wärmende Schicht. Die "Hooded Jacket Speed Primaloft Next - Skitourenjacke" wärmt zwar, ist aber doch eher eine Weste, als eine richtig wärmende Daunen- oder Primaloft zwischenschicht.

Für den Ausdauersportler und klassischen Skitourengeher (nicht Skibergsteiger) ist das Outfit wirklich gut. Man kann alles gut miteinander kombinieren und hat ein guttes Tragegefühl.

Auf die Hose konzentrierend sind hier folgende Punkte zu nennen:

  • Sehr angenehmes Tragegefühl direkt auf der Haut aber auch mit der langen Merinounterhose darunter
  • Der Bund ist angenehm weich und man kann sehr gut darin das lange Merinounterhemd aber auch das Aero Techfleece hineinstecken sodass keine Wärme verloren gehen kann
  • Die Hooded Jacket Speed Primaloft Next - Skitourenjacke schließt dann sehr gut über dem Hosenbund ab

Kombination

****Zusammenfassung zur LÖFFLER Touring Pants Pace AS - Skitourenhose und dem gesamten LÖFFLER Skitouren-Outfit****

Die LÖFFLER Touring Pants Pace AS - Skitourenhose hat mich absolut überzeugt, sie ist herrlich zu tragen, robust und vielseitig zu tragen. Die einzigen Minuspunkte hier, sind der eher fragile Reisverschluss an den Hosenbeinen, dass es keine richtigen Belüftungsmöglichkeiten (z.B. an den Oberschenkeln) gibt und dass ich mir zwecks Langlebigkeit des Hosen-Gummi-Verschlusses nicht ganz sicher bin. Für mich ist die Hose eine klare Kaufempfehlung

Das gesamte Skitourenoutfit von Löffler hat mich für klassische Skitouren bzw. Ausdauerambitionierte Skitourengeher auch absolut überzeugt. Für alpin angehauchte Skibergsteiger gibt es hier meinerseits Verbesserungsmöglichkeiten. (z.B. dass bei keiner der Oberkörperschichten die Ärmel aufgekrämpelt werden können). Die meisten Punkte sind jedoch  auf den Schnitt und die Passform bezogen. Hier habe ich anscheinend nicht ganz die passende Passform für Löffler, was klar ist, da ich keinen klassisch hageren Ausdauer-Sportler-Körper habe sondern eher einen breiten Schultergürtel und stärkere Oberschenkel. Diese Punkte nenne ich aber mehr zur Information. Schlussendlich muss man High-End Funktionskleidung sowieso anprobieren, da jeder Körper anders ist.

Kombi

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Erstellt von Pippo - Mo, 12/21/2020 - 18:11

Sehr gute detaillierte Bewertung! Nur bei den Bildern mit dem blauen Himmel und dem fluffigen Pulverschnee bin ich noch unschlüssig...da bin ich nämlich ein bisschen neidisch.

WEITERE BEWERTUNGEN