Im test

Test: SALOMON Speedcross 4 - Laufschuhe/Trailrunning

SALOMON Speedcross 4 - Laufschuhe/Trailrunning
Viel Grip für anspruchsvolles Terrain
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Passform
  • Quicklace gut umgesetzt dank Tasche
  • wasserabweisend
  • viel Grip
  • viele peppige Farben
  • Einlegesohlenkompatibilität

Nachteile

  • Dämpfung etwas härter
  • bei warmen Temperaturen zu warm
  • wenig atmungsaktiv (gefühlt)

Bewertung

Bunt wie der Herbst, so kam der quietsch-gelbe Salamon Speedcross 4 bei mir zum Testen an.

Wie viele Outdoor Sportschuhe kommt er mit Quicklace und keinen herkömmlichen Schnürsenkeln daher. Das System ist mittlerweile bewährt und wird hier schön umgesetzt, da sich in der Zunge eine kleine Tasche befindet, damit der Rest des Quicklaces nicht herumbaumelt.

 

Auch ohne den Schuh fest zu ziehen sitzt er sehr gut an meinen Füssen.  Mit einer Fußlänge von 27,5 cm passt mir Größe 44   perfekt (Hier bitte für die Auswahl der Größe die Fußlänge messen und dann +1 cm addieren und dann die Größe aus der Größentabelle entnehmen damit der Schuh passt). Mit meinen Orthopädischen Einlagen wird es schon etwas knapper aber geht immer noch mit dünnen CEP Laufsocken.

 

 

 

Die Sohle ist auf den ersten Blick fürs Grobe gemacht und verspricht optisch schon mal viel Grip. Beim Testen im herbstlich matschigen Wald und auf nassen Wurzeln bestätigt sich der visuelle Eindruck! Apropos, Matsch und Regen, bis dato habe ich auch im Regen und beim Durchqueren von Pfützen und nassen wiesen noch keine Nassen Füße bekommen, wer auf Nummer sichergehen möchte, kann auch eine GoreTex Version vom Speedcross 4 bekommen. Wenn es kalt ist wärmt der Schuh angenehm aber bei wärmeren Temperaturen steigt die Fuß-Temperatur schon an die Grenze zum kochenden Fuß. Im Sommer würde ich ihn wohl nur bei moderaten Temperaturen anziehen wollen.

 

Normalerweise gehe ich zu dieser Jahreszeit weniger auf den Trails laufen und mehr auf den Forstwegen, doch mit dem Testschuh bekommt man auch abseits schnell ein sicheres Gefühl auf unebenem Grund und wird schnell mutiger was das Tempo angeht.

 

 

Der Schuh ist für mein Empfinden im Vergleich zu meinen normalen Laufschuhen relativ stabil und fest. Auch die Dämpfung kommt mir deutlich härter vor. Auf längeren Strecken merkte ich die Belastung auf die Fußgelenke früher als mit normalen Laufschuhen aber mehr Stabilität ist für einen Trailrunning Schuh auch ein Vorteil, da auch steine und scharfe Kanten nicht unangenehm in die Sohle einschneiden bzw. sich durchdrücken.

 

 

 

Ich fand den Schuh gut während der Testphase und Abnutzung hat man nach ca. sechs Wochen noch keine erkennen können. Vom Grip her ist er sensationell, die Dämpfung war mir für Läufe die länger als eine Stunde dauern sollte etwas zu hart. As ergänzender Laufschuh für kürzere Einheiten bei schlechter Witterung oder auf Trails im Wald oder Gebirge macht der Schuh viel Sinn! Die Wärmeentwicklung und die Harte Sohle kosten den Salomon die volle Punktezahl. Traildog Kessy hatte übrigens auch Ihren Spass beim Testen ;-)

 

 

 

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    11
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Ich konnte die Schuhe ebenfalls auf heimischen Trails, im Wald, sowie bei Spaziergängen mit dem Hund anziehen. Meiner Meinung nach sind das Schuhe mit "Asphaltallergie", die schon allein bei Anschauen abnutzen. Es wirkt so, als ob die Sohle nur für weiche Untergründe wie Wald oder Trails, sowie im Gebirge zu gebrauchen wäre. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass allein pro Runde mit 1,6km auf Asphalt, die Schuhe nach einem halben Jahr runter waren. Das Problem bei meinem Modell war, dass wenn die Noppen weg sind, daneben eine sehr glatte Schicht Gummi kommt. Nachteil an dieser Stelle ist ein sehr sehr glatter Teil, der im Winter nicht mehr zu gebrauchen ist. Da hilft es auch nicht, dass der Rest Gripp hat. Mein Fazit ist deshalb, dass der Schun nur für Diejenigen zu gebrauchen ist, die auf weichem Geläuf oder Gebirge unterwegs sind.

WEITERE BEWERTUNGEN