Im test

Test: DECATHLON WEDZE Skihelm Freeride 900 Mips - Skihelm

DECATHLON WEDZE	Skihelm Freeride 900 Mips - Skihelm
Erstklassiger Skihelm mit herausragender Preis/Leistung!!!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Preis/Leistungsverhältnis
  • Belüftung
  • Tragekomfort
  • Kompatibilität mit anderen Skibrillen
  • Sieht super aus
  • MIPS

Nachteile

  • Lediglich den Magnetverschluss hätte ich mir gewünscht

Bewertung

wedze

Decathlon Wedze Skihelm Freeride 900 (Mips)

Erster Kontakt

Der Helm kam ohne großartigen Schnickschnack an Verpackung an. Dies finde ich eher positiv statt negativ, da dann die Umwelt auch ein bisschen weniger belastet wird. An sich merkte ich gleich, dass der Helm hochwertig verarbeitet wurde und auch sonst alles super ausschaut. Um ehrlich zu sein erwartete ich dies nicht, da seit Jahren keine Decathlon Artikel meinen Schrank zierten. Dann fällt einem auch gleich das MIPS logo auf, welches normalerweise nur in recht teuren Helmen zu finden ist. Der erste Eindruck verspricht viel für diesen Helm und machte mich für den Test draußen sehr neugierig.

wedzewedzewedze

Was das Aussehen angeht, finde ich das Design schlicht, einfach und zeitlos. Hier hat Decathlon einen schönen Helm designed, der auch in 5 Jahren noch ohne „Stilbruch“ nutzbar sein wird. Gerade die matten Farben lassen ihn sehr schön wirken.

Auf der Piste

Natürlich musste ich erstmal warten bis Schnee lag. Und dann ging es auch sofort los auf die Piste. Der Helm ist sehr schnell über das einfach zu bedienende Drehrad am Hinterkopf anpassbar auch mit Handschuhen. Die Brille (zuerst die passende Decathlon Wedze 900l) war schnell montiert und auch der Spanner, der die Brille am richtigen Ort hält, ist ohne jegliche Probleme mit Handschuhen bedienbar.

wedzewedzewedzewedzewedze

Die Belüftung, welche mir immer sehr wichtig ist, sieht mit den vielen Rauten sehr schick aus und verspricht eine luftige Angelegenheit, wenn man diese benötigt. Was mir direkt auffiel, ist der weiße Bändel an der Belüftungsregelung am Hinterkopf. Zunächst dachte ich, dass dies einfach die Regelung mit Handschuhen erleichtern soll, kam aber schnell drauf, dass es auch so, selbst mit Fäustlingen überhaupt kein Problem ist diese zu Nutzen. Daher machte ich ihn ab und kann keinerlei Nachteil feststellen.

wedze

Generell drückt man am Hinterkopf einfach den langgezogenen „Spoiler“ nach unten und hat somit einen ordentlichen Luftstrom beim Fahren. Wenn es dann etwas zu kühl wird, klappt man diesen einfach wieder hoch und ist vor der Kälte geschützt einfach und praktisch.

wedze Und wenn wir jetzt schon dabei sind, würde ich ganz gern auf die klasse Belüftung bei wärme eingehen. Denn dieser Helm bringt alles mit, dass ein Top Modell mitbringen muss. Er belüftet erstklassig. Wir hatten an den ersten Skitagen leider recht warme Temperaturen und selbst da hatte ich kein Problem unter dem Helm „wegzuschmelzen“. Durch die Rautenförmigen Öffnungen oben am Kopf konnte immer genug Hitze entweichen und Frischluft an den wichtigen Stellen ankommen. An den „normalen“ Tagen mit Temperaturen um die -5 Grad hatte ich auch nie das Problem, dass es mir kalt wurde.

wedzewedze

Aber wie ist denn so der Tragekomfort? Tja hier gibt es nur positives zu berichten. Wie bei allen Helmen habe ich mich für die Größe M entschieden und der Helm passt wie angegossen, ich würde sogar sagen, dass der Helm besonders bequem ist. Bei vielen Helmen drückt die Seit bei mir etwas auf die Schläfen, was früher oder später dann leider zu Kopfweh führt und genau dieses Problem habe ich beim Wedze Freeride 900 überhaupt nicht. Er passt wie angegossen und das auch sehr bequem!

Wenn man mal etwas schneller unterwegs ist, wackelt und pfeift nichts. Er fällt nicht auf und genau das ist auch gut so.

Übrigens sind die Ohren schön frei in den Ohrpolstern und dies führt zu einem genialen Tragekomfort, da dort bei mir überhaupt nichts gedrückt hat.

wedze

Dieser Helm braucht sich vor den teuren Top Modellen (welche ich sonst nutze) in keiner Weise verstecken. Lediglich der Kinnriemenverschluss könnte magnetisch sein, da dies viel komfortabler ist. Aber irgendwoher muss ja auch der Preisunterschied kommen.

wedze

Die Features

  • MIPS Technologie (Anti-Rotations-System), welches bei einem Aufprall das Risiko einer Gehirnverletzung verringern soll

  • Recco-System, welches kompatibel mit den Suchgeräten in den Skigebieten ist (wichtig dies ist kein LVS – Ersatz!!!)

  • Hybridkonstruktion des Helmes (er ist etwas schwerer aber dafür auch deutlich robuster)

  • Sehr gute Belüftung mit einfachem und intuitivem System

  • Super Einstellbarkeit durch das Drehrad (Turnring-System)

  • Norm EN 1077 geprüft (Europäische Norm für Helme im Alpinski / Snowboard Sektor)

  • Materialien: Shell 50% Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), 50% Polycarbonat (PC) Innenfutter 100% Polystyrol (PS) Schaumstoff 100% Polyurethan (PUR)

  • Tipp zur Lagerung (vom Hersteller): Nicht an einem feuchten Ort oder in der Nähe einer Hitze- oder UV-Quelle lagern. Nach dem Trocknen möglichst in einer Stofftasche aufbewahren.

  • Die Ohrpolster sind genial

  • Gewicht: lediglich 500 Gramm

  • Auch andere Skibrillen passten ohne Probleme

Fazit

Dieser Helm besticht in erster Linie durch sein super Preis-/Leistungs-Verhältnis. Er muss sich nicht vor den Top Modellen anderer Hersteller verstecken und macht auf der Piste aber auch im Backcountry immer eine gute Figur. Hier sind die Temperaturen ebenfalls Nebensache.

Von mir gibt es die vollen 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung!!!

wedze

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN