Im test

Test: PATRON PLASTICFREE Patron Set Nussholz - Lunchbox-Set

PATRON PLASTICFREE Patron Set Nussholz - Lunchbox-Set
Sehr hochwertige, plastikfreie und nachhaltige Lunchbox
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Sehr edles und puristisches Design, eine Kombination aus Edelstahl und Echtholz
  • Nachhaltige und umweltfreundlich, sehr robustes Material
  • Großes Volumen für eine ordentliche Brotzeit
  • Pfiffige Lösung, dass man den Deckel mit dem Brett auf dem Oberschenkel befestigen kann.
  • Sehr gut zu pflegen, Dose spülmaschinenfest
  • Toller Versand mit wenig Verpackung

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Sehr hohes Eigengewicht
  • Gurt nicht sehr handlich
  • Deckel schließt inkl. Brett und Gurt-Ösen nicht richtig, wackelig, kleiner offener Spalt

Bewertung

PATRON Plasticfree Peaks Nussholz-Set - Lunchbox-Set

Die Box wurde mir für einen Produkttest für Outside Stories zur Verfügung gestellt und ich habe die PATRON Lunchbox für ein paar Wochen im Einsatz getestet. Dabei ich habe ich auf folgende Eigenschaften besonders geachtete:

  • Material
  • Pflege
  • Einsatzbereiche
  • Nachhaltigkeit

Meine Bewertung beruht allein auf meiner persönlichen Meinung und auf den von mir gesetzten Maßstäben. Ich wurde weder für den Test bezahlt noch stehe ich in Verbindung zum Hersteller und daher ist meine Bewertung vollkommen neutral.

Das sagt der Hersteller über sein Produkt

DER PATRON ist die erste multifunktionale und adaptive Brotzeitbox. Der patentierte PATRON ist ein Lunchbox-Set bestehend aus Brotzeitbox, Schneidebrett und magnetfixiertem Opinel-Messer und dein treuer Begleiter bei der Gipfelbrotzeit und in der Mittagspause. Der PATRON geht mit dir auf unsere gemeinsame Reise zu einer unberührten Natur frei von Verpackungsmüll. Durch eine anforderungsgerechte Produktentwicklung ist der PATRON viel mehr als eine Edelstahl-Lunchbox: Sein integriertes Schneidebrett aus Holz, das magnetfixierte Opinel-Messer und das duale Verschlusssystem, das gleichzeitig zur Fixierung der Schneidefläche auf dem Oberschenkel dient, macht jede Brotzeit zu etwas Besonderem.

Maße: 280 x 170 x 90 mm

Gewicht: ca. 850 g mit Brett und Messer (auch mal mehr)

Material: gebürsteter Edelstahl aus dem Piemont, regionales Holz (Esche, Nuss, Weißbuche oder Elsbeere), recyclingfähiges Polyester aus Ostwestfalen

Preis: ab 89,00 € je nah Ausstattung

Das Herzstück des PATRON, die Edelstahlbox, wird im italienischen Piemont produziert und ist somit die einzige Edelstahl-Lunchbox auf dem deutschsprachigen Markt, die in Europa produziert wird. Das Schneidebrett wird in Kooperation mit der Lebenshilfe Donau-Ries aus regionalen Hölzern gefräst und von Hand mit biologischen Harzen und Ölen versiegelt. Das recyclingfähige Gurtband stammt aus Westfalen. Mit jeder Bestellung werden soziale Projekte der Lebenshilfe unterstützt und die CleanUP Days unseres gemeinnützigen Vereins PATRON e.V. ermöglicht.

Quelle: Patron plasticfreepeaks

Der Test

Sparsame Verpackung, nachhaltig ohne Plastik
Sparsame Verpackung ohne Plastik.

Das Paket

Die Nachhaltigkeit und der Fokus auf die Umwelt fielen schon beim Versand positiv auf.

Die Lunchbox wurde in einem kleinen, wertigen Karton ohne Platzverschwendung und ohne unnötiges Füllmaterial, aber sicher mit Papier ausgeschlagen und absolut Plastikfrei versendet.

Anbei befand sich eine sehr hochwertige Image- und Anleitungsbroschüre aus recyceltem Papier mit vielen Fotos und ansprechenden Texten und Beschreibungen. Auf der letzte Seite befindet sich sogar eine Einladung, um an einem oder mehreren Events teil zu nehmen und sich bei Interesse gemeinnützig zu engagieren. Das Thema Plastikfrei ist dabei der Motivator. Ein Gutschein für einen Drink hängt ebenfalls anbei.

Neben der Image- und Infobroschüre lag dem Paket ebenfalls ein Flyer mit Pflegehinweisen vor dem ersten Gebrauch bei. Für einige selbst erklärend, aber ich finde den Hinweis wertvoll.

Die Box passt genau in den Karton und wurde mit Papier gegen Stöße geschützt.
Die Box passt genau in den Karton und wurde mit Papier gegen Stöße geschützt.

 

Die Box mit Gurt
Kein überflüssiger Schnickschnack in der Verpackung.
Die Imagebroschüre mit Pflegeanleitung und Beschreibung
Die Imagebroschüre mit Pflegeanleitung und Beschreibung.
Broschüre und Pflegeanleitung
Broschüre und Pflegeanleitung.

Die Lunchbox

Gebürstetes Edelstahl und der geprägte Name geben der Dose einen edlen Look
Gebürstetes Edelstahl und der geprägte Name geben der Dose einen edlen Look.

Materialien

  • Die Dose

Die PATRON Box ist aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, der Name wurde auf den Deckel geprägt. Ansonsten ist die Dose schön schlicht und besticht durch die Optik des Materials.  Die sehr hochwertige Verarbeitung und das robuste Material machen die Box sehr haltbar. Es wird sehr schwer sein, diese zu zerdellen oder zu deformieren. Die Haptik ist sehr glatt und angenehm in der Hand. Obwohl die Optik ehr rau scheint, ist dies nur der optische Eindruck. Insgesamt finde ich die Dose sehr gelungen.

Die Größe der Lunchbox würde ich als XL bezeichnen. Passen in eine normale Brotdose etwa zwei doppelte Schnitten Brot, kann man in die PATRON ein vollständiges Mittagessen packen. Also kein Problem, wenn man sich ausreichend Verpflegen möchte. Das Gewicht wird laut Hersteller mit ca. 850g angegeben. Meine Box hat komplett mit Brett und Messer ein Leergewicht von ca. 934g.

 XL Dose für den großen Hunger
 XL Dose für den großen Hunger.

  • Das Brett

Das aus edlen Hölzern angefertigte Brett macht einen edlen Eindruck und ist sehr gut geölt. Es riecht wunderbar nach Holz und es fehlt jede Spur von chemischen Gerüchen. Es hat eine wunderschöne Maserung und ist genau so groß, wie die Innenseite des Deckels/der Dose und passt somit genau hinein.

Der Loch am Rand ist dazu gedacht, das Brett aus dem Deckel zu heben. Es lässt sich sehr gut abspülen, denn durch die geölte Oberfläche perlt das Wasser gut ab und es trocknet schnell. Bei häufigem Gebrauch muss man es regelmäßig nach ölen und pflegen, aber auch da gibt es den Hinweis vom Hersteller, auch wenn es sich selbst erklärt, da Holz ein lebendiger Werkstoff ist und genau wie ein Lederschuh gut gepflegt werden muss.

Auch darf das Brett selbstverständlich nicht in die Spülmaschine oder länger in Wasser liegen oder eingeweicht werden. Darauf weist der Hersteller ebenfalls hin. Am Besten spült man das Brett unter fließendem warmen Wasser ab. Draußen tut es auch ein kleiner Bach.

Edles Holz mit geruchsneutralem Öl imprägnierte
Edles Holz mit geruchsneutralem Öl imprägnierte

  • Das Messer

In dem Brett gibt es eine Mulde für das mitgelieferte Opimel Messer, was an einem kleinen Magneten am Brett fixiert werden kann. Das funktioniert sehr gut. Das Messer ist super scharf, nur der Holzgriff ist für mich etwas zu leicht und schmal, was bei meinen großen Händen nicht so gut in der Hand liegt. Aber auch hier gibt es keinen Hinweis auf Chemikalien am Holz. Das Messer habe ich immer mit der Hand gespült, schon wegen des Griffs aus Holz.

Sehr scharfer, kleiner Schneidehelfer
Sehr scharfer, kleiner Schneidehelfer. 

  • Der Gurt

Die Lunchbox wird mit einem Gurt aus recyclefähigem Polyester verschlossen. Das Band soll laut Hersteller nur per Hand abgewischt werden und auf keinen Fall mit in der Waschmaschine gewaschen werden, denn so könnte Micro Plastik in den Wasserkreislauf gelangen. Das Band lässt sich mit Ösen und einer Schließe aus Metall einhaken und befestigen.

Robuster Gurt mit Metallschnalle
Robuster Gurt mit Metallschnalle.

  • Die Anleitung

In der beigelegten Broschüre befinden sich neben Produktinformationen auch die Pflegeanweisungen für die einzelnen Materialien und die Nachhaltigkeitsgedanken der Plasticfreepeaks-Idee. Auch die Bebilderung ist sehr ansprechend und aussagekräftig. Selbstverständlich ist das Papier der Broschüre nachhaltig und ökologisch.

Die Lunchbox im Einsatz

Wie es sich für die Outside-Stories-Community gehört, habe ich die Dose mit auf Wanderschaft genommen und sie im Outdoor-Einsatz ausprobiert, zumal der Hersteller auf seiner Homepage und auch in der Broschüre vom alltäglichen Begleiter auf dem Gipfel spricht.

Das die PATRON nicht gerade leicht ist, dafür spricht ja schon das Material und die Größe. Dabei fallen Brett und Messer nicht wirklich ins Gewicht, denn diese sind verhältnismäßig leicht. Das Material der Box ist das Problem. Edelstahl hat nun mal ein hohes Eigengewicht. Was der Lunchbox ihren unverwechselbaren Charme ausmacht und für eine Langlebigkeit sorgt, wird auf längeren Strecken oder anstrengenden Touren leider zum Problem.

Mit Inhalt bestückt, kommt die PATRON schnell auf 1 kg+ an Gewicht, was mit dem benötigen Getränken auf einer Wanderung auf jeden Fall eine nicht unerhebliche Belastung darstellt. Denn auch wenn der Lunch gegessen wurde, schleppt man immerhin immer noch, in meinem Fall, 933 g an Leergewicht mit sich rum.

Ein stattliches Eigengewicht von 933g
Ein stattliches Eigengewicht von 933 Gramm.

Die Verpflegung

Ich habe auf verschiedenen Wanderungen folgende Lebensmittel in der Lunchbox mitgenommen

  • Brot
  • Tomaten
  • Gurke
  • Käse
  • Schinken
  • Nektarinen
  • Äpfel
  • Reissalat u.a.

Um die Box zu testen habe ich die Verpflegung unterschiedlich gestaltet.

Viel Platz für eine ausgewogene Mahlzeit
Viel Platz für eine ausgewogene Mahlzeit.

Auf einer längeren Tour habe ich den Reissalat eingefüllt. Er blieb die ganze Zeit über frisch und nichts ist unterwegs verloren gegangen bzw. herausgefallen.

Die Brote habe ich entweder schon zu Hause geschmiert und das Obst vor Ort zerkleinert oder die Zutaten, wie bei einer Brotzeit auf der Rast verarbeitete und gegessen. In beiden Fällen blieben die Lebensmittel frisch. Allerdings sollte man die Brotzeit komplett verzehren oder sich eine Lösung überlegen, wie man mit den Resten verfährt. Denn die PATRON hat keine Fächer, in denen man die Lebensmittel trennen könnte. Hat man eine halbe Tomate und zwei Scheiben Brot übrig, vermischen diese sich auf dem weiteren Weg wild in der großräumigen Dose und werden unter Umständen  ungenießbar. Alufolie, Frischhaltefolie o.ä. würden dann allerdings den plastikfreien Gedanken zunichte machen. Ich habe allerdings immer alles aufgegessen. ;)

Mit Verpflegung schafft es die Box auf 1554g
Mit Verpflegung schafft es die Box auf 1554 Gramm.
Für die kurze Pause
Für die kurze Pause.

Die Handhabung und Eigenschaften im Einsatz

Die Box lässt sich ganz gut verschließen. Das Brett wird dabei in den Deckel geklemmt, mit dem Messer und der Vorderseite nach unten im Deckels versenkt, damit sich keine Essen zwischen Brett und Messer setzten kann. Ohne Gurt schließt der Deckel gut, mit Gurt wird es leider etwas hakelig. Aus dem Grund würde ich nichts mitnehmen, was Flüssigkeit verlieren könnte. Bei den von mir mitgeführten Lebensmitteln gab es keine Probleme. Nichts ist ausgelaufen oder heraus gefallen.

Besonderheit

Ich finde eine Eigenschaft der Lunchbox super praktisch. Oft findet man auf den Wanderungen keine Rastplätze mit Tischen oder ähnlichem vor. Durch den Gurt, mit dem die Box verschlossen wird, bietet sich eine tolle  Möglichkeit, auch ohne geeignete Ablagefläche, Brett und Messer wie bei einer Brotzeit nutzen zu können. Man führ den Gurt durch die seitlichen Schlitze am Deckel und kann so diesen direkt auf dem Oberschenkel befestigen. Man ist sozusagen sein eigener Tisch. Das Brett wird im Deckel befestigt und nicht verrutscht oder fällt auf den Boden. So kann man bequem seinen Lunch genießen, auch wenn der Rastplatz ein Baumstumpf mitten im Wald oder ein Felsen am schönsten Aussichtspunkt ist oder das Plätzchen mitten auf der Wiese im Sonnenschein zum Rast einlädt.

Der eigene Oberschenkel als Tisch
Der eigene Oberschenkel als Tisch.
An der Schnalle zieht verzurrt man den Deckel fest am Oberschenkel
An der Schnalle zieht verzurrt man den Deckel fest am Oberschenkel.
Die "Tisch-Lösung" ist ein echtes Highlight
Die "Tisch-Lösung" ist ein echtes Highlight.

Fazit

Um dieser super schönen und edlen Lunchbox gerecht zu werden, muss ich für mein Fazit zwei Seiten betrachten.

Vorweg muss eins gesagt werden:

Auch wenn die PATRON für die Pause auf dem Gipfel beworben wird und wir die Produkte auf Outside-Stories für den Einsatz im Outdoor-Bereich testen, steht bei der PATRON der Nachhaltigkeitsgedanke absolut im Vordergrund und nicht der Einsatz im Outdoor Sport.

Aufgrund des hohen Eigengewichts ist die Dose aus meiner Sicht für Wanderungen nicht wirklich geeignet. Bei Outdoor Sportarten, bei denen die Verpflegung auf dem Rücken mitgeführt wird, steht Gewicht sparen oben auf der TO DO Liste. Die von mir getestete Lunchbox kam mit ihrem Eigengewicht von 934 Gramm und einer Befüllung aus Brot, Käse, Tomaten und Schinken auf stolze 1545 Gramm. Das sorgte auf einer 15 Kilometer Tour für einen schmerzenden Nacken und Rücken. Denn die 934 Gramm Eigengewicht mussten ja schließlich bis zum Ende mitgetragen werden. Daher würde ich die Box nicht für meine Wanderungen einplanen.

Die Lebensmittel bleiben frisch und lecker
Ob auf der Wiese, dem Baumstumpf oder einem Felsen...

Als hätte der Hersteller meine Gedanken gelesen, gibt er  der PATRON Lunchbox folgendes mit auf den Weg:

NOTE: Der PATRON ist keine Lunchbox/Lunchbox-Set, die für lange Wanderungen gedacht ist. Dafür ist er zu schwer. Vielmehr soll er einen Lifestyle vermitteln, welcher sich gegen Müll in der Umwelt einsetzt. Egal ob auf der kurzen Sonnenuntergangs-Bergtour oder in der Mittagspause.

Quelle: patron plasticfreepeaks

Empfehlung

Ich möchte bei meinem Fazit den Aspekt Outdoor Aktiv Sport in den Hintergrund stellen und nur meine persönliche Meinung zu dem Produkt als solches abgeben.

Meiner Meinung nach kann ich diese hochwertige Lunchbox von PATRON jedem wärmstens empfehlen, der zum einen großen Wert auf hochwertige und individuelle Verarbeitung und Optik legt und zum anderen empfehle ich das PATRON Lunchbox Set all Denen, denen Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und der SCHUTZ unseres Planeten am Herzen liegt.

  • Die Materialen sind danach ausgewählt und verarbeitet.
  • Die Optik ist meiner Meinung nach super gelungen. Schlicht und sehr wertig.
  • Die Box ist schön groß für eine ordentliche Mahlzeit.
  • Alle Lebensmittel blieben frisch und lecker. Da ich Lebensmittel ohne Flüssigkeit gewählt habe, lief nichts aus. Man muss nur beim Einpacken darauf achten, dass nichts hin und her rutschen kann, da die große Box keine Abtrennungen hat. 
  • Alle Materialien lassen sich sehr gut reinigen und behalten ihre Schönheit.

Auch die Nekatrinen blieben frisch und ohne Dellen
Auch die Nektarinen blieben frisch und ohne Dellen.

Was könnte besser sein?

Es gibt ein paar kleine Beanstandungen oder auch Verbesserungsvorschläge meinerseits.

  1. Die Handhabung des Gurts finde ich etwas unpraktisch. Es ist nicht immer klar, wie man ihn am besten um die Dose bekommt und das Einfädeln des Hakens ist nicht immer einfach. Auch habe ich die Befürchtung, die Metallstifte, mit denen man die Öse bzw. den Gurt am Deckel befestigt, könnten leicht verloren gehen.  
  2. Das Messer ist super scharf, keine Frage. Aber für mich hätte der Griff etwas schwerer sein können. Ich denke, das Messer würde deutlich besser in der Hand liegen und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht doch schnell kaputt gehen kann. Das Argument, Gewicht beim Messer zu sparen, halte ich Aufgrund des hohen Eigengewichts der Dose für unerheblich. Denn die PATRON ist sowieso schon zu schwer für oben genannten Aktivitäten. Da kommt es auf ein paar Gramm mehr nicht an. Im Gegenteil! Ich glaube, dass würde den hochwertigen Gesamteindruck nur positiv verstärken.  
  3. Das Brett gefällt mir sehr gut. Großartige Farbe, super Geruch und sehr stabil. Einen kleinen Nachteil hat das Holz. Es klemmt unter Umständen sehr fest im Deckel und ließ sich einmal beim Einsatz nicht lösen. Der Hersteller schreibt transparent, dass genau das passieren kann und man muss das Holz trocknen lassen, dann geht es wieder. Das ist korrekt, nur leider hatte ich einmal das Problem, das sich das Brett erst nach der Wanderung zu Hause wieder aus dem Deckel befreien ließ. An dem Tag hatte ich Regenwetter und das Holz hatte sich durch die Feuchtigkeit, die sich in der Dose gebildet hatte, verzogen. Das ist dem Material Holz zuzuschreiben und somit ein nachvollziehbarer Effekt. Ein Preis, den man in einer plastikfreien Welt zahlen muss und kann.

Auf die kleinen Stifte muss man aufpassen, sie könnten verloren gehen
Auf die kleinen Stifte muss man aufpassen, sie könnten verloren gehen.

Den Anspruch der Nachhaltigkeit hat das Unternehmen mit dem Produkt für mich 100% erfüllt! Das fängt schon bei der Verpackung an. So wenig Müll wie nötig! Super gelöst. Die Lunchbox scheint mir ebenfalls unverwüstlich und wird sicher zu einem treuen Begleiter für die Ewigkeit. Mehr Nachhaltigkeit geht nicht!

Wenn du ebenfalls deinen Beitrag zu einer plastikfreien Umwelt beitragen möchtest und auf der Suche nach einer neuen Lunchbox bist, ist die PATRON eine super Lösung. Für die Mittagspause auf der Arbeit, der Radtour mit Gepäcktasche, der Campingtour, dem Surf Spot oder anderen Aktivitäten, auf denen du dein Gepäck nicht auf dem Rücken transportieren musst oder auch Gewicht für dich unerheblich ist, kann ich dir die PATRON Lunchbox sehr empfehlen.

Ich finde die PATRON Lunchbox super gelungen und stehe 100% hinter dem Gedanken in einer plastikfreien Welt zu leben zu dürfen! Danke PARTON für diesen wertvollen Ansatz.

Danke PATRON für Nachhaltigkeit und eine plastikfreie Welt
Danke PATRON für Nachhaltigkeit und eine plastikfreie Welt.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN