Im test

Test: SPORTOMEDIX FastProtect Malleo - Sprunggelenksbandage

SPORTOMEDIX	FastProtect Malleo - Sprunggelenksbandage
Große Flexibilität bei maximalem Schutz mit Komfort
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Gute Passform
  • Angenehmer Sitz
  • Guter Schutz gegen Umknicken
  • Flexibles Material
  • Mit oder ohne Socken tragbar
  • Einstellbar

Nachteile

  • Etwas störend
  • Enganliegend
  • Nur Handwäsche

Bewertung

Funktion:

Die Bandage von Sportomedix ist speziell für instabile Sprunggelenke geeignet, deshalb wollte ich es auch gerne ausprobieren, da ich vor ca. einem halben Jahr einen Bänderriss auf der rechten Seite hatte.  

Schiene neu  

Schiene neu Innenseite

Die Schiene wird mit einer Lasche mit Klettverschluss eng am Fuß befestigt. Das Anlegen ist leicht.   

Anleitung Anziehen

An dem Band ist auch der Mechanismus mit einem kleinen Gummi, welches auf Spannung steht und die Funktion des Sicherheitsgurtes hat. Bei schnellem Ziehen blockiert sie, bei langsamem gibt sie Flexibilität. 

Mechanismus  

Sie soll flexibel am Fuß sitzen und nicht behindern, während man normale Bewegungen macht. Sollte man allerdings umknicken und so eine plötzliche, ungewollte Bewegung machen, greift die Bandage wie ein Sicherheitsgurt und stabilisiert das Gelenk, um vor Verletzungen zu schützen.

Ich bin mehrere Male mit der Schiene auch über unwegsames Gelände gewandert und habe das ein oder andere Kippeln provoziert, die Schiene hat gut geschützt und mich vor dem Umknicken bewahrt.   

Schiene seitlich  

Schiene Innenseite

Material:

Die Sportomedix Fast Protect Malleo Bandage ist aus flexibler Kunstfaser (Polyamid und Elasthan Mischung), die sich angenehm leicht wie einen Socken anziehen lässt. Die Funktionsfaser bleibt kühl, auch wenn man keinen Socken darunter trägt, obwohl ich das aus hygienischen Gründen meist gemacht habe. Das Material ist nur für die Handwäsche geeignet, aber ich hätte bei so einem medizinischen Produkt auch nichts anderes erwartet.   

Passform:

Ich trage Schuhgröße 41 und habe die Bandage in der Größe L. Die Bandage liegt eng an, manchmal fand ich es als etwas störend, aber das muss sie nunmal, um ihren Zweck zu erfüllen. Die Schiene ist deutlich unauffälliger als die herkömmlichen Bänderrissschienen und schränkt kaum ein. Man merkt natürlich aber schon, dass man nicht nur Socken anhat, etwas nervig kann sie manchmal trotzdem sein. Aber damit kann ich leben, wenn ich dafür vor dem Umknicken geschützt bin, und diese Funktion erfüllt die Schiene wirklich gut.

Mein Fazit:

Die Schiene ist nicht so unauffällig wie Socken, aber deutlich weniger störend als die herkömmlichen Schienen, so dass sie mir bei Wanderungen um unebenen Gelände gut Sicherheit bietet, bei voller Flexibilität. Sie schützt zuverlässig vor dem Umknicken und ist vom Material angenehm zu tragen. Ich würde sie daher empfehlen, gerade nach einem Bänderriss o.ä., wenn man noch nicht die volle Stabilität wiedererlangt hat.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Innovative Sprunggelenkbandage mit einem Plus an Sicherheit
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Innovatives Produkt
  • Optimaler Schutz des Sprunggelenks

Nachteile

  • Adaptor drückt am Knöchel
  • Relativ teuer

Bewertung

Das Sprunggelenk eines jeden Sportlers ist besonderen Belastungen ausgesetzt und Verletzung am Sprunggelenk zählen zu den häufigsten Sportverletzungen. So habe auch ich mir bei diversen Sportarten mein Sprunggelenk schon ein paar Mal beldeidgt. Jeder der schon einmal so eine Verletzung hatte wird wohl im Anschluss eine Bandage getragen haben. Diese sollen meist einfach nur das ganze Gelenk stabilisieren und somit für mehr Sicherheit sorgen. Vorweg muss man aber sagen, dass es sich bei dem SportoMedix FastProtect Malleo um ein medizinisches Produkt handelt und ich auf jeden Fall kein Experte auf dem Gebiet bin.

Sporto Medix Fast Protect Malleo

Was unterscheidet also den Sicherheitsgurt für das Sprunggelenk von Sportomedix von anderen herkömmlichen Bandagen ? Es ist nur ein kleines aber einzigartiges Detail - Der Adaptor von Better guards. Betterguards ist ein Unternehmen aus Berlin welches sich den Effekt der Scherverdickung bei Kunststoff bedient und so die "Adaptoren" herstellt, welche in kürzester Zeit reagieren und steif werden. Somit soll das Umknicken des Sprunggelenks verhindert werden.

Laut Angaben von SportoMedix reagiert der Adaptor dreimal schneller als die Muskeln des eigenen Körpers. Somit entsteht der Effekt wie bei einem Sicherheitsgurt, der bei langsamer Bewegung locker ist und bei einem schnellen Zug blockiert. Die Sprunggelenkbandage gibt es entweder für links oder rechts. Der Adaptor befindet sich jeweils auf der äußeren Seite des Fußes. Die Bandage selbst ist aus einem Stück, wie ein Socken der vorne offen ist. Zusätzlich gibt es noch ein Gurtsystem welches den Adaptor an Ort und Stelle hält und welches einen optimalen Halt in der Bandage gewährleisten soll.

Sporto Medix Fast Protect Malleo

Beim Anziehen der Bandage wird's dann bei der ersten Verwendung etwas spannend. Denn die Bandage muss wirklich bombenfest sitzen und deshalb ist es auch nicht wirklich einfach hineinzukommen. Gerade wenn das Sprunggelenk mach einer Verletzung schmerzt. Vor allem muss man ohne Socken in die Bandage, weil man mit Socken in der Bandage herumrutscht und dies den Effekt des Adaptor wahrscheinlich eliminieren würde. Das Anziehen ist mit der Zeit aber etwas einfacher geworden weil sich das Material wohl leicht gedehnt hat. Sobald man es einmal in die Bandage geschafft hat muss man laut Angaben von SportoMedix den Gurt so fest schließen, dass es nicht zu sehr schmerzt. Also es muss wirklich fest geschlossen sein nur so kann der Adaptor richtig arbeiten.

Da ist mir auch dann schon die meiner Meinung nach größte Schwachstelle des Produkts aufgefallen und zwar der Adaptor selbst. Dieser hat eine runde Form und ca. 7 Millimeter im Durchmesser. Leider drückt er aufgrund seiner Form auf den Knöchel was zuerst nicht ungut auffällt. Bei längerer Tragezeit ist das aber schon ungemütlich geworden. Wenn der Adaptor nicht rund wäre sondern wie ein Band, welches dann auch etwas breiter sein dürfte und dafür deutlich dünner, hätte man sicher einen ganz anderen Tragekomfort. Aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet und weis auch nicht ob es hierbei nicht technische Probleme bei der Fertigung geben würde. Aber ich persönliche sehe die Form des Adaptors als Schwachstelle im Bezug auf den Tragekomfort bei diesem Produkt.

Sporto Medix Fast Protect Malleo

Was sehr positiv auffällt ist wie angenehm geschützt sich das Sprunggelenk anfühlt. Durch die eng anliegende Bandage wird das gesamte Gelenk sehr gut stabilisiert und ideal geschützt. Etwas problematisch habe ich den Halt im Schuh gefunden mit der Bandage. Wenn man wie erwähnt mit einem Socken in die Bandage schlüpft beginnt man in der Bandage mit dem Socken zu rutschen. Wenn man aber über die Bandage noch einen Socken anzieht rutscht man mit der Bandage in den Socken. Also einfach ohne Socken. Aber auch da hatte ich das Problem dass die Bandage im Schuh etwas umherrutscht. Zwar ist auf der Unterseite extra ein anders Material aufgenäht, das herumrutschen wird dadurch aber auch nicht komplett unterbunden. Also müssen auch die Schuhe bombenfest geschnürt sein. Bei manchen Schuhen hatte ich dann aber wieder das Problem dass der Adaptor zu sehr ins drücken angefangen hat. Am besten funktioniert es mit meinen Trailrunning Schuhen welche ein weiches geschmeidiges Material haben. Mit meinen Lederschuhen war der Tragekomfort sehr bescheiden. 

 

Jetzt aber die Frage aller Fragen: Funktioniert denn die Bandage so wie sie soll ?

Laut Sporto Medix ist die medizinische Wirkung belegt was das CE-Kennzeichen für Medizinprodukte belegen soll. Außerdem erfüllt FastProtect Malleo alle Richtlinien für Medizinprodukte der Europäischen Gemeinschaft. Über die Wirkung des Adaptors gibt dies aber noch nicht viel Information.

Das Material reagiert anscheindend innerhalb von wenigen Millisekunden und somit dreimal schneller als die Muskeln des Körpers welche ca. 70 Millisekunden benötigen. Tatsächlich hatte ich im gesamten Testzeitraum nur eine Situation in denen ich umgeknickt wäre. Der Adaptor wird wie versprochen blitzschnell steif und verhindert die Bewegung des Fußes in die Seite. Dabei hat der Adaptor erheblich gegen den Knöchel gedrückt was schon unangenehm war, aber immer noch deutlich besser als wenn der Fuß umknicken würde.

Insgesamt hatte ich das Gefühl das alleine die Stützwirkung der Bandage dafür gesorgt hat das mein Fuß weniger umknicken wollte. Der Adaptor ist dann noch der Sicherheitsgurt für den Fall der Fälle wenn die Stabilisierung durch die Bandage alleine nicht mehr ausreicht. Bei längeren Wanderungen auf denen ich die Fast Protect Malleo anhatte wurde es nach maximal 3 Stunden anstrengend die Bandage zu tragen, weshalb ich sie dann öfter an und wieder ausgezogen habe. Das gestaltet sich mit verschwitzten Füßen als nochmals deutlich schwieriger. Aber jedes Mal wenn ich die Bandage wieder anhatte, hatte ich das Gefühl das mein Fuß wieder gut geschützt ist.

 

Sporto Medix Fast Protect Malleo

Fazit

Auf der Seite von SportoMedix findet man Kundenstimmen in den unter anderem davon geredet wird, dass die FastProtect Malleo die beste Bandage der Welt ist. Obwohl sich meine Bewertung eher negativ liest, würde ich das wahrscheinlich unterschreiben. Denn keine andere Bandage bietet den Zusatz den die Fast Protect Malleo bietet. Der "Sicherheitsgurt" funktioniert und bietet ein deutlich Plus an Sicherheit für das Sprunggelenk. SportoMedix hat mit ihrer Bandage viel richtig gemacht jedoch finde dass ein paar Änderungen den Komfort erhöhen würden.

Wie ein noch grippigeres Material auf der Unterseite oder irgendeine From von An- oder Ausziehhilfe. Die Schwachstelle der Bandage ist auch gleichzeitig ihr Alleinstellungsmerkmal - der Adaptor von Betterguards. Da kann aber SportoMedix nichts dafür. Ich bin mir aber sicher dass das Produkt mit einer flacheren Ausführung als Band den Tragekomfort für viele Anwendungen verbessern würde. Immerhin gibt es auch ander Produkte wie z.B.: Schuhe bei denen der Adaptor verbaut wird um einen ähnlichen Effekt zu erzielen wie mit der Bandage. Alles in allem befindet sich die Entwicklung nach meinem Eindruck noch eher am Anfang -  das Potential ist aber beeindruckend.

Der Preis von 180 € ist zwar sehr hoch, vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Bandagen. Diese bieten aber nicht das Sicherheitsfeature der Fast Protect Malleo. Im Preis sind natürlich viele Entwicklungskosten dabei, wer aber schon jetzt von der fortschrittlichen Technologie profitieren will und sein Sprunggelenk so gut wie möglich unterstützen möchte, macht mit der Bandage von Sporto Medix sicher nichts falsch und unterstützt die Weiterentwicklung eines innovativen Produkts.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Der Sicherheitsgurt für mein Sprunggelenk
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • hochwertiges Material
  • bequem zu tragen
  • sitzt ordentlich am Fuß
  • gut stretchbar
  • schützt vor Sprunggelenksverletzungen
  • atmungsaktiv

Nachteile

  • Preis
  • nicht mit hohen Wanderschuhen zu verwenden
  • nicht in der Waschmaschine waschbar

Bewertung

WAS BIETET DIE FastProtect Malleo Bandage?

Jeder der sich schon mal eine Bänderzerrung oder sogar einem Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen hat, weiß wie schmerzhaft und langwierig das sein kann. Und sind die Bänder erst einmal lädiert, ist es mit Stabilität des Sprunggelenks meistens dahin. Was im Klartext bedeutet, dass man auch zukünftig häufiger Probleme mit Umknicken hat.

Besonders in unachtsamen Momenten, wenn man beim Wandern die Landschaft bewundert, die Bodenbeschaffenheit vor einem Schritt beim Trailrunning nicht richtig eingeschätzt hat oder man beim Mannschaftssport eine intuitive Bewegung ausführt und der Körper nicht schnell genug auf einen Richtungswechsel reagieren kann.

FastProtect Malleo

Genau hier setzt das Konzept der FastProtect Malleo an. Beim Umknicken des Fußes vergehen ca. 70 Millisekunden bis zur ersten Aktivierung der Muskulatur. Zu langsam, um eine Verletzung verhindern zu können. Der Adapter der FastProtect reagiert dreimal schneller.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Was die Malleo bereits auf den ersten Blick von einer üblichen medizinischen Bandage unterscheidet, ist das sehnenähnliche Band, welches die Arbeit des Sprunggelenks unterstützt und die Außenbänder vor Überdehnung und Abriss schützt. Ähnlich wie ein Sicherheitsgurt reagiert der Adaptor in Sekundenbruchteilen. Das System fängt die Umknickbewegung des Gelenks rechtzeitig ab. Das verschafft der Muskulatur die Zeit, die sie braucht, um das Gelenk zu stabilisieren.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Der Adaptor ist darauf ausgelegt, dass er den normalen Bewegungsradius und die Flexibilität des Gelenks nicht einschränkt und lediglich im Notfall eingreift. Diese Wirkung ist sogar medizinisch belegt. Das garantiert die CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte. FastProtect Malleo erfüllt alle Richtlinien für Medizinprodukte der Europäischen Gemeinschaft.

FastProtect Malleo

Zusätzlich bietet das atmungsaktive Material einen hervorragenden Tragekomfort und kann mit jedem Schuh verwendet werden. Jedoch passt die Bandage nur in Schuhe, welche nicht über den Knöchel gehen. Die richtige Größe setzt sich aus Schuhgröße und Fesselmaß zusammen. Die Bandage wurde speziell für den Einsatz beim Sport konzipiert, egal ob Mannschaftsportarten, Laufen, Trail-Running oder Wandern.

Die FastProtect Malleo ist besonders sinnvoll:

  • bei chronischer Außenbandinstabilität
  • nach einem chirurgischen Eingriff am Sprunggelenk
  • (in der Regenerationsphase)
  • bei degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose, dauerhafte Reizzustände, Fehlstellungen etc)
  • bei Reizzuständen des Sprunggelenks

WIE MACHT SICH DIE FastProtect Malleo im Einsatz?

Ich habe die Sprunggelenksbandage im Sommer 2020 von OUTSIDEstories zum Testen bekommen und konnte sie die letzten sechs Wochen ausgiebig testen. Gut, dass die Redaktion meine Krankengeschichte kennt, und an mich gedacht hat ;-). Im Testzeitraum habe ich sie einen ganzen Tag in der Freizeit getragen, beim Joggen, beim Biken, beim Trail-Running, wandern und Pilze sammeln getragen.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Zur Vorgeschichte: Als kleiner Bub war ich oft mit meinem Opa in unseren Wäldern beim Pilze sammeln. Wir waren immer mit dem Fahrrad unterwegs. An damals habe ich sehr viele schöne Erinnerungen, aber auch eine große Narbe am linken Knöchel. Die Narbe habe ich bekommen, als ich meinen Fuß ins Hinterrad des Fahrrads bekommen habe, als ich auf Opas Gepäckträger saß. Ich war glaube ich so ca. 4-5 Jahre alt damals.

FastProtect Malleo

Seither hatte ich überwiegend beim Schwimmen gemerkt, dass die Stabilität im linken Sprunggelenk fehlt, weil der Fuß nicht so wollte wie ich. Nach intensivem Schwimmtraining die letzten Jahre, hatte ich das dann in den Griff bekommen. Bis ich Sommer 2019 beim Abstieg vom Schrecksee in einem unvorsichtigen Moment umgeknickt bin. Dabei sind die beiden vorderen der drei Außenbänder abgerissen. Diese sind zum Glück mit der Zeit wieder zusammengewachsen, auch ohne OP.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Allerdings knicke ich jetzt deutlich häufiger um und habe so gar keine Kontrolle darüber. Jedes Mal bekomme ich einen Schreck, wenn’s kurz weh tut beim Umknicken und muss kontrollieren, ob wieder irgendwas kaputtgegangen ist. Vor allem auf unebenem Waldboden auf der Suche nach Pilzen, beim Joggen (Feldwege) oder Wandern ist Umknicken schon zur Regelmäßigkeit geworden.

Mittlerweile hat sich auch ein gutes Stück Angst vor dem Umknicken breitgemacht. Besonders wenn ich in den Bergen auf sehr schmalen Wanderwegen unterwegs bin und es auf einer Seite recht weit nach unten geht, habe ich die unschönen Gedanken daran, dass ich jetzt auf keinen Fall umknicken sollte und das dämpft die Freude an der OUTSIDEstory zum Teil schon deutlich.

FastProtect Malleo

Nun aber ans Eingemachte. Wie oben beschrieben errechnet sich die Größe der FastProtect Malleo aus Fesselumfang und Schuhgröße. Ich lag mit Schuhgröße 45 und Fesselumfang von 22 Zentimeter zwischen den Größen M und L. Also habe ich beide Größen erhalten. Wie man auf dem Foto sieht ist bei Größe L noch etwas Luft. In Größe M komme ich gerade so rein (aber schon fast nicht mehr raus) und es schnürt mir etwas das Blut im Fuß ab. Also war Größe L dann für mich doch die bessere Wahl. Auch weil ich bei M gar keine Chance mehr hätte eine Socke drunter zu bekommen.

FastProtect Malleo

Die Verpackung und den dazugehörigen Turnbeutel in welchem ich die Bandage bekommen haben, machen echt was her. Das ist man von medizinischen Bandagen nicht gewohnt. Normalerweise habe ich die Verpackung in der Regel direkt weggeworfen. Die Malleo lagere ich nach wie vor in der Orginalverpackung, da diese einfach praktisch und ansehnlich ist.

FastProtect Malleo

Die Bandage aus 62% Polyamid und 38% Elastan fühlt sich super angenehm an am Fuß, weshalb ich sie auch meist unter dem Socken tragen, gerade dann, wenn ich kürzere Sportsocken tragen möchte, finde ich es eher unangenehm, wenn der Bund des Sockens unter der Bandage endet.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Als Langzeittest habe ich sie auch einfach mal einen ganzen Tag direkt auf der Haut getragen um herauszufinden, ob ich davon Schweißfüße bekomme oder nicht. Und ich muss sagen, die Durchlüftung ist hervorragend. Es fühlte sich den ganzen Tag sehr angenehm an und hat nicht zur Überhitzung meines Fußes und übermäßiger Schweißbildung geführt.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Die Lage der Aufnahme für den Adaptor oberhalb des Sprunggelenks empfand ich beim ersten Probieren als etwas störend, da mein Knöchel sehr ausgeprägt ist. Wer schon die ein oder andere Bewertung von mir gelesen hat, weiß, dass ich da bereits bei ein paar Produkten ein echtes Problem damit hatte. Daher hatte ich zunächst die Befürchtung, dass mich das auf Dauer stören wird.

Diese Befürchtung hat sich aber nach einigen Verwendungen und dem Versuch den bestmöglichen Sitz mit dem Klettverschluss zu finden nicht Bewahrheitet. Seit ich die für mich idealste Einstellung zwischen „zu locker“ und „zu fest“ gefunden habe, merke ich oft schon gar nicht mehr, ob ich die Bandage trage oder nicht.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Im Vergleich zu den üblichen medizinischen Orthesen, welche man nach einer Verletzung von Arzt verschrieben bekommen, habe ich bei der Malleo nicht ständig das Gefühl einen Fremdkörper zu tragen, welcher die natürliche Bewegungsfreiheit einschränkt. Eine klassische Bandage ist zwar auch eine Möglichkeit, bietet aber im Gegensatz zu Orthesen keinerlei Schutz vor Verletzungen. Die FastProtect verein die positiven Eingeschalten von Bandage und Orthese ohne zu stören.

FastProtect Malleo

Die letzten Wochen war sie mir vor allem eine wirklich große Hilfe beim Pilze sammeln. Nirgends knicke ich so häufig um wie auf dem weichen löchrigen mit Ästen übersäten Waldboden. Nach ein paar „Notfall“-Eingriffen der FastProtect, ist das Vertrauen in sie soweit gestiegen, dass ich gar nicht mehr großartig darüber nachzudenke, vorsichtig sein zu müssen. Die Malleo fängt mich ja im Notfall ab. Dank ihr fühle ich mich da mittlerweile wirklich sicher und habe aufgehört mir einen Kopf zu machen.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Auch das Joggen und Trail-Running machen wieder deutlich mehr Spaß, wenn man den Kopf wieder frei hat kann und nicht immer Angst vor Verletzungen und der daraus resultierenden Zwangspause haben muss.

 FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Bei meiner Recherche über Sportomedix habe ich herausgefunden, dass die Firma wirklich direkt bei mir ums Eck ist. Vorher kannte ich sie leider noch nicht.

FastProtect Malleo FastProtect Malleo FastProtect Malleo

Ein Fakt der für mich auch sehr deutlich dafür spricht, dass das Konzept der FastProtect kein Märchen ist und auch funktioniert kam eher zufällig zu Stande. Also ich letztes Wochenende meine Tochter (19) in die Notaufnahme der Hessing Klinik in Augsburg gebracht habe (Bänderriss im rechten Sprunggelenk, liegt wohl in der Familie ^^) lief auf einem Monitor im Wartebereich eine Doku über die FastProtect Malleo.

Nach kurzer Internetsuche fand ich dann heraus, dass die Orthopädie des Krankenhauses, Hessing Laufsport der erste und bisher einzige Partner in Augsburg und Umgebung ist, der die Bandage zum Testen und Verkauf anbietet. Ich weiß, dass die Hessing Privatklinik auch gerne von unseren Bundesliga-Kickern bei derartigen Verletzungen konsolidiert wird, daher gehe ich mal davon aus, dass das Personal hier wirklich weiß was gut ist und was nicht.

WAS STECKT HINTER DER MAKRE Sportomedix?

Die FastProtect Malleo wurde von Sportomedix entwickelt und gemeinsam mit Juzo umgesetzt. Unter der Marke sportomedix bietet Juzo Sportlern hochfunktionelle Produkte, die medizinisches Know-how und modernste Technologien vereinen. Unter ihrem Motto „Your passion – our mission“ entwickelt sportomedix Produkte für Sportler. Durch die Verknüpfung von medizinischem Fachwissen und modernsten Technologien entstehen hochfunktionelle Produkte, die den Träger dabei unterstützen seinen Sport auf höchstem Level ausüben zu können. Unser Unternehmen ist nach den Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 zertifiziert. sportomedix Produkte tragen die CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte.

Die Julius Zorn GmbH (Juzo) wurde 1912 in Zeulenroda in Thüringen gegründet und stellte zunächst Strümpfe her, welche seit 1919 erstmals gestrickt anstatt gewirkt werden. Bereits in den 30er Jahren verschickt Juzo seine Kompressionsprodukte in viele Länder der Welt. 1948 wird das Unternehmen vom Enkel des Firmengründers neu ins Leben gerufen. Am neuen Sitzt in Aichach (Bayern) entsteht das neue Werk. 1951 führt Juzo nahtlose Kompressionsstrümpfe ein und entwickelt diese Anfang der 60ger weiter (latexfrei). Im Zuge der Expansion wird 1980 die Juzo Inc. In Ohio gegründet und versorgt seither den amerikanischen Markt. Heute arbeiten weltweit über 900 Mitarbeiter in der Firmengruppe. Ein Meilenstein ist ein komplett neues Produktionsgebäude auf modernstem Stand der Technik, welches 2012 – 2013 am Standord in Aichach erichtet wird.

 

FAZIT?

Die FastProtect Malleo ist eine tolle Bandage, welche die Eigenschaften einer Orthese mit der einer Bandage vereint. Sie ist angenehm zu tragen und stört nicht. Lediglich der hohe Preis wäre für mich ein Grund der gegen sie spricht. Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Möglichkeit gibt einen Teil der Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen.

FastProtect Malleo

Schade ist auch, dass ich sie nicht mit hohen Bergstiefeln verwenden kann. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit ihr. Abschließend bleibt wie immer nur noch zu sagen, #wirsehenunsdraussen…

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Auch wenn du offensichtlich eine "schwere Kindheit" hattest ;-) , danke für den klasse Bericht. Damit kann man echt was anfangen und ich überlegen, ob ich mir das Teil auch anschaffen werde.
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Sprunggelenksbandage für schnelle Sportarten
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Volle Bewegungsfreiheit
  • Umfassender Schutz
  • Geringes Gewicht
  • Für schnelle Sportarten geeignet
  • Guter Tragekomfort

Bewertung

Nach nun fast 20 Jahren Handball musste ich schon diverse Sportverletzungen auskurieren. Am häufigsten habe ich mit Sprunggelenksverletzungen zu kämpfen, weshalb ich schon einige Sprunggelenksbandagen und –orthesen verschiedenster Hersteller beim Sport verwendet habe.

Bei den klassischen Orthesen habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese sehr steif und starr sind, was sich negativ auf die Reaktionsgeschwindigkeit beim Handball auswirkt. Dafür verhindern sie jedoch effizient ein Umknicken des Fußes. Das Gegenteil zur Orthese stellt die klassische Sprunggelenksbandage dar. Sie ist nicht ganz so steif und ermöglicht etwas mehr Bewegungsfreiheit. Dies hat jedoch den Nachteil, dass sie beim Handball nicht effektiv vor Verletzungen schützt, da bei einem Umknicken des Fußes so große Kräfte auf die Bandage wirken, dass diese kaum etwas dagegen setzen kann.

Bandage im Einsatz

Die Sprunggelenksbandage „FastProtect Malleo“ der Firma Sportomedix hat die Vorzüge der Orthese und der Bandage in einem vereint. Sie bietet eine volle Bewegungsfreiheit und einen umfassenden Schutz, auch bei schnellen Sportarten wie dem Handball. Ein an der Seite angebrachter „Adaptor“ verhindert effektiv, dass der Fuß umknicken kann.

Laut Herstellerangaben reagiert das FastProtect-System der Sprunggelenksbandage dreimal schneller und intelligenter als der eigene Körper. Meine Erfahrungen mit dem Produkt können dies nur bestätigen. Da bei normalen Bewegungen das System nicht reagiert, führt die Bandage auch nicht dazu, dass sich Muskeln oder Bänder auf Dauer zurückbilden. Dieses Problem tritt insbesondere bei den starren Orthesen auf. Neben einem geringeren Verletzungsrisiko ermöglicht einem die FastProtect Malleo auch ein befreiteres Spielen auf dem Feld, da man sich sicherer fühlt und sich nicht mehr so große Gedanken um Verletzungen macht.

Die Sprunggelenksbandage von Sportomedix wirkt sich also auch positiv auf die Psyche aus. Dies ist ein nicht ganz unwichtiger Faktor beim Sport.

Nahaufnahme des Adaptors

Beim Handball habe ich die Erfahrung gemacht, dass man die Bandage besser unter die Socke ziehen solllte, da diese sonst auf Dauer ein wenig verrutschen kann. Bei Sportarten mit langsameren Bewegungsabläufen, wie Joggen, kann die Bandage auch ruhig über die Socke gezogen werden. Aufgrund des dünnen Materials, des geringen Gewichts und kaum wahrnehmbarer Nähte sitzt die Sprunggelenksbandage wie eine zweite Haut über dem Fuß.

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit spürt man die Bandage fast gar nicht mehr. Zweifel hatte ich zu Beginn, dass der Adaptor am Schuh störend sein könnte. Diese Zweifel haben sich jedoch nicht bestätigt. Bei höheren Schuhen, wie Wanderschuhen, gehe ich allerdings davon aus, dass der Adaptor drücken könnte. Dies sollte man vor dem Kauf beachten.

Größentabelle

Insgesamt hat mich die Sprunggelenksbandage FastProtect Malleo der Firma Sportomedix sehr überzeugt. Nach sechs Wochen Testzeit konnte ich keine negativen Punkte feststellen. Die Sprunggelenksbandage vereint all die Vorzüge einer Orthese und einer Bandage in einem Produkt, weshalb ich sie uneingeschränkt insbesondere für schnelle Sportarten empfehlen kann. Hinweis: Bei einer Schuhgröße von 44/45 und einem Fesselmaß von 25 cm hat bei mir die Größe L perfekt gepasst.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN