Im test

Test: SCARPA Mojito Trail GTX - Wanderschuhe Frauen

SCARPA Mojito Trail GTX - Wanderschuhe Frauen
Toller Allrounder für Trittsicherheit in jedem Gelände
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • wasserdicht
  • individuell anpassbar
  • rutschfeste Sohle
  • bequem
  • praktischer Allrounder
  • vielseitiger Einsatzbereich

Nachteile

  • kleine Falten
  • Preis

Bewertung

Im Test: der Scarpa Mojito Trail GTX Damenwanderschuhe (Farbe: Icefall)

n

Erster Eindruck

Der erste Eindruck meiner neuen Scarpas war sehr positiv. Sie kommen in einem hübschen Schuhkarton, welcher mit Landkarten verziert ist, sie werden ganz klassisch mithilfe von Papier in Form gehalten und auf dem Transportweg geschützt. Der Schuh ist gleich beim ersten hineinschlüpfen bequem. Eine kleine Schlaufe an der Hake hilft beim Anziehen und die lange Schnürleiste ermöglicht eine sehr individuelle Anpassung an den Fuß. Das Material ummantelt den Fuß dabei angenehm und trotz der harten Sohle empfinde ich kein Engegefühl. Der Schuh erscheint mir hochwertig produziert zu sein. Die Nähte sind gleichmäßig und massiv verarbeitet worden und auch die verklebten Stellen (Sohle & Gröllschutz) machen einen sehr strapazierfähigen Eindruck. Ich erhoffe mir daher eine sehr lange Lebensdauer von diesem Paar Scarpas (funfact: Scarpa ist italienisch für Schuh).

m   n

n  m

Fakten

Der Mojito Trail GTX Damenwanderschuh ist in zwei Farben (grau und blau) und in den Größen von 36-42 erhältlich. Er kostet laut UVP 169,95€, ist online aber auch schon etwas günstiger zu finden jedoch ist es leider kein Schnäppchen. Das Obermaterial besteht zu 100% aus Veloursleder, bei der Außensohle handelt es sich um eine abriebfeste und griffig profilierte Vibram® Salix Laufsohle und die Innensohle ist eine herausnehmbare Comfort Fit Einlegesohle welche zu 100% aus Textil gefertigt wurde. Zusätzlich wurde im Schuh eine dauerhafte wasser- und winddichte sowie atmungsaktive GORE-TEX® Membran verarbeitet. Bei meiner Schuhgröße (39) wiegt ein einzelner Schuh 409 Gramm und ist damit für einen Schuh mit einer so niedrigen Schafthöhe jetzt nicht gerade ein Leichtgewicht.

m    m

Sein Einsatzbereich ist vielseitig. Der flexible und robuste Multifunktionsschuh wurde für ausgiebige Spaziergänge, Städtetrips und leichte Wanderungen konzipiert. Aufgrund seines Geröllschutzes an Fersen- und Zehenkappe gehe ich jedoch davon aus, dass er auch bei schwierigeren Wander- und Trekkingtouren eine gute Figur machen wird. Sie erinnern mich vom Design und der Konzeption zudem an Zugstiegs- oder Klettersteigschuhe – vielleicht kann ich sie demnächst auch einmal in diesem Bereich testen.

m    m

Der Test

Ich habe die Scarpas nun sechs Wochen bei vielerlei Aktivitäten testen können. Unteranderem bei Shoppingtouren durch die Stadt, Spaziergängen durch Wald und Wiesen und bei einer Bergbesteigung und bin – mit kleinen Einschränkungen – wirklich zufrieden mit ihnen.

  • Passform

Die Passform des Schuhs passt wirklich gut zu meinem Fuß. Dieser ist grundsätzlich eher schmal, aber an den Fußballen relativ breit. Seid kurzem habe ich zudem häufiger Probleme mit einem Schneiderballen (Hallux im Bereich des kleinen Zehs) weshalb ich darauf achten muss, dass meine Schuhe in diesem Bereich flexibel sind und meinen Fuß nicht zu sehr einengen. Gleichzeitig dürfen sie aber auch nicht zu locker sein, sodass Scheuerstellen entstehen könnten.

m

Mithilfe der langen Schnürleiste lassen sich die Schuhe optimal an nahezu jeden Fuß anpassen. Wer einen schmalen Fuß hat, kann sie Schnürsenkel festzuzurren und erhält so den gewünschten Halt und wer breite Füße hat, kann die Schnürsenkel entsprechend lösen. Aufgrund des weichen Veloursleders passt sich der Schuh zudem den jeweiligen Besonderheiten des Fußes an, was Druckstellen vermeidet und mir mit meiner Problemstelle sehr entgegen kommt. Auch der angebrachte Geröllschutz stört meinen Fuß in keiner Weise. Etwas schade finde ich, dass der Schuh, wenn man ihn länger trägt, bei mir eine Falte im Fußballenbereich wirft. Dadurch entsteht einerseits eine größere Materialbelastung in diesem Bereich und zum anderen kann an dieser Stelle Wasser eindringen.

m

  • Sohle

Die Vibram® Salix Laufsohle enttäuscht wirklich in keinerlei Hinsicht. Sie ist auf jedem Untergrund stabil, rutschfest und ermöglicht eine sehr gute Trittsicherheit. Sowohl im trockenen, als auch im nassen Zustand kann man sich daher immer auf eine gute Unterstützung und einen sicheren Halt verlassen.

m

  • Pflege

Den Schuhen liegt eine umfassende Pflegeanleitung bei, um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Empfohlen wird hier, sie nach jedem Tragen mit lauwarmem Wasser zu reinigen und sie dann bei Zimmertemperatur zu trocken. Im Übrigen bedarf es für ihre dauerhafte Wetterbeständigkeit einer regelmäßigen Imprägnierung auf Wasserbasis – also nicht vergessen die Schuh vor dem ersten Tragen und zwischen durch zu behandeln, sonst gibt’s eben doch irgendwann nasse Füße. Alles in allem wird einem hier aber nichts besonders abverlangt, sondern nur eine ganz gewöhnliche Vorgehensweise beschrieben. Insoweit sehe ich hier keine Besonderheit zu anderen Schuhen.

  • Wetterbeständigkeit

Was den Punkt der Wetterbeständigkeit angeht war ich sehr skeptisch, besonders was die Wasserfestigkeit angeht. So soll der Schuh laut Hersteller aufgrund der verarbeiteten Membran dauerhafte wasser- und winddicht sein, aber dabei eine atmungsaktive Funktion gewährleisten. An sich ist die Gore-Tex Membran ja bekannt dafür wasser-, winddicht und atmungsaktiv zu sein. Ich finde bei Jacken ist dem in der Regel auch so, allerdings habe ich bei Schuhen noch nie diese Erfahrung machen können. Klar, ein paar Regentröpfchen hält sie schon ab, aber wenn man mal eine Viertelstunde durch nassen Rasen, ein Schneefeld oder gar einen Bach läuft, sind die Füße (sowohl mit meinen North Face Ultra Fastpack II Mid Goretex, als auch mit den adidas Terrex Tracerocker Gtx W GORE-TEX) am Ende immer nass gewesen. Was das angeht hat mich der Scarpa jedoch absolut positiv überrascht. Nasser Rasen konnte den Schuhen auch über Stunden nichts anhaben und sogar ein Aufenthalt im Bach haben meine Füße weitestgehend trocken überstanden. Klar ist natürlich, dass kein Wasser von oben eindringen darf, darüber hinaus wurde mein Fuß in einem kleinen Bereich, wo der Schuh eine Falte geworfen hat, nach einiger Zeit nass. Winddicht sind sie zudem ebenfalls und was die Atmungsaktivität angeht bin ich auch zufrieden.

m Das Wasser perlt hervorragend ab

n Nahezu kein eindringendes Wasser

mNur an der Schwachstelle (Faltenwurf)

  • Design

Ich finde das Design der Mojitos ist sehr zeitlos und sportlich gewählt. In meinem Alltag trage ich selbst zwar lieber etwas schickere oder trendigere Schuhe, allerdings sind die Scarpas wirklich sehr bequem. Wenn mir mein Outfit also mal nicht so wichtig ist, greife ich daher auch im Alltag mal auf sie zurück. Gerade bei Reisen, auf denen man Städtetrips und sportliche Aktivitäten mit einander verbinden möchte gehören diese Schuhe auf jeden Fall ins Gepäck!

  • Verschleiß

Meine Scarpas sind auch nach dem sechswöchigen Test noch wie neu. Das Leder ist noch weich, die Nähte und Verklebungen unbeschädigt und die Sohle zeigt ebenfalls noch keine Verschleißerscheinungen. Natürlich kann man nach sechs Wochen nur eine eingeschränkte Bewertung der Haltbarkeit abgeben, allerdings hatte ich auch schon Schuhe, bei denen sich in kürzerer Zeit Fehler gezeigt haben. Bezüglich der Langlebigkeit werde ich euch dennoch auf dem Laufenden halten.

m

Fazit

Mit dem Scarpa Mojito Trail GTX erhält man einen treuen Begleiter für praktisch alle Outdoortage. Wem die Gesundheit seiner Füße am Herzen liegt und wer Wert auf deinen Schuh legt, der sich jedem Gelände ausgezeichnet anpassen kann, dem sei dieser Schuh ans Herz gelegt. Man wählt mit dem Mojito Trail einen Allrounder aus, er kann also alles wirklich ziemlich gut, aber nichts perfekt (denn er ist eigentlich zu schwer für einen Zustiegschuh, zu niedrig für einen Wanderschuh und vom Design her zu sportlich für einen klassischen Sneaker). Wer allerdings nichts für jede seiner Aktivitäten ein eigenes Paar Schuhe kaufen und herumstehen haben will, der wird viel Freude mit diesem Paar erleben. Ich möchte also, trotz der Falte die möglicherweise einen erhöhten Verschleiß begünstigt und die mit der Zeit für nasse Füße sorgt, 5 Sterne geben, weil er ansonsten wirklich in jedem Bereich überzeugt und die Nachteile vielleicht auf nur bei meiner ungünstigen Fußform auftreten.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    4
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Niedriger aber stabiler Bergschuh
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Gripp
  • Halt im Schuh
  • präzises Steigen möglich
  • weich und stabil zu gleich
  • wasserdicht
  • Schlaufe hinten am Schuh

Bewertung

Ich durfte den Scarpa Mojito Trail GTX Wanderschuh die letzten Wochen testen und tat dies bei unterschiedlichsten Wanderungen. Weiters hatte ich den Schuh beim Sportklettern dabei und trug ihn auch im Alltag.

Der Scarpa Mojito Trail GTX Wanderschuh ist ein niedrig geschnittener Bergschuh. Die Sohle ist eher massiv. Dennoch ist der Schuh nicht zu hart und sehr bequem.

Schuh

Nachdem ich den Schuh das erste Mal in der Hand hatte, hatte ich starke Bedenken wie das Gehen mit ihm in steilen Schrofen bzw. unwegsamen Gelände sein würde. Da der Schuh sehr massiv bzw. steif wirkt, aber doch unter dem Knöchel abschließt dachte ich, dass ich dadurch sehr leicht umknöcheln würde. Mit diesen Bedenken machte der Schuh aber kurzen Prozess: Die Sohle ist sehr massiv, aber der Schuh wirkt steifer und klobiger als er ist. Die Sohle ist hart genug um präzises Steigen auf Fels zu ermöglichen aber dennoch weich genug um beim Wandern oder auf steilen Schrofen einen guten Tragekomfort zu bieten. Eine perfekte Mischung! Für mich eine absolute TOP Eigenschaft!

Weich

Weich

Ein weiteres Vorrteil, welches ich beim ersten Anblick des Schuhes hatte war, dass er recht schwer ist. Aber auch hier konnte er mich mit seinen 400 Gramm überzeugen. Verständlich, dass der Schuh schwerer ist als ein Turnschuh, für die gebotene Stabilität und Robustheit wiegt er aber dennoch nicht viel.

Aufbau des Schuhs:

  • Es handelt sich beim Scarpa Mojito Trail GTX um einen einfach aufgebauten Bergschuh
  • Die Vibramsohle ist relativ hart und bietet guten Halt. Sie ist an der Vorderseite auch ein Stück nach oben gezogen, was präzises Ansteigen erleichtert

Sohle

  • An den Zehen und der Ferse ist der Schuh noch einmal verstärkt. Was im Geröll und bei Nässe sehr angenehm ist.
  • Der restliche Schuh besteht an der Außenseite aus GoreTex Material und ist absolut wasserdicht (solange das Wasser bzw. der Schnee nicht oben hinein rinnen!)
  • Verschlossen wird der Schuh mit einfachen Schuhbändern. Wirklich von den Zehen bis zum Schluss werden diese durch den Schuh gefädelt. Dabei sind die obersten 3 Löcher am Schuh mit Ösen verstärkt. Finde ich gut, da sie doch am meisten beansprucht werden. Mit dieser wirklich langen Schnürung über den Schuh, kann man diesen perfekt an den Fuß anpassen und der Halt ist bestens gegeben!
  • Die Lasche des Schuhes beginnt bereits bei den Zehen. Das oberste Stück ist locker, danach ist sie mit Gummi an beiden Seiten fixiert. So oder so liegt die Lasche immer perfekt und man muss sie nicht wirklich gleich richten.
  • Hinten am Schuh befindet sich eine Lasche, was das An- und Ausziehen angenehmer macht. Weiters kann man sich den Schuh so einfach an den Klettergurt hängen, wenn man ihn nicht gerade an hat.
  • Das Fußbett / die Innensohle des Schuhs ist herausnehmbar. Sie ist nicht allzu stark gedämpft aber auch nicht allzu dünn. Beim Hineinschlüpfen merkt man die Dämpfung aber gut und der Tragekomfort ist wirklich sehr gut. Auch wenn die Innensohle durch Orthopädische Einlagen erstetzt werden, bleibt der Tragekomfort hoch!

Praxistest: Ich trug den Schuh auf Asphalt, Waldboden, Wiesen, Schrofen, Fels, Schotter, Laub und Schnee. Alle Untergründe testete ich bei trockenen sowie auch nassen Bedingungen. Der Halt des Schuhs ist einfach top! Ob bei Nässe oder im Trockenen, man kann sich auf den Schuh wirklich verlassen.

Am Fels viel mir besonders die gute Sohle auf. Man kann bei Kraxelein, Kletter-Zu- bzw. -Abstiegen oder sonstigen felsigen "Wanderungen" mit dem Schuh wirklich sehr präzise Steigen und hat auch auf eher kleinen Tritten einen super Halt! (Der halt auf nassem, polierten Kalk war natürlich auch mit diesem Schuh nicht perfekt, aber das ist er mit keinem. Im Vergleich zu anderen Wander- oder Bergschuhen schlug sich der Schuh aber auch hier sehr gut!)

Fels

Der Halt am Schnee war auch sehr gut. Hier muss man jedoch sehr gut darauf achten, dass der Schnee nicht von oben in den Schuh gelangt. Denn so gut die Membran des Schuhes auch ist. Wenn Schnee oder Wasser von oben in den Schuh hinein kommen, werden die Füße leider nass.

Schnee

Auf Wiesen bzw. Schrofengelände konnte mich der Schuh auch sehr überzeugen. Auch bei wirklich steilen Hängen, an denen die Füße doch recht schräg stehen hatte ich einen guten Halt. Dass der Schuh hier unter dem Knöchel aufhört hat mich persönlich nicht gestört und ein erhöhtes Umknöchel-Risiko konnte ich auch nicht feststellen.

Wiese

Tragekomfort: Die Dämpung des Schuhes ist für seine Art sehr gut. Auch wenn die Sohle eher massiv ist, bleibt sie dennoch weich genug um ein angenehmes Gehen zu ermöglichen. Allgemein ist der Mojito Trail GTX aber doch ein eher warmer Schuh in dem man im Sommer doch ganz gut ins Schwitzen kommen wird. Für sommerliche Touren, bei denen aber präzises Steigen notwendig ist, bzw. man sich in felsigem Gelände bewegt ist er noch immer um einiges kühler als ein hoher Bergstiefel. Ich gehe zwar so gut wie keine Klettersteige, kann mir den Schuh in diesem Bereich aber sehr gut vorstellen. Weiters kann ich ihn mir gut bei schweren Wanderungen bis hin zu leichter Kletterei am besten vorstellen. In diesem Übergangsbereich bewege ich mich sehr gerne in den Bergen und in Kraxeleien, bei denen man die Kletterschuhe noch nicht auspackt, liefert dieser Schuh eine wirklich sehr gute Performance. Auch bei Zu- und Abstiegen von alpinen Kletterein kann er überzeugen. Das felsig, schrofe, schottrige Gelände ist für ihn gut machbar. Daher ist er gut geeignet, wenn man Touren geht, bei denen die Turnschuhe oder Sandalen nicht mehr die beste Wahl sind (und wirkliche Bergstiefel will man ja wirklich nicht mit durch die Wand nehmen). Auch die bedingte Steigeisentauglichkeit ist beim Mojito Trail GTX um einiges höher als auf Lauf-/Turnschuhen (aber auch das habe ich schon ausgetestet und geht...). (Steigeisen tauglich ist er Schuh aber nicht, da die Sohle dafür zu weich ist; aber wenn ein Schneefeld unter dem Einstieg der Klettertour ist, welches in den frühen Morgenstunden hart ist......).

Zusammenfassend hat mich der Mojito Trail GTX absolut überzeugt! Er ist jetzt nicht der typische Leichtwanderschuh. Bietet aber eine gute Festigkeit ohne dabei zu viel an Leichtigkeit zu verlieren. Ich sehe seinen Haupteinsatz bei eher schweren Wanderungen bzw. rund ums Klettern bzw. Klettersteige. Personen die aber sehr leicht umknöcheln sollten sich aber dennoch überlegen eventuell einen höheren Schuh zu wählen.

Mojito

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN