Im test

Test: MESSYWEEKEND Achton XE2 GREEN REVO - Skibrille, Damen

MESSYWEEKEND Achton XE2 GREEN REVO - Skibrille, Damen
Hochwertige Skibrille für saubere Weltmeere
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Schlichtes Design
  • Qualitativ hochwertig
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • zweijährige Garantie
  • Förderung der Rettung der Weltmeere
  • Wechselglas

Bewertung

Im Test: Die Skibrille ACHTON XE2 Green Revo von MessyWeekend Copenhagen

l k

Mich traf erneut das Glück eine Skibrille testen zu dürfen. MessyWeekend Copenhagen hat mir in Kooperation mit Outside-Stories.de ihr neues Modell, das ACHTON XE2 Green Revo zum Testen zur Verfügung gestellt und ich könnte nicht gespannter sein, auf den Test.

Zum Hersteller:

logo

Kurz zu „MessyWeekend Copenhagen“. Einige von euch kennen das Unternehmen gegebenenfalls bereits. Mir ist es insbesondere durch die von ihnen angebotenen Blaufilter-Brillen bekannt gewesen.

Wie der Name schon verrät handelt es sich um ein dänisches Unternehmen mit seinem Hauptsitz in Kopenhagen welchen inzwischen weltweit expandiert. Hinter der Marke steht ein junges, authentisches und internationales Team mit derzeit zwölf Mitarbeitern, welches sich vor rund zwei Jahren zusammenschloss und im Wesentlichen auf die Entwicklung, Produktion und das Design von Eyewear (vor allem Blaufilter-, Sonnen- und Skibrillen) spezialisierte. Besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf Qualität zum fairen Preis. Der skandinavische Minimalismus wird um innovative Entwicklungen ergänzt und in Handarbeit zusammengefügt. Daraus entstehen dann qualitativ hochwertige Produkte für so gut wie Jedermann.

Hervorzuheben ist zudem, dass sich MessyWeekend besonders für den Umweltschutz engagiert. Schon zum Zeitpunkt der Unternehmensgründung stand für das Team fest, dass sie etwas Gutes tun und der Umwelt etwas zurückgeben würden. Dazu arbeitet MessyWeekend mit zwei NGOs (Nichtregierungsorganisationen) zusammen, die ihnen dabei helfen, die Weltmeere von Plastik zu befreien. Für jede verkaufte Sonnen-, Blaufilter- oder Skibrille spendet MessyWeekend einen bestimmten Betrag, wofür die NGOs wiederum die Säuberung der Meere zusichern. Ein Kauf sorgt für die Reinigung der Meere mit einem Äquivalent von mindestens 100 Plastikstrohalmen, 5 Plastikflaschen oder 10 Plastiktüten. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass man als Kunde bei bestimmten Produkten mitentscheiden kann, ob man einen erhöhten Preis und damit eine erhöhte Spende generieren möchte oder nicht. Wer dies wünscht bestellt einfach zum angegebenen Website-Preis, wer dies nicht wünscht kann den Mit Gutscheincodes den Kauf- und Spendepreis reduzieren (5%, 10% und 20%).

Für alle, die mehr über dieses besondere Engagement erfahren möchten verweise ich gerne auf die ausführlichen Auskünfte von MessyWeekend selbst (Clean Oceans).

Alle Produkte lassen sich ganz einfach online bei MessyWeekend selbst bestellen. In Geschäften oder bei anderen online Händlern habe ich diese bislang noch nicht gefunden. Durch die Vermeidung von Unterhändlern sichert sich das Unternehmen selbst den vollständigen Gewinn, der zum Teil unmittelbar in ihr Herzensprojekt – der Säuberung der Weltmeere – fließt und zudem die Grundlage für weitere Expansion und Entwicklung sichert.

Der Onlineshop von MessyWeekend punktet meines Erachtens vielfältig. Er ist wirklich übersichtlich und intuitiv aufgebaut. Besonders hervorzuheben ist, dass er bei allen Bewertungsportalen gut bewertet ist (4,7 mit 504 Bewertungen bei Trustpilot). Dies folgt wohl im Wesentlichen aus dem freundlichen Kundenservice, dem umfassenden Zahlungsangebot mit einem 100% sicheren Zahlungsverfahren, dem kostenlosen Hin- & Rück(express)versand, dem problemlosen 30 tägigen Rückgaberecht und der zweijährigen Garantie.

Für Studenten dürfte zudem auch der dauerhaft angebotene Studentenrabatt in Höhe von 15 % interessant sein. Für eine Newsletteranmeldung erhält im Übrigen jeder einen 10% Rabattgutschein.

Zum Produkt:

Nun aber zu der ACHTON XE2 Skibrille: Sie kostet 130,00 EUR und befindet sich was Skibrillenpreise angeht damit wohl im mittleren Preissegment. Sie ist in drei verschiedenen Farbvariationen erhältlich (schwarz, grün oder weiß), wobei sich die Farbwahl einzig auf das Band der Brille und nicht auf die Gläser auswirkt.

k k l

Die Skibrille verfügt über eine zylindrische, kontrastreiche, Green Revo XE2 Linse mit einem 15% VLT, welche standardmäßig in der Brille eingesetzt ist und sich insbesondere für sonnige Wetterbedingungen eignet. Die XE2-Linse hat eine violette Basis und gewährleistet dank dieser Basis und einer ausgeklügelten Technologie eine verbesserte Farberkennung. Dies ermöglich eine Steigerung der Erkennbarkeit von Hindernissen wie Eis, Dreck und Unebenheiten, sodass diese einfacher umfahren werden können, was zur Sicherheit am Berg beiträgt. Soweit Licht einstrahlt wirkt die XE2 Linse vollverspiegelt, ist es etwas dunkler lassen sich die Augen des Trägers noch erkennen.

k l Verspiegelung bei geringem und erhöhtem Lichteinfall

Zusätzlich erhält man ein orange- beziehungsweise gelbfarbiges Nebelglas mit 55% VLT dazu, welches vor allem für flaches Licht ausgelegt ist. Beide Gläser lassen sich aufgrund des verbauten achtteiligen Magnet-Mechanismus ganz einfach Auswechseln, sodass man praktisch zwei Skibrillen in einer erhält. Auch dieses Konzept passt wiederum gut zum nachhaltigen Firmenkonzept von MessyWeekend.

k ACHTON mit Nebelglas

l Nebelglas

Vielleicht noch einmal kurz allgemein zu Skibrillengläsern:

Die Brillengläser gibt es bekanntlich inzwischen in allen Farben und Verspiegelungsdichten. Bei der Auswahl des richtigen Glases ist zu beachten, dass die Tönung und die Verspiegelung entscheidend für die Lichtdurchlässigkeit und somit auch für die Sicht sind. Durch dunkle und/oder verspiegelte Gläser dringt dabei deutlich weniger Licht als durch helle Gläser ohne Verspiegelung. Die meisten Hersteller geben zu ihren Gläsern eine genaue Angabe über die Lichtdurchlässigkeit des jeweiligen Produktes. Diese wird als VLT (visible light transmission) in Prozent angegeben. An hellen Tagen ist ein möglichst niedriger VLT-Wert sinnvoll, bei Nebel, Schneefall oder in der Dämmerung ist dagegen ein hoher VLT-Wert nützlich. Daraus ergibt sich das Folgende: 43 bis 80% VLT werden bei wechselhaften, eher schlechten Sichtverhältnissen auf der Piste genutzt, 18 bis 41% VLT bei teils sonnigen, teils bewölkten Tagen, 8 bis 18% VLT verschaffen optimale Sicht an überwiegend sonnigen Tagen und 3 bis 8% VLT sind optimal bei durchgehend starkem Sonnenschein.

Mit den beiden Gläsern der ACHTON XE2 ist man also im Ergebnis für alle Situationen gut bis sehr gut ausgestattet.

Zu jeder Bestellung der ACHTON XE2 erhält man zudem ein Hardcase zur sicheren Aufbewahrung, einen weichen Mikrofaserbeutel und zwei MessyWeekend Aufkleber dazu.

l Lieferumfang

l Aufbewahrungsmöglichkeit

Auch hinsichtlich des verarbeiteten Materials ist sich der Hersteller selbst treu geblieben und hat auf besonders hochwertige Substanzen zurückgegriffen.

  • Der Rahmen besteht aus leichtem thermoplastischem Polyurethan
  • Bei der Linse handelt es sich um eine zweischichtige Linse, hergestellt aus optischem Qualitätspolycarbonat der Klasse 1.  Sie verfügt zudem über eine Antibeschlag- und Antikratzbeschichtung sowie einen 100%igen UV400-Schutz

Bei der ACHTON XE2 handelt es sich um ein unisex-medium-fit-Modell. Das bedeutet im Ergebnis, dass die Brille bei Frauen eher groß und für Männer eher etwas kleiner wirkt. Im Ergebnis passt die Klassifizierung als „Mid-Size“ meines Erachtens aber trotzdem, ich hatte nicht das Gefühl, dass die Brille bei mir als zu groß erschein (beurteilt dies gerne selbst!) und auch meinem Freund hat sie prima gepasst, er benutzt sie inzwischen auch ab und zu mal.

l l Passform

Auch wenn es mir persönlich immer schwerfällt mir Dinge anhand Maßangaben vorzustellen, für alle Zahlen-Fans, die ACHTON XE2 umfasst die folgenden Maße:

  • Linsenbreite: 179,5 mm │ Linsenhöhe: 101,8 mm
  • Nasen-Stirn-Höhe: 65,2 mm
  • Gesamttiefe des Rahmens: 75,7 mm │ Innere Rahmenlänge: 147 mm

Meines Erachtens ist der Aufbau der Brille auch gut gelungen. Sie passt zu allen Skihelmen, zu denen ich sie anprobiert habe (SMITH, K2, Alpina und Giro). Bei keinem meiner Modelle entstand ein unangenehmer Freiraum zwischen Helm und Brille. Falls ihr euch bezüglich eures Helms nicht sicher seid, könnt ihr die ACHTON problemlos bestellen und - sollte sie nicht passen - könnt ihr sie einfach innerhalb von 30 Tagen zurück schicken.

Hinsichtlich der Pflege des Produkts sind die allgemeinen Grundsätze zu beachten. Zum Reinigen kann der Mikrofaserbeutel der Linse verwendet werden. Chemikalien haben in der Nähe der Brillen(gläser) nichts verloren, diese zerstören die Antifogbeschichtung schnell und schaden dem Produkt jedenfalls auf lange Sicht. Hartnäckige Verschmutzungen sollten höchstens mit lauwarmem Wasser gereinigt werden. Im Übrigen sei noch kurz darauf hingewiesen, dass es bei doppelschichtigen Linsen normal ist, dass Wasser zwischen die beiden Scheiben gelangt. Es ist deshalb wichtig, die Skibrille vollständig trocknen zu lassen, bevor sie zurück ins Hartschalenetui gelegt wird. Andernfalls kann Kondenswasser im Etui eingeschlossen werden, das die Linse beschädigen könnte.

MessyWeekend empfiehlt, die Schutzbrille stets im Hardcase-Etui aufzubewahren, wenn sie nicht gebraucht wird.

Der Test:

Ich habe die ACHTON XE2 inzwischen schon seit 3 Monaten und angesichts des endlich gefallenen Schnees nun auf einigen Skitouren testen können. Dabei war es überwiegend bewölkt oder verschneit, aber auch bei Sonnenstunden und Nebel konnte ich die Bille samt ihrer Gläser testen, wobei ich überwiegend die Green Revo XE2 Line nutzte. Im Ergebnis konnte mich das Modell jedenfalls vollständig überzeugen.

Der Tragekomfort ist wie man ihn sich wünscht. Die direkt am Gesicht anliegende Polsterung ist angenehm auf der Haut und gleichzeitig atmungsaktiv. Auch bei großer Anstrengung sind bei mit keinerlei Druckstellen oder Hautirritationen aufgetreten. Zudem beschlugen die Gläser – wie versprochen – zu keinem Zeitpunkt. Dies dürfte wohl einerseits an der Antifogbeschichtung im inneren der Gläser als auch andererseits an dem Lüftungsmaterial im oberen und unteren Bereich der Brille zu verdanken sein. Das individuell verstellbare und mit einem Silikonstreifen versehene Trageband hielt die Brille dort wo sie sein sollte und verruschte nicht. Auch ein Wechsel der Brillengläser funktioniert dank des Magnet-Mechanismus kinderleicht und ist auch schnell mal auf der Piste möglich. Im Wesentlichen zieht man die befestigte Linse einfach an dem „Haken“ unten links hoch und schon löst sich das Glas. Die Befestigung des neuen Glases funktioniert dank der Magneten einfach durch das darüber halten des Glases. Etwas Vorsicht schadet den Gläsern sicher nicht, aber man braucht auch keine Angst haben etwas kaputt zu machen; die Konstruktion ist sehr stabil.

m Lüftung unten & Silikonstreifen

l Lüftung oben & Silikonstreifen

l Auch Schnee wirkte sich nicht negativ aus

l Rutschfestes Band

l Schlichtes Design

Auch die Funktion entspricht absolut dem höchsten Standard. Zwar empfand ich die lilafarbige Basis der Revo Linse als etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings gewöhnt man sich schnell daran. Und die XE2 Technologie – die hinter dieser Basis steht – sorgt tatsächlich dafür, dass sich Unebenheiten und ähnliches im kontrastlosen Schnee deutlich besser erkennen lassen als dies ohne Brille möglich ist. Insoweit steht sie der höherpreisigen ChormaPOP Technologie von SMITH Optics und der Prizm Technologie von Oakley meiner Meinung nach um wenig nach. Die hohe Qualität der ACHTON XE2 ergibt sich über dies aus der einfachen Wechselmöglichkeit der Gläser und der hochwertigen Antifogbeschichtung.

k n Einfacher Gläserwechsel dank Magnet-Mechanismus

Bislang haben sich auch weder an der Brille noch an den Gläsern oder am Halterungsband Verschleißerscheinungen gezeigt. Mit den Gläsern gilt es natürlich – wie immer – vorsichtig umzugehen, aber wenn man sie beim Transport immer in der Schutzhülle oder gar im Hardcase transportiert, mache ich mir gar keine Sorgen, dass man viel und lange Freude an ihnen haben kann. Auch Polsterung und Band machen einen sehr robusten Eindruck auf mich. Für den Notfall sichert MessyWeekend sogar eine zweijährige Garantie zu.

Fazit:

Mit der ACHTON XE2 Green Revo erhält man ein absolut hochwertiges Produkt, mit dem man bei allen Bedingungen den Durchblick behält und zudem das eigene ökologische Gewissen aufpoliert. Mir sind während des Tests keinerlei negative Eigenschaften der Skibrille (die selbstredend auch zum Snowboardfahren genutzt werden kann) aufgefallen und ich kann sie wirklich uneingeschränkt empfehlen!

Besonders gefällt mir im Übrigen, dass man mit einem Kauf bei MessyWeekend einen absoluten Underdog unterstützt und so möglicherweise die Konkurrenz und damit auch die Entwicklung auf diesem Markt fördert. Außerdem gefällt es mir, dass man dank der bislang begrenzten Bekanntheit kaum andere Personen mit der gleichen Brille antreffen wird. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass die Preise für die geringe Auflage wirklich fair bleiben und keineswegs über denen der in Hochauflage produzierten Produkte der „Top-Firmen“ liegen.

l k l

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN