Im test

Test: BLACKROLL Recovery Slope | olive

BLACKROLL Recovery Slope | olive

Dieses Produkt wurde noch nicht getestet, aber vielleicht hilft dir die Beschreibung unten weiter.

Beschreibung des Händlers oder Herstellers:

RECOVERY SLOPES. DAS TOOL FÜR REGENERATION UND AKTIVERUNG. Egal ob morgens direkt nach dem Aufstehen, während dem Arbeiten, vor oder nach dem Training, oder einfach nach einem anstrengenden Tag auf den Füßen: Die RECOVERY SLOPES unterstützen deine aufrechte Körperhaltung, entlasten deinen Vorfuß, bieten dir einen angenehmen Stretch in der hinteren faszialen Ketten und können deine Durchblutung fördern. Damit bieten sie dir die perfekte Gegenbewegung zu unserem eher nach vorn gebeugten Alltag.  Mit den RECOVERY SLOPES ist Blackroll einen, vielleicht sogar einige Schritte weitergegangen und hat alles, was man über Regenerationsschuhe weiß und kennt, nachhaltig optimiert. Bessere Körperhaltung durch negativem Fersenwinkel Verbesserte Durchblutung Dynamisches Stretching Einfaches An-und Ausziehen  Kombination aus Negative Heel & dynamischer Rockersohle Made in Germany Wasserabweisend & rutschfest Vegan ALLES NEU GEDACHT: AKTIVIERUNG UND REGENERATION IN EINEM TOOL. Die in Deutschland produzierten RECOVERY SLOPES haben nicht nur regenerative und aktivierende Eigenschaften zugleich, sondern vereinen zudem 2 innovative Features miteinander, die es in der Kombination so noch nicht gab:  Durch den Negative Heel, der sich durch eine Neigung um 3,7° zur Ferse hin auszeichnet, wird dein Regenerationsprozess unterstützt. Der negative Fersenwinkel unterstützt dich vor allem, während du stehst, in eine sanfte Dehnung der Wade und der hinteren faszialen Kette zu kommen. Durch den negativen Absatz verlagert sich dein Gewicht und dadurch dein Körperschwerpunkt weiter nach hinten, was dazu führt, dass sich dein Körper aufrichtet und so eine gesunde Körperhaltung beim Tragen der RECOVERY SLOPES gefördert wird. Durch die Gewichtsverlagerung auf die Ferse werden zudem deine Vorfüße sowie Gelenke entlastet.  Die Dynamic Rocking Sole fördert das natürliche Gangbild, da durch die abgerundete Sohle eine harmonische Abrollbewegung stattfindet. Durch das ergonomische Ganggefühl wird auch die Belastung in den Füßen, Knien und Hüften reduziert. Zudem entsteht eine erhöhte Muskelaktivität in den Beinen, im Gesäß und in der Rumpfmuskulatur, was deine Muskulatur leicht aktiviert und zugleich deine Durchblutung anregt. Das Material der RECOVERY SLOPES erinnern an weiches Moos oder Sandstrand und gibt so deinen Fußsohlen ein wohltuendes Gefühl. Größe Größe EURO Länge mm S 38,5 - 40 240 - 250 M 40,5 - 42 255 - 265 L 42,5 - 44 270 - 280 XL 44,5 - 46 285 - 295 Wenn du zwischen zwei Größen schwankst und weißt, dass im Vergleich zum Durchschnitt sie eher schmal und flach sind, empfehlen wir dir eher die kleinere Größe zu wählen. Bei einer breiten Fußform und einem hohen Spann ist es ratsam, tendenziell die nächsthöhere Größe zu wählen, wenn du an der oberen Grenze liegst. Farbe: olive MATERIAL Die RECOVERY SLOPES bestehen zu 100% aus hochwertigem und langlebigem PU-Schaum. Produktion Made in Germany. FAQ: Wie kann ich das Produkt reinigen? Wenn die RECOVERY SLOPES mal dreckig sind, spüle sie mit Wasser ab und reibe sie mit einem trockenen Tuch ab. Die SLOPES können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Gibt es für Frauen und Männer unterschiedliche Modelle? Nein, die Schuhe wurden Unisex entwickelt. Warum ein Negative Heel? Eine gute Körperhaltung ist für jeden Menschen wichtig: Beim modernen Alltagsschuh ist die Ferse meist deutlich höher als die Zehen. Der Körperschwerpunkt wird dadurch aus dem Gleichgewicht geworfen. Die Wadenmuskulatur hält eine hohe Spannung und ist deswegen in einer kurzen Position. verkürzt Das Becken kippt nach vorne. Es kommt zum Hohlkreuz. Schmerzen am Bewegungsapparat sind dadurch vorprogrammiert. Die minimal negative Ferse der RECOVERY SLOPES hat den gegenteiligen Effekt: Auch hier wird der Körperschwerpunkt minimal aus dem Gleichgewicht gebracht. Die 3,7° abgesenkte Ferse hat jedoch den Effekt, unsere Gesäß- und Rumpfmuskulatur zu aktivieren. Gleichzeitig wird die Wadenmuskulatur minimal in die Länge gezogen. Das Resultat ist eine aufrechtere Körperhaltung. Warum 3,7°? Um das natürliche Gangbild nicht zu stark zu beeinflussen und weiterhin mit den RECOVERY SLOPES ein angenehmes Laufkomfort bieten können. Durch Testungen in der Produktentwicklung haben sich die 3,7° als die perfekte Mischung aus einer effektiven Wirkung und einem angenehmen Tragekomfort ergeben. Kann ich die RECOVERY SLOPES als Badelatsche tragen? Ja, da die SLOPES rutschfest sind kannst du sie auch als Badelatsche tragen. Wo kann man die Schlappe tragen? Die RECOVERY SLOPES kannst du sowohl Indoor als auch Outdoor tragen. Warum sind auf den RECOVERY SLOPES manchmal kleine Unebenheiten zu sehen? Die RECOVERY SLOPES bestehen zu 100% aus hochwertigem und langlebigem PU-Schaum. Während des Herstellungsprozesses schäumen die flüssigen Komponenten in der PU-Form auf und bilden so ein qualitativ hochwertiges und formstabiles Produkt. Dabei strömt die Luft im Werkzeug nach oben und bleibt manchmal in Form von kleinen Bläschen an der Oberfläche der SLOPES zurück. Slopes werden in Deutschland unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Die Bläschen haben keinen Einfluss auf die Funktion der RECOVERY SLOPES und verleihen ihnen eine individuelle Note. Gibt es Kontraindikationen? Wann du die RECOVERY SLOPES nicht oder nur nach Absprache mit deinem Arzt tragen solltest: •    Bei Akuten Verletzungen: •    Verletzungen des Sehnen-, Muskel- und Bandapparat und Verletzungen von Gelenken (wie z.B. Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Rücken) •    Wenn eine Entlastung des Gelenks vom Arzt verordnet wurde. •    Ebenfalls, wenn verstärkte Schmerzen beim Tragen der RECOVERY SLOPES auftreten sollten. •    Bei Akute Entzündung: Wenn ein Gelenk, eine Sehne oder ein Muskel akut entzündet. In manchen Fällen kann die RECOVERY SLOPES weiterhin gezielt eingesetzt werden, aber nur in enger Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt. •    Bei Neurologische Erkrankung: Wenn die Erkrankung bereits fortgeschritten ist und starke neurologische, motorische oder sensible Ausfälle vorhanden sind. •    Bei Akut entzündete Vorfußverletzung (z.B. Hallux Valgus/ Hallux Rigidus): Meistens hilft es hier die Dosierung anzupassen, damit das Gelenk nicht zu stark mobilisiert wird, auch hier solltest Du in enger Absprache mit deinem behandelnden Arzt sein. •    Verbot vom Arzt: Falls dein Arzt aufgrund deines medizinischen Hintergrunds das Tragen der RECOVERY SLOPES verbietet, z.B. nach einer OP. •    Bitte halte auch bei Hüftproblemen, Hüft- und Kniegelenksanomalien Rücksprache mit deinem Arzt, bevor du die RECOVERY SLOPES trägst. •    Für Personen, die von Natur aus eine instabile Gangart haben und ein erhöhtes Risiko haben, ihre Balance zu verlieren oder umzuknicken, wird empfohlen mit dem Arzt darüber zu sprechen.
Quelle: lauflust

Schau dir aktuell getestete, ähnliche Produkte an: