Im test

Test: NEWTON RUNNING Newton Fate 8 Women - Laufschuhe

NEWTON RUNNING Newton Fate 8 Women - Laufschuhe
Toller Schuh für glatte Böden, super Trainings-Unterstützung
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • neutraler Schuh mit guter Dämpfung
  • tolle Neon-Farben (gute Sichtbarkeit)
  • Support für Mittel- oder Vorfußlaufstil
  • toller Grip auf Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster
  • zum Teil aus recyceltem Material
  • gut belüftet

Nachteile

  • kein guter Grip auf lockerem oder nassem Schotter
  • rechter Schuh quietscht in der Zwischensohle bei Nässe

Bewertung

In den letzten Monaten durfte ich den Fate 8 (Women) von Newton testen, Danke an dieser Stelle dem Gewinnspiel! Getragen habe ich ihn bisher ausschließlich beim Joggen während Trainingseinheiten auf unterschiedlichsten Böden: Graswege, Schotterwege, Asphalt, Beton, Pflaster und Kopfsteinpflaster. Die Witterung war dabei recht unbeständig - von Sonne und sommerlichen Temperaturen bis zum schneebedeckten Weg war alles (inkl. Starkregen) dabei. Doch der Reihe nach.

 

Newton Fate 8 Women
Schuhe sind schon einige Zeit benutzt, nicht mehr ganz sauber aber nach über 260km noch top!

 

Passform

Sowohl bei den normalen als auch bei den Laufschuhen bin ich normalerweise bei Schuhgröße 39 (+/- 1 Größe) fündig geworden. Auch den Newton Fate 8 habe ich in dieser Größenordnung: 39 passt mir sehr gut! Ich habe vorn bei den Zehen genug Platz, dass ich nicht anstoße, gleichzeitig ist er mir nicht zu groß, dass ich drin rumrutschen würde. Das bleibt auch so, wenn ich bergauf oder bergab gehe. Über die Schnürung kann man den Schuh noch ein bisschen enger ziehen, wenn man das mag. Ich bin gern etwas lockerer unterwegs, da kann mein Fuß (gefühlt) besser "arbeiten", dabei ist mir aber wichtig, dass nichts scheuert oder Druckstellen verursacht. 

 

Getragen habe ich den Schuh meist mit Laufsocken in unterschiedlicher Dicke und Länge: Running-Socken mit Kompression als Kniestrümpfe in der normalen Variante passen ebenso gut, wie die Thermo-Variante, als kurze Socken über dem Knöchel oder als Sneaker-Socken. Auch eine Woll-Laufsocke mittelhoch hat mir sehr gut gepasst und keine Socke war mir im Schuh zu eng oder unangenehm. Obwohl ich die Schuhe - wie ich es fast immer tue - nur einmal zu Beginn gebunden und dann die Schleife (und den Doppelknoten) nie mehr aufgemacht habe. 

Newton Fate 8 Women
hier mit halbhoher Socke auf Asphalt

 

Features

Gleich als erstes beim Auspacken fällt der Blick auf das damit offensichtlichste Feature: die tolle Farbe. ;) ich mag Neon-Farben total und finde es grade bei Laufsachen nicht nur schön, sondern auch praktisch. Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist es für die eigene Sicherheit sinnvoll, nicht nur in grau und schwarz rauszugehen, da fallen die Schuhe richtig (gut) auf. Durch die Kombination mehrerer Farben passen die Schuhe auch nahezu zu jedem Outfit - wem das wichtig ist ;)

Newton Fate 8 Women
Bei winterlichen Temperaturen mit dickeren Thermo-Kompressionssocken.

 

Auch ein weiteres in der heutigen Zeit wichtiges Feature springt einem sofort ins Auge, betrachtet man den Schuh etwas näher: auf der Innensohle sind 4 PET-Flaschen und 1 Paar Schuhe aufgedruckt. Heißt also, dass zumindest recyceltes Material verwendet wurde. Zudem heißt es (nicht auf dem Schuh abgedruckt), dass der Anteil an biologisch abbaubarem Material, das verwendet wurde, nochmal erhöht wurde im Vergleich zum Vorgänger-Modell.

Newton Fate 8 Women
Schon etwas abgerubbelter Aufdruck auf der Innensohle .

 

Nicht umsonst trägt der Newton Fate 8 Women die Frau im Namen: der Schuh wurde anatomisch auf den weiblichen Fuß angepasst. Da ich das männliche Modell nicht zum Vergleich hatte, muss ich also annehmen, dass die Entwickler bei Newton das schon richtig gemacht haben - schließlich hat sich mein Fuß von Anfang an sehr wohl im Schuh gefühlt.

 

Einzig die Unterstützung hin zum Mittelfuß- bzw. Vorfußläufer hat sich im ersten Moment etwas seltsam für mich angefühlt. Bei den ersten Schritten hatte ich das Gefühl, beim Auftreten regelrecht nach vorn zu fallen. Das gibt sich aber nach einigen Schritten und dann wird man dadurch regelrecht angeschoben. Zumindest auf glatten Böden.

Newton Fate 8 Women
Profil gut zu erkennen, nach dem letzten Lauf noch ein wenig Dreck drin, im violetten Bereich fangen sich gern größere Steinchen.

 

Dieses Anschieb-Feature wird nicht nur durch die gute Dämpfung, auch durch das optisch gute Profil auf der Sohle unterstützt, nur leider funktioniert der Grip zumindest bei meinem Paar nicht auf unseren Schotterwegen rund um den Ort. Es ist dabei auch wirklich egal, ob der Weg nass oder trocken oder feucht ist - solange lose Steinchen dabei sind, habe ich das Gefühl, gebremst zu werden und ein bisschen zu schwimmen.

 

Das ist super schade, denn sonst auf allen anderen Böden ist der Schuh super! Ich habe auch regelmäßig Steinchen mit im Profil "gefangen" und muss die erst mal wieder rauspulen, weil ich sonst bei jedem Schritt das Gefühl habe, auf Absätzen zu laufen. Das hört sich supersensibel an, ist aber eigentlich nur supernervig. Also eher nichts für einen Wettkampf, bei dem man sich ein Zeitziel gesetzt hat.

Newton Fate 8 Women
Auf Schotter ist die Performance vom Schuh leider nicht so gut wie auf glatten Böden. 

 

Das Obermaterial ist angenehm weich und schmiegt sich gut an den Fuß. Dabei ist das Meshgewebe angenehm luftdurchlässig, ohne zu viel kalten Wind durchzulassen. Nässeschutz bietet der Schuh dadurch allerdings nicht, das muss er aber für mich nicht wirklich, da er damit auch nicht beworben wird.

 

Preis/Leistung

Aktuell ist zumindest die europäische Homepage von Newton nicht wirklich erreichbar, daher kann ich hier nur die dort angegeben Partner - und deren Preise - nennen. Für knapp 100€ ist der Schuh in zwei unterschiedlichen Farben und in den Größen 38,5 bis 44 mit Halbgrößen-Schritten zu haben. Damit liegt er preislich komplett im Rahmen. Es ist eine wirklich gute Dämpfung und Unterstützung eingebaut, recycelte und biologisch abbaubare Materialien wurden verwendet und die Passform an den weiblichen Fuß angepasst. Der Schuh taugt für lange, gemütliche Einheiten genauso gut, wie für schnellere Sprints oder Intervalle, oder generell einfach kürzere Läufe.

Newton Fate 8 Women
Profil auf der Sohle greift auf gefrorenem Schotter gut.

 

Fazit

Wer seinen Laufstil Richtung Vorfuß- oder Mittelfuß-Läuferin anpassen möchte, bekommt vom Newton Fate 8 einen richtig guten Partner. Natürlich muss einem die Farbe zusagen, alle anderen Features gibt es eingebaut dazu ;)

In meinem Fall gibt es bei Nässe noch ein Soundfeature gratis: sobald ich auf nassem Boden unterwegs bin, quietscht die rechte Zwischensohle bei jedem Schritt. Da der Fuß aber zumindest von unten trocken bleibt, stört mich das nicht weiter.

Newton Fate 8 Women
Die kleine Naht neben meinem Daumen könnte für die Druckstelle gesorgt haben. 

 Auf den ersten paar Läufen habe ich am rechten Fuß auf der Innenseite eine leichte Druckstelle neben der Zunge und dem Schnürsenkel gehabt. Das war nach ca. 7km recht unangenehm, hat sich nach insgesamt 60 km (über mehrere Läufe, nicht am Stück) aber gegeben. Ob es wirklich von der kleinen Naht kam, konnte ich nicht verifizieren. Da es jetzt weg ist, und der Schuh auf glatten Böden bei Nässe und Trockenheit richtig gut unterstützt, gibt es eine klare Empfehlung von mir. Würde die Performance auf Schotter ähnlich gut sein, gäbe es auch noch volle Punktzahl.

 

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Muster, Gewinn oder Werbegeschenk
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Toller Schuh für glatte Böden, super Trainings-Unterstützung
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • neutraler Schuh mit guter Dämpfung
  • tolle Neon-Farben (gute Sichtbarkeit)
  • Support für Mittel- oder Vorfußlaufstil
  • toller Grip auf Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster
  • zum Teil aus recyceltem Material
  • gut belüftet

Nachteile

  • kein guter Grip auf lockerem oder nassem Schotter
  • rechter Schuh quietscht in der Zwischensohle bei Nässe

Bewertung

In den letzten Monaten durfte ich den Fate 8 (Women) von Newton testen, Danke an dieser Stelle dem Gewinnspiel! Getragen habe ich ihn bisher ausschließlich beim Joggen während Trainingseinheiten auf unterschiedlichsten Böden: Graswege, Schotterwege, Asphalt, Beton, Pflaster und Kopfsteinpflaster. Die Witterung war dabei recht unbeständig - von Sonne und sommerlichen Temperaturen bis zum schneebedeckten Weg war alles (inkl. Starkregen) dabei. Doch der Reihe nach.

Schuhe schon einige Zeit benutzt und dreckig
Schuhe sind schon einige Zeit benutzt, nicht mehr ganz sauber aber nach über 260km noch top!

Passform

Sowohl bei den normalen als auch bei den Laufschuhen bin ich normalerweise bei Schuhgröße 39 (+/- 1 Größe) fündig geworden. Auch den Newton Fate 8 habe ich in dieser Größenordnung: 39 passt mir sehr gut! Ich habe vorn bei den Zehen genug Platz, dass ich nicht anstoße, gleichzeitig ist er mir nicht zu groß, dass ich drin rumrutschen würde. Das bleibt auch so, wenn ich bergauf oder bergab gehe. Über die Schnürung kann man den Schuh noch ein bisschen enger ziehen, wenn man das mag. Ich bin gern etwas lockerer unterwegs, da kann mein Fuß (gefühlt) besser "arbeiten", dabei ist mir aber wichtig, dass nichts scheuert oder Druckstellen verursacht. 

Getragen habe ich den Schuh meist mit Laufsocken in unterschiedlicher Dicke und Länge: Running-Socken mit Kompression als Kniestrümpfe in der normalen Variante passen ebenso gut, wie die Thermo-Variante, als kurze Socken über dem Knöchel oder als Sneaker-Socken. Auch eine Woll-Laufsocke mittelhoch hat mir sehr gut gepasst und keine Socke war mir im Schuh zu eng oder unangenehm. Obwohl ich die Schuhe - wie ich es fast immer tue - nur einmal zu Beginn gebunden und dann die Schleife (und den Doppelknoten) nie mehr aufgemacht habe. 

halbhohe Socke
hier mit halbhoher Socke auf Asphalt

Features

Gleich als erstes beim Auspacken fällt der Blick auf das damit offensichtlichste Feature: die tolle Farbe. ;) ich mag Neon-Farben total und finde es grade bei Laufsachen nicht nur schön, sondern auch praktisch. Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist es für die eigene Sicherheit sinnvoll, nicht nur in grau und schwarz rauszugehen, da fallen die Schuhe richtig (gut) auf. Durch die Kombination mehrerer Farben passen die Schuhe auch nahezu zu jedem Outfit - wem das wichtig ist ;)

geht auch mit langer Hose
Bei winterlichen Temperaturen mit dickeren Thermo-Kompressionssocken.

Auch ein weiteres in der heutigen Zeit wichtiges Feature springt einem sofort ins Auge, betrachtet man den Schuh etwas näher: auf der Innensohle sind 4 PET-Flaschen und 1 Paar Schuhe aufgedruckt. Heißt also, dass zumindest recyceltes Material verwendet wurde. Zudem heißt es (nicht auf dem Schuh abgedruckt), dass der Anteil an biologisch abbaubarem Material, das verwendet wurde, nochmal erhöht wurde im Vergleich zum Vorgänger-Modell.

Aufdruck auf der Innensohle
Schon etwas abgerubbelter Aufdruck auf der Innensohle .

Nicht umsonst trägt der Newton Fate 8 Women die Frau im Namen: der Schuh wurde anatomisch auf den weiblichen Fuß angepasst. Da ich das männliche Modell nicht zum Vergleich hatte, muss ich also annehmen, dass die Entwickler bei Newton das schon richtig gemacht haben - schließlich hat sich mein Fuß von Anfang an sehr wohl im Schuh gefühlt.

Einzig die Unterstützung hin zum Mittelfuß- bzw. Vorfußläufer hat sich im ersten Moment etwas seltsam für mich angefühlt. Bei den ersten Schritten hatte ich das Gefühl, beim Auftreten regelrecht nach vorn zu fallen. Das gibt sich aber nach einigen Schritten und dann wird man dadurch regelrecht angeschoben. Zumindest auf glatten Böden.  

Profil nich vom letzten Lauf mit Dreck voll
Profil gut zu erkennen, nach dem letzten Lauf noch ein wenig Dreck drin, im violetten Bereich fangen sich gern größere Steinchen.

Dieses Anschieb-Feature wird nicht nur durch die gute Dämpfung, auch durch das optisch gute Profil auf der Sohle unterstützt, nur leider funktioniert der Grip zumindest bei meinem Paar nicht auf unseren Schotterwegen rund um den Ort. Es ist dabei auch wirklich egal, ob der Weg nass oder trocken oder feucht ist - solange lose Steinchen dabei sind, habe ich das Gefühl, gebremst zu werden und ein bisschen zu schwimmen.

Das ist super schade, denn sonst auf allen anderen Böden ist der Schuh super! Ich habe auch regelmäßig Steinchen mit im Profil "gefangen" und muss die erst mal wieder rauspulen, weil ich sonst bei jedem Schritt das Gefühl habe, auf Absätzen zu laufen. Das hört sich supersensibel an, ist aber eigentlich nur supernervig. Also eher nichts für einen Wettkampf, bei dem man sich ein Zeitziel gesetzt hat.

auf Schotter lässt die Performance leider nach
Auf Schotter ist die Performance vom Schuh leider nicht so gut wie auf glatten Böden. 

Das Obermaterial ist angenehm weich und schmiegt sich gut an den Fuß. Dabei ist das Meshgewebe angenehm luftdurchlässig, ohne zu viel kalten Wind durchzulassen. Nässeschutz bietet der Schuh dadurch allerdings nicht, das muss er aber für mich nicht wirklich, da er damit auch nicht beworben wird.

 

Preis/Leistung

Aktuell ist zumindest die europäische Homepage von Newton nicht wirklich erreichbar, daher kann ich hier nur die dort angegeben Partner - und deren Preise - nennen. Für knapp 100€ ist der Schuh in zwei unterschiedlichen Farben und in den Größen 38,5 bis 44 mit Halbgrößen-Schritten zu haben. Damit liegt er preislich komplett im Rahmen. Es ist eine wirklich gute Dämpfung und Unterstützung eingebaut, recycelte und biologisch abbaubare Materialien wurden verwendet und die Passform an den weiblichen Fuß angepasst. Der Schuh taugt für lange, gemütliche Einheiten genauso gut, wie für schnellere Sprints oder Intervalle, oder generell einfach kürzere Läufe.

mit ein wenig Schnee auf Schotter geht es gut
Profil auf der Sohle greift auf gefrorenem Schotter gut.

Fazit

Wer seinen Laufstil Richtung Vorfuß- oder Mittelfuß-Läuferin anpassen möchte, bekommt vom Newton Fate 8 einen richtig guten Partner. Natürlich muss einem die Farbe zusagen, alle anderen Features gibt es eingebaut dazu ;) In meinem Fall gibt es bei Nässe noch ein Soundfeature gratis: sobald ich auf nassem Boden unterwegs bin, quietscht die rechte Zwischensohle bei jedem Schritt. Da der Fuß aber zumindest von unten trocken bleibt, stört mich das nicht weiter.

Kleine Naht auf der Innenseite könnte für Druckstelle gesorgt haben
Die kleine Naht neben meinem Daumen könnte für die Druckstelle gesorgt haben. 

Auf den ersten paar Läufen habe ich am rechten Fuß auf der Innenseite eine leichte Druckstelle neben der Zunge und dem Schnürsenkel gehabt. Das war nach ca. 7km recht unangenehm, hat sich nach insgesamt 60 km (über mehrere Läufe, nicht am Stück) aber gegeben. Ob es wirklich von der kleinen Naht kam, konnte ich nicht verifizieren. Da es jetzt weg ist, und der Schuh auf glatten Böden bei Nässe und Trockenheit richtig gut unterstützt, gibt es eine klare Empfehlung von mir. Würde die Performance auf Schotter ähnlich gut sein, gäbe es auch noch volle Punktzahl.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Muster, Gewinn oder Werbegeschenk
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Schöner leichter Laufschuh mit guter Federung
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Gute Federung
  • Leichtes Tragegefühl
  • Guter Support fürs Joggen
  • Schönes Design
  • Lange Schnürsenkel
  • Atmungsaktives Obermaterial

Nachteile

  • Etwas schmutzanfällig
  • Nicht wasserdicht

Bewertung

Vorab mein Fazit: 

Die Laufschuhe Fate 8 von Newton Running sind super angenehm zum Laufen, anschmiegsam und mit guter Federung in der Sohle, sodass man richtig beschwingt joggen kann. Mit ihrer auffälligen Farbe sind die Schuhe ein toller Blickfang und passen durch die unterschiedlichen Farben (orange, pink, türkis) zu vielen verschiedenen Outfits.

Sie sind natürlich etwas hell und damit eher schmutzanfällig, aber auch nach schlammigen Feldwegen konnte ich die Schuhe unter fließendem Wasser mit einer Bürste gut reinigen. Sehr schön ist auch, dass die Schnürsenkel lang genug sind, auch wenn man wie ich einen etwas höheren Span hat und deshalb etwas mehr Platz braucht. 

Schuhe Überblick

Schuhe bei anderem Licht

Design:

Die Laufschuhe Fate 8 sind überwiegend orange mit pink und türkisen Details, sehr auffällig und leuchtend. Das finde ich für Laufschuhe wirklich toll, so ist man super sichtbar, ein richtiger Hingucker und hat bei jedem Schritt Spaß am Sport. Durch die verschiedenen Farben finde ich, dass der Laufschuh gut zu allen möglichen Outfits passt, gerade Sportsachen sind ja oft sehr bunt, es beißt sich aber mit den Schuhen eigentlich keine andere Farbe. 

Schuh von der Seite

Sohle:

Die Sohle ist nach dem ersten Laufen natürlich nicht mehr so schön bunt, aber es ist trotzdem eine sehr schöne Abwechslung zu Standard-Schwarz. Sie hat ein gutes, tiefes Profil, sodass man auch bei rutschigen Feldwegen ohne Auszurutschen laufen gehen kann. Zudem ist die Sohle sehr dick und gut gefedert, man läuft richtig beschwingt und kann die eigene Energie sehr gut halten und ausnutzen. Gerade fürs Joggen sind die Schuhe demnach sehr gut geeignet. 

Sohle  

Material:

​​Das Obermaterial ist atmungsaktives Mesh, bei Regen bekommt man damit etwas nasse Füße, aber das finde ich besser, als einen Hitzestau und schwitzige Füße zu bekommen.   

Schuhe Material

Schnürsenkel und Obermaterial sind aus 100% recyceltem Plastik, man tut mit den Schuhen also sogar noch etwas Gutes für die Umwelt. 

Innensohle

Mein Fazit:

Tolle leichte Laufschuhe mit super schönem Design und guter Federung für beschwingten Schritt beim Joggen. Zum Teil aus recyceltem Material gefertigt und mit atmungsaktivem Mesh sind die Fate 8 Laufschuhe ein guter Begleiter für das alltägliche Joggen. 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN