Im test

Test: LOWA Camino LL - Wanderschuhe

LOWA Camino LL - Wanderschuhe
Hervorragender Wanderstiefel mit bequemem Lederfutter
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • gut dosierbares Schnürsystem
  • griffige Sohle
  • top Verarbeitung
  • Kugelgelagerte Schnürösen
  • X-Lacing zur Fixierung der Zunge
  • weiches angenehmes Leder innen

Nachteile

  • Behandlung notwendig für Wasserdichtigkeit

Bewertung

Viele Jahre und umso mehr Kilometer hatten meine alten Wanderschuhe bereits hinter sich gebracht. Langsam löste sich die Sohle ab und weitere Alterungserscheinungen wie gerissene Schnürlaschen kamen hinzu, sodass Handlungsbedarf bestand und ein neuer Wanderschuh her musste. Da ich einen Schuh, der mich wieder sehr lange Zeit begleiten soll, nicht auf gut Glück bestellen wollte, war der Gang ins Sportgeschäft obligatorisch. In den letzten Jahren habe ich immer wieder gute Erfahrungen mit Lowa gemacht und so trifft es sich gut, dass in der Nähe ein Sportgeschäft mit Lowa Store ansässig ist.

lowa camino ll - totale

Als absolutes Muss-Kriterium stand bei mir das Leder Innenfutter fest. Verschiedenste Versuche mit Membran-Schuhen brachten mich in der Vergangenheit immer wieder zu dem Schluss, dass mein Fuß mit einer Membran nicht kompatibel ist. Wahrscheinlich ist das eine individuelle Sache, aber ich schwitze ziemlich schnell in solchen Schuhen. Gerade bei Wanderschuhen ist das sehr ärgerlich, da man diese meist über den Großteil des Tages trägt. Dem schwitzigen Fuß entgegenwirken kann ich mit einem extrem belüfteten Schuh oder eben einem Lederfutter, das hat sich bei mir bewährt. Da ein Wanderschuh aber auch mal Regen oder Schnee abkönnen sollte fällt die Extrembelüftung raus. Im Sportgeschäft blieb mir mit dieser Einschränkung noch dieser Lowa Schuh und ein Hanwag Schuh. Offensichtlich gibt es einen extremen Hype um hochtechnologische Schuhsysteme, anders kann ich mir das nicht erklären. Der Hanwag Wanderschuh wollte sich nicht so richtig mit meinem Fuß anfreunden, obwohl es auch ein toller Schuh war. Im Lowa Camino sah das gleich völlig anders aus. Ich fühlte mich sofort wohl darin, als ob ich diesen Schuh schon immer getragen hätte. Quasi Liebe auf den ersten Blick oder Tritt… naja, die Wahl war leicht und bisher habe ich es nicht bereut.

Nun aber genug zur Geschichte, gehts zu den Hard-Facts:

Der LOWA Camino LL ist im LOWA-Index in Kategorie 3 eingeordnet, was einem Trekkingschuh entspricht. Nach Meindl Klassifizierung wäre das Klasse B. Genau so würde ich ihn auch einstufen. Gegenüber meinem C-Bergstiefel ist der Camino fast ein Turnschuh. In keinem Fall meine ich das negativ, er trägt sich einfach sehr bequem und auch nach langer Gehzeit noch sehr angenehm.

lowa camino ll - links

lowa camino ll - rechts

lowa camino ll - vorne

lowa camino ll - hinten

Die Versionsbezeichnung LL steht für Leder Leder. Das bedeutet, der Schuh ist sowohl außen, wie auch innen aus Leder, ein Volllederschuh. Das heißt weiter, dass der Schuh ohne weitere Behandlung nur kurz Wasser vor dem Eindringen abhalten kann, sofern er nicht behandelt wird. Zur Abdichtung und Pflege nutze ich SnoSeal Wachs, welches den Schuh über eine längere Zeit gegen äußere Einflüsse versiegelt und gleichzeitig das Leder geschmeidig hält. Einen Testbericht dazu habe ich bereits verfasst und diesen findet ihr HIER. Bei dem verwendeten Leder handelt es sich auf der Oberseite um ein braunes, feines, aber robustes Nubuk-Leder. Das Futter besteht aus hellem beige-weißem Leder. Die Farbe geht mit der Zeit in ein etwas dunkleres beige bis ocker über. Mich stört diese Verfärbung nicht, gerade da man sie einfach nicht sieht, wenn der Fuß im Schuh sitzt.

lowa camino ll - innen

Durch das Leder im Inneren rutscht der Fuß leicht in den Schuh hinein, was ein angenehmer Nebeneffekt beim Anziehen der Schuhe ist. Fußspitze und Fersenbereich sind mit einem Geröllschutz aus Gummi überzogen.

lowa camino ll - fußspitze geröllschutz

lowa camino ll - ferse geröllschutz

Oberhalb des gummierten Fersenbereichs folgt ein grauer Synthetikkeil mit weiß abgesetztem LOWA Schriftzug. Die Nähte sind ebenfalls etwas heller abgesetzt. Am Schaft gibt es seitlich je vier Lüftungslöcher, die einfach in die oberste Lederschicht gestanzt sind und so das Futter belüften sollen.

lowa camino ll - luftlöcher

Das Schnürsystem ist nicht wie bei jedem Wanderschuh, sondern etwas spezieller. Die vordersten Schürlöcher über den Zehen sind als einfache Ösen ausgeführt. Darüber folgen je Seite drei Metallösen mit Kugeleinsatz. Dieser Kugeleinsatz ermöglicht es, den Schnürriemen einfacher durchzuziehen und so ohne große Reibung den Schuh im unteren Fußbereich zusammenzuziehen.

lowa camino ll - kugellager

Bevor es in den Knöchelbereich übergeht, lässt sich der aufgebrachte Zug in einer ersten Hakenöse fixieren, von dort geht es über Kreuz wie gewohnt in weiteren Hakenösen weiter. Auf der Zunge Kreuzen die Schnürriemen nun einmal doppelt (X-Lacing), also führen in gleicher Richtung zur letzten Hakenöse zurück, aus der sie kommen. Dies soll die Zunge sowohl horizontal, wie auch vertikal fixieren. Der Schuh lässt sich somit straff schnüren, ohne den Zug nur punktuell aufzubringen. Besonders die Kugellager finde ich dafür sehr hilfreich.

lowa camino ll - x

Im Bereich der Achillessehne ist der Schuh etwas tiefer gezogen, was ich persönlich sehr angenehm finde, da der Schuh so auch beim Bergabgehen nicht störend drückt. Allerdings muss man aufpassen, dass man sich keine Steine darüber in den Schuh hineinwirft.

Bei der Sohle handelt es sich um die sehr griffige Vibram Apptrail. Sie zeichnet sich durch große grobe Stollen und entsprechend großes Negativprofil aus und sorgt somit für guten Grip bei lockerem, schlammigem und auch felsigem Untergrund. Die weiche Gummimischung sorgt weiterhin für einen sicheren Tritt. Wie lange die Sohle hält kann ich noch nicht sagen, jedoch wirbt LOWA damit, dass der Camino neu besohlbar ist.

lowa camino ll - sohle total

lowa camino ll - sohle detail

Die angegebenen 1600g für das Paar sind gutes Mittelmaß, nachgewogen komme ich bei Größe 44 auf 1760g. Der Schuh ist nicht extrem leicht, aber auch kein Schwergewicht.

Dass der Camino LL „Made in Germany“ ist, spürt man an der sehr hochwertigen Verarbeitung. Er setzt sich deutlich von Mitbewerbern ab, die günstig in Fernost produziert werden. Das hat natürlich auch seinen Preis. Die UVP schlägt mit 260,00€ zu buche. Der Ladenpreis kann etwas günstiger ausfallen. Andererseits ist ein guter Wanderschuh meist eine Anschaffung für sehr viele Jahre und schöne Wanderkilometer, weswegen ich daran ungerne sparen möchte.

Ich trage die meisten Schuhe in Größe 43-44, im Camino habe ich Größe 44, er fällt somit normal aus.

Fazit: Der LOWA Camino LL ist ein ausgezeichneter Wanderschuh für längere Wanderungen mit leichtem Gepäck im Mittelgebirge. Er trägt sich dank Lederfutter sehr bequem und lässt sich sehr gut auf den Fuß anpassen.

Wie wurde das Produkt erworben?Im Laden getestet und sofort verliebt
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Ausgezeichneter Wander- und Trekkingstiefel. Überzeugt durch sehr gute Verarbeitung und Langlebigkeit.
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Wasserdicht
  • Breiter Zehenbereich
  • Extrem guter Halt

Bewertung

Der Camino von Lowa wurde von mir eine Sommer- und Wintersaison  hart getestet. Dabei war er sowohl im Sommer, ob bei Sonne oder Regen, als auch im harten Winter ein unverzichtbarer Begleiter. Durch die offensichtlich sehr gute Verarbeitung ist der Stiefel äußerst wasserdicht. Selbst ganztägige Touren mit Startegen konnten dem Schuh, aber vor allem meine Füßen nichts anhaben, er hielt mich absolut trocken. Im Winter das selbe, weder Schnee noch Kälte konnten den Camino durchdringen.      

Ein sehr durchdachtes Schnürsystem gibt gutem Halt für jegliche Fußform, dabei sticht besonders der etwas breitere Vorderschuh heraus. Die Zehen haben dabei sehr viel Platz, was angenehm ist, besonders auf langen Trekkingtouren. Trozdem hält das Schnürsystem den Fuß fest an seinem Platz.

Der Camino von Lowa ist sein Geld allemal Wert und eine sehr gute Investition für jeden, der wetterunabhängig viel Zeit im Gelände und der Natur verbringt!!
Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    2
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN