Im test

Test: ROTHER VERLAG ROTHER SalzAlpenSteig: Chiemsee - Königssee - Hallstätter See - Reiseführer

ROTHER VERLAG ROTHER SalzAlpenSteig: Chiemsee - Königssee - Hallstätter See - Reiseführer
Kleiner, handlicher Wanderführer mit GPS-Koordinaten
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Der Wanderführer passt in jede Jackentasche
  • GPS-Koordinaten
  • Viele Bilder
  • Der Salzalpensteig muss nicht an einem Stück erwandert werden
  • Informationen zur Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten werden gegeben
  • Streckenprofil mit Angaben zur Zeit, Weglänge und Höhe

Bewertung

Der erst im Frühling 2015 eröffnete SalzAlpenSteig ist ein sogenannter Premiumwanderweg, der von Bayern nach Österreich entlang der drei großen Seen, Chiemsee, Königssee und Hallstätter See, führt. Gestartet wird in Prien am Chiemsee hin zum Berchtesgadener Land bis nach Obertraun am Hallstätter See. Die rund 250 km lange Wanderroute lässt sich in 18 verschiedene Etappen unterteilen, wovon jede ihren speziellen Reiz hat. Aktuell sind auch die Informationen in dem Wanderführer, da dieser erst in diesem Jahr (2017) erschienen ist.

Die Aufteilung des Rother Wanderführers „SalzAlpenSteig“ ist sehr übersichtlich. Zu Beginn wird eine Übersichtskarte mit den 18 Etappen gezeigt und allgemeine Hinweise und praktische Tipps für  die Tour gegeben. Anschließend erfolgt ein kleiner thematischer Abriss zum SalzAlpenSteig und zur Bedeutung und Geschichtes des Salzes. Im Anschluss werden die 18 Etappen jeweils mit allen wichtigen Informationen einzeln vorgestellt. Neben der voraussichtlich benötigten Stundenanzahl und der Weglänge erhält man auch wichtige Angaben zur Strecke, zum zu bewältigenden Höhenunterschied, zu kritischen Stellen, Übernachtungsmöglichkeiten, zur Infrastruktur und – was ich besonders schön finde – eine Abbildung mit einem Streckenprofil welches Angaben zur Zeit, Weglänge und Höhe macht. Schön finde ich auch, dass Hinweise zur An- und Rückreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr gegeben werden und somit die Umwelt geschützt werden kann.

Der Wanderführer ist sehr leicht und verständlich geschrieben und passt mit seiner sehr kleinen Größe von nur 16,5 x 11,5 cm in jede Jackentasche, sodass man unterwegs auch schnell mal etwas nachlesen kann. Die rund 131 Fotos verlocken einen quasi dazu die Landschaft auf dem Steig zu erkunden. Auch wenn ich nur – mangels Zeit – zwei Etappen wandern konnte, bin ich von dem Buch und dem Steig an sich begeistert. Da man sich auch nicht in allzu großer Höhe befindet (max. 1.663 m), kann man –zumindest große Teile des Steigs – bereits im Frühsommer bzw. bis in den Herbst hinein erwandern. Das Tolle daran ist ja, dass man den Steig nicht am Stück gehen muss, sondern jederzeit – je nach Lust, Zeit und Laune – unterbrechen kann. Die GPS-Daten, die auf der Internetseite des Bergverlags Rother zum kostenlosen Download angeboten werden, sind nicht nur ein toller Zusatz, sondern können auch bei schlechtem Wetter, wenn es beispielsweise nebelig ist, von großer Hilfe sein.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    3
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN