Im test

Test: SALOMON Speedcross 3 GTX - Laufschuhe/Trailrunning

SALOMON Speedcross 3 GTX - Laufschuhe/Trailrunning
Der Speedcross 4 GTX ist für den dreckigen Einsatz in unwegsamen Gelände geeignet.
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Grip
  • Tragekomfort
  • Membrane
  • Perfekt für Herbst und Winter
  • Robust

Nachteile

  • Am Beginn sehr steif
  • Im Sommer zu warm
  • Sohle leidet auf Asphalt

Bewertung

Der Schuh war meiner Meinung nach die ersten 20–50 km sehr steif und er saß nicht perfekt am Fuß. Das änderte sich aber und nun ist er sehr angenehm zu laufen. Im Gelände ist die steife Sohle ein echtes Plus an Komfort und Sicherheit. Das Profil gibt ordentlich Grip und ist für weichen und losen Untergrund geschaffen. Auf Schnee und gefrorenem Untergrund bietet der Schuh problemlos halt. Lediglich Asphalt und sehr harter Untergrund liegen dem Schuh nicht und fühlt sich auch nicht gut an. Aufgrund der Membran bietet sich der Schuh besonders in den kalten und feuchteren Jahreszeiten an. Sorgen bezüglich Erfrierungen an den Zehen lassen sich somit vermeiden. Im Sommer ist der Schuh aber zu warm. Hier sollte ein Modell ohne Membran gekauft werden.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    1
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Toller Schuh!
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Bequemer Sitz
  • Gore Tex
  • Sehr leicht
  • Gut geeignet für Reisen

Nachteile

  • Abnützung der Sohle
  • Schlechter Grip auf Eis

Bewertung

Artikelbeschreibung:

  1. Trail Runningschuh ohne Pronationsstütze
  2. Leichter, schneller und aggressiver Trail Runningschuh für den Wettkampf oder für High Speed Training
  3. Grip auf nassen, rutschigen Trails
  4. Gewicht: 280 Gramm
  5. Zehenschutzkappe aus Synthetik schützt vor Steinen Schlammschutz

Fazit:

Habe den Schuh seit ca. einem Jahr in Verwendung. Bei Regen verwende ich ihn fürs Laufen und auch einen 12 km Berglauf hat er mit bravour gemeistert. Für kleine Wanderungen ist er gut geeignet oder beim Zustieg zu einer Langseiltour. Der Schuh war auch schon mit dabei auf einer 3 Wochen Reise durch Kenia (Safari, Strandläufe, usw.). Er ist bequem zu tragen und sitzt gut.

Was mir aber aufgefallen ist, ist dass sich die Sohle viel schneller abnützt als bei meinem anderen Salamon Schuh. Im Winter ist er auch weniger zu empfehlen da der Grip auf Eis nicht wirklich gut ist.

Im Grunde bin ich aber zufrieden, da kein Schuh überall gut abschneiden kann. Für meinen Einsatz reicht er vollkommen aus und das geringe Eigengewicht ist für längere Reisen ein großer Vorteil.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Sehr guter Halt und klasse Anpassung an den Fuß.
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Anpassung
  • Halt
  • Dämpfung

Nachteile

  • zu schnelle Abnutzung

Bewertung

Im Gelände ist der Schuh genial. Ich habe nie Blasen oder Schwielen an den Füßen gehabt. Leider nutzt sich das Profil auf härterem Untergrund, wie Schotter oder Pflaster, zu schnell ab.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Toller Laufschuh für Waldwege
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Griffige Sohle
  • Super Passform
  • Tolles Preis/Leistungsverhältnis
  • Schnellverschluß
  • Schöne Farben

Nachteile

  • Nicht wasserdicht

Bewertung

Schöner Trailschuh zum laufen in unebenem Gelände, wie Wald- oder Feldwege super geeignet. Auch auf matschigen Wegen kann man, durch den guten Grip, sehr gut laufen ohne wegzurutschen. Habe ihn auch zum MTB fahren benutzt und auch da hat er sich bewährt. Man hat durch die großen Stollen einen tollen Halt auf dem Pedal.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Der Schuh is sehr gut im Gelände und mit dem Profil hat man auch auf Unebenheiten guten Grip.
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Passgenau
  • Bequem
  • Guter Grip

Bewertung

Der Schuh ist sehr gut, ich liebe ihn und hab mir auch ein zweites Paar gekauft.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    2
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Leichter Trailrunningschuh für Schlechtwettertage und den weichen, nassen Untergrund.
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • Sehr griffige Sohle
  • umlaufender Geröllschutz
  • wasserdicht und schmutzgeschützt
  • gute Passform durch kleine Größenabstufung
  • Halt und Funktion vom Schnürsystem
  • Stützung und Halt im Fersenbereich

Nachteile

  • dünnes Schnürsystem schneidet ein
  • Halt auf Steinplatten oder Eis
  • Modellpalette kann "Unwissende" verwirren
  • Seitenhalt im Vergleich zum Vortrieb

Bewertung

Allgemein

Die bunten Schuhe von Salomon sind seit einigen Jahren der "Renner" und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der folgende Testbericht beschreibt das Modell Speedcross 3 GTX aus dem Modelljahr 2016. Bitte ziehen Sie keine Rückschlüsse auf frühere Modelle. Die Eigenschaften sind zum Teil signifikant unterschiedlich.

Der Speedcross 3 ist in die "Racing Product"-Schiene eingeordnet und hier gehört er definitiv auch hin. Ein Laufschuh für erfahrene Läufer die zum einen auf ihr Material vertrauen wollen, zum anderen aber auch wissen an welchen Stellen die Grenzen erreicht sind. Der Schuh gehört auf Trails, weiche Böden und kann gut mit Wasser, Matsch und ähnlichen Bedingungen. Was der Schuh nicht mag sind harte Untergründe wie Asphalt oder Kopfsteinpflaster.

Wenig erfahrene Läufer oder Wiedereinsteiger sind durch die große Sprengung (Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse) und die dadurch hohe Standposition der Ferse eventuell schneller müde und können zum Umknicken bei unebenen Böden neigen. Hier ist also Vorsicht geboten. Wer sich dessen bewusst ist, muss den Schuh aber nicht im Laden stehen lassen.

Dämpfung und Komfort

Zieht man den Schuh zum ersten mal an, spürt man sofort die weiche Sohle und deren Elastizität. Gerade im Fersenbereich ist eine sehr gute Dämpfung vorhanden, was steiles bergabgehen mit den griffigen Stollen angenehm gestaltet.

Der Fersenbereich ist trailschuhtypisch hoch geschnitten und sitzt selbst an meinen schmalen Füßen angenehm und fest. Man fühlt regelrecht die Kontrolle die man über den Schuh dadurch hat.

Das Fußbett ist qualitativ hochwertig und fühlt sich selbst nach häufiger Nutzung der Schuhe noch gut an und zeigt dabei kaum Abnutzung. Die Stütze im Mittelfuß ist für meine schmalen Füße sehr gut und gibt zusätzliche Kontrolle in schwierigem Gelände.

Die Schnürung über die Quicklaces in Kombination mit der "Garage" für den übrigen Schnürsenkel ist topp. Anziehen, wegstecken, losrennen binnen wenigen Sekunden und ohne dass später etwas lockerer wird. Einziges Minus beim Komfort: zieht man die Schnürung minimal zu fest an, schneiden die dünnen Schnüre auf der Fußoberseite etwas ein. Die Oberseite der Schuhe ist hier zu dünn um den Druck zu verteilen. Andere Modelle von Salomon haben hier deutlich mehr Polster auf der Oberseite und kennen dieses Problem daher nicht. Das ist wohl dem geringen Gewicht geschuldet und völlig in Ordnung.

Grip und Feeling

Der Grip ist auf weichem Untergrund unschlagbar. Fester Schnee, lockerer Schnee, Matsch, Waldboden, ... und Wiese werden durch die hohen Stollen regelrecht durchpflügt und geben gute Rückmeldung an den Läufer. Klare Ausrichtung ist hierbei der Vortrieb und die Rutschhemmung beim bergablaufen in Laufrichtung. Der Seitenhalt ist auch recht gut, könnte aber meiner Meinung nach durch eine Reihe Längsstollen im äußeren Vorfußbereich oder einer Reihe größerer Längsstollen unter dem Ballen etwas optimiert werden. Vor allem auf Altschnee ist der Grenzbereich recht schmal, aber das ist wirklich das Haar in der Suppe gesucht.

Auf hartem Untergrund sieht der Grip ganz anders aus. Nasse Steinplatten, sandiger Kopfsteinpflaster oder moosiger Asphalt zeigen die Grenzen der geringen Kontaktfläche zum Boden. Die weichen Stollen knicken spürbar um und kosten viel Kraft in der Vorwärtsbewegung. Bevor ich mich darüber auslasse: das ist nicht der Einsatzbereich dieses Schuhs und kostet ihn mit den anderen kleinen Wehwehchen eben einen (Zelt-)Punkt. Ganz ohne Asphalt, Steintreppen oder sonstigem "Hardpack" kommt man eben selten aus.

Verarbeitung und Qualität

Die Verarbeitung ist für den - meiner Meinung nach - angemessenen Preis sehr gut. Die Schuhe halten lange, die Nähte sind fest und sauber genäht und die Sohle rundum sauber verklebt. Das Obermaterial ist enorm strapazierfähig und bestens imprägniert. Selbst die helleren Farbtöne sind nach Schlammschlachten schnell wieder gesäubert und nehmen nur schwer den Dreck an. Die Schuhe auf den Bildern haben einen kompletten Matschwinter und das Frühjahr mit Läufen durch frische Spuren der Forsternte hinter sich.

Die oft bemängelte Haltbarkeit der Stollen kann ich bei diesem Modell (2016) nicht mehr bestätigen. Das Stollendesign an der Ferse weicht nun leicht ab und vergrößert die hintersten Stollen (siehe Bild). Die Sohle zeigt zwar etwas Abnutzung, aber nicht mehr und nicht weniger wie bei meinen anderen Schuhen. Bei den 2013 und 2014 Modellen waren die hintersten Stollen bei mir aber auch schnell weg. Klarer Pluspunkt für diese Verbesserung.

Der umlaufende und hochgezogene Geröllschutz hebt den Schuh aus der Masse ab. Zum einen bleibt er auch bei langen Läufen auf nassem Untergrund trocken und man kann gut und gerne mal an einem scharfen Stein entlang rutschen ohne das Obermaterial gleich aufzuschlitzen. Ein durchdachtes Detail für langen Spaß am Schuh.

Die Passform hält und hält und hält. Bei diesem Schuh ist die Sohle und die Dämpfung runter bevor das Obermaterial außer Form gerät. Klares Plus für Vielläufer und qualitätsbewusste Käufer.

Design

Über die Optik lässt sich bekanntlicherweise streiten. Meiner Meinung nach ist durch die große Farbpalette aber für jeden was dabei. Von dezentem schwarz bis grell und bunt. Von der Form her sieht der Schuh auf jeden Fall agressiv und sportlich aus. Der flache Vorfußbereich und der hohe Fersenbereich signalisieren den Drang nach vorne und wirken aus Läufersicht elegant.

Meine Verwendung

Ich laufe den Schuh seit ca. 6 Monaten je nach Wetterlage 1-3 mal pro Woche auf heimischen Trails, dazwischen muss ich auch hin und wieder über Asphaltstrecken. Von Schnee über sehr viel Lehm und einiges an matschigem Waldboden hat der Schuh stehts treue Dienste geleistet und dabei die Füße immer trocken und warm gehalten. Steine und sonstiges bleiben durch die abgedeckte Zunge draußen und mit der Schuhbürste ist der Dreck ruck zuck wieder weg. Die Trocknungszeit ist dabei kurz, was bedeutet, dass ich nach einem Tag die nass abgebürsteten Schuhe schon wieder anziehen kann.

Nachdem ich schon einigen Modellen der Speedcross-Serie hatte, wurde der Schuh wieder ein klein wenig weiterentwickelt und hat mich stehts mit Freude beschert. Als Wintervorbereitung auf Halbmarathons oder lange Trailruns unbedingt geeignet. Im Sommer bei Dauerregen und Matsch trotzdem nicht zu schwer. Aktuell ist der Speedcross 4 im Langzeittest. Ich werde berichten!

Fazit

Wer einen kompromisslosen leichten Wettkampfschuh fürs Trailrunning oder ein Schuh für alle (schlechten) Wetterlagen sucht ist mit dem Speedcross 3 GTX von Salamon bestens bedient. Für Neueinsteiger und ungeübte Läufer ist der Schuh nur bedingt zu empfehlen, da das Risiko umzuknicken bei der recht hohen Fersensohle groß ist. Als wasserdichter Spazier- und Freizeitschuh gibt es aber deutlich besser geeignete Modelle von Salomon (zum Beispiel den XA pro 3d). Hierzu einfach noch den letzten Absatz beachten.

Vorsicht Modellpalette

Da die Salamon-Schuhpalette aktuell total im Trend ist, sind der Online-Markt sowie die Sportgeschäfte voll mit den Schuhen von Salomon. Salomon ist aber nicht gleich Salomon, was die relativ große Preisspanne zwischen den Modellen wiederspiegelt. Einige Bekannte wollten einen leichten Trekkingschuh um den Wochenendspaziergang zu machen und haben bei einer großen Sportgeschäftkette den Speedcross in die Hand bekommen, während andere für Trainingsläufe einen Laufschuh gesucht haben und mit dem im Vergleich zum Speedcross relativ schweren XA pro 3d Modell angekommen sind. Wer sich also nicht sicher ist, welches Modell für Ihn in Frage kommt, sollte die vielen Testberichte von OUTSIDEstories lesen ;-)

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    19
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Erstellt von Mick.M - Mi, 07/26/2017 - 19:58

Super geschrieben 5Zelte für Manuel :-)
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Trail Experte
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • wirklich wasserdicht
  • schnelle präzise Schnürung ohne Knoten
  • griffige Sohle
  • bequem
  • sportliche Federung
  • weitestgehend rutschfest, auch auf nassen abschüssigen Steinen

Nachteile

  • Noppen der Sohle minimieren sich etwas. (Abnutzungsstand nach 3/4 Jahr)

Bewertung

Der ideale Schuh, der einen nicht einschränkt beim Trailrunning. Stake Griffigkeit durch V-förmige Noppen auf der Solenunterseite. Nicht nur bei starkem Regenwetter und glatten Oberflächen ein sicherer Begleiter. Die Membrane ist wirklich wasserdicht im Vergleich zum Vorgänger-Modell, welches sich mit Wasser voll sog. Selbst beim Durchqueren von kleinen Flussläufen blieben die Socken trocken. Bei warmen Temperaturen (+25°C) wie auch beim Durchqueren von Schneepassagen (-3°C) habe diesen Schuh sehr geschätzt und hatte keine Probleme mit Geruchsentwicklung. Obwohl ich diesen Schuh in schwarz mit dezentem silbernen Streifen nicht nur bequen sondern auch sehr kleidsam finde, gibt es nicht die volle Punktzahl. Nach der ersten Woche intensiver Nutzung ist mir einmalig ein Schnürsenkel gerissen. Ich konnte ihn ohne Austausch kürzen und ohne Einschränkungen weiter verwenden. Das Ersatz-Tool für ein weiteres Paar Schnürsenkel würde happige 12€ kosten. Außerdem hat sich mittlerweile nach einem dreiviertel Jahr die ausgeprägte Noppensole etwas abgenutzt.

(siehe Foto) 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Schuh einzig für`s Grobe oder Trailrunning
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • guter Vortrieb
  • GTX Oberfläche gut
  • Schnürung gleichmäßig

Nachteile

  • Passform sehr eng
  • schmaler Vorfußbereich
  • drückt seitlich
  • kaum Dämpfung
  • Sohle verschleißt viel zu schnell
  • nicht geeignet für Asphalt

Bewertung

Ich habe vor allem einen Schuh gesucht, mit dem ich beim Gassigehen keinen Nassen Füße bekomme. Da ich täglich ca. 6km unterwegs bin und dabei wechselnde Geländeoberflächen habe, erschien mir eine Version für “alle Geländearten“ sinnvoll. Für mich war vor allem der Werbeslogan “für jedes Wetter“ wichtig, da der Hund ja nicht auf Sonnenschein wartet. Die Anforderungen an eine “aggressiven Trail Laufschuh“ waren also abgesteckt und der Entschluss gefasst. Ich bin zwar nicht immer im high SPEED- Training unterwegs, brauche aber durchaus einen Schuh der nicht so globig ist, als ob ich mit Sicherheitsschuhen umherlaufe. Im Vergleich zu anderen Schuhen dieser Marke ist das eher der Fall.

Verarbeitung:

Der Schuh ist sehr wertig und stabil hergestellt. Die GTX (Goretex) Oberfläche mach auch einen robusten und ariebfesten Eindruck. Es gibt bei diesem Modell allerdings keine Schnürsenkel um die Schuhe zu binden. Stattdessen gibt es ein QUICK Fit- Schnürsystems, welches laut Hersteller mit einem sensifit-system den Fuß für einen präzisen und sicheren Sitz umschließt.

Außerdem ist der Schuh mit einem abriebfesten contagrip-material an der Sohle ausgestattet, der für jedes Gelände und jedes Wetter ideal geeignet sein soll???

Handhabung:

Ich habe die Schuhe vor allem bei nassem Wetter benutzt und da auf vielen Untergründen bewegt. Darunter war Waldwege, Feldwege sowie auch Asphalt. Mir wurde allerdings schon schnell klar, dass ich die Schuhe eine Nummer zu klein bestellt hatte. Der schmale Leisten macht es meinen Plattfüßen echt schwer mehrere Stunden durchzuhalten. Daher habe ich die Innensohle herausgenommen. Danach war die Dämpfung aber bei 0%. Der Schuh fühlt sich nur noch hart an und macht kein Spaß mehr beim Laufen.

Der einzige Vorteil sehe ich in der GTX-Oberfläche. Der Schuh ist super wasserdicht und macht weder vor nassem Wiesengras als auch kleineren Pfützen nicht halt. Die Füße bleiben annähernd trocken (vorausgesetzt die Pfütze ist nicht so tief, dass das Wasser ober hinein läuft).

Das größte Manko sehe ich aber in der Sohle und deren Beschaffenheit. Für mich als Vielläufer mit dem Hund eignen sich die Schuhe nur eingeschränkt. Wenn ich nur im Wald unterwegs wäre, oder im Gebirge wo loser Untergrund vorherrscht, ginge es vielleicht. Meine Schuhe waren allerdings schon nach ca. einem ¾ Jahr runter. An den Stellen wo mein Fuß zuerst den Boden berührt ist die Sohle so abgenutzt, dass nur noch die glatte Grundsohle übrig geblieben ist. Dieser Fakt macht die Sohle zu einem Risikofaktor. Da im Fersenbereich dies nicht die einzigen Spuren waren, hat im Fußballenbereich die Sohle auch wesentlich leiden müssen.

Fazit:

Wer sich einen solchen Schuh zulegt, sollte sich bewusst sein, dass es kein Lifestyleschuh oder Schuh für zwischendurch zum Spazierengehen ist. Der Speedcross will ins Grobe und das mit einem ordentlichen Schuss SPEED. So ist es in der Beschreibung von Salomon erwähnt und das fordert der Speedcross auch. Bei dem Preis- Leistungsverhältnis hält ein Schuh kein ½ Jahr beim Gassilaufen. Der Schuh braucht den Wettbewerb, die Performance und die Läufer die ihm einiges abverlangen. Nix für verweichlichte Hundegeher die mal im Wald unterwegs sind. Da tröstet auch die GTX- Oberfläche nicht über diese Tatsache hinweg.... Also Butter bei die Fische... Wer ist auf dem Gelände unterwegs, welches der Schuh braucht... ab ins Geschäft und das Ding kaufen.. ansonsten Finger weg.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    8
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Bequemer, gut sitzender, leichter GTX Trailrunning Schuh
Bewertung Ø: 3.89 Sterne

Vorteile

  • leichtes Gewicht
  • Schnürung
  • Passform
  • Innenschuh

Nachteile

  • abriebstarke Sohle
  • GTX hält nicht dicht

Bewertung

Der Speedcross 3 GTX sitzt gut am Fuß und lässt sich dank des Schnellverschlusses schnell und sicher verschließen. Dazu sei zu sagen, dass mein Fuß eher zum Plattfuß neigt. Sofern die Sohle noch neu ist, bietet der Schuh im Wald besonders auch auf feuchtem Untergrund exzellenten Halt. Der Tragekomfort ist super, die Dämpfung angenehm, nichts drückt oder zwickt.

Leider lässt der Schuh auf festem Untergrund stark Gummi, was wohl dem weichen Material geschuldet ist. Nachdem er nach ca. einem Jahr für den Waldlauf nicht mehr taugt, da die "Stollen" stellenweise nicht mehr vorhanden sind, zeigt sich in der Endnutzungsphase als Freizeitschuh besonders der starke Abrieb. Asphalt mag der Schuh einfach nicht. Ein gewisser Kompromiss in diese Richtung mit einer etwas festeren Gummimischung wäre für meinen Einsatz wünschenswert gewesen. Trägt man den Schuh nur im Wald und hat keine Verbindungsetappen über Straßen, hat man definitiv länger Spass mit dem Schuh.

Zur Verdeutlichung hänge ich mal ein Bild meines Schuhpaares an. Wie man sieht, ist der Schuh bis auf die Sohle in einem äußerlich noch sehr guten Zustand, was für eine ansonsten gute Materialwahl spricht. Man kann außerdem erkennen, dass ich eine leichte Fehlstellung des Fußes habe, weswegen der Schuh hinten einseitig stärker abgelaufen ist.

Was aber für den meisten Punktabzug sorgt, ist die fehlende Wasserdichtigkeit. Wenn ich einen Schuh mit GoreTex Membran kaufe, erwarte ich, dass dieser kein Wasser von außen nach innen lässt. Das war jedoch nach kurzer Zeit nicht mehr gegeben. Kurzzeitiges stehen in einer Pfütze führte zum Wassereinbruch. Das hat mich schlussendlich dann etwas enttäuscht. 

Wer andere Erfahrungen mit dem Schuh gesammelt hat, möge dies hier berichten.

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    11
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN