Im test

Test: ON Cloudultra - Trailrunning Schuh, Damen

ON Cloudultra - Trailrunning Schuh, Damen
Laufen wie auf (Trail-)Wolke 7
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • FlipRelease™-System
  • CloudTec® & Helion™-Superfoam Sohle: Laufen wie auf Wolken
  • Missiongrip™: Halt auf trockenen & nassen Untergründen
  • Sockenartige Oberschuh-Konstruktion: Angenehm fester Halt im Schuh
  • Atmungsaktive, zweilagige Sandwich-Mesh: gute Zirkulation & Komfort
  • Nachhaltigkeit & Transparenz

Nachteile

  • Keine eingearbeitete Membran
  • Auf Teer etwas zu hart (subjektiv)

Bewertung

Für Outside Stories durfte ich den neuen Cloudultra von ON 6 Wochen lang testen. 

laufen

Hard Facts:

  • Aktivität: Laufen/Joggen
  • Nutzung: Trail
  • Distanz pro Lauf: Lang
  • Dämpfung: Max
  • Gewicht: 245 g
  • Sprengung: 8 mm
  • Ideal für: Lange Trail-Läufe, Offroad-Training auf Waldwegen und auf Schotter

Erster Eindruck:

In allererster Linie muss ein Laufschuh natürlich gut zum Laufen sein. In zweiter Linie muss er einem jedoch auch optisch zusagen. Ersteres könnt ihr nachstehend in meiner Bewertung lesen, von Zweiterem könnt ihr euch bereits jetzt ein Bild machen

erster Eindruckfliprelease  

Ich erhielt den Schuh in der Farbe Moss/Eclipse und wählte meine normale Laufschuh-Größe 40,5 (meine Alltagsschuh-Größe ist 39,5). ON empfiehlt den Schuh eine halbe Nummer größer zu nehmen, ich würde jedoch eher eine ganze Nummer größer empfehlen. Ich habe schon einmal Alltagsschuhe von ON im Sportgeschäft probiert, welche mir im Mittel- und Ballenbereich etwas zu eng waren, weshalb ich die Befürchtung hatte, dass mir die Laufschuhe eventuell ebenfalls zu eng sein werden.

 Nach dem ersten Mal reinschlüpfen hat sich dieser Gedanke jedoch erübrigt; der Schuh ist im Ballenbereich gefühlt etwas großzügiger (da es ein Trailrunningschuh ist und man hier die Belastung mehr noch vorne bringt), zudem kann man den Schuh mit dem FlipRelease™-System optimal an den Fuß anpassen - auch während dem Laufen (zu Oberschuh und FlipRelease™-System gehe ich untenstehend detailliert ein).

Ich war mit Größe, Passform und Optik also sehr zufrieden - so zufrieden, dass ich anfangs gar nicht damit durch den Wald laufen wollte, da er da nach dem ersten Lauf von oben bis unten dreckig werden würde. (Das hat mich natürlich aber nicht abgehalten, den Schuh ausgiebig am Trail zu testen.) Bevor ich jedoch zur Lauf-Performance komme, möchte ich gerne ein paar Details zum Schuh vorstellen. Weiters möchte ich kurz das Unternehmen ON und die Technologien, die im Cloudultra eingesetzt wurden, vorstellen, da mich sowohl ihre Firmen-Philosophie, als auch ihre Website äußerst beeindruckt haben.

 

ON

ON wurde in den Schweizer Alpen geboren. Seit ihren Anfängen 2010 in Zürich verfolgen sie ein Ziel: Die Revolution des Laufgefühls. Hinter der Marke ON verstecken sich drei Namen: Olivier Bernhard, David Allemann und Caspar Coppetti. Olivier Bernhard ist dreifacher Duathlon-Weltmeister und mehrfacher Ironman-Gewinner und widmete sich nach seiner Wettkampfkarriere einer besonderen Idee: Einen Laufschuh für das perfekte Laufgefühl zu entwickeln. Gemeinsam mit den schweizer Ingenieuren Allemann und Coppetti setzte er seine Idee um gründete mit ihnen gemeinsam ON. Dabei stand ihr Grundkonzept - gedämpfte Landung, kraftvoller Abstoß - immer an erster Stelle. Noch bevor die ersten ON-Schuhe im Juli 2010 in die Geschäfte kamen, erhielten sie für ihren Prototypen den ISPO BrandNewAward, eine der wichtigsten Auszeichnungen für innovative Sportartikel. Läufer berichten von einem “Laufgefühl wie auf Wolken” - die Wirksamkeit der ON-Technologie wurde im Mai 2011 von der ETH Zürich in einer öffentlichen Studie, die zeigt, dass Testläufer, die ON tragen, einen deutlich niedrigeren Puls und geringeren Blutlaktatspiegel aufweisen, bestätigt. Heute sind die Schuhe international in Fachgeschäften erhältlich und ON-Produkte gewinnen auch laufend internationale Auszeichnungen für überragendes Design und innovative Technologie. 

Nachhaltigkeit und Transparenz:

Wer sich die Seite von ON genauer ansieht erkennt schnell, dass diese zwei Wörter groß geschrieben werden. Deshalb wurden ONs Nachhaltigkeitsbestrebung mit dem ISPO Sustainability Achievement Award ausgezeichnet. Detailliertere Informationen zu diesen zwei Themen kann man auf der sehr schönen & übersichtlich gestalteten Website von ON durchlesen.

Was ich in dieser Bewertung zum Thema Nachhaltigkeit erwähnen möchte, ist dass der Cloudultra, welchen ich testen durfte aus 5 % recyceltes Material (Gesamtanteil) und 20 % Polyester besteht. Zum Thema Transparenz: Zu jedem Schuh, der auf der Website von ON vorgestellt ist, ist ein Link zum Produktionsstandort hinterlegt. Der Cloudultra wurde bei Diamond in Vietnam produziert.

CloudTec®

Warum steckt in jedem ON Modell das Wort “cloud” und warum “running on clouds”? Mit CloudTec® wird auf die besonderen Sohlen der ON Schuhe verwiesen. Diese bestehen aus kleinen hohlen Kammern, welche miteinander verbunden sind und sich an den individuellen Laufstil anpassen. Wie das genau funktioniert? Beim Aufprall werden die Cloud-Elemente horizontal und vertikal komprimiert. Sobald der Fuß den Boden verlässt, dehnen sich die Clouds aus und sorgen für einen kraftvollen Abstoß. Dadurch wird  die Muskelermüdung reduziert und die Herzfrequenz gesenkt. Weiche Landungen, explosive Abstöße, Frische auf langen Läufen - damit wirbt ON mit der CloudTec® Technologie.

CloudTec

 

Helion™-Superfoam

Im Februar 2019 wurde die Helion™-Superfoam Technologie erstmals vorgestellt. Diese sorgt für eine kompromisslose Dämpfung und ist leicht, langlebig, federnd und temperaturbeständig. Die Sohle bietet optimale Leistung auf harten Oberflächen und schützt vor der Wucht des Aufpralls. 

Helios superfoam

Außensohle

Diese ist beim Cloudultra geschlossen und verhindert dadurch, dass sich Steine in der Sohle festsetzen. Von Freunden mit ON Running Schuhen hörte ich, dass sie damit öfters Probleme hatten - dies wurde beim Cloudultra optimiert. Um am bei abwechslungsreichen Gelände den notwendigen Halt zu ermöglichen, ist die Sohle mit einem Missiongrip™ ausgestattet. Wie diese aussieht, seht ihr am Besten selbst:

Außensohle

Zuletzt besitzt der Cloudultra eine doppelte Helion™-Superfoam-Schicht und zwei CloudTec®-Lagen für Dämpfung & Komfort auf langen und holprigen Strecken. 

 

Oberschuh

Dieser besteht aus einem zweilagigem Sandwich-Mesh, welcher mit leichtem TPU verstärkt ist. Dieses ist perforiert und atmungsaktiv. Die meisten herkömmlichen Laufschuhe haben ein “Zungensystem”. Der Cloudultra hingegen weist eine sockenartige Oberschuh-Konstruktion auf - diese erleichtert einerseits die Schnürung, andererseits werden Druckstellen vermieden. Alles in allem bietet diese Konstruktion einen guten und angenehm engen Komfort und lässt einen so bereits nach dem ersten Reinschlüpfen wie auf Wolke 7 schweben. 

mesh

Sockensystem
sockenartige Oberschuh-Konstruktion & Spritzschutz

Der Schuh an sich ist nicht wasserdicht. Mein Testzeitraum war im Frühling und durch die Schneelage auf den Bergen hatte ich doch öfters mal nasse Füße beim Laufen. Grundsätzlich hat mich das nicht gestört (ich war den ganzen Testzeitraum blasenfrei); zudem kam der Schnee nach einer gewissen Zeit auch von oben in den Schuh hinein, da hätte eine eingearbeitete Membran auch nicht geholfen. 

Wem jedoch ein wasserfester Trailschuh wichtig ist, der kann z.B. den Cloudventure Waterproof von On probieren. Der Cloudultra ist zwar nicht wasserdicht, jedoch hat er dennoch einen gut anliegenden, ca.1 cm hohen Spritzschutz eingearbeitet. Dadurch bleiben die Füße beim Laufen durch taunasses Gras, Matsch oder staubiges/steiniges Terrain vor Wasser, Dreck und kleinen Steinchen geschützt. Dank dem Mesh-Material herrscht eine gute Luftzirkulation im Schuh, sodass der übliche Käsefuß ausbleibt (die Schuhe an sich stinken bisher auch nicht). Am Oberschuh sind ein paar reflektierende Elemente vorhanden. 

Reflektoren: On Logo hinten bei der Ferse, links und rechts neben der im Mittelfußbereich, vorne bei der Schnürung und außen knapp über der Sohle
Reflektoren: On Logo hinten bei der Ferse, links und rechts neben der im Mittelfußbereich, vorne bei der Schnürung und außen knapp über der Sohle

FlipRelease™

Das FlipRelease™ System war es, das mich endgültig vom Cloudultra überzeugt hat. Meine Füße tendieren leider dazu, auf längeren Läufen (vor allem am Trail) recht schnell anzuschwellen. Resultat sind dann unangenehme Blasen bis zu Blutergüsse, hauptsächlich im Ballenbereich. Aus diesem Grund greife ich auch oftmals zu einem Laufschuh eine halbe Nummer größer als die passende Größe. Beim Cloudultra entschied ich mich dennoch dazu, die “normale” Größe zu wählen und wurde nicht enttäuscht (während meines Testzeitraums war ich blasenfrei!). Einerseits ist der Schuh von Haus aus gut geschnitten, andererseits kann man geschwollenen Füßen mit dem FlipRelease™ System abhelfen: Dazu muss man lediglich das Kunststoffteil in der Schnürung in Pfeilrichtung drehen und die Schnürung wird weiter. Dreht man noch einmal in Pfeilrichtung, wird die Schnürung wieder enger. Diese Funktion habe ich sehr gerne während dem Laufen, als auch beim Auslaufen/Ausgehen genutzt.

fliprelease

Die Schnürsenkel an sich sind dünn, ausreichend lang und besitzen eine gute Kombi Rutschfestigkeit.

 

Testbedingungen

Ich durfte den Cloudultra von Ende Februar bis Anfang April testen und hatte so die idealen Bedingungen, um einen Trailrunningschuh zu testen. Neben Eis, Schnee, Matsch, Waldboden und Forstwegen war alles dabei, was das Trail-Herz höher schlagen lässt. Gelaufen bin ich Trainingsstrecken zwischen 5-25 km (hauptsächlich durch Waldgebiete), sowie kürzere Bergläufe auf den Hausbergen (Terrain bis zu 1200 HM). Insgesamt bin ich mit den Cloudultra ca. 200 Kilometer gelaufen.

laufen

Laufperformance/Tragegefühl

Laufen wie auf Wolken - dem kann ich zustimmen. Gerade die ersten paar Laufschritte waren etwas ganz Besonderes, da man hier den Unterschied noch am Meisten präsent ist. Man fühlt sich mit ON Schuhen tatsächlich leichter (Stichwort weiche Landung, kraftvoller Abstoß). So fühlte ich mich auch während längeren, anstrengenden Strecken noch beflügelt.

Neben Trail bin ich auch ein paar mal auf Teer mit den Schuhen gelaufen. Hier finde ich den Schuh nicht so geeignet, da er mir fast schon ein bisschen zu hart war. Auf unebenen Gelände hat mich der Cloudultra jedoch auf Anhieb überzeugt. Was mir auch sehr zusagte war der angenehm enge Sitz der Schuhe. So konnte ich meine Kraft bei geraden Strecken noch ideal nutzen, bei Strecken bergab hatte ich einen gezielten Tritt. Die Sohle ist bei diesen Schuhen nicht herausnehmbar. Durch die CloudTec® Technologie ist eine orthopädische Sohle jedoch nicht notwendig. Die Dämpfung am Trail ist absolut top, und für genau das wurden diese Schuhe auch entwickelt.

laufen

Grip

Bei den Cloudultra muss man sich keine Gedanken um ausreichend Halt machen. Dank dem dem Missiongrip™ bleibt der Fuß da, wo man ihn abgesetzt hat (parallel oder quer zum Gefälle). Egal ob Waldboden, Holz, Schnee oder Schotter, der Schuh hält. So kann man nach einem anstrengenden Anstieg den Lauf bergab mit klarem & unbeschwerten Kopf genießen. Oder durch den Wald fetzen ohne auf dem Hintern zu landen.

gripzustieg

Da das Profil in unterschiedliche Ebenen unterteilt ist, bleibt nicht zu allzuviel Dreck am Schuh hängen (beispielsweise bei nassen Trails oder beim Laufen auf Traktor-Wegen). Das Profil wird mit jedem Schritt etwas frei gelaufen, wodurch man nicht das Gefühl hat, mit Gewichten an den Füßen zu laufen. Steine blieben nicht im Profil hängen. Nach ca. 200 gelaufenen km sehe ich noch keinen sonderlichen Profilabrieb. 

griplaufen  

Fazit

Ich bin keine Ultra-Läuferin und kann die Performance in diesem Bereich deshalb nicht bestätigen. Auf Wald- und Bergläufen konnte ich die Cloud Ultra jedoch ausgiebig testen. Die Schuhe haben mich bereits nach dem ersten Lauf überzeugt und mich bis jetzt noch nicht umgestimmt. Das Fazit für die Cloudultra von ON ist somit recht kurz und knackig: Klare Kaufempfehlung!

auf wölken

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

WEITERE BEWERTUNGEN