Im test

Test: KEEN Explore Mid WP - Wanderschuhe Frauen

KEEN Explore Mid WP - Wanderschuhe Frauen
Leichter Schuh mit dem man problemlos im Schnee wandern kann
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr leicht
  • Sneaker-Design
  • Sohle hält gut im Schnee
  • Zusätzlicher Schutz & Stütze für Knöchel
  • Schmal geschnitten
  • Wasserdicht

Nachteile

  • Sohle hält nicht optimal bei Nässe
  • Atmungsaktivität nicht perfekt
  • Innensohle hat Beule im Schuh bekommen
  • Vorsicht bei Größenauswahl

Bewertung

Wasserdichte Schuhe sind für jeden Bergsportler unabdingbar. Egal ob es regnet, man durch Pfützen oder kleine Bäche laufen muss, durch Schneefelder oder nur durch nasse Wiesen, es gibt viele Situationen, in denen sie das Leben erleichtern. Außerdem sind sie meistens etwas wärmer und für kühlere Bergtage so bestens geeignet. Halbhohe Schuhe versprechen zusätzlich Unterstützung und Schutz für den Knöchel, die weiße Sohle bringt dem Schuh eine Art Sneaker-Optik.

Die Schuhe auf dem zugehörigen SchuhkartonDer Schuh von der SeiteDer Schuh von vorne

Material und Technologien

  • Obermaterial aus Performance-Mesh mit TPU-Verstärkung für eine längere Strapazierfähigkeit
  • KEEN.All-Terrain Gummilaufsohle für sicheren Grip
  • EVA-Zwischensohle für leichtgewichtige Dämpfung
  • Atmungsaktives Mesh-Futter
  • Herausnehmbares Dual-Density-Fußbett aus PU-Schaum mit Fußgewölbeunterstützung für Komfort

Der Schuh und seine Innensohle

Besonders hervorzuheben ist, dass die Keen Explore Wanderschuhe komplett PFC-frei sind. PFC ist kurz für Perfluorierte Chemikalien. Diese werden häufig genutzt, um Outdoor-Bekleidung und Schuhe langfristig wasserabweisend zu machen. Die Stoffe stehen aber unter Verdacht, krebserregend zu sein. Außerdem werden sie nur sehr langsam abgebaut und bleiben so lange in der Umwelt. Zudem sind die Innensohlen mit einer probiotischer Technologie ausgestattet, die den Schweißgeruch auf natürliche Weise ohne Schwermetalle oder gefährliche Chemikalien abbaut. Zu erwähnen ist auch das niedrige Gewicht der Explore Wanderschuhe mit 325g (Größe 37). Zum Vergleich: AKU Selvatica GTX mit 392g, CMP Rigel Low mit 335g, Scarpa Zen Pro mit 377g.

Größe und Passform

Nachdem mir die letzten Schuhe, die ich gekauft habe (AKU, CMP, Gumbies, Nike) alle in Größe 38 gepasst haben, habe ich mir diese Schuhe auch in Größe 38 bestellt. Die Ernüchterung kam, als ich sie das erste Mal anzog: sie sind viel zu groß. Also musste ich sie leider zurückschicken und habe sie dann in Größe 37 erhalten. Diese passen mir nun perfekt. Zur weiteren Einordnung kann ich noch sagen, dass ich Lowa Wanderschuhe in Größe 38 und verschiedene Scarpa Schuhe in Größe 37,5. Erstaunlich an den Keen Explore fand ich, dass sie sehr schmal geschnitten sind. Ich habe einen wirklich schmalen Fuß, weshalb ich eigentlich bei allen Schuhen die Schnürung erst mal enger ziehen muss, wenn ich die Schuhe neu bekomme. Nicht so aber bei den Keen Explore, sie sind die ersten Schuhe, bei denen ich die Schnürung erst mal leicht lockern musste und die Schuhbändel nicht zu lang sind. Das finde ich top, so habe ich auch im vorderen Fußbereich einen guten Halt und nicht zu viel Platz. Für ein einfacheres Anziehen trotz höherem Schaft gibt es einen "Einhängehaken" für die Schuhbändel.

Der Haken zum einhängen der Schuhbändel

Wasserdichte und Atmungsaktivität

Ich habe die Schuhe unter anderem bei einer Wanderung, die längere Zeit durch Schnee ging, und an einem komplett verregneten Wochenende auf einem Zeltplatz mit unter Wasser stehenden Wiesen getragen. Bei beiden Aktionen sind meine Füße perfekt trocken geblieben! Dafür sind die Schuhe zu empfehlen. Wie bei den meisten wasserdichten Schuhen muss man dafür Abstriche bei der Atmungsaktivität machen. Mein subjektiver Eindruck dabei ist, dass sie etwas besser ist als bei den CMP Rigel Low, aber etwas schlechter als bei den Scarpa Zen Pro. 

Die Schuhe stehen in der nassen WieseDie Schuhe im Schnee

Halt

Die Sohle ist mit einer Art Nobben ausgestattet. Diese haben sich super bei der Wanderung im Schnee geschlagen. Die Sohle hält super im Schnee und man rutscht nicht weg. Auf nassem, felsigen Untergrund muss man dafür feststellen, dass man etwas früher rutscht, als ich es von den Schuhen mit Vibram-Sohle gewohnt bin, die ich meistens trage. Auf nassen Wiesen und im Schlamm halten die Schuhe aber super. Vorsichtig sollte man jedoch mit nasser Sohle auf Fliesenboden sein.

Der Sohlenabdruck im Schnee

Die SohleDie Schuhe im Schlamm

Tragekomfort und Praxiserfahrungen

Beim ersten Anziehen fand ich die Keen Explore Wanderschuhe direkt sehr bequem und sie haben mir sehr gut gepasst. Auf Tour habe ich festgestellt, dass man darauf achten sollte, sie im oberen Bereich nicht zu eng zu schnüren, da sie sonst auf Dauer drücken. Auf einer Tour ist es mir passiert, dass mir temporär mein linker Fuß etwas weh getan hat. Der Fuß hat eine leichte Fehlstellung, vermutlich hängt es damit zusammen, aber mir ist es trotzdem noch nicht mit allen Schuhen so gegangen (die Keen Explore sind aber auch nicht die einzigen, mit denen dieses Phänomen auftritt). Außerdem hat sich an der Innensohle eine kleine Beule gebildet, die mich zwar nicht wirklich stört beim Tragen, die ich aber komisch finde.

Die Beule in der Sohle

Unternehmen

Keen ist ein US-Amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Portland, Oregon. Es wurde 2003 gegründet und vertrieb als erstes eine neue Sandale, die gleichzeitig die Zehen schützt. Keen engagiert sich schon lange dafür, Gutes zu tun. 2004 investierte das Unternehmen sein gesamtes Werbebudget in Tsunami-Hilfe und verzichtete dafür auf Werbung. Keen ist seitdem in verschiedenen Projekten zum Umweltschutz beteiligt und versucht, Müll zu vermeiden und alternative grüne Ausrüstungsstoffe zu verwenden. Zusätzlich unterstützt Keen verschiedene NGOs. Wer sich näher dafür interessiert, findet detaillierte Informationen auf der Homepage von Keen.

Das Logo ist im Abdruck im Schnee zu sehen

Fazit

Die Keen Explore Wanderschuhe sind leicht und bieten guten Halt im Schnee und Schlamm. Bei Atmungsaktivität und Halt auf nassem Fels ist noch ein bisschen Luft nach oben. Bequem sind sie, sofern man einen schmalen Fuß hat. Wer online bestellt, sollte mit der Größe aufpassen, da sie groß ausfallen.

Die Schuhe beim Wandern in den Tannheimer Bergen im Schnee

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN