Im test

Test: ICEBUG Pytho5 BUGrip - Laufschuhe

ICEBUG Pytho5 BUGrip - Laufschuhe
Geiler Grip - auch für unsichere Läufer!
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • super Grip
  • leichtes angenehmes Tragegefühl
  • atmungsaktiv
  • aus recycelten Materialien
  • wasserabweisend
  • Design

Nachteile

  • laut auf Teer
  • macht Kratzer in Fußboden
  • Spikes rosten

Bewertung

Nicht wundern, aber ich (Frau) habe das Herrenmodell von ICEBUG Pytho5 W BUGrip getestet. Da ich große und breite Füße habe, trage ich eigentlich nur Männerschuhe, da mir die meisten Damenmodelle zu eng und klein sind. Es gibt den Pytho5 BU Grip natürlich auch für Mädels aber in grün. Ich habe die Schuhe ca. sechs Wochen getestet. Der Schuh kam schön verpackt aus Schweden, da ich auf der Icebug Seite bestellt habe.

 

verpackter Schuh
ICEBUG PYTHO5 W BU GRIP 
verpackter Schuh
tolles Design

verpackung

 

Herstellerzahlen, Daten, Fakten:

 

Gewicht: 320 Gramm

 

Sprengung: 5 mm

 

Leisten: Medium

 

Spikes: Mit Spikes

 

Anwendung: Laufen, Trailrunning, Winterwandern

 

Innensohle: Ortholite Hybrid, lined with bluesign® 100% recycled and solution dyed PET polyester

 

Futter: Bluesign®, solution dyed

 

Mittelsohle: Lightweight EVA mit 20% BLOOM® Foam. TPU stabilizer

 

Terrain: Eis, Schnee, Trail

 

Torsion: Stability Flex

 

Außensohle:Rubber with BUGrip® 17 carbide tip studs

 

Dämpfung: Medium

 

Oberer Teil: Bluesign® 100% recycled GRS certified PET polyester. Protective TPU mudguard

 

Verfügbare Größen Herren: 40 - 47

 

Verfügbare Größen Damen: 36 - 42

 

Preis: 169,95 Euro

 

Testzeitraum: 6 Wochen 

Gelaufene Kilometer: ca. 200

Defekte: keine

 

Erfahrungsbericht: 

Die leichten Schuhe sind absolut für Personen geeignet die sich bei glatten, verschneiten Untergründen unsicher fühlen und das Gangbild auch entsprechend zögerlich ist. Die Besonderheit der Schuhe sind die 17 integrierten Nieten aus Kohlenstoffstahl. Die ca. 4-5mm langen Nieten sind direkt in die Sohle eingelassen und können nicht abgenommen werden.

unten
Die Kohlenstoffnieten - noch unbenutzt
unten
nach häufiger Nutzung wird die schwarz umhüllte Niete Silber

unten

Der Python 5 BU hat ordentlich Grip und man kann getrost zutreten. Ich habe den Schuh auf Eis, Schnee und nassen rutschigen Wurzeln  ausprobiert und bin nur einmal ins Rutschen gekommen. Über pures Eis sollte man trotzdem aufmerksamer laufen und sein Glück nicht heraus fordern. Die Spikes versuchen sich zwar ins Eis zu krallen, hinterlassen dort aber eher Kratzspuren.

Der Schuh wurde hauptsächlich beim Nordic Walking oder Winterwandern getestet und hat mittlerweile fast 200 km auf der Sohle. Bisher habe ich noch keine Verschleißerscheinungen feststellen können, aber die Nieten rosten. Das passiert wenn der Schuh nicht schön abtrocknen kann und die Spikes im Wasser stehen. Wird der Schuh wieder getragen, reiben sich diese Roststellen auch wieder ab. 

oben
der Schuh von oben, die Zehenkappe ist verstärkt

oben

gehend

Die Dämpfung würde ich als Leicht - Mittel einschätzen. Für Trailrunner könnte es ein bisschen mehr Dämpfung sein.

In der Wohnung kann ich nur davon abraten diese Schuhe zu tragen. Der Bodenbelag egal ob Laminat oder Marmor wird garantiert angegriffen. Ich bin auch auf der Straße (Teer, Pflaster, Forststraßen) kein Fan von den Schuhen, denn die Spikes sind einfach nur laut. Ich wurde oft darauf angesprochen, was ich an den Schuhen habe, weil das so klingt.

Das Laufgefühl auf Teer gleicht mehr einem Eiertanz. 

Beim Tragen habe ich in den Pytho5 weder geschwitzt noch gefroren. Die Schuhe sind schön atmungsaktiv und halten die Füße trocken, obwohl sie „nur“ wasserabweisend sind. Ich habe im ICEBUG Pytho5 auch warme Füße. Da der Schuh nur bis zum Knöchel geht, fällt Schnee (wenn viel auf dem Weg) von oben hinein.

Abhilfe können Gamaschen schaffen. 

Der Zehenbereich ist verstärkt. Das Rip Stop Material außen besteht aus 100% recyceltem Polyester und das Design ist einfach nur schön.

seite

Die Größentabelle im Internet ist richtig, somit kann man durch kann jeder die richtige Größe für seinen Fuß finden. Am besten den Fuß auf ein Blatt Papier stellen und jemanden rum malen lassen, dann die Ferse bis zur großen Zehe messen. So habe ich es gemacht. 

 

Fazit: Ich bin froh, dass ich diesen Schuh testen durfte, ich kann damit sicher und schnell laufen ohne ins Rutschen zu kommen. Es macht echt Spaß einfach ohne Nachdenken überall hintreten zu können. Das Mikroklima im Schuh ist sehr angenehm. Hoffentlich nutzen sich die Spikes nicht so schnell ab - bisher noch keine große Abnutzung ersichtlich.  Endlich mal keine schweren, klobigen Winterlaufschuhe. Für Sportler abseits der Teerstraßen ein Kauftipp!

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN