Im test

Test: CMP Aldebaran Low - Leichte Wanderschuhe, Typ A, Herren

CMP Aldebaran Low - Leichte Wanderschuhe, Typ A, Herren
Sehr günstiger, robuster Wanderschuh aus Leder
Bewertung Ø: 3.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr günstiger Wanderschuh aus Leder
  • Bequem ohne zu drücken
  • Gute Laufeigenschaften
  • Gute Schnürung
  • Robustes Material
  • Mitteleres Profil mit gutem Gripp

Nachteile

  • Der Schuh ist schwer
  • Nicht Atmungsaktiv
  • Nur bedingt wasserabweisend

Bewertung

lGünstiger Wanderschuh für täglichen Einsatz

Der CMP Aldebaran Low Outdoor in Blau Herren Trekking Schuh ist ein kostengünstiger Trekkinghalbschuh aus Leder, der ein paar Eigenschaften mitbringt, die für den Preis überzeugen.

Leider haben viele Hersteller bei den Damenschuhen ein Größenlimit. Bei CMP hören die meisten Modelle bei Größe 42 auf. Das stellt ein Problem für mich dar, da ich Größe 42 trage und der Wanderschuh i.d.R. eine halbe, bis eine ganze Größe höher ausfallen sollte. Da ich orthopädische Sporteinlagen in meinen Wanderschuhen trage, finde ich in der Damenabteilung meistens keine passenden Schuhe.

Auch in diesem Fall musste ich auf das Herrenmodel zugreifen. Was ich sehr schade finde, da die Damenmodelle oft farbenfroher und auch pfiffiger aussehen. Da aber viele, vor allem junge Frauen, wie ich auf großem Fuß leben wäre es schon schön, wenn auch die Damenmodelle größer verfügbar wären. Da das aber auch bei vielen anderen Herstellen oft nicht der Fall ist, habe ich mich für das Herrenmodell entschieden.

Zu dem CMP Aldebaran Low Outdoor in Blau Herren Trekking Schuh:

Produktbeschreibung

  1. Behandeltes Suede Leder
  2. Extra Fersenumfassung
  3. Outdoorsohle
  4. Weiches Ortholite-Fußbett

   Details

  1. Obermaterial:   Leder
  2. Laufsohle:           Gummi
  3. Futter:                  Textil
  4. Verschlussart:   Schnürung
  5. Farbe:                   Blau
  6. Größe:                  43

Unterwegs mit Hund

Meine Entscheidungskriterien:

  • Preis
  • Material
  • Wasserfest
  • Laufeigenschaften
  • Material/Robust
  • Passform

Jeder weiß, das Wichtigste an der Ausrüstung, wenn man gern und viel wandert, sind die Schuhe.

Auch sind es die Schuhe, die als erstes abgenutzt oder verschlissen sind. Also ich schaffe es, in der Saison ein paar Schuhe durchzulaufen. Im Sommer trage ich gerne Trailrunning-Schuhe, da diese besonders leicht sind. Der große Nachteil; nach einiger Zeit gehen sie bei meiner Beanspruchung an den Zehen kaputt. Das heißt, der linke große Zeh findet seinen Weg in die Freiheit und auch allzu oft war die Sohle am Ende der Saison durch. Auch sind die leichten Stoffschuhe nicht besonders Wasserfest und die Füße sind bei Regen sehr schnell nass.

Somit war ich auf der Suche nach einem Lederhalbschuh, der nicht allzu schnell verschleißt, möglich wasserfest ist und auch das Budget nicht erheblich belastet.

CMP bietet eine große Auswahl an bezahlbaren Trekkingschuhen und so viel meine Wahl auf den Aldebaran.

Der Schuh im Einsatz

Bevor ich meine neuen Wanderschuhe das erste Mal trage, imprägniere ich sie mit einem entsprechenden Spray und laufe sie bei ein oder zwei kleinen Spaziergängen mit Hund erst einmal ein. Dabei entnehme ich ihm die mitgelieferten Ortholite-Einlagen und ersetzte sie durch meine orthopädischen Einlagen. Ortholite-Einlagen sind sehr gut und angenehm beim Laufen, ersetzen jedoch nicht die dem Fuß perfekt angepassten Sporteinlagen. Dies ist auch der Grund, warum ich den Schuh eine Nummer größer benötige.

Nach der Einlaufphase habe ich den Schuh täglich bei all meinen Runden getragen. Das heißt auch bei Regen, Matsch und im Schnee.

Einsatzgebiete/Wanderungen

Meine Wanderungen mache ich täglich mit meinem Hund in meiner Heimat.

Die Strecken

  • Feldwege
  • Landstraßen/Landwirtschaftswege
  • Schotter
  • Wald
  • Querfeldein/Wiesen
  • Anstiege (Mittelgebirge) Höhenunterschiede von 100 bis 900 Meter

Die Untergründe bei verschiedenen Wetterbedingungen

  • Rutschige Wege durch Matsch, Geröll und nasse Wiesen
  • Asphaltierte Landwirtschaftswege
  • Eispfützen z.B. unter Schnee
  • Staubige Feldwege
  • Pfützen
  • Nasse Wiesen (Im Sommer bis Kniehoch)

Günstiger Wanderschuh für täglichen Einsatz

  1. Laufeigenschaften bei trockenem Wetter

Der CMP-Aldebaran überzeugt durch seinen guten Sitz. Der Halbschuh drückt nicht und die Zehen haben guten Freiraum, er scheuert nicht an den Fersen und Bergab stoßen die Zehen nicht unangenehm an. Ich habe mir vom ersten Tag an keine Blasen oder Schwielen gelaufen und auch sonst war der Schuh sehr bequem. Lediglich bei großer Hitze wird der Fuß im Lederschuh sehr warm. Natürlich kann man einen Wanderschuh aus Leder nicht mit den leichten, gut belüfteten Trailrunning-Schuhen vergleichen, das war aber auch nicht mein Anspruch.

Bei normalen Temperaturen schwitzt der Fuß nicht im Lederschuh. Die Sohlen bieten guten Halt auf den Wegen, die ich i.d.R. gehe. Das Profil ist nicht sehr tief, daher setzten sich nur kleine Steinchen in die Zwischenräume und behindern nicht beim Laufen. Auch seitlich bietet der schuh guten Halt. Auch wenn die Knöchel durch den Halbschuh nicht geschützt sind, knicke ich nicht um. Insgesamt bin ich mit den Laufeigenschaften des Schuhs bei trocknem, beständigem Wetter sehr zufrieden.

Robuster Wanderschuh

Gute Profilsohle

Stabile Schnürung

Verlässlicher Begleiter bei gutem Wetter

Wandern ohne Blasen an den Füßen

  1. Eigenschaften bei nassem, unbeständigem Wetter

Ich habe den Schuh ebenfalls bei unbeständigem Wetter getragen. Da ich jeden Tag mit dem Hund 10-18 km wandere, kommen meine Schuhe natürlich auch bei jedem Wetter zum Einsatz. Wie schon erwähnt gehört Wasserbeständigkeit zu den wichtigsten Eigenschaften meiner Schuhe, denn wer hasst es nicht: Nasse Füße!

Aus dem Grund wollte ich einen festen Schuh, der mir einen guten Schutz vor Nässe bietet. Leider hat mich der CMP dabei nicht wirklich überzeugt. Leichte Regenschauer machen dem Schuh nicht viel aus. Leichter Nieselregen auf festen Wegen konnte er gut wegstecken, zumal ich die Schuhe auch gut imprägniert habe.

Jedoch bei starkem, länger anhaltendem Regen oder sogar Dauerregen, versagt die Wasserfestigkeit und die Füße wurden sehr nass. Auch pappigem Schnee oder nassen Wiesen konnte der Schuh nicht standhalten.

Nur bedingt bei Nässe einsetzbar

Vorteile:

  • Bietet guten Halt
  • Bequemer Schuh
  • Gute Laufeigenschaft
  • Schnürung hält gut (Doppelschleife)
  • Robust
  • Mittleres Profil mit Gripp

Nachteile:

  • Schwer
  • Leicht wasserabweisend, nicht wasserfest
  • Nicht atmungsaktiv

Fazit

Insgesamt bin ich mit dem CMP-Aldebaran zufrieden. Für einen Lederschuh zu dem Preis bietet er angenehme und zuverlässige Laufeigenschaften. Lange Touren auf nicht zu anspruchsvollen Wegen sind in dem Schuh kein Problem. Es ist sehr bequem und bietet guten Halt. Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht, jedoch ist er bequem und man hat einen guten Halt.

Da er nicht wasserdicht ist, trage ich ihn am liebsten bei trockenem und nicht allzu unbeständigem Wetter. Aber auch bei leichtem Nieselregen kommt er zu Einsatz und zeigt sich dabei sehr zuverlässig.

Auf Sommertouren bei sehr warmen Temperaturen und leichten Wegen ziehe ich weiterhin Trailrunning-Schuhe vor, jedoch bei Touren mit unbefestigten Wegen z.B. durch den Wald oder auf Bergtouren trage ich ihn gerne, da er guten Halt und Schutz bietet.

Ich empfehle den CMP-Aldebaran gerne, wenn du einen günstigen Wanderschuh suchst, an dem du länger Freude haben möchtest. Bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.

Günstiger, robuster Lederschuh

 

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN