Im test

Test: MERRELL Ontario Mid Waterproof - Wanderschuh

MERRELL Ontario Mid Waterproof - Wanderschuh
Ein Schuh ohne wirkliches Anwendungsgebiet
Bewertung Ø: 2.00 Sterne

Vorteile

  • Hervorragende Dämpfung
  • Atmungsaktivität
  • Schnürung
  • Verarbeitung
  • Griffige Sohle
  • geruchshemmende Beschichtung

Nachteile

  • Stabilität am Knöchel
  • Robustheit
  • fehlende umrandende Gummierung
  • mangelnde Steifigkeit
  • Leder verdreckt sehr schnell

Bewertung

Bekannt aus amerikanischen Rapvideos ist der Wanderstiefel in hellbraunem Leder. Merrell nimmt sich dieses „Old School“ Designs an und verpasst ihm moderne Features – ob das ein guter Remix wird oder eher für die Tonne ist, lest ihr jetzt.

Produktdaten:

Material:             Vollleder als Obermaterial

Sohle:                Vibram Megagrip

Membran:          M-Select DRY

Gewicht:            970g

Preis:                 ~160€

Der Merrell Ontario Mid Waterproof erscheint dem Betrachter in durchgängig hellbraunem Ledermaterial wie aus einem Guss. Lediglich die hellgraue Zwischensohle und die dunkelbraunen Schnürsenkel setzen sich mit ihrem Stil ab. Die Zwischensohle ist ähnlich wie aktuelle Sneaker aus geschäumten Material mit starken Dämpfungseigenschaften. Merrell hat dem Schuh zusätzlich noch eine geruchshemmende Beschichtung verpasst.

Der Ontario Mid am Fuß
Der Ontario Mid am Fuß - leider ohne Stabilisation der Knöchel

Erfahrungsbericht:

Ich habe den Ontario Mid diesen Sommer getestet und bin mir nicht ganz schlüssig was er denn so recht kann, beziehungsweise worauf seine Verwendung liegt. Seine Vibram Megagrip ist, analog dem Namen, sehr haftend unterwegs. Egal ob auf Gehwegplatten oder loser Untergrund wie man ihn in der Natur antrifft, der Schuh hat immer genügend Grip. Die von Merrell verpasste Air Cushion Fersendämpfung und die dicke EVA Zwischensohle sind in meinen Augen ein absoluter Genuss – der Schuh bügelt damit Unebenheiten so massiv weg, dass man das Gefühl hat, man hat nur Sneaker mit dicker Sohle an. Tatsächlich ist das Laufgefühl ohne Gepäck ein absoluter Traum.

Die Zwischensohle im Normalzustand
Die Zwischensohle im Normalzustand
Die Zwischensohle beim Verformen und Dämpfen
Die Zwischensohle beim Verformen und Dämpfen

Sobald der Rucksack aber die 10kg Marke überschreitet, hatte ich beim Laufen ein schwammiges Gefühl im Fuß, da insbesondere der Knöchelbereich komplett flexibel ist. Es gibt zwar zwei kleine Verstärkung an der Seite und die Fersendämpfung, diese bieten dem Knöchel jedoch weder Halt noch Sitz. Auch das weiche Leder als Obermaterial und das dünne Futter bieten zu wenig Eigensteifigkeit um hier mit zu unterstützen. In meinen Augen versagt der Schuh an dieser Stelle als mittelhoher Wanderschuh, da mir persönlich diese Unterstützung am Knöchel sowie eine gewisse Eigensteifigkeit sehr wichtig sind.

Nicht nur die Sohle, auch der Schuh selbst verformt sich stets
Nicht nur die Sohle, auch der Schuh selbst verformt sich stets

Während die Membran den Fuß gut vor Feuchtigkeit schützt, sind das Leder und die EVA Zwischensohle für normale Outdooraktivitäten nicht robust genug. Bereits nach einer Wanderung hatte ich leichte Einschnitte des Leders im Bereich des Vorderfußes, da hier der Gummi nicht sonderlich hoch gezogen ist. Auch hat die Zwischensohle bei Kontakt mit Felsen und Holz den Kürzeren gezogen und wurde in Teilen abrasiv abgetragen – das ist doppelt schlecht. Zum Einen wird das der Sohle auf Dauer eher weniger gut tun und zum Anderen landet so Mikroplastik vom Schuhabrieb in unserer Natur. Ein hochgezogener umlaufender Gummirand würde dem Schuh einiges an Robustheit, Steifigkeit und Langlebigkeit verleihen – selbst wenn dann die Dämpfung der Zwischensohle etwas getrübt werden würde.

Die fehlende umlaufende Gummierung lässt die weichen Materialien schutzlos
Die fehlende umlaufende Gummierung lässt die weichen Materialien schutzlos und lässt den Schuh Steifigkeit vermissen

Die Atmungsfähigkeit ist aufgrund des großen Lederanteils und der M Select DRY Membran mit atmungsaktivem Mesh Innenfutter sehr gut. Trotz der hohen Temperaturen des Sommers kamen meine Füße in den Schuhen kaum ins Schwitzen. Die Wasserdichtigkeit ist aufgrund der durchgängigen Zunge und den genieteten Ringschlaufen für die Schnürsenkel ebenfalls sehr gut.

Lichtblick - die Vibram Megagrip konnte durchweg mit guter Haftung überzeugen
Lichtblick - die Vibram Megagrip konnte durchweg mit guter Haftung überzeugen

Fazit:

Der Ontario Mid Waterproof ist für mich eine sehr ernüchternde Entwicklung. Die mangelnde Robustheit der Materialien, sowie unbefriedigender Knöchelschnutz und mangelnde Steifigkeit sind für mich Ausschlusskriterien, sodass ich mit diesem Schuh nicht wandern gehen würde. Lediglich seine sehr gut dämpfende Sohle sowie die gute Atmungsaktivität mit der Wasserdichtigkeit gepaart lassen einen Einsatz als Stiefel in der Stadt oder zum Spazieren bei schlechtem Wetter zu. Ob einem das allerdings knapp 160€ wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Daher erhält der Schuh von mir nur zwei Zelte.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

WEITERE BEWERTUNGEN