Im test

Test: STAIKA

STAIKA

Dieses Produkt wurde noch nicht getestet, aber vielleicht hilft dir die Beschreibung unten weiter.

Beschreibung des Händlers oder Herstellers:

Das Urgestein Überaus stabiles und selbststehendes 4-Jahreszeiten-Zelt aus extrem reißfestem Kerlon 1800. Von den Tropen über die Wüste bis zur Arktis - das Staika fühlt sich rund um den Globus zu Hause. Staika Das Staika lässt sich schnell und unkompliziert aufbauen. Nach kurzer Zeit wird es Dir auch nicht schwer fallen es bei schlechter Sicht oder anderen widrigen Umständen aufzubauen. Die Clips am Außenzelt (statt Gestängekanälen) erleichtern dir den Aufbau. Die drei Gestängebögen kreuzen sich im Zenit und werden dort von der Lüfterabdeckung bedeckt. Konstruiert ist es für zwei – auch größere – Personen. Es hat zwei Eingänge und bietet dir viel Stauraum in den Apsiden. Die Belüftung erfolgt durch die abgedeckten Reißverschlüsse der Eingänge, die sich unter der Lüfterhaube direkt am Gestängekreuz im Dach öffnen lassen. Durch die selbsttragende Konstruktion ist das Staika ideal für knappe Plätze auf Felsen, im Tiefschnee etc. Es hat sich auf Hochgebirgs-, Winter- und Seekajaktouren rund um den Globus bestens bewährt. Details Sturmstabiles Kuppelzelt für zwei Personen Gekoppeltes Innen- und Außenzelt für schnellen Aufbau 2 Innentaschen Hochgezogene Bodenwanne schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz Reißverschlußabdeckungen schützen vor Regen und Schmutz 3 mm dicke, reflektierende Zeltleinen (6 Stück) Reflektierende Details am Außenzelt Lüfter schneedicht verschließbar Moskitonetz an den Innenzelttüren verschließbar Hergestellt ohne giftige Flammschutzmittel PFC-freie Imprägnierung Hergestellt in Estland Kann mit min. 0 und max. 16 Heringen aufgebaut werden Gewichtsangaben Außen- und Innenzelt: 2800 g Gestänge: 820 g Packsack: 110 g Zubehör (Heringe, Reparaturset, Packbeutel etc.): 300 g Komplett: 4030 g Hilleberg Black Label Als Black Label werden bei Hilleberg robuste, kompromisslose Ganzjahreszelte bezeichnet. Sie sind robust, vielseitig und komfortabel. Die Zelte eignen sich für den Einsatz rund um den Globus und zu jeder Jahreszeit. Es sind perfekte Expeditions- und Weltreisezelte. Als Material wird das stärkste Kerlon-Gewebe verarbeitet, das eine Weiterreißfestigkeit von 18 kg besitzt. Das Gestänge ist mit 10 mm etwas dicker und dadurch robuster als beim Red Label und übersteht auch starke Stürme und hohe Schneelasten. Das Außenzelt reicht bis zum Boden, damit kein Schnee zwischen Innen- und Außenzelt geweht werden kann. Um trotzdem ein gut belüftetes Zelt zu haben, werden mindestens zwei Lüfter verbaut. Alle vorhandenen Netzflächen können vollständig bedeckt werden. Weitere Unterscheidungsmerkmale der Black Label Serie Außenzelt aus Kerlon 1800 (40 D High Tenacity Ripstop Nylon 66; 55 g/m2) Außenzelt doppelseitig silikonbeschichtet (insges. 3 Lagen) Innenzelt aus 40 D Ripstop Nylon (43 g/m2) Boden aus 100 D Nylon (110 g/m2), 3-fach PU-beschichtet Extrem robuste Reißverschlüsse Extra gehärtete Y-Peg Heringe Größtenteils gleich lange Stangen, um den Aufbau unter widrigen Bedingungen zu vereinfachen Lieferumfang Staika, Heringe, Reparaturhülse/-segment, Abspannleinen, Packbeutel. Anmerkung Wir haben nachgewogen. Um die Angaben vergleichbar zu machen, haben wir die Gewichte selbst ermittelt. Das Gewicht kann daher von anderen Angaben abweichen.
Quelle: scandinavian_outdoors

Schau dir aktuell getestete, ähnliche Produkte an: