Im test

Test: BLACKROLL Groove Faszienrolle - Fitness Zubehör

BLACKROLL Groove Faszienrolle - Fitness Zubehör
Aktive Stimulation, sanftes Ausrollen + Fitnessgerät
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • harte und weiche Seite
  • vielseitig anwendbar
  • geruchsneutral
  • robust
  • leicht
  • Online-Anleitungen

Nachteile

  • erschwerte Reinigung durch Rillen

Bewertung

Ich durfte die Blackroll Flow Faszienrolle die letzten Wochen testen und verwendete sie hauptsächlich für die Regeneration der Oberschenkel und des Fußgewölbes sowie zur Unterstützung bei Kniebeugen und Liegestütz.

Eckdaten Blackroll Flow Faszienrolle:

  • Größe: 30 cm x 15 cm
  • Gewicht: 180 g 
  • Oberfläche  ähnelt einem Sägeblatt
  • Made in Germany
  • Umweltfreundliche und energieschonende Produktion
  • Material zu 100 % recyclefähig
  • Frei von Treibgasen und anderen chemischen Treibmitteln 
  • Geruchslos
  • Reinigung aufgrund der Zacken nicht ganz so leicht wie bei der klassischen Blackroll
  • Preis ca. 39€

 

Das Besondere an der Blackroll Flow im vergleich zur klassischen Blackroll;

Seitlich

Genau gleich wie die klassische Blackroll handelt es sich bei der Blackroll Flow um eine Faszien Rolle.

Im Gegensatz zur klassischen Blackroll ist die Oberfläche der Blackroll Flow jedoch nicht plan sondern voller Zacken, die einem Sägeblatt gleichen. Durch diese Strucktur kann man die Insensität der Behandlung, je nach Drehrichtung beeinflussen. In die eine Richtung ist die Blackroll Flow sanft und regenerierend. In die andere Richtung arbeiten sich die "Zähne" des "Sägeblatts" tief in das Gewebe hinein und man bekommt eine intensivere Aktivierung.

Wenn man die Blackroll Flow relativ schnell roll, erhält man das Gefühl, als würde sie vibrieren. Das erhöht die aktivierende Stimulation zusätzlich.

Sägeblatt

Durch die Sägeblatt-Form ist die Blackroll Flow im Vergleich zur klassischen Blackroll etwas schwerer zu reinigen, da man sie nicht einfach nur abwischen kann sondern auch die Kanten gezielt auswischen muss.

Praxistest:

Bisher hatte ich nur Erfahrungen mit der Blackroll Mini und dem Faszienball. Eine große Blackroll hatte ich noch nicht verwendet.

Eine meiner Haupt-Problemzonen ist das Fußgewölbe. Hierfür ist die Blackroll Mini sowie der Faszienball sehr gut geeignet.  Ich testete jedoch auch die Blackroll Flow. Im Vergleich zu ihren kleineren Partnern hat sie es deutlich schwerer hier effizient zu wirken. Jedoch fand ich eine für mich wirklich tolle Anwendung. Wenn man nur einen Fuß auf die Rolle stellt und hin und her rollt, so hat die  Blackroll Flow für das Fußgewölbe doch einen relativ großen Durchmesser und ist daher nicht ganz so effektiv. Wenn man sich jedoch mit beiden Beinen hinauf stellt und sich wo abstützt, sodass man sich mit viel Druck hin und her bewegen kann, so ist ein sehr angenehmer Effekt erzielt. Mein absoluter Favorit war aber die Kombination aus Fußgewölbe-Massage mit Kniebeugen. Wenn man sich mit beiden Beinen auf die Blackroll Flow stellt und so Kniebeugen macht, entsteht ein relativ hocher Druck auf den Füßen und es ist eine tolle Kombination aus Beinübungen, einem relativ hohem Gleichgewichtsanteil und einer herrlichen Massage der Fußgewölbe, da man doch leicht nach vorne und hinten kippt!

Kniebeugen

Weiters habe ich die Blackroll Flow sehr gerne an meinen stark beanspruchten Oberschenkeln verwendet, v.a. an der Vorderseite. Da ich bisher noch keine große Faszienrolle verwendet hatte, nutze ich das Angebot der Homepage von Blackroll die viele Anleitungen zu Faszienrolle hat:

Produktposter_Blackroll_aktuell-1 - Übungskarte_Regeneration
Produktposter_Blackroll_aktuell-1 - Übungskarte_Regeneration Quelle: https://storage.googleapis.com/blackroll-cms/images/%C3%9Cbungskarte_Re…

Neben der Regeneration habe ich die Blackroll Flow aber auch sehr gerne als Fitnessgerät verwendet. Wie bei dem Fußgewölbe schon angesprochen machen Kniebeugen darauf gleich viel mehr Spaß und auch die Massage der Fußgewölbe macht so viel mehr Spaß.

Weiters habe ich sie gerne für etwas Abwechslung bei Liegestütz hergenommen. Die kleinen Gleichgewichtskomponenten die die Rolle hier einbringt finde ich absolut herrlich!

Liegestütz
Liegestütz mit beiden Armen seitlich an der Rolle. Die Kippbewegung ist eher gering, die Hände etwas enger als normal und erhöht
Liegestütz
Mit einer Hand zentral auf der Rolle. Die Kippbewegung ist größer, die Hände sind nicht gleich hoch, dafür schulterbreit

 

Zusammenfassend finde ich die Blackroll Flow super! Sie kann durch ihre weichere und härtere Richtung sehr vielseitig eingesetzt werden. Die Anleitungen auf der Homepage sind sehr gut und ich werde mit für Verspannungen nun immer wieder neue Übungen heraussuchen die ich bisher immer am Abend ausgeführt habe.  Da ich mich aber leider kenne, wird das aktivierende Faszientraining bei mir immer weniger werden, solange keine Beschwerden da sind (da fehlt es an vorbeugender Disziplin).

Ganz bestimmt werde ich die Blackroll Flow aber in Trainingseinheiten für das Gleichgewicht einbauen. Hier macht es mir richtig viel Spaß sie zu verwenden und die Kombination aus Kniebeuge und Fußgewölbemassage ist für mich absolut Top! Mit dieser Kombination verwende ich sie deutlich regelmäßiger und so gut ging es meinen Fußgewölben schon lange nicht mehr. Jeden Tag ein paar Kniebeugen darauf; TOP!

Auch für das Fitnesstraining finden sich einige Übungen auf der Homepage von Blackroll. Hier kann man sich sehr gut inspirieren lassen; allgemien kann man aber auch einfach überall wo sonst Boden im Spiel ist, nun die Rolle verwenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN