Im test

Test: THERMOS Stainless King 0,7 Liter Isolierbehälter - Isolierflaschen

THERMOS Stainless King 0,7 Liter Isolierbehälter - Isolierflaschen
Super Thermoskanne für Wandertouren - lange heiß und kalt
Bewertung Ø: 3.50 Sterne

Vorteile

  • 15h heiß und 24h kalt
  • Spülmaschinenfest und leicht zu reinigen
  • Bügel als Auslaufschutz
  • Auch unterwegs gut zum trinken
  • Hält vollkommen dicht
  • Praktischer Schnappverschluss

Nachteile

  • Etwas schwer
  • Heißer Tee muss vor dem Verschließen erst lang abkühlen

Bewertung

Vorab mein Fazit:

Diese schicke Thermoskanne von der Marke Thermos hält wirklich was sie verspricht. Man kann 15h lang heiße Getränke oder sogar 24h lang Kühles genießen. Dies habe ich getestet und man kann tatsächlich so lange auf die Isolierfähigkeit der Kanne setzen. Die Kanne ist spülmaschinenfest und auslaufsicher, ich hab sie geschüttelt und auf den Kopf gestellt, und es ist nichts ausgelaufen. Durch den praktischen Schnappverschluss kann man auch während des Wanders trinken ohne stehen zu bleiben, und der Verschluss ist durch einen zusätzlichen Bügel gesichert.   

Flasche von der Seite  

Eckdaten:

Die Stainless King Isolierflasche der Marke Thermos fasst 0,7L, und ist damit prima geeignet, um Kaffee oder Tee auf einen Tagesausflug z.B. zum Wandern mitzunehmen. Sie ist spülmaschinenfest und leicht zu reinigen.  

Karton mit Eckdaten  

Flasche offen

Isolierfähigkeit:

Der Hersteller gibt an, dass man in der Flasche 15h Heißes ohne dass es abkühlt transportieren kann, und 24h kalte Getränke. Ich habe beides mehrfach ausprobiert und man kann wirklich mit dieser langen Isolierfähigkeit rechnen. Das heißt man kann auch nach mehreren Stunden wandern noch seinen heißen Tee genießen. Man muss allerdings bei der Planung beachten, dass der Tee wirklich lange kochend heiß bleibt, auch nach Stunden verbrüht man sich noch die Zunge wenn man nicht aufpasst. Ich habe nach der ersten Erfahrung damit dann den Tee morgens eingefüllt und die Flasche anschließend ca. eine halbe bis Dreiviertelstunde ohne Verschluss offen stehen lassen. Dann hat der Tee eine gute Trinktemperatur, die sich dann mit geschlossener Kanne wirklich lange hält. Bei kühlen Getränken hat man das natürlich nicht. 

Aussehen & Material:

Die Isolierflasche von Thermos ist aus Edelstahl, und somit stabil und langlebig. Vorne ist das Thermos Logo aufgedruckt, und in den Boden ist es eingestanzt. Dadurch das mein Exemplar nicht gefärbt ist, kann dort auch nicht so schnell der Lack abblättern, ich vermute bei mehrfacher Benutzung auf Wandertouren könnte das Logo aber vielleicht Kratzer bekommen.   

Thermos Logo  

Logo unten  

Der Verschluss ist aus schwarzem Plastik, mehr dazu weiter unten. 

Verschluss:

Der Verschluss ist zum Aufschrauben auf die Flasche und hat innen einen Dichtungsring, der Auslaufen verhindert. Zum Befüllen kann man ihn leichtgängig ab- und wieder aufschrauben.

Fürs Trinken gibt es einen praktischen Schnappverschluss, der aufspringt wenn man auf den Knopf drückt. Innen ist im Deckel ebenfalls noch eine Dichtung, die den kleinen Auslass verschließt, so dass im geschlossenen Zustand nichts auslaufen kann. Durch dieses System kann man auch im Gehen mit einer Hand trinken, man muss nicht stehenbleiben und beispielsweise den Tee in einen separaten Deckel der als Tasse fungiert giessen. 

Damit der Schnappverschluss nicht während des Wanders aus Versehen aufgehen kann, hat der Knopf einen silbernen Sicherheitsbügel. Ich habe die Flasche befüllt auf den Kopf gestellt und herumgeschüttelt, und sie ist zu 100% dicht, es läuft wirklich nichts aus. 

 Verschluss Front  

Verschluss mit offenem Bügel  

Verschluss offen  

Fazit

Ich habe die Flasche als Wochengewinn hier bei OUTSIDEstories bekommen und bin damit wirklich zufrieden. Alles in allem kann ich diese Isolierflasche nur empfehlen, sie ist super zum Transport geeignet und hält die Getränke lange gekühlt oder warm. Durch den praktischen Verschluss kann man auch während des Gehens trinken, und die Kanne ist absolut auslaufsicher. Ich bin absolut begeistert und werde die Thermos Isolierflasche jetzt auf meinen Wandertouren immer mitnehmen. 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Hohe Funktionalität & Qualität, aber Außenfarbe löst sich ab
Bewertung Ø: 3.50 Sterne

Vorteile

  • Dicht und auslaufsicher
  • Hochwertiger Verschluss
  • Spülmaschinenfest
  • 15h heiß und 24h Kälte Isolation
  • 5 Jahre Garantie auf Isolierleistung
  • Safe Flow Lid mit Safety Lock

Nachteile

  • Ziemlich teuer mit UVP 34€
  • Außenfarbe löst sich nach wenigen Wochen ab
  • Thermos-Logo nur aufgeklebt, nicht graviert
  • Relativ schwer mit 560 Gramm

Bewertung

Die Bewertung

Disclaimer Dieses Produkt wurde mir im Rahmen des Outside-Stories ProductScout-Programms zur Verfügung gestellt. Ich werde für diesen Test nicht bezahlt, darf allerdings das Produkt im Anschluss des Testes behalten. Dennoch darf ich mich frei zu diesem Produkt äußern und sowohl positive als auch negative Aspekte erläutern. An den Test sind keine Verpflichtungen, außer das Veröffentlichen einer Bewertung bei Outside-Stories, geknüpft. Innerhalb der letzten zehn Wochen habe ich die Stainless King Isolier Trinkflasche von Thermos ausgiebig getestet. Unter anderem war er mein treuer Begleiter bei Tageswanderungen, Spaziergängen, beim Sport und im Alltag. Im folgenden Artikel erfolgt eine Rezession und meine persönliche Einschätzung zur einer Kaufentscheidung.

 

Thermos Über die Marke Thermos muss ich nicht viel erzählen, ich denke jeder kennt sie. Bereits vor über hundert Jahren wurde die Firma 1904 gegründet. Im Laufe der Zeit hat sie sich als Marktführer soweit durchgesetzt, so dass der Begriff „Thermoskanne“ oder „Thermosflasche“ mittlerweile ein gängiger Begriff ist. Mit ihrem Motto: langlebige und verlässliche Begleiter, wollen sie ihre qualitativ hochwertigen und stylischen Produkte beschreiben.

Logo

 

Mein erster Eindruck Als ich die zum Stainless King zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich überwältigt. Nicht nur sah sie sensationell aus, sondern hat auch gleichzeitig einen sehr guten qualitativen Eindruck gemacht. Diese Flasche wird in drei verschieden Farben angeboten, das klassische Silber, ein fast schon leuchtendes Rot und eine blaue Variante. Ich habe die rote Variante bekommen, welche mir auch sehr gut optisch gefällt. Die Maße sind wie folgt: 8,6 x 8,6 x 26,4 cm (L x B x H), ein Gewicht von 560g und ein Fassungsvermögen von 0,7L.

neu

 

Der Verschluss Ganz häufig ist dies das K.-o. Kriterium bei Isolierflaschen, vor allem bei günstigen Drittanbietern. Eine undichte Flasche ist schließlich absolut nicht zu gebrauchen. Thermos verwendet bei ihrem Verschluss Polypropylen, also quasi ein Hartplastik und zusätzlich Silikon als Dichtung. Der „Safe-Flow-Lid“ wie ihn Thermos bezeichnet lässt sich mit einem kleinen Knopf öffnen. Durch eine eingebaute Feder flippt er dann relativ leicht nach oben. Der Safety Lock, ist ein kleiner Draht welchen man über den Knopf ziehen kann, dieser verhindert ein ungewolltes Öffnen im Rucksack.

Lock1lock2 Aus der Flasche lässt sich sehr leicht trinken, durch die kleine Öffnung kommt genug Flüssigkeit heraus, sodass man normal trinken kann. Auf der anderen Seite ist sie auch nicht zu groß, dass die Gefahr besteht Wasser am Mund vorbei laufen zu lassen. Das kleinere Loch weiter oben, ermöglicht Luft beim Trinken in die Flasche zu gelangen, sodass kein Unterdruck entsteht und man komfortabel Trinken kann.

VerschlussDichtung Ich war erst etwas skeptisch bezüglich diesem Draht/Safety Lock, der es doch ein relativ kleiner und nicht so leicht zugreifen ist. Außerdem dachte ich mir, dass er sich doch auch leicht von selber lösen könnte. Meine Sorgen waren zum Glück unnötig. Bereits nach wenigen Nutzungen wurde der Safety Lock sehr intuitiv und während des gesamten Testzeitraum hat er sich in keinem Fall auch nur um ein Millimeter gelöst.  Generell hat die Öffnung sehr hohe Qualität, der Verschluss hat sich nicht gelöst und ich hatte in keinster Weise das Problem von undichten Ausläufen. Bereits nach knapp einer Woche habe ich begonnen die Flasche im Rucksack neben meinem MacBook und meinen anderen elektronischen Geräten zutransportieren, normalerweise ist dies ein No-Go für mich. Ich denke, dass beschreibt gut das Vertrauen welches ich in die Qualität von Thermos habe.

TrinkenAm Rucksack  

Material & Isolierungsleistung Der Doppelwandige 18/8 Edelstahl leistet hier sehr gute Dienste. Nebenbei erwähnt ist das Material auch BPA (Bisphenol A) frei. Sowohl heiße als auch kalte Isolierung wird gewährleistet. Offiziell wirbt Thermos das heiße Getränke 15 Stunden heiß bleiben und Kalte sogar 24h kalt bleiben. Hier gibt es für mich keine Gründe zu zweifeln. Bei einem meiner Tests habe ich morgens frischen Tee gebrüht und dann in die Flasche gefüllt. Am nächsten Tag, relativ genau 24h später, war er nicht mehr super heiß aber dennoch relativ warm, 15h kann die Flasche also sehr entspannt auch hohe Temperatur halten. Selbstverständlich varriert dies bei unterschiedlichen Temperaturen etwas. Bei kalten Temperaturen war mein Resultat ähnlich. Selbst bei einer Übernachtung am Strand mit direkter Sonneneinstrahlung und warmen Temperaturen blieb das Wasser in der Isolierflasche angenehm kalt. Da die Isolierung keine Temperatur nach außen gibt, bildet sich auch kein Kondenswasser auf der Außenseite der Flasche, dies ist ich ein sehr angenehmes Feature.  An dieser Stelle gibt es von meiner Seite absolut nichts zu meckern. Hier zahlt sich die 100 jährige Erfahrung von Thermos wirklich aus. Sollte es dennoch mal Probleme bezüglich der Isolierleistung geben, hat Thermos 5 Jahre Garantie auf die Flasche vergeben.

 

Meine Enttäuschung Nun zum größten negativen Punkt der Flasche, was mich sogar quasi geschockt hat. Laut der UVP kostet die Flasche 34€ was sicherlich nicht günstig ist, zusätzlich wirbt Thermos sie sei ein treuer und langlebiger Begleiter. Demnach war ich sehr erstaunt das bereits nach knapp drei Wochen nutzen sich die Farbe an mehreren Stellen abgelöst hat. Ich weiß nicht genau in welchem Zusammenhang dies genau passiert ist, jedoch waren es zu jeder Zeit normale Alltags-Situationen. Ich hatte die Flasche quasi immer im Rucksack entweder an der Seite oder im Rucksack wenn ich das Haus z.B. zum Sport oder für Spaziergänge verlassen habe. Von einer Marke wie Thermos habe ich hier bessere Qualität erwartet. Vor allem hat die Flasche im Neuzustand ein sehr coolen Look, der natürlich nicht mehr so schön ist, wenn sie an mehreren Stellen keine Farbe mehr hat, bzw. das silberne unterliegende Metall durchschaut. Ich habe die Flasche sicherlich nicht unter extremen Umständen genutzt, wenn sich bereits dann die Farbe löst, ist dies kein gutes Zeichen. Zusätzlich ist das Logo an der Seite nur aufgeklebt. Wenn man möchte kann man dieses leicht mit dem Fingernagel lösen, hier hätte ich mir auch bessere Qualität versprochen, zum Beispiel eine professionelle Gravur. Ich weiß nicht, ob das Ablösen der Farbe nur bei den gefärbten Roten und Blauen Versionen entsteht und bei der klassischen silbernen Version das Problem nicht auftritt. Da ich nur die rote Version getestet habe, kann ich dies nicht beurteilen. Dennoch muss ich sagen, dass die Funktionalität der Flasche in keiner Weise betroffen ist, es ist lediglich ein optisches Problem. Wem also Design und Aussehen egal ist, der wird bei dieser Flasche nicht enttäuscht werden. Ich hatte mich jedoch auf eine sehr stylische und zusätzlich qualitativ hochwertige Isolierflasche gefreut und bin demnach doch auch enttäuscht.

Ablösung1Ablösung2Ablösung3

(Da ich mit meiner Kamera die Spiegelung nicht komplett entfernen konnte, habe ich die Ablösungen grün umrandet.)

 

Empfehle ich nun ein Kauf? Von Seitens der Temperaturisolierung und des Verschlusses ist es definitiv eine sehr gute Flasche, die man empfehlen kann. Seitens des Designs sieht sie im Neuzustand ebenfalls klasse aus, leider hat dies bei mir nur etwa drei Wochen angehalten. Nachdem sah die Flasche nicht mehr gut aus, ich kann mir nur vorstellen, dass ich in ein bis zwei Jahren eine quasi silberne Flasche habe, wenn sich die rote Einfärbung weiter löst. Somit kann ich die Flasche leider nicht wirklich weiter empfehlen, wenn man auf Design und Langlebigkeit Wert legt. Bei einer Marke wie Thermos, hätte ich so etwas nicht erwartet. Ist dies einem egal und man möchte lediglich eine funktionierende Isolierflasche haben, ist es eine gute Wahl. 

Finalsee

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:

Erstellt von MrBoom - Fr, 06/25/2021 - 13:24

Wichtig! Das Produkt-Bild welches von Outside-Stories eingestellt wurde ist falsch. Es handelt sich auf dem Foto um den Thermos Stainless King Food Jar. In meiner Bewertung geht es wie im Titel auch steht um die Stainless King Isolierflasche. @Outside-StoriesTeam bitte ändern wenn möglich, damit keine Verwirrung aufkommt. :) Gruß -MrBoom
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN